Unser 40K GT soll schöner werden!

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Letztes Jahr war es ja schon abzusehen dass die GT Regeln nicht so ganz optimal sind, heuer wurde daran nicht wirklich was geändert, ergo wird das GT wohl nächstes Jahr relativ ausgestorben sein!

Deshalb mal meine utopischer Gedanke eines Erstellens eines Briefes an den Nicco (GT Veranwortlicher) mit umsetzbaren Verbesserungsmöglichkeiten fürs GT 2008! Am Ende werde ich alle Vorschläge in einer email zusammenfassen, diese sollten dann möglichst viel User hier unterschrieben (auch vielleicht mit ihrem NTR Rang) an Nicco schicken, es ist immer noch besser als das nix passiert!

Damit so ein Thread aber was bringt, muss man schon ein bissele realistisch an die ganze Sache rangehen. Es bringt absolut nix, hier jetzt zu schreien "Das GT muss billiger werden, so 20 Euro wären gerecht", denn das wird GW einfach net ändern! Oder auch "GT als Großveranstaltung mit 200 Leuten", GW wird einfach nicht mehr aus der Drakenburg rausgehen, dafür haben sie sie ja auch gemietet! Also bitte, etwas realisitisch an die ganze Sache rangehen!


Ich fang dann auch einfach mal an und bring meine Verbesserung hier gleich mal ein:
- Armeekompositionswertung durch die Schiedsrichter: Zeitmäßig kann man die einfach mit der Bemalwertung mitmachen, sollte also kein großer Aufwand sein. Alternativ kann man die Armeebewertung auch schon anhand der eingeschickten Armeelisten im Vorhinein machen! Der riesen Vorteil davon wäre nicht mal der, dass damit kein absichtliches oder auch nur subjektives Schindluder getrieben wird, sondern, dass ähnliche Armeen die gleiche Punktzahl bekommebn (siehe Heat 2, IW Armee mit einmal 6 und dann mit 24 Punkten). Sollen die Schiris lieber alle Armeen nach ihrer (subjektiven) Meinung beurteilen, aber immerhin werden alle gleich beurteilt!
 
Absoluter Dummfug.
Das GT ist GWs Kind, sollen die sich drum kümmern und das ausbaden. Immerhin kassieren die dafür Geld und sehen es als Job bzw. die Orga soieht es als Job, wofür sie (mehr oder weniger gut) bezahlt werden...
Inzwischen ist die Turnierszene so gut und ausgedehnt, dass es kein Problem mehr sein sollte, sich die Zeit zu vertreiben. Es gibt genug Turniere von Idealisten für Idealisten, da kann man auf das GT ruhig verzichten...
Der NTR-Rang sagt ja nun auch nichts aus. Auch wenn ich auf Platz 1 wäre, würde ich trotzdem nicht zum GT fahren.
Wenn die Stylebewertung subjektiv von der Orga gemacht würde, wird halt nur ihre favorisierten Armeen gut bewertet. Sollte es einen bestimmten Armeekompositions"schlüssel" geben, wird der natürlich von jedem ausgenutzt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 04.04.2007 - 09:50 ) [snapback]996267[/snapback]</div>
Ich fang dann auch einfach mal an und bring meine Verbesserung hier gleich mal ein:
- Armeekompositionswertung durch die Schiedsrichter: Zeitmäßig kann man die einfach mit der Bemalwertung mitmachen, sollte also kein großer Aufwand sein. Alternativ kann man die Armeebewertung auch schon anhand der eingeschickten Armeelisten im Vorhinein machen! Der riesen Vorteil davon wäre nicht mal der, dass damit kein absichtliches oder auch nur subjektives Schindluder getrieben wird, sondern, dass ähnliche Armeen die gleiche Punktzahl bekommebn (siehe Heat 2, IW Armee mit einmal 6 und dann mit 24 Punkten). Sollen die Schiris lieber alle Armeen nach ihrer (subjektiven) Meinung beurteilen, aber immerhin werden alle gleich beurteilt![/b]

Und da geht es doch schon los. Ich gebe dir natuerlich recht, dass das System wie es jetzt be- und ausgenutzt wird schlecht ist. Aber eine Bewertung durch die Schiedsrichter kann nicht die Loesung sein. Wir haben das so jahrelang auf dem DaConflict gemacht, bis dann mal einige Spieler von weiterweg kamen, die unsere Stylewertung nicht einschaetzen konnten und uns dann (zurecht) gesteinigt haben, weil sie die Bewertung nicht nachvollziehen konnten. Sollte eine Bewertung durch die Schiedsrichter eingefuehrt werden, wird es sofort nach dem ersten Heat die ueblichen Diskussionen geben, warum jene Armee jene Bewertung bekommen hat und man wird noch mehr auf der Orga herumhacken. Im uebrigen mochte ich nicht wirklich meine Armee durch die Orga bewerten lassen 🙄

* Besser wuerde ich ein System ala Dark Prophecy finden, in dem viele Leute eine Armee bewerten, ohne dass die Bewertung vom Spielergebnis oder von Absprachen abhaengt. Oder eine objektive Bewertung, mit einem Bewertungskatalog, der differenziert auch armeespezifische Aspekte beruecksichtigt. Das gerecht zu realiseren halte ich aber fuer sehr schwierig.

