...und der Symbiarsch starrt in die Röhre...

jo, schau ma nach weiter oben. Ich habs in ne Beispielrechnung verpackt. Aber unter Prozenten kann man sich das schlecht vorstellen. Theoretisch kann man dadurch aber auch Prozente ausrechnen, die dann für alle Rottengrößen gelten. Mach ich jetzt nicht. Kannst selber machen, die Zahlen so find ich anschaulicher.
 
Die wenigsten speilen Adrrenalinsymbionten. Sie sind teuer und nutzen erst bei schweren Fahrzeugen oder MC wirklich. Für niedrige Widerstandswerte oder einfache Panzer reicht die nackte Variante. Man kann mehr von ihnen aufstellen und sie überleben länger. Es gibt außerdem mehr Attacken wenn zusätzlich angegriffen wird.
Die Toxinvariante ist in vileerlei Hinsicht interessanter als die Adrenalinmorphologie, da sie die Verwundungschancen bei niedrigen Widerständen stark steigert, zusätzlich die MCs noch mehr bedroht.

In bestimmten Situationen und bei manchen Gegenern haben alle drei Typen eine Daseinsbrechtigung. Die Geschmäcker von denen immer geredet wird, beziehen sich eher auf den Speielrkreis, denn wer kann von sich sagen, dass er regelmäßig jedes Volk bekämpfen muss?
In Allroundlisten werden die Nackten die beste Wahl sein, da sie in vielen belangen vorteilhafter sind. Gegen Gegenr bei denen ein nahkampf möglich ist, ist es kein großer Nachteil kein Adrenalin oder Toxin zu haben. Die schiere Masse kann das fast aufwiegen. Und ob sie nun mit 3 oder 7 Punkten mehr den nahkampf gewinnen ist egal. Symbionten kennen sowieso nur extreme, entweder abkacken gegen Termis in Deckung oder fiese Hagashin oder einfach komplette trupps ausschalten.
Gegen Gegner oder Auftsellungen bei denen die Einheit nun zum Sterben verdammt ist, da kommt erst der richtige Wert auf. Es werden mehr Wunden und Schüsse gebraucht. Die Einheit bringt in einer solchen situation auch einen Vorteil.

Wer allerdings nicht auf biomorphe verzichten kann, der kann ebenso mit Sensen spielen. In meinen Augen sit die Symbiarchenvariante die beste, da er viele Vorteile mitbringt und für 46 Punkte mehr einfach sehr billig ist.
 
Gegen GK kann Adrenalin durchaus Sinn machen, das bringt sowohl gegen die Hellebarden als auch gegen die Cybots viel.

jo, schau ma nach weiter oben. Ich habs in ne Beispielrechnung verpackt. Aber unter Prozenten kann man sich das schlecht vorstellen. Theoretisch kann man dadurch aber auch Prozente ausrechnen, die dann für alle Rottengrößen gelten. Mach ich jetzt nicht. Kannst selber machen, die Zahlen so find ich anschaulicher.

Vielen Dank, das finde ich echt sehr anschaulich🙂.
 
Im Prinzip wurde alles Wichtige gesagt:
- es kommt auf den Gegner an
- mehr Symbionten bedeuten auch mehr LP

Aber gut, dass zur Vollständigkeit die Sensen auch noch erwähnt wurden. Die sind nämlich auch gar nicht so schlecht wie viele immer sagen. Ich benutze sie zwar auch ausschliesslich am Symbiarchen aber ihre Daseinsberechtigung haben sie durchaus. Mal abgesehen davon, dass sie gegen Fahrzeuge funktionieren hatte ich bei Erscheinen des Codex ausgerechnet, wieviel Punkte in Symbionten man pro statistischem Kill bei Marines bzw. Imps aufwenden muss.

Gegen Marines schneidet der 19 Punkte Symbiont mit Gift+Sense am besten (19,54) und der nackte Symbiont am schlechtesten (25,20) ab.
Gegen Imperiale ist der Sensen-Symbiont der beste (13,71) und der Gift-Symbiont der Schlechteste (14,57).
Dabei wurde kein Angriff berücksichtigt da es die Aussage nicht ändern würde, sondern lediglich die Zahlen und ihre Relationen zueinander, jedoch nicht ihre absolute Rangordnung. Logischerweise habe ich auch kein Adrenalin berücksichtig. Weiterhin war das eine Berechnung rein auf den Output bezogen. Da spielte ein "mehr" an LP kein Rolle.

Was soll das uns sagen? Nix Neues:
1.) Es hängt definitiv vom Gegner ab!
2.) Man kann sich alles "schön" rechnen. Die Spielrealität sieht nur allzu oft ganz anders aus.
3.) Aber: Sensen sind nicht immer die schlechteste Wahl. Und gerade im Hinblick auf die Gerüchte über die 6th Edition könnte es von Vorteil sein, möglichst viel zu treffen (wenn ich die Gerüchte richtig im Kopf habe).
 
