"Umschüler" ;)

BrotherInArm

Eingeweihter
08. August 2010
1.694
0
15.491
Grüße Alle zusammen!

Eigentlich bin ich passionierter Black Templars Spieler (mit gelegentlichen Ausrutschern zu den Grey Knights/Inquisition)

Ein sehr guter Freund von mir spielt jedoch Chaos... wie der Zufall es will, liegt bei mir auch noch seit geraumer Zeit der Codex Chaos Space Marines aufm Klo als Klo-Lektüre :lol: Jetzt hab ich eben auch des öfteren da reingeschaut und mich so langsam aber sicher den Einflüsterungen des Chaos aufgeschlossen 😉 hehe

Der Plan ist in mir gereift, eine kleine Themenarmee aufzubauen... hier mit besonderem Augenmerk auf Nurgle (möglich, dass das an der "Lokalität" liegt, bei der mir der Gedanke dazu gekommen ist 😉 )

Hier nun meine Frage👎:
Die heilige Zahl von Nurgle war doch die 6, oder Irre ich mich da??
In früheren Editionen gabs die jedenfalls, das ist aber auch schon lange her...

Naja, im Hinblick auf das Thema der Armee hab ich mal eine kleine Liste gebastelt, was haltet Ihr von der Idee und von der Liste?

*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Nurgle
- Geschenk des Chaos
- - - > 180 Punkte

Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Chaos-Cybot
- Plasmakanone
- Cybot-Nahkampfwaffe
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Standard ***************

7 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 271 Punkte

7 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 256 Punkte

7 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- - - > 196 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Nahkampfwaffenarm
- Nahkampfwaffenarm
- - - > 150 Punkte

Chaos Land Raider
- Dämonenmaschine
- - - > 240 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1498

Vielen Dank für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

EDIT: hab grade die "Nachricht" bekommen, dass die Heilige Zahl 7 sei... habs in der Liste auch gleich geändert... in der Vorhergehenden waren je 6 Seuchenmarines drin, dafür aber noch ein 2. Cybot)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho, Überläufer!

Einige wenige Anmerkunegn von meiner Seite aus:

- gib dem DP Warpzeit statt Geschenk - wesentlich effektiver, ist die zweitbeste DP-Variante in unserem Codex
- eigentlich brauchen Seuchenmarines keinen LR, da Du im Grunde nie wirklich den first charge machen willst. Dann lieber gegen ein Rhino tauschen und eine weitere Geissel reinnehmen. Oder, wenn Du wirklich die LKs willst, statt der Geissel nen Predator mit 3 LKs
- Wenn Du NK-Bumms willst, dann musst Du bei einer reinen Nurgle-Armee tatsächlich auf Besessene ausweichen. Wäre aber eher ne Option für 2k, da diese wiederum einen LR brauche, um effektiv zu sein und auch sonst sehr teuer sind (7 Stk. für 232 Pkt, besser 10 mit 310 Punkten)
- dem nackten Champion würde ich noch die E-Faust verpassen, wenn die Punkte das hergeben. Die Wahl, den GD da kommen zu lassen, wo Du willst, ist wirklich Gold wert, und so legst Du Dich im Grunde im voraus fest, da Dir ansonsten 2 E-Fäuste fehlen...

Greg
 
Wow, danke schonmal für diese Fülle an Tipps!!!😀

Ja, der Plan, den GD im Champion ohne Faust kommen zu lassen, war der Meinige 😉 der sollte mit seinem Trupp im Raider vorfahren und eigentlich drin hocken bleiben, bis der GD erscheint... evtl sich bietende gepanzerte Ziele knacken...

Ich werde mal sehen, was sich da so alles machen lässt, wie gesagt, danke nochmal...

Ein Kumpel von mir meinte auch, dass ich auf die Forge World Sachen ausweichen solle (also Plague Hulk, Nurgle Ogryns etc...)

Rein optisch sind die ja echt der Hammer...

Ich werde mich jetzt mal hinsetzen, 500 Punkte Armee-Häppchen basteln, die hier nochmal reinposten und dann anfangen mir über die Bemalung den Kopf zu zerbrechen...:huh:

Grüße
 
Ein Kumpel von mir meinte auch, dass ich auf die Forge World Sachen ausweichen solle (also Plague Hulk, Nurgle Ogryns etc...)

Rein optisch sind die ja echt der Hammer...
Also wenn Du mit Leuten spielst, die das zulassen (wobei es eigentlich keinen Grund gibt, es nicht zu zulassen), dann macht nicht nur optisch sondern auch spieltechnisch sowohl der Plague Hulk als auch die Blight Drone wirklich Sinn. Der Plague Hulk ist besser gepanzert, als die Geissel und hat nen eingebauten 5er Deckungswurf, und die Blight Drone bringt dir Geschwindigkeit und Feuerkraft in die Armee.

evtl. kannst ja noch die Melter gg. Plasmawerfer tauschen, zumindest bei einem Trupp.
Stimmt, genauso mache ich es in der Regel auch. Vor allem wenn man mal gegen Termis aber auch gegen normale 3er Rüssen ran muss, tun die PWer echt gut.

Greg
 
Danke für die ganzen Tipps... ich werde sie beherzigen 😀

Wie angekündigt, werde ich die Armee in ca. 500er Punkte-Sektionen aufteilen und sie so Stück für Stück aufbauen...

Am Anfang steht aber die Bemalung. Und hier fängt meine Crux schon an...
Wie habt Ihr solche Modelle bemalt? Ich hatte da an eine schwarze Grundierung gefolgt von einer Weissen gedacht.