* Das Clubgeschachere muss unterbunden werden. Wenn sich Spieler aus dem selben Club unabhaengig vom Spielerverlauf beste Wertungen zuschachern, leidet darunter der Rest der Spieler. Loesung: Spielerwertungen aus Spielen von Clubmitgliedern gehen nicht in die Wertung ein. Stattdessen werden die fehlenden Wertungen anteilig aus den anderen Spielen errechnet. Desweiteren muss das Prinzip Tagesfavourit ueberdacht werden.

* Die Missionsparameter muessen variabler werden. Die fuenf Grundmissionen zu spielen ist in Ordnung. Aber immer Gamma spielen zu muessen/koennen ist schlecht. Wenn man z.B. immer schocken und infiltrieren darf, kann man ganze Armen darauf aufbauen ohne taktisch variable Armeen aufzustellen. Z.B.: 2xAlphamissionen, 1xEskalation, 3xInfiltrieren/Schocken (und das nicht zwingend beides in derselben Mission). Dazu noch Sonderregeln wie Nachtkampf/Tarnung etc einstreuen. Generell sollte man sich also mal vom starren Alpha/Gamma/Omega System loesen.

* Im Zusammenhang mit den Gamma Leveln gibt es ein weiteres Problem: das Masskersystem. Es foerdert die Aufstellung von "harten" Armeen, da es fuer ein weiterkommen notwendig ist, den Gegner einfach wegblasen zu koennen. Es foerdert auch nicht die Taktik, um z.B. Missionsziele zu halten. Ausserdem werden knappe Siege nicht gewuerdigt. Beispiel: auf dem GT Finale 06 hatte ich 3 Siege, 1 Untschieden, 1 Niederlage, Summe: 49 von 100 Generalspunten, also nicht mal die Haelfte der moeglichen, obwohl ich mehr als die Haelfte meiner Spiele gewonnen hatte. Im Gegenzug dazu Muenster 06: 2 Siege, 3 Niederlagen, Summe: 45 von 100 Generalspunten. Im diesem speziellen "Vergleich" waren ein Sieg und ein Unentschieden also grade mal 4 Punkte "wert." Konsequenz: das Massakersystem muss weg und durch ein vernuenftiges SUN-System ersetzt werden.

Soweit das, was mir erstmal spontan einfaellt.

Bye,
Stoni
 
Mein Vorschlag wäre so simpel wie objektiv: Die "Softskillwertungen" einfach abschaffen.

Wenn ich auf einem Turnier spiele, kann es mir erst mal egal sein, womit ich antrete. Die spielerischen Erfolge sind es, die zählen. Wenn ich auf ein Schachturnier gehe, bekomme ich auch keine Extrapunkte, nur weil ich schöne Mahagonifiguren habe oder weil ich besonders nette Züge benutze. Es geht einfach darum, ob ich gewonnen habe oder eben nicht. Die ganze Wertung ist marode; daran kann man aber nichts ändern, weil Menschen immer subjektiv sind. Jeder hat eine andere Definition von hintergrundsgerecht und fair. Der eine würde einer Sturmkanonenliste 0 Punkte geben, weil er massakriert wurde, der nächste gibt volle Punkte, weil er die Liste massakriert hat. Weil es sehr viele unsportliche Spieler gibt, passiert so etwas immer. Freunden gibt man natürlich auch nicht 0 Punkte, das wäre ja unkollegial. Dann kommt nach die Betrachtung, ob etwas hintergrundgetreu ist oder nicht.

Ist eine Godzillaliste wirklich nicht hintergrundsgetreu? Viele werden sofort nein schreien, aber tatsächlich ist es so, dass man über eine solche Armee lediglich nie etwas gelesen hat. Es steht in keinem Codex auf Seite 24, dass eine Armee nur aus monströsen Kreaturen nicht hintergrundsgetreu ist. Daher muss sich der Spieler selber damit auseinandersetzen. Dem einen gefällt vielleicht die Vorstellung von 8 riesigen, wütenden Monstern, die eine Spur der Verwüstung hinter sich ziehen. Der andere findet so etwas total ätzend, weil er sagt, dass es nur eine auf Gewinn ausgerichtete Liste ist. Aber wer hat nun -objektiv gesehen- recht? Wohl keiner von beiden.

