Unser 40K GT soll schöner werden!

NEIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN Bitte nicht ich will nicht schon wieder gegen ihn spielen das habe ich schon letztes Jahr gemusst. Ich kann mich nicht halten wenn ich den wieder sehe.....
Wobei seine damalige Freunde mir TIERISCH auf die Nerven ging.
Besonders solche Sprüche wie: Wenigstens hast du fair gespielt... gehen mir schon gewaltig auf den Sack.
 
Man sollte sich auch einfach mal eine ganz einfache Frage stellen: was soll mit der Armeekompositionswertung erreicht werden?

In erster Linie sollen doch damit Armeen auf Grund ihrer Zusammenstellung bewertet werden. Laut GW System ist dies explizit keine Stylewertung, es geht also nicht darum, mit dieser Wertung irgendwelche Flufflisten zu fördern/fordern. Diese Haupaufgabe (also Bewertung der Zusammenstellung) funktioniert mit dem aktuellen System aber nur bedingt, weil es eben keine Vorgaben dafür gibt und es im Endeffekt egal ist, wie ein Spieler da bewertet!
Insofern sehe ich GW-Sammlers Idee als einen sehr guten Weg zur Vereinheitlichung der Armeekomposition an. Jeder Spieler kann sich selbst ausrechnen, wieviel Punkte er bekommt, einzig die bis zu 10 Punkte durch Tagesfavorit sind noch frei zu vergeben.
Einen einzigen Kritikpunkt hab ich allerdings an dem System: warum werden 2 gleiche Auswahlen bei Elite/Sturm/Unterstützung sofort mit Punktabzug bestraft? Ein Beispiel: Die Waagghbikearmee von Alexander Kraft im GT Finale 2006 bestand aus Waaghboss, 5 Waaaaghbikertrupps, 1 Killakopta und 2 Scoutwaaaghbiketrupps. Ergo hat er 2 gleiche Sturmauswahlen, nur wird dadurch seine Armeekompositionswertung gleich schlecht? Oder wird eine Dark Angels Ravenwingarmee ohne Samael, aber mit 2 Bikeschwadronen, gleich zu einer Durchschnittsliste? Insofern plädiere ich für folgende Änderung: Das System von GW Sammler wird kategorisch so angewandt auf alle Armeen. Allerdings hat der anwendende Schiedsrichter (oder wer auch immer diese Punkte vergibt) noch die Möglichkeit, bis zu 5 Punkte zu "schieben", also eben dann den Punktabzug bei 2 Bikeschwadronen auszugleichen. Betonung liegt hier ganz klar auf "ausgleichen", es können nie mehr als 20 Punkte erzielt werden! Somit wäre gewährleistet, dass Armeen nicht abgestraft werden, weil sie sich selber ein Thema, und damit ein Truppenlimit, auferlegen!

Das Argument, dass damit keine Flufflisten gefördert werden (war weiter oben mal zu lesen) stimmt überhaupt nicht! Flufflisten sind nicht auf 9 Kyborgs oder 3 Tornados angewiesen, im Gegenzug wird der Gegner auf Grund der Kompowertung sowas aber auch nicht aufstellen, was den Flufflisten ja nur zu Gute kommt.
 
Ist aber schwierig bei einer solchen "Schieberei" die klar definierte Grenze zu ziehen. Bei Extremfällen ist das ja eindeutig (2 Obliteratortrupps auf der einen Seite, 2 1er-Landspeedersquads ohne StuKas auf der anderen). Aber die Grauzohne dazwischen ist einfach viel zu schwammig, ab wann ein doppelter Trupp zu hart ist und den Punktabzug berechtigt und ab wann er noch "weich genug" ist, im die Verschiebung zu rechtfertigen.


Ein denkbarer Ansatz wäre es sicherlich, das müsste aber schon in klar definierte Regeln gefasst werden. Und das würde wieder zwangsläufig Einschränkungen mit sich bringen.
Von daher halte ich diese Idee für nicht gut Umsetzbar und würde das System lieber erst mal so wie es GW-Sammler geschrieben hat austesten (mit dem durchaus logischen Zusatz von Vovin).
 
@ Kal Torak:
Da verweise ich auf meine Modifikationen an GW-SAMMLERs System, die leider etwas untergegangen sind und genau das von Dir geschilderte Problem lösen:
1. Man kann durch die Stylepunkte x Punkte bekommen, aber nur y (y<x) gehen in die Bewertung mit ein. x und y seien so zu wählen, dass man bei einer oder evtl. zwei Kategorien nur die Durchschnittsnote bekommen kann und trotzdem y Punkt bekommt. Wenn man mehr Punkte als y Punkte für seine Armee erhält, gehen die überschüssigen Punkte verloren. Das stellt also eine gewisse Relaxierung der Anforderungen dar.*
2. Es gibt nochmal eine gesondere Kategorie für Style. Die läuft exakt so wie die BestPainted Wertung ab und fließt nicht mit in die Punkte ein: die Schiris wählen 5 Armeen aus und die Spieler stimmen dann ab. Der Sieger qualifiziert sich automatisch.

Dein Vorschlag hat mMn den Nachteil, dass es schon wieder viel zu leicht wird, harte Kombos unterzubringen und trotzdem volle Punkte abzustauben: 2 Holo-Falcons, 2 Monos, 2 Infil-Devatrupps, etc.

* eine einfache Art, das zu realisieren wäre, z.B. für die Standard-Kategorie nicht 2 und 4 Punkte zu vergeben, sondern 4 und 8. Das wären dann maximal 24 Punkte, von denen aber nur höchstens 20 angerecht werden. Wenn man also nur 4 Standardauswahlen hat, beim restlichen AOP aber tadellos ist, würde man trotzdem volle Punkte bekommen. Wenn man beim Standard Höchstpunkte bekommt, könnte man bei zwei der anderen Kategorien schludern. Als Ergänzung würde ich in diesem Fall aber einführen, dass es zusätzlich zu der Bedingung für volle Standardpunkte n0ch eine weitere punktbasierte Voraussetzung gibt - so kann sich neimand mit Lasplastrupps den fetten Batzen Punkte sichern..
 
Nachdem mich die geringe Ausbeute an Punkten bei meiner Themenliste etwas überrascht hat, möcht ich doch mal einen etwas abgeänderten Vorschlag einwerfen 🙂

Es wäre auch möglich die Punktevergabe einmal an der Anzahl der ausgewählten Auswahlen eines bestimmten AOP-Bereichs sowie an der Vielfalt aus eben diesem Bereich zu berechnen. Mit Sicherheit schwieriger umzusetzen. Jedoch würde so auch die Vielfalt eines Codex berücksichtigt. Und es würde auch weiterhin nicht die These aufkommen, dass die Codizes untereinander unausgewogen wären. So könnte man eine Punktevergabe beispielsweise wie folgt aufziehen:

Kompositionswertung ELITE
+2 Punkte: eine Elite-Auswahl ist im AOP enthalten