Warum ist der Toxinbiont mit Sensen schlechter als der Sensenbiont? Weil man mehr Biont für Punkt kriegt, denn die Verwundungswahrscheinlichkeit mit Toxin liegt ja gegen Imps sogar höher als mit der normalen S durch den Re-Roll.

Wie ich weiter oben schon ausgerechnet habe, bringt Tox gegen T3 fast keine Verbesserung gegenüber einer Rotte ohne bei gleichen Punkten. (Allerdings ist er noch einen Hauch effektiver, einer von uns beiden hat einen Fehler!) Die Sensenklauen bringen aber unabhängig vom Widerstand was.

Kenechki rechnet anders, kommt aber zum selben Ergebnis. Er rechnet aus wieviele Punkte man in den Trupp stecken muß um statistisch eine Wunde zu erzeugen. Das bringt dann am Ende, daß man weiß, welche Variante von den Kosten den meißten Nutzen bringt. Also welche Symbievariante ist die beste gegen den Gegner (macht mit den wenigsten Punkten am besten Wunden).
 
Wie gesagt, bei S4 vs W3 wunden 2/3, bei Gift 4+ mit S4 vs. W3 (Re-roll) wunden 3/4 (die Hälfte verwundet, man wiederholt die andere Hälfte die wieder zur Hälfte wundet)

Mit schwindener Zahl werden die Toxbionten effektiver gegenüber den normalen Bionten, da sie immer noch genug Schaden austeilen können und obendrein gibt es ja den Rending Bonus der die fehlenden E-Waffen einigermaßen ausgleicht. (Das waren Zeiten als die noch für 22 Pkt/Biont E-Waffen hatten (3rd Ed Regelbuch, dafür hatten aber auch Hive und Fex nur ein 5+ ReW ^^)
 
lös dich mal von der Anzahl der Symbionten. Es geht eher um die Punkte. Es ist klar, daß ein Schwarmtyrant besser und mehr Schaden macht, als ein Termagant. Der Schwarmi kostet aber auch mehr. Wieviele Ganten kann ich für die Punkte des Schwarmi kriegen? Und wieviele Wunden machen die so pro Runde dann an Imptrupps?

Die Antwort darauf ist klar, für die Antwort auf die selbe Frage bei Symbies mit Tox oder ohne muß man schon rechnen. Da kann man sich schlecht aufs Gefühl verlassen, daß trügt oft.

Der Renderingbonus is gegen Imps auch nicht so wild wie gegen Dosen. Und bei Angriffen auf Trupps in Deckung verlieren die Toxbionten nochmal, weil sie teurer sind.

Was meinst du denn mit schwindender Zahl? Kleinere Rotte aufstellen, oder Verluste wärend der Schlacht? Bei Verlusten holen die billigeren Rotten immer auf und werden besser, weil sie eben billiger sind.

17 Normbionten kosten genausoviel wie 14 Toxbionten. Knall bei beiden Rotten 14 Wunden weg, dann machen noch 3 Normbionten Schden, bei den Toxbionten......ups.
 
Besonders gemein werden doch länger andauernde Nahkämpfe, die Toxbionten schneller lösen als die Bionten - denn wenn die Bionten nicht genug Wunden verursachen werden die im NK eher weggekloppt, als Toxbionten die es immerhin noch schaffen können unrüstbare Wunden zu verursachen ^_^

Aber jeder hat seinen persönlichen Geschmack, ich setze ja auch nicht komplett auf Symbionten, und die 3 die nach dem Beschuss noch stehen laufen womöglich noch weg oder werden von den Trupps die noch stehen im NK aufgemischt. (Weil 3 Bionten alleine auch nix wert sind, mit denen kann ich nicht mal meine Mama erschrecken :lol🙂
 
Ja, aber es ist ein fundermentaler Unterschied, gegen wen es geht. Bei T4-GEgner geb ich dir recht. Bei T3 nicht. DA haben Tox eben fast keinen Vorteil mehr, und sobald die ersten fallen, geraten sie wegen ihrer höheren Kosten ins hintertreffen.

wiederholbare verwundungswürfe bedeutet wiederholbare chancen auf rending. Was auch gegen T3 Ggegner gut ist. Klar, je höher die rüstung desto besser die chance auf Rending.

Aber betrachten wir es realistisch, die am häufigsten gespielten armeen sind marines varianten. Und die bald erschneinenden Sororitas und Necrons werden wenig bis garnichts davon wegnehmen. Daher hat Toxin durchaus seinen Platz bei Symbs.
 