Dann kommt es auch immer darauf an, gegen wen man spielt. Ein Gelegenheitsspieler, der zum ersten Mal auf dem GT ist, wird eine Godzillaliste wohl kaum kennen. Daher gibt er vielleicht viele Kompositionspunkte, weil er denkt, so etwas sei kreativ und noch nie vorher dagewesen. Die Leute, die sich etwas intensiver mit dem Hobby beschäftigen und z.B. in Foren wie diesem hier rumsurfen, wissen hingegen genau, dass eine solche Liste weder kreativ noch einzigartig ist und werden daher automatisch weniger Punkte geben.

Für Schiedsrichter gilt logischerweise dasselbe Prinzip. Manche kennen sich mehr, manche kennen sich weniger gut aus in der Welt des Warhammer-Universums. Außerdem wird es auch da Leute geben, die manche Völker und Armeen einfach subjektiv gut finden und daher mehr Punkte vergeben werden. Und wenn der Schiedsrichter den Spieler auch noch kennt, na um so besser, dann geben wir noch mehr Punkte.

Bemalpunkte sind genau dasselbe. Hat eine 120 Mann starke Imperiale Armee mehr Bemalpunkte verdient als eine 25 Mann starke Iron Warriors-Truppe? Wenn ja, warum? Ist Qualität mehr wert oder Quantität? Wenn ich mehr Modelle habe, muss mein Standard trotzdem hoch sein oder reicht schon ein niedrigerer? Ist ein innovatives Farbschema besser als eines aus dem Codex? Sind Umbauten förderlich für die Punkte?

Und die Fairnesswertung gehört sofort abgeschafft. Während man bei den anderen beiden Kategorien eine objektive Beurteilung machen könnte, ist eine Fairnesswertung absolut subjektiv, weil man menschliches Verhalten kaum rational katalogisieren kann. Manche Menschen sind unheimlich unsportlich und denken sofort an Betrug, wenn sie mit ihrer funkelnagelneuen Armee massakriert wurden. Ein anderer Spieler kennt vielleicht die Armee nicht und glaubt, der Monolith da hinten kann unmöglich so gut sein, wie sein Gegenüber ihm zu versichern versucht. Manch ein Spieler findet es langweilig, Entfernungen auf den halben Zoll genau auszumessen und sind stinkig, weil dem Dämonenprinzen ein halber Zoll gefehlt hat. Ist das fair oder verwerflich? Wer kann das schon sagen?

Weil das ganze System von so ziemlich jeden kritisiert wird, kann man es als obsolet kennzeichnen und abschaffen. Weil GW so etwas aber nicht im geringsten interessiert, wird sich wohl nichts ändern. Die Konsequenz ist eben, einfach nicht hinzugehen und abzuwarten, ob sich irgendwann doch was ändert, wenn GW merkt, dass niemand zu den Heats kommt.
 
Gute Argumente - ABER dann tauchen da nur Bartspieler par execellence auf, häufig ohne hübsche Armeen, Hintergrundtreue (Max Assault Cannon, Godzilla, IW-Obbis...) oder moralisch nur auf "Ich fress Dich!" getrimmt. Damit würden ja die "harmloseren" Spieler, die eben auch mal mit peacigen Exotenlisten oder geiler Bemalung von solchen Events ausgeschlossen.
 
@Freder™:

Nun, auf den beiden Heats diesen Jahres kamen doch sicherlich trotz des Bewertungssystems einige Iron Warriors. Manche haben ja sogar eine hohe Armeekomposition, weswegen das System noch nicht mals bei harten Listen zu funktionieren scheint. Es kommt eben immer darauf an, gegen wen man spielt.

Die "netten" Exotenlisten werden ja auch heute schon teilweise mit niedriger Komposition abgestraft. Wie kann es sein, dass eine Imperiale Armee trotz ihrer "relativen Harmlosigkeit" dieselbe Anzahl an Kompositionspunkten hat wie der Iron Warriors-Spieler? (Dieses Jahr, Heat 2. Platz 2 und Platz 23)
Das dürfte vor allem daran liegen, dass Turnierspieler -überraschenderweise- im Normalfall mit härteren Listen kommen und sich gegenzeitig wohl kaum schlecht bewerten werden. Spieler mit netten Listen sind häufiger keine Turnierspieler und meistens eher unbekannt. Daher gibt's dann auch keine "Freundschaftspunkte".
 