Danach dann mit Rotting Flesch getuscht, anschliessend mit Catachan Green getuscht (allerdings hier viiieeel dünner) und abschliessend mit nem schmutzigen Braunton... Der Farbauftrag mit Rotting Flesch muss wahrscheinlich 1-3 Mal wiederholt werden, um gleichmäßig das Weiss zu überdecken...

Die hellen Akzente (oder wie auch immer das jetzt geschrieben wird 😉 ) wollte ich dann mit ner Mischung aus Rotting Flesch und Bleached Bone ziehen...

Ich werde da mal rumprobieren und meine Ergebnisse hier reinstellen...

PS.: für die ersten 500 Punkte hatte ich an 2 Standards gedacht:

7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- Bulldozerschaufel
- - - > 271 Punkte

7 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- Bulldozerschaufel
- - - > 261 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 532

Sowas in der Art...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch das "Horn" auf dem Helm in Einklang mit eben diesem bringst, hat das ganze schon potential!
Das sieht immer so doof aus wenn man Stachel und Hörner einfach auf glatte flächen klebt. Versuch es mal mit nem feinen GS.ring drum rum, oder bohr dem Kerl ein Loch in den Helm oder lass es aus dem Helm platzen.
Aber einfach so sieht es schon gut aus.
 
Meine Bemalung ist eine schwarze Grundierung, gefolgt von Camo Green auf allen Rüstungsteilen. Danach werden diese Flächen noch einmal gründlich mit Bleached Bone gebürstet, damit sie heller werden und dann mit verdünntem Dark Green Ink getuscht - das ist meine Grundfarbe. Diese wird dann anschließend nochmal sauber mit Camo Green und Bleached Bone akzentuiert.

Meine Waffen sind in Dwarf Bronze bemalt.

Ich kann dir ja mal ein paar Close-Ups zeigen, dann sieht man wie es gemalt ist (und was ich für ein schlechter Maler bin)

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aasfresser: Du hast volkomen recht... das mit dem Horn sieht so ziemlich doof aus... ich werde da nochmal mit GS nacharbeiten!

@Aidan: danke für den Bemaltipp! Ich habe die erste Farbschicht nun auch mit Camo Green gemacht (da muss aber noch ne 2 Schicht drauf, weil ich das Modell erst schwarz und danach weiss grundiert habe)

Mal schauen, wie sich das nun mit der Farbe weiter entwickelt 😉 sobald ich wieder ein vorzeigbares WIP-Ergebnis erreicht habe, mach ich ein Bild davon und setll es wieder heir rein...
 
Vielen Dank für die ganzen Bilder, die haben mir sehr weitergeholfen!

Jetzt meine Frage an Euch alle:

Aktzentuiert Ihr die äussersten Kanten scharf (oder setzt Ihr die nochmal gesondert ab)??

Ich bin gerade dabei, das an einem Schulterpanzer auszuprobieren, muss aber feststellen, dass das irgendwie zu "sauber" für nen Seuchenmarine aussieht...
 
Ahoi. Also akzentuieren tu ich meine Minis eigentlich nie. Die hell-dunkel-Unterschiede kommen mit der Schattierung ganz allein. Zu deiner 500punkte Vorschlagsliste: Sieht ordentlich aus und wie Greg schon sagte solltest du die Schaufeln weglassen. Die sind, wie man bei uns sagt: Voll fer die Fiess! Bei der Truppbewaffnung neige ich ab und an zum Overkill, und spendiere den Champs Kombiwaffen die zum Rest der Spezialbewaffnung des Trupps passt.Ansonsten alles tuti. Bin mal gespannt, wie´s bei dir weitergeht.
 
Danke für den Link, sowas hilft immer weiter 😀

So, ich hab jetzt mal die erste Mini soweit bemalt, dass ich wieder was zeigen kann 😉
Leider is mein Tin Biz und mein Hawk Turkoise eingetrocknet, so dass ich die Metallteile noch nicht fertigmachen kann ^^

Die Rüstung hab ich (wie gesagt) schwarz gefolgt von weiss grundiert, danach 2 mal mit Camo Green bemalt, gefolgt von einem Wash mit Catachan Green und Scorched Brown. Die Flächen hab ich anschliessend mit Rotting Flesh nochmal aufgehellt.

Die Eiterbeulen wurden mit Red Gore getuscht, danach mit Dessert Yellow gefolgt von Bleched Bone aktzentuiert...

Das wars soweit dazu... Der Plasmawerfer soll mit Tin Biz und Red Gore/Scab Red bemalt werden... die Kühlrippen dann mit nem blauen OSL und fertig...

Was meint Ihr dazu? (Ist ja nur ne Testmini 😉 )
 
So, ich habe das mit der Schwammtechnik (die ich übrigens sehr gut kenne, aber sonst immer nur angewendet habe um Rüstungsschäden anzudeuten 😉 ) noch mit eingebaut...

Die Mini ist nun soweit fertig... (erkennbarer Kleber unter dem Busch verschwindet noch, sobald er ausgehärtet ist...)

Ich hoffe, man kann was erkennen...
(Leider ist das auch der Bemalstandard, den ich in der Lage bin auf eine Miniatur zu bringen :blush🙂

EDIT: Ich hab die 6 Kumpalz von diesem Seuchenmarine hier auch schon zum größten Teil "seuchifiziert" mit GS und dabei auch die Eiterbeulen und Rüstungsteile auf verschiedene Art aufplatzen lassen... die nachfolgenden Modelle werden also nicht so einheitlich geschlossene Geschwülste haben 😉
 
Zuletzt bearbeitet: