GT-BEWERTUNGSSYSTEM: VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE
Wie gehabt, kann man 200 Gesamtpunkte erreichen.
1. 100 General: Bitte einfach die richtige Siegespunktetabelle benutzen, momentan entstehen bei 1750 Punkten zu schnell Massaker.
2. 40 Bemalung+Umbauten: Da liegen klare Kriterien vor und das System sollte eigentlich funktionieren. Es ist nur amüsant zu sehen, wie dieselbe Armee im letzten Jahr 25 Bemalpunkte gekriegt hat, dieses Jahr im ersten Heat 24 Bemalpunkte und im zweiten Heat nur noch 18 Bemalpunkte….
3. 30 Fairplay: Jeder Spieler startet mit 20 Fairplay-Punkten als „Guthaben“. Nach jedem Spiel bewertet jeder Spieler OFFEN den Verlauf des Spiels, "Gutes Spiel" ODER "Schlechtes Spiel". Für jedes "Schlechte Spiel" nach dem Ersten, werden dem beschuldigten Spieler 5 Fairplaypunkte abgezogen. So wird es auch automatisch kompensiert, wenn man mal einen *reingewürgt* kriegt, weil man seinen Gegner in Runde 2 von der Platte geschossen hat, auch wenn das Spiel sonst korrekt und gut war.
Zusammengefasst: bei 0 oder bei 1 "Schlechtes Spiel" = 20 Punkte Fairplay, bei 2 mal "Schlechtes Spiel" = 15 Punkte, 3 mal "Schlechtes Spiel" = 10 Punkte, 4 mal "Schlechtes Spiel" = 5 Punkte und bei 5 mal "Schlechtes Spiel" die verdienten 0 Punkte.
Und dann wieder bis zu 5 mal Tagesfavorit zu je 2 Punkten, macht bis zu 30 mögliche Punkte.
4. 30 Kompositionswertung: 20 Punkte nach festen Kriterien (siehe unten) + 5 mal Tagesfavorit zu je 2 Punkten macht insgesamt 30 mögliche Punkte.
Kompositionswertung HQ
Gut (4 Punkte) = Nur 1 HQ-Auswahl ist im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 2 unterschiedliche HQ-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 2 gleiche HQ-Auswahlen im AOP enthalten.
Kompositionswertung ELITE
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Elite-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Elite-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Elite-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Elite-Auswahl.
Kompositionswertung STANDARD
Gut (4 Punkte) = 5 bis 6 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 3 bis 4 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Nur 2 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Kompositionswertung STURM
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Sturm-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Sturm-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Sturm-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Sturm-Auswahl.
Kompositionswertung UNTERSTÜTZUNG
Gut (4 Punkte) = Mindestens 1 Unterstützungs-Auswahl ist im AOP enthalten und keine Unterstützungs-Auswahl wurde doppelt oder dreifach getroffen.
Durchschnitt (2 Punkte) = Es sind 2 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Es sind 3 gleiche Unterstützungs-Auswahlen im AOP enthalten oder der AOP beinhaltet gar keine Unterstützungs-Auswahl.
Anmerkung:
Einheiten, die keine Auswahl auf dem AOP belegen, werden nicht berücksichtigt. Der Champion des Imperators (CdI) z.B. belegt keine Auswahl auf dem AOP. Wenn der Black Templar Spieler neben dem Champion nur noch 1 reguläres HQ-Modell einsetzt, dann erhält er die 4 Punkte für eine "GUT" Wertung. Er hat nur 1 HQ-Auswahl, weil der CdI nicht mitgezählt wird.
Erläuterungen für die Wahl der Kompositionswertung:
Die bisherige Kompositionswertung funktioniert in ihrer derzeitigen Form einfach nicht! Das Hauptproblem liegt in der Subjektivität der Beurteilenden begründet. Die Kompositionswertung ist in höchstem Maße willkürlich, unter anderem auch deswegen, weil es keine klaren Kriterien seitens GW gibt.
Ein paar Beispiele, in wie vielfacher Hinsicht die bisherige Kompositionswertung scheitert:
Die Kompositionswertung als Stylewertung: Muss willkürlich sein, weil jeder Spieler „Style“ anders definiert bzw. empfindet. Ist eine Demonbomb stylish?