Hallo,
Ich möchte ja niemanden hier von der Diskussion ausschliessen, aber es sollten vielleicht nur diesenigen hier posten, die das GT vor Ort live erlebt haben und besser noch andere Turniere zum Vergleich.
Vor allem sollten hier nur Konstruktive Posts "geduldet" werden.
Das manche Leute alles schlecht finden, ist ja nichts neues, nur sollten diese Personen vielleicht einfach mal diesen Thread ignorieren.

zum topic:
Ich finde das Turnier erhält vor allem durch seine Softskills senen Reiz, leider gibt es da zuviele Schiebungen.
ich fände eine Bewertung ala Dark Prophecy, wäre einen Versuch wert.
Eine Bewertung der Armeekomposition durch die Judges vor, bzw. während des Turniers fände ich auch in Ordnung.
Generell finde ich, dass ausser vielleicht Standardauswahlen keine Kategorie auf dem AOP bei nur 1750 Punkten voll ausgenuttzt werden muss, auch wenn man eine stylische Armee ins Feld führt.
IWs würde ich ebenfalls volle Punkte geben, wenn diese z.B. nur 4 oder 5 Kyborgs und dazu nur 3 Unterstützungsauswahlen aufstellen würden. Ganz zu schweigen von den Kontercharaktermodellen, wie Sprinterleutnant und D-Prinz mit Schnelligkeit und Beil.
Auch gegen 6 Gozillas mit einem Haufen ganten wäre nichts einzuwenden, aber das ist ja nur meine Meinung.

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 04.04.2007 - 18:27 ) [snapback]996461[/snapback]</div>
Bemalpunkte sind genau dasselbe. Hat eine 120 Mann starke Imperiale Armee mehr Bemalpunkte verdient als eine 25 Mann starke Iron Warriors-Truppe? Wenn ja, warum? Ist Qualität mehr wert oder Quantität? Wenn ich mehr Modelle habe, muss mein Standard trotzdem hoch sein oder reicht schon ein niedrigerer? Ist ein innovatives Farbschema besser als eines aus dem Codex? Sind Umbauten förderlich für die Punkte?[/b]

Also dazu kann ich was sagen- hab zufällig beide Armeen fürs Gt bemalt und umgebaut - der Arbeitsaufwand ist der gleiche. Wenn ich weniger Modelle hab kann ich einfach mehr Freehands und Details einfügen.
Umbauten und ein innovatives Farbschema gehören zur einer Toparmee einfach dazu.
Ich bin der Meinung das die Bemalwertung sehr wohl ins Gt gehört. Es ist für mich ein essentieller Teil unserers gemeinsamen Hobbys - Und die Bemalwertung ist eigentlich ein Punkt der Softpointwertung die GW mMn gut gelöst hat
 
Es geht doch betont nur um sinnvolle und realistische Anregungen, also ist eine Forderung nach Abschaffung der Softscores völlig utopisch!

Das GT ist GWs Hausturnier, und GW betont dabei bei jeder Gelegenheit, das ALLE Aspekte des Hobbys mit einfließen sollen, also nur logisch dass die Softscores nicht gerade einen kleinen Teil ausmachen...

Das IW-22-Punkte "Phänomen" am Heat 2 liegt vielleicht auch darin begründet, dass besagter IW Spieler alle seine 3 Samstags-Spiele gegen andere IWs bestritten hat, und man sich im Hinterkopf bestimmt gedacht hat, "bewerten wir uns doch einfach gegenseitig gut, wenn wir dann gegen andere Armeen ran müssen, strafen die uns wegen dem IW-Ruf bestimmt ab, also jetzt Punkte bunkern!"

Ich sehe die Bewertung am GT gar nicht sooo schlecht, einzig die Armeebewertung sticht wirklich heraus, da wäre eine Änderung angebracht. Ob nun durch die Orga oder im DarkPro-Style, beides wäre eine Verbesserung zum Status Quo, und dadurch wohl genauso unwahrscheinlich.

Viel schlimmer als die Wertung fand ich allerdings die Tatsache, dass man im Prinzip seine Wertung nach einem Spiel immer noch ändern kann, und keiner kann das wirklich kontrollieren (muss auf Heat 2 offensichtlich so passiert sein, deshalb führ ich das hier aus...) Angenommen, man macht zusammen mit dem Gegner vor dem Spiel die Armeebewertung und kreuzt "gut" an, im Spiel stellt sich nun heraus, der Kerl ist unsympathisch, millimetergenau, rennt bei jeder Regelfrage sofort zum Judge, oder was auch immer, dann hat man immer noch die Möglichkeit, neben der Fairnesswertung nach dem Spiel auch noch das Kästchen bei der Armeewertung beliebig zu ändern und den Kerl abzustrafen, weil dieser Zettel ja erst am Ende des Tages abgegeben werden muss, und niemand das ernsthaft kontrollieren kann.

Es wäre insofern auch schon eine Verbesserung, wenn die Orga z.b. 15 Minuten nach Rundenbeginn die Armeewertung einsammeln könnte. Meistens ging ja eh der Judge durch und hat geprüft, ob jeder seinen Gegner hat, dabei kann man gleich Wertungen sammeln. Ist nur ein kleiner Punkt, aber gerade solche Geschichten lassen einen doch sehr am jetzigen System zweifeln.