Hängt aber auch vom Rüstungswurf ab. Je besser der ist, desto nützlicher ist Toxin.

Ob ich einen Ork mit W4 abmurkse, oder einen Imperialen Gardisten mit RW 4+, das macht den Braten auch nicht fett.

Wichtig für m ich ist jedoch, je weniger RWs mein Gegner macht, umso glücklicher mampfe ich mich durch seine Truppen.

Wenn ich bedenke das man in der 4. Edi von NK zu NK rennen durfte, nachdem man einen NK geewonnen hat, wären Nids wohl die größten Sieger aller Zeiten.
 
Also, das Tox mehr Rending macht stimmt hier nicht!

Rending gibt es auf ner 6. Alle Verwundungen die mit gleicher Stärke an gleichem Wiederstand gemacht werden haben die Gleiche Chance auf Rending. Gegen T4 isses 1/3, da 4-6 auf W6. Gegen T3 isses 1/4, da 3-6 auf W6. Tox macht nur im Verhältnis mit z.B. Adr mehr Rending, da die Stänke anders ist. Vergleicht ihr Toxbionten mit Normbionten oder Sensenbionten, dann zählt nur die Anzahl der verursachten Wunden, denn damit steigt im gleichen Maße die Anzahl der Rendingwunden.

Daher ist der Satz von Kenechki leider Unsinn, und Threeshades scheint dem selben Irrtum aufzuliegen.

Richtig ist, daß es unglaublich viele SMs gibt, und da ist Tox super.
 
Also, das Tox mehr Rending macht stimmt hier nicht!

Rending gibt es auf ner 6. Alle Verwundungen die mit gleicher Stärke an gleichem Wiederstand gemacht werden haben die Gleiche Chance auf Rending. Gegen T4 isses 1/3, da 4-6 auf W6. Gegen T3 isses 1/4, da 3-6 auf W6. Tox macht nur im Verhältnis mit z.B. Adr mehr Rending, da die Stänke anders ist. Vergleicht ihr Toxbionten mit Normbionten oder Sensenbionten, dann zählt nur die Anzahl der verursachten Wunden, denn damit steigt im gleichen Maße die Anzahl der Rendingwunden.

Daher ist der Satz von Kenechki leider Unsinn, und Threeshades scheint dem selben Irrtum aufzuliegen.

Richtig ist, daß es unglaublich viele SMs gibt, und da ist Tox super.

Sagen wir mal wir haben 85 Punkte an Symbionten. Das kleinste gemeinsame Mehrfache. Das sind entweder 6 Symbs ohne Toxin oder 5 Symbs mit. Besagte Symbionten greifen eine Einheit mit W3 an.
Jeder hat 3 Attacken und trifft auf die 3+ (weil Symbs fast immer höhere KG haben) also 2 Treffer pro Symbiont.
-Ohne Toxin: 12 Treffer = 6 normale Verwundungen + 2 Rending
-Mit toxin: 12 treffer = 4 normale Verwundungen + 2 Rending;; 6 Wiederholungswürfe = 2 normale Verwundungen + 1 Rending : Gesamt 6 normale Wunden und 3 Rending.

Gegen W4 gegner machen toxinsymbs dasselbe während normale symbs 4 normale und 2 rending verursachen.

[/mathhammer]

Was ich hier sehe, ist dass ich für die gleichen Punktkosten mit Toxin mehr Schaden verursache als ohne. Selbst gegen Modelle ohne Rüstung und erst recht gegen solche mit.

Und weil es gerade so gut läuft, hier die verluste die so ein Angriff verursachen würde:
Imps:
Ohne Toxin: 6
Mit Toxin: 7

Sororitas:
Ohne Toxin: 4
Mit Toxin: 5

MEq:
Ohne Toxin: 3 1/3
Mit Toxin: 5

MEq mit FnP:
Ohne toxin: 2 2/3
Mit Toxin: 4
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ohne Toxin: 12 Treffer = 6 normale Verwundungen + 2 Rending
-Mit toxin: 12 treffer = 4 normale Verwundungen + 2 Rending;; 6 Wiederholungswürfe = 2 normale Verwundungen + 1 Rending : Gesamt 6 normale Wunden und 3 Rending.

Dicker Fehler, die Symbis mit Toxin haben für 85 Punkte nur 10 Attacken und nicht 12.
 
Dicker Fehler, die Symbis mit Toxin haben für 85 Punkte nur 10 Attacken und nicht 12.

... :mellow:

mein schönes Luftschloss! 🙁

Dass ich das nicht gemerkt hab. Irgendwas stimmt mit mir nicht. :stupid:

Sind also ~ 2,5 rending treffer und ~5 normale wunden

gut das verschiebt die balance doch etwas.