Die Kompositionswertung als Fluffwertung: Muss willkürlich sein, weil nicht jeder Spieler den korrekten „GW-Fluff“ zu jeder Armee kennt. Wobei sich der Fluff ja auch gerne mal ändert.
Die Kompositionswertung bei einer Themenarmee: Muss willkürlich sein, weil 12 StuKas oder 9 Kyborgs oder 6 Devastortrupps durchaus eine Thema darstellen könnten.
Die Kompositionswertung als Krähenwertung: „Du hast sechs Kyborgs, ich hab´ sechs, wir sollten uns vollen Style geben.“ Oder auch: „Hey, wir sind aus dem selben Team…“
Die Kompositionswertung als Bestrafung des Gegner: „Du hattest zwar sechs Gardistentrupps, aber so wie Du die aufgestellt hast, zusammen mit dem Avatar, das war schon ganz schön hart. 0 Style!“
Aus den oben genannten Gründen sollte die Kompositionswertung genau das sein, was ihr Name schon verspricht: Eine OBJEKTIVE Bewertung der Armeezusammenstellung!
Man muss sich KOMPLETT von der Vorstellung einer fairen Fluff-, Style- oder sonstigen Themenbewertung abwenden, die gibt es einfach nicht! Da ist es auch egal, ob man vom Gegner, den Judges oder von einem ganzen Team bewertet wird. Subjektiv bleibt subjektiv, gleichgültig ob man von einer Person oder mehreren Personen bewertet wird.
Darum müssen objektive Kriterien her! Auch ist klar, dass da jetzt schon wieder einige rumheulen werden. „Meine Necrons haben gar keine Chance auf eine GUTE Standard-Armeekomposition, und den blöden Space Marine kostet das nur 500 Punkte für 5 mal Las-Plas.“ Das gleiche gilt für den „Imperiale Armee“ Spieler. Wohingegen Bugs für 180 Punkte gleich alle 6 Standards voll machen können. Entscheidend ist aber, dass die Kriterien vorher bekannt sind und damit für alle gleich! Man kann also seine Armee darauf einstellen. Ein Deathwing mit 1 HQ, 1-mal Elite Termis, 3-mal Standard Termis, 1-mal Landspeeder und 1-mal Predator kommt fast auf volle Kompositionspunkte!
Oftmals werden so genannte „Themenarmeen“ doch eh nur dafür genutzt, möglichst spielstarke Einheiten hinter einem vermeintlichen Thema zu tarnen. Sind es nun Hagashîns, Slaanesh-Bomben, Deathwing-Termis, Desisturm, 9 Kyborgs, 180 Madboys, Blood Angels Erkundungsarmee usw….
Wo sind denn die reinen Khorne oder Tzeentch-Themenarmeen?!
FAZIT: Softcore-Wertungen haben auf einem Turnier eigentlich eh nichts verloren. Aber wenn man sie unbedingt dabei haben will, wie eben auf dem GT, dann müssen sie so objektiv messbar wie möglich sein! Die von mir vorgeschlagenen Kriterien sind simpel strukturiert und distanzieren sich deutlich von jedwedem Fluff, Style oder sonstigem Unsinn. Des Weiteren kann jeder Spieler noch mal 10 Kompopunkte verteilen bzw. erhalten. Das Gleiche beim Fairplay. Da ist dann zwar wieder die Willkür gefragt, aber jeder Spieler hat das Gefühl, dass er mitentscheiden kann. Und schließlich will GW das ja anscheinend so. Allerdings ist die Kompositionswertung nach den oben genannten Kriterien wenigstens zu 2/3 objektiv, und damit werden zumindest schon mal all zu große Ungleichbehandlungen verhindert.
Und das ist auch das Einzige, was ich mit meinem Softcore-System erreichen möchte: Gleiche objektive Kriterien für alle und damit der Versuch von größtmöglicher objektiver Gleichbehandlung eines jeden Spielers, garniert mit 1/3 von GW gewollter Willkür.
Regards
GW-Sammler