Die Missionen könnten auch etwas abwechslungsreicher sein, da geb ich stoni42 Recht, z.b. einmal Omega, Eskalation, oder mal Infiltration verbieten und solche Späße...

Ansonsten muss ich sagen, das System an sich ist sonst in Ordnung, jeder weiß ja vorher, was auf ihn zukommt. Und wenn das GT-Regelwerk nicht in ein paar Details geändert wird, überleg ich mir auch, ob ich nochmal rauffahren werde... Sollte der Spielerschwund anhalten, wird GW vielleicht eher auf die Idee kommen, ein paar kleine Sachen zu ändern. Wenn nicht, kann mans auch nicht ändern, dann muss man für sich persönlich eben entscheiden, nicht teilzunehmen und lieber auf andere Turniere zu fahren, deren Wertungssysteme sich bewährt haben. Alternativen gibts ja genug!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich sehe die Bewertung am GT gar nicht sooo schlecht, einzig die Armeebewertung sticht wirklich heraus, da wäre eine Änderung angebracht. Ob nun durch die Orga oder im DarkPro-Style, beides wäre eine Verbesserung zum Status Quo, und dadurch wohl genauso unwahrscheinlich.[/b]
Jop, entweder macht die Orga die Bewertung oder aber DarkPro-Style, mit nach Armeen sortierten Gruppen sodass nich X IW Spieler X andere IW Armeen bewerten etc. Und man sollte natürlich auch nicht seine eigene Armee bewerten, ich hatte das schon 2mal, is mist! Weil man steht da und kann nur ehrlich sein und sagen (ich zumindest): "So Jungs, bewertet mal, das ist meine Armee, ich halt mich raus."
Das Einzige, was man machen kann ist die Armee zu erklären und auf versteckte Details aufmerksam machen (die der Armee Charakter verleihen) aber das wars.
Dennoch, das Darkpro System wird bei GW wohl nie stattfinden, eher wird die Orga das übernehmen. Wenn da dann allerdings komische Sachen rauskommen, dann is GW der richtig große Buhmann. Denn bisher beklagen wir uns ja eigentlich nicht über GW sondern nur über die Regeln bzw. die Leute die sie, ich sage mal, "ausnutzen".
Aber wenn die Orga nen "Fehler" macht oder komisch bewertet dann sind sie die Zielscheibe und der Gefahr wird sich GW, denke ich, nicht aussetzen wollen. Demnach wäre das Darkpro System eigentlich die Rettung. Denn es ist fairer als alles andere, finde ich zumindest, und wenn etwas "schief läuft", dann wären wieder die Spieler die Schuld. Und GW somit unbelastet. Wobei man dann zusätzlich noch nach Herkunft sortieren könnte aber das is dann schon recht umständlich denke ich.

So, meine Meinung zu dem Krams...
 
Ok, dann vll. auch mal mein Senf dazu....

Ich sehe hier eigentlich nur 2 Wertungen zur Diskussion:

1. Zum einen die Fairneswertung. Da an dieser nichts durch Bewertung der Schieris geändert werden kann (wie denn auch) würde ich hier einfach eine Punktreduzierung vorschlagen. Das verändert einfach das Gewicht dieser Wertung und macht sie somit nicht mehr gaaaanz so wichtig/spielentscheidend. Den Tagesfavoriten kann es ja trotzdem weiterhin geben und somit auch am Ende einen fairsten Spieler.

2. Die Armeekompowertung. Hier stimme ich den anderen zu, die fürs "DarkProphecy" sind. Weiterhin würde ich aber auch nur eine einmalige "Bewertung" durchführen (am besten nach dem Game an dessen Ende eh jeder seine Armeen aufstellt. Hier können dann die normal erreichbaren Punkte aus 5 Spielen ohne Tagesfavoriten ermittelt werden. Weiterhin kann jeder Spieler für sich alleine zusätzlich NUR noch den Tagesfavoriten für Komposition verteilen. Damit gibt es auch hier wieder eine " beste Komposition".
 
