Unbound Armies - Spielen wie mit der zweiten Edition?

Zum einen sagst Du, das man mehr miteinander redet, zum anderen sagst Du, das die Arschlock-Theorie aus Erfahrung greift, obwohl die Leute mehr miteinander reden, wenn man sie auf die Thematik anspricht?

Sehr konfus :wacko:

Nicht wirklich. Es gibt diese Leute in zwei Geschmacksrichtungen.

Mit der einen Sorte kann man vernünftig reden. Die sehen dann auch (hoffentlich) ein,"ei, hast recht, ist shit". Die anderen sehen das partout nicht ein, heben ihre Stimme und gleichen mangelnde Argumentation mit Lautstärke aus.

Letztere sind, leider, momentan noch in der Mehrheit (in der genannten Gruppe!).

Problem für eben jene ist dann aber das nur noch andere Powergamer mit ihnen spielen. Irgendwie werden die dann durch angewandte Darwinismus immer weniger und die "Verlierer" würden gerne wieder in der breiten Masse mitmachen. In der Not dann halt auch mit halbwegs vernünftigen Listen. Tja und da greift dann auch der Darwinismus: Die Mehrheit der Geläuterten sucht nämlich vergebens.

Und erst wenn diese Ausgrenzung wirkt, DANN werden einige Umdenken und wieder einen anderer Umgang miteinander pflegen. Nicht ideal, aber die Aussicht das Umfeld nachhaltig zu verbessern finde ich zu verlockend.

Du frägst nun was die Alternative sei. Für jemanden mit dem niemand mehr spielt ist es die Aufgabe des Hobbys. Leider muss ich sagen zu Recht.

Editionswechsel? Also ich kenne Leute die immer noch nach der zweiten Edition spielen.

Ist es aber nicht die Propaganda das so viele Leute 40K spielen das man IMMER einen findet der so spielt wa man es selbst gerne möchte? Oder liegt die Wahrheit viel eher darin, dass die Leute welche die Philosophie der 7. gutheissen schon längst andere Systeme spielen? Kommt dieser Paradigmenwechsel zu spät?

Sowohl GW als auch die Community haben in der Vergangenheit viel Kredit verspielt. Daher auch die AL-Theorie. ABER: Es liegt doch nun wirklich in unserer Hand das vom Hobby zu "retten" was uns heilig ist. WAS das nun wieder ist kann ja verscheiden sein.
 
Also zwei kombinierte Kontingente oder ein kombiniertes und ein Alliiertes finde ich in Ordnung. Bei Formationen bin ich der Ansicht, dass sie okay sind, wenn beide Seiten über welche verfügen. Lord of War und Befestigungen in normalen Spielen muss nicht sein, aber wenn beide Seiten nichts dagegen haben - warum nicht?
 
Ich hab mir mal alle Formationen angesehn und bin zum schluss gekommen das die zum grõssten Teil relativ " harmlos " sind .
Die Grundbedingungen sind da oft ziemlich happig und gehn ordentlich in die Punkte .
Wenn man flexibel sein will brauch man auch noch häufig ein 2 Kontigent und das kostet 1 HQ und 1 - 2 Standards .

Nochmal was zum Thema Unbound .

10 Ritter oder 10 Riptides sind eigentlich nicht so schlimm .
Da fehlt jegliche Synergy und in Mael Strom sind die viel zu wenige um MZs zu erobern .
Zudem Riptides nicht unbedingt nach vorne möchten .

Kann mir mal jemand eine Powergamer Unbound Liste zeigen .

- - - Aktualisiert - - -

Hm, als ich mit meiner Ultwhe Gardisten Armee auf dem Moshpit 01 gegen eine 2/9er Liste spielen musste empfand ich das nicht so, das alles ok ist -> Niederlage nach 1 1/2 Runden (war dann auch der Anlass, eher keine Turniere mehr zu spielen).

Was 2/9er Liste ?
Was war das nochmal ?
 
@Old Faitful: Unbound zielt zum einen meist eh einfach aufs Tabeln des Gegners und ist auch ansonsten wohl oft in der Lage dennoch mehr Punkte zu machen, da du, selbst wenn du dagegen überlebst, schnell nicht mehr viel hast um selbst zu punkten.


Um bei deinem Beispiel der Riptides oder Ritter zu bleiben: Die bekommst du halt mit vielen Listen nur unzureichend weg und umgekehrt machen z.B. die Riptides Quantitativ nur mittleren Schaden, decken damit qualitativ aber alles ab...