Die "netten" Exotenlisten werden ja auch heute schon teilweise mit niedriger Komposition abgestraft. Wie kann es sein, dass eine Imperiale Armee trotz ihrer "relativen Harmlosigkeit" dieselbe Anzahl an Kompositionspunkten hat wie der Iron Warriors-Spieler? (Dieses Jahr, Heat 2. Platz 2 und Platz 23)[/b]
Danke! Du sprichst mir aus der Seele! ;-)

Habe zufaellig den gleichen Gedanken wie KalTorak gehabt und schon ein par Tage nach dem GT einige Gedanken zum System niedergeschrieben die ich euch nicht vorenthalten will:

Ideen zu den Softskills beim GT

Von Patrick Schenkel

Bemalung:
Die Bemalbewertung bleibt wie gehabt!
Bewertung durch: Judges
Max. Punkte: 40

Fairness:
Die Fairnessbewertung muss verändert werden!
Um zu verhindern, dass sich Bekannte, Freunde etc. Punkte zuschustern, bzw. dass man einen Gegner als unfair bewertet, nur weil man verloren hat, dürfen die Punkte für Fairness nicht mehr in die Gesamtpunkte mit einfließen!!!
Idee: Jeder Spieler bewertet die Fairness als Schlecht(1Pkt), Normal(2Pkt), Gut(3Pkt).
Die Orga/Judges zählen alle Punkte zusammen.
Der Titel des fairsten Spielers bleibt erhalten. Dieser ist automatisch weiter! Die Punkte die jeder bekommen hat bleiben anonym!
Das verringert meiner Meinung nach den Unmut über subjektiv falsche Wertungen enorm!
Bewertung durch: Spieler
Max. Punkte: 0

Armeekomposition:
Die Bewertung der Armeekomposition bedarf einer grundlegenden Änderung!
Wie bereits in einigen bekannten Foren und von einem Grossteil der Teilnehmer gefordert muss die Bewertung der Armeekomposition ebenfalls von der Orga / den Judges durchgeführt werden!
Zu beachten ist hierbei aber die Anmerkung von Nico, dass dadurch alle Armeen nach einer zwar einheitlichen aber deutlichen Subjektiven Meinung bewertet werden, wodurch der gute Durchschnitt, welcher bei der Bewertung durch die Spieler im Idealfalle gegeben sein sollte, wegfällt.
Um dem entgegen zu wirken, muss es bei der Armeekompo ähnlich der Bemalwertung einige feste Kriterien geben.

Beispiel:
- Die Anzahl der Strd-Auswahlen ist gleich oder mehr der Summe der Elite-,Utst- und Sturmauswahlen
- Keine Sturmauswahl wurde mehr als 2 Mal gewählt
- Keine Eliteauswahl wurde mehr als 2 Mal gewählt
- Keine Untst-Auswahl wurde mehr als 1 Mal gewählt
- Der Spieler hat einen (maschinenschriftlich) selbst verfassten Hintergrund von min. 1 Seite geschrieben (Wobei natürlich die Schriftgröße zu beachten ist)


Für jedes dieser Kriterien welches zutrifft, erhält der Spieler 1 Punkt.
Zusätzlich hat jeder der beiden Judges 10 Punkte, die er dem Spieler nach belieben geben kann. Dabei zählt das subjektive Stylempfinden des Judges (Ist die Armee stimmig? Ist sie zu hart? Spiegelt sie den Hintergrund der Armee wieder? etc.)

Bewertung durch: Judges
Max. Punkte: 25

Die Möglichkeit der Wahl zum Tagesfavoriten kann bei der Fairness erhalten bleiben, sollte aber nur 1 Punkt geben!

Damit machen die Softskills einen Gesamtanteil (an den in die Gesamtwertung einfließenden Punkten) von 75 Punkten aus, bei 100 möglichen Feldherren-Punkten ist das Verhältnis somit zugunsten der Feldherrenpunkte verändert worden.

Auch wenn ich selbst die durch die Softskills bewerteten Eigenschaften als den wichtigsten Teil unseres Hobbys erachte, scheinen mir diese Änderungen doch die einzige Lösung zu sein, um die Willkür und Punkteschusterei vieler Spieler und Teams zu unterbinden.[/b]

Grundsaetzlich finde ich schon, dass wir alle zusammen ueberlgen sollten wie mans besser machen koennte!

Das Argument, dass GW bzw. Nico der Buhmann sind wenn der Gro der Wertung bei Ihm/Ihnen liegt scheint mir einleuchtend, sollte aber nicht dazu fuehren, diesen Gedanken ganz beiseite zu schieben!

Was ist denn dieses andere System von dem ihr immer sprecht? Wie laeut das ab?

Was haltet ihr von meinen Ideen?!
 
millimetergenau, rennt bei jeder Regelfrage sofort zum Judge,[/b]
Das ist doch gut. Erstens ist es doch sehr entscheidend, ob der dicke Dämonenprinz meine Tautze "gerade so" erreicht oder ob er 0,1" davor stehenbleibt. Mit diesem "millimetergenauen" Wert stehen und fallen Armeen!
Wenn etwas nicht klar ist, sollte man natürlich den (hoffentlich guten) Judge bemühen. So hat man spielerische Klarheit bei allen Spielen. Wenn man 5min über ein Problem/Regelauslegung/"altbekannte" Hausregel diskutiert und sich einigt und dann das gleiche Problem im nächsten Match wieder hat, (um es dann erneut, ggf. mit anderem Ausgang zu diskutieren)hätte man doch gleich den Judge rufen können, um Klarheit zu schaffen.
Wenn ich mögliche Probleme mit meiner oder anderen Armeen oder Spieler im Vorfeld erahne, sichere ich mich gleich vor Turnier/Spielbeginn bei der Orga ab, dann bin ich auf der sicheren Seite und muss mich nachher nicht ärgen, irgendwo verarscht worden zu sein.

Beispiel:
- Die Anzahl der Strd-Auswahlen ist gleich oder mehr der Summe der Elite-,Utst- und Sturmauswahlen
- Keine Sturmauswahl wurde mehr als 2 Mal gewählt
- Keine Eliteauswahl wurde mehr als 2 Mal gewählt
- Keine Untst-Auswahl wurde mehr als 1 Mal gewählt
- Der Spieler hat einen (maschinenschriftlich) selbst verfassten Hintergrund von min. 1 Seite geschrieben (Wobei natürlich die Schriftgröße zu beachten ist)[/b]
Da liegt ja wieder der Hase im Pfeffer! Einer imperialen Armee reichen absolut 2 Standardauswahlen. Ein Marine kann locker -flockig 6x LasPlas aufstellen, um sich so die anderen Auswahlen freizuschalten. Super Idee, geht voll in die Büx! (Haben wir alles schon gehabt...)
Um noch mal zu rekapitulieren: Eine normale Imp-Armee hat 4 versch. U-Auswahlen, wovon die HW-Sqds eigentlich Müll sind, eine SM-Armee hat 6+ zur Auswahl.

Die DarkPro™-Wertung findest Du hier:
KLICK MICH
Wird im Norden eigentlich nur noch benutzt...
 
GT-BEWERTUNGSSYSTEM: VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE

Wie gehabt, kann man 200 Gesamtpunkte erreichen.
1. 100 General: Bitte einfach die richtige Siegespunktetabelle benutzen, momentan entstehen bei 1750 Punkten zu schnell Massaker.

2. 40 Bemalung+Umbauten: Da liegen klare Kriterien vor und das System sollte eigentlich funktionieren. Es ist nur amüsant zu sehen, wie dieselbe Armee im letzten Jahr 25 Bemalpunkte gekriegt hat, dieses Jahr im ersten Heat 24 Bemalpunkte und im zweiten Heat nur noch 18 Bemalpunkte….

3. 30 Fairplay: Jeder Spieler startet mit 20 Fairplay-Punkten als „Guthaben“. Nach jedem Spiel bewertet jeder Spieler OFFEN den Verlauf des Spiels, "Gutes Spiel" ODER "Schlechtes Spiel". Für jedes "Schlechte Spiel" nach dem Ersten, werden dem beschuldigten Spieler 5 Fairplaypunkte abgezogen. So wird es auch automatisch kompensiert, wenn man mal einen *reingewürgt* kriegt, weil man seinen Gegner in Runde 2 von der Platte geschossen hat, auch wenn das Spiel sonst korrekt und gut war.
Zusammengefasst: bei 0 oder bei 1 "Schlechtes Spiel" = 20 Punkte Fairplay, bei 2 mal "Schlechtes Spiel" = 15 Punkte, 3 mal "Schlechtes Spiel" = 10 Punkte, 4 mal "Schlechtes Spiel" = 5 Punkte und bei 5 mal "Schlechtes Spiel" die verdienten 0 Punkte.
Und dann wieder bis zu 5 mal Tagesfavorit zu je 2 Punkten, macht bis zu 30 mögliche Punkte.

4. 30 Kompositionswertung: 20 Punkte nach festen Kriterien (siehe unten) + 5 mal Tagesfavorit zu je 2 Punkten macht insgesamt 30 mögliche Punkte.

Kompositionswertung HQ
Gut (4 Punkte) = Nur 1 HQ-Auswahl ist im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 2 unterschiedliche HQ-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 2 gleiche HQ-Auswahlen im AOP enthalten.

Kompositionswertung ELITE
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Elite-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Elite-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Elite-Auswahl.

Kompositionswertung STANDARD
Gut (4 Punkte) = 5 bis 6 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 3 bis 4 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Nur 2 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.

Kompositionswertung STURM
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Sturm-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Sturm-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Sturm-Auswahl.

Kompositionswertung UNTERSTÜTZUNG
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Unterstützungs-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Unterstützungs-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Unterstützungs-Auswahl.

Anmerkung:
Einheiten, die keine Auswahl auf dem AOP belegen, werden nicht berücksichtigt. Der Champion des Imperators (CdI) z.B. belegt keine Auswahl auf dem AOP. Wenn der Black Templar Spieler neben dem Champion nur noch 1 reguläres HQ-Modell einsetzt, dann erhält er die 4 Punkte für eine "GUT" Wertung. Er hat nur 1 HQ-Auswahl, weil der CdI nicht mitgezählt wird.