Generell bedeutet einfaches Unbound einfach das zu Spamen was gut ist (komplexes Unbound was gezielt Synergien nutzt ist vermutlich noch besser aber komplizierter zu bauen und wohl oft nicht nötig) also reine Überlastung - z.B. Massphantome, Mass-Soulgrinder oder die Männlichste Armee des Universums: Mass-Zoantrophen (eine ganze Armee mit Nichts als Hirn und Schwanz).

Wichtig bei der Auswahl der zu Spamenden Einheit sind im Grunde a) gutes preis/Leistungsverhältnis und b) sie muss gegen fast jeden Gegner zumindest brauchbar sein ansonsten gelten halt die allgemeinen Kriterien wie Geschwindigkeit, Output und Haltbarkeit.
 
10 Ritter oder 10 Riptides sind eigentlich nicht so schlimm .
Da fehlt jegliche Synergy und in Mael Strom sind die viel zu wenige um MZs zu erobern .
Zudem Riptides nicht unbedingt nach vorne möchten .
10 Ritter sind 2400 pts, dafür bekommt man 34 einzelne Kyborgs. DIE sind nämlich in Sachen Preis/Leistung gut, die Ritter bei unbound nich mehr.

Ich verstehe die Turnierszene schon: „gleiche Bedingungen für alle“
Tja wennse ALLE mit ner 100% identischen Armeeliste ankommen und 2 Spiele gegeinenander machen wo jeder mal anfangen darf, DANN könnte man fast von gleichen Bedingungen für alle reden. Aber selbst dann nur fast da das Ziehen oder Auswürfeln der taktischen Missionen ja auch wieder stark Randomabhängig is.
Da man doch aber keine Lust hat immer und immer wieder gegen die gleiche, eigene, Liste zu spielen und es ja auch öde is von 16 Völkern oder so nur 1-2 aufm Turnier zu sehen weil die anderen einfach alle zu schlecht sind. Soweit kann es aber theoretisch auch in Deutschland kommen denn in Polen hab ich sowas schon gesehen. Gab 2 Völker, Godzillas und 4/9er. Der Rest durfte zuhause bleiben weil zu schlecht gegen diese 2 Armeen.
DANN hat man ungefähr gleiche Bedingungen aber wenn man eben ALLE Völker mitspielen lassen will, muss man volksspezifische Beschränkungen einführen um die Powerarmeen an die schwächeren anzugleichen.
Ansonsten braucht man nämlich garnich erst von "gleichen Bedingungen" quatschen außer natürlich man findet pay2win gleichbedeutend mit "gleiche Bedingungen"/Kontostände für alle. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Knights bzw. 200+ Punkte Auswahlen insgesamt kein gutes Preis/Leistungsverhältniss mehr bei Unbound haben, halte ich noch für fraglich: Das der Knight-Paladin dort nicht mehr brauchbar ist gehe ich konform, geschuldet der Tatsache dass sich der wenn 2+ Rüstung, dann viel 2+ Rüstung Trennt ins extrem steigert (Überlastungstaktiken halt) und man damit gute Chancen hat, mit Ds3 sprichwörtlich in die Röhre zu kucken; aber ob z.B. 5 Errants am ende so schlecht dastehen ist mAn sogar noch die Frage, auch wenn ihr Hauptproblem die Überlastung mit MsU-Listen sein dürfte: Das sind dann halt nicht 7 3er Teams und ein 2er-Team Kyborcs sondern 23 einzelne Kyborcs - was freilich bei Killpoints nach hinten losgehen könnte und ausschließlich dadurch gewinnt das zwar jeder Knight gute Chancen hat ein Obi-Hörnchen zu killen, diese aber wiederum pro Runde einen Knight killen könnten - hat also weniger mit den Hörnchen selbst, als mit der Zielüberlastung zu tun. Würde der gegner hingegen in Einheiten aufstellen, um bei Killpoints nicht ganz so schlecht dazustehen währen u.U. sogar wieder die Knights überlegen, da ihre großen Schablonen nun wehtun und es ein Knight im Nahkampf auch mit 3 Obis aufnehmen kann (um nicht zu sagen diese vermutlich abschlachtet) - im Grunde das gleiche Problem wie alle Todessterne ohne multiple Zielerfassung o.ä. haben: Sie können zwar alles auf dem Feld besiegen, aber immer nur ein was auf einmal -> Knight Errants sind bei Unbound mAn nur schlecht wenn der Gegner wirklich auf massives MSU setzt - sobald sie die Changse auf einen direkten Schwanzlängenvergleich haben, dürften sie wiederum tonangebend sein (Riptidespame ist gegen Kyborcspame vermutlich stärker als Knightspame, Knightspame aber gegen Riptidespame wiederum stärker als gegen Kyborcspame und der Kyborcspame wiederum gegen die Knights besser als gegen die für sie sehr unangenehmen Riptides und damit würde das alles extrem Matchup abhängig...