Erläuterungen für die Wahl der Kompositionswertung:
Die bisherige Kompositionswertung funktioniert in ihrer derzeitigen Form einfach nicht! Das Hauptproblem liegt in der Subjektivität der Beurteilenden begründet. Die Kompositionswertung ist in höchstem Maße willkürlich, unter anderem auch deswegen, weil es keine klaren Kriterien seitens GW gibt.


Ein paar Beispiele, in wie vielfacher Hinsicht die bisherige Kompositionswertung scheitert:
Die Kompositionswertung als Stylewertung: Muss willkürlich sein, weil jeder Spieler „Style“ anders definiert bzw. empfindet. Ist eine Demonbomb stylish?

Die Kompositionswertung als Fluffwertung: Muss willkürlich sein, weil nicht jeder Spieler den korrekten „GW-Fluff“ zu jeder Armee kennt. Wobei sich der Fluff ja auch gerne mal ändert.

Die Kompositionswertung bei einer Themenarmee: Muss willkürlich sein, weil 12 StuKas oder 9 Kyborgs oder 6 Devastortrupps durchaus eine Thema darstellen könnten.

Die Kompositionswertung als Krähenwertung: „Du hast sechs Kyborgs, ich hab´ sechs, wir sollten uns vollen Style geben.“ Oder auch: „Hey, wir sind aus dem selben Team…“

Die Kompositionswertung als Bestrafung des Gegner: „Du hattest zwar sechs Gardistentrupps, aber so wie Du die aufgestellt hast, zusammen mit dem Avatar, das war schon ganz schön hart. 0 Style!“


Aus den oben genannten Gründen sollte die Kompositionswertung genau das sein, was ihr Name schon verspricht: Eine OBJEKTIVE Bewertung der Armeezusammenstellung!

Man muss sich KOMPLETT von der Vorstellung einer fairen Fluff-, Style- oder sonstigen Themenbewertung abwenden, die gibt es einfach nicht! Da ist es auch egal, ob man vom Gegner, den Judges oder von einem ganzen Team bewertet wird. Subjektiv bleibt subjektiv, gleichgültig ob man von einer Person oder mehreren Personen bewertet wird.

Darum müssen objektive Kriterien her! Auch ist klar, dass da jetzt schon wieder einige rumheulen werden. „Meine Necrons haben gar keine Chance auf eine GUTE Standard-Armeekomposition, und den blöden Space Marine kostet das nur 500 Punkte für 5 mal Las-Plas.“ Das gleiche gilt für den „Imperiale Armee“ Spieler. Wohingegen Bugs für 180 Punkte gleich alle 6 Standards voll machen können. Entscheidend ist aber, dass die Kriterien vorher bekannt sind und damit für alle gleich! Man kann also seine Armee darauf einstellen. Ein Deathwing mit 1 HQ, 1-mal Elite Termis, 3-mal Standard Termis, 1-mal Landspeeder und 1-mal Predator kommt fast auf volle Kompositionspunkte!

Oftmals werden so genannte „Themenarmeen“ doch eh nur dafür genutzt, möglichst spielstarke Einheiten hinter einem vermeintlichen Thema zu tarnen. Sind es nun Hagashîns, Slaanesh-Bomben, Deathwing-Termis, Desisturm, 9 Kyborgs, 180 Madboys, Blood Angels Erkundungsarmee usw….
Wo sind denn die reinen Khorne oder Tzeentch-Themenarmeen?!

FAZIT: Softcore-Wertungen haben auf einem Turnier eigentlich eh nichts verloren. Aber wenn man sie unbedingt dabei haben will, wie eben auf dem GT, dann müssen sie so objektiv messbar wie möglich sein! Die von mir vorgeschlagenen Kriterien sind simpel strukturiert und distanzieren sich deutlich von jedwedem Fluff, Style oder sonstigem Unsinn. Des Weiteren kann jeder Spieler noch mal 10 Kompopunkte verteilen bzw. erhalten. Das Gleiche beim Fairplay. Da ist dann zwar wieder die Willkür gefragt, aber jeder Spieler hat das Gefühl, dass er mitentscheiden kann. Und schließlich will GW das ja anscheinend so. Allerdings ist die Kompositionswertung nach den oben genannten Kriterien wenigstens zu 2/3 objektiv, und damit werden zumindest schon mal all zu große Ungleichbehandlungen verhindert.

Und das ist auch das Einzige, was ich mit meinem Softcore-System erreichen möchte: Gleiche objektive Kriterien für alle und damit der Versuch von größtmöglicher objektiver Gleichbehandlung eines jeden Spielers, garniert mit 1/3 von GW gewollter Willkür.


Regards
GW-Sammler