Schlussendlich könnten Phantomknights die stärkste Auswahl beim Fat Man Spame sein - da bekommt man 7 in 850 Punkte und hat noch ein paar punkte über um manchen von denen shuricankanonen zu geben, damit sie gegen Teergrubeneinehiten nicht ganz so schlecht dastehen (-> ihre Hauptschwäche hier: Fehlen einer großen Schablone).

Ihr Klassischen Schwächen: RW3+ und Giftanfälligkeit dürften nicht so ins Gewicht fallen, da Ds3 Waffen und Gift in Unbound eher nicht der Renner sein dürften (zu Spetzialisiert) umgekehrt sind sie mit Phantomstrahlern und S10 Attacken mit guten Angriffswerten und B12" bei Punktekosten spürbar unter den Imperial Knights, relativ gut aufgestellt solange es eben nicht gegen eine Tarpit-Strategie (Phantomliste etc.) geht oder halt gegen eine Liste die darauf gambelt gegen eine Monsterliste zu spielen und dafür auf Fahrzeugabwehr weitgehend verzichtet (eliminatorliste, Jagddrohnenlistze etc.) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Matchupabhängig finde ich viele Turnierlisten gar nicht - du hast zwar oft ein besonders Starkes Element getrippelt was dann schonmal 30-40% der Punkte ausmacht aber so extremen Spame wie Nidzilla oder Massorks früher sieht man eher selten und hält sich dann auch eher nicht so lange - oft wird zwar versucht immer noch an bestimmten stellen zu überlasten aber so extrem wie früher ist es selten (und hält sich meist auch nicht Lange)...


Ich selbst bin ja eigentlich kein Freund von Spame, weshalb ich Beschränkungen die z.B. Trippelungen verbieten und zudem sagen "nicht mehr als 30% der Gesamtpunkte von einer Einheit" unterstütze (wobei man da dann auch ziemlich parteiisch über die Festlegung der Spielgröße o.ä. sein kann - ich habe z.B. 30% und nicht 25% schon deshalb gewählt, damit man nicht 2 Riptides aber nur einen Phantomritter bei 1850 Punkten aufstellen kann, weil das den Eldar gegenüber unfaire wäre und ich mir nicht als Tauspieler vorwerfen lassen will, da parteiisch zu sein) - aber so viel über die Rüstungsspirale auch geschimpft wird, ich finde das derzeitige Meta in vielen Bereichen weniger Extrem (im Sinne von spame) als früher...
 
aber so viel über die Rüstungsspirale auch geschimpft wird, ich finde das derzeitige Meta in vielen Bereichen weniger Extrem (im Sinne von spame) als früher...
Damals konnte man aber wenigstens noch normale Infanterie spielen, brauchte sie, und sie erfüllte ihre Aufgabe. Heute geht es in Listen ja NUR noch um Überlastung und zwar Überlastung Panzer, S7+, monströse Viecher, Flieger, Psi usw.
Infanterie-Überlastung gibts hingegen nich mehr weil die einfach nix taugt. Standards sind immer noch das nötige Übel in den meisten Listen, jetz ma Farsight Schummel-Enklave außen vor die sich ihr S7 Kniffelzeugs in den Standardslot schiebt dank Krisis...

Leichte, kleine Fahrzeuge, gibts auch so gut wie garnich mehr weil die Rüstungsspirale nach oben hin so krass geworden is, dass man jetz schon anfangen muss unten Einheiten "abzuschneiden" weil sie einfach nix mehr taugen, aushalten, reißen - wie auch immer man das jetz nennen will.
 
Da wiederspreche ich dir nicht mal wobei ich sagen muss diese Entwicklung an sich sogar nur Teilweise nachvollziehen zu können - den ganz streng genommen sind viele der schweren Sachen nicht mal so viel besser geworden als es früher verfügbare waren (Riptides und Knights sind sehr starke Monster während die damalig großen Monster Carnifexe waren - aber die kosteten mit Neuros auch nur nur 113 Punkte, Russen waren wenn ich mich recht entsinne auch deutlich günstiger usw. das Preis/Leistungsverhältniss solcher Auswahlen war also nicht deutlich schlechter als das der heutigen Fettis, weshalb ich mich ehrlich gesagt frage, was genau passiert ist, dass damals Infanterie besser spielbar war als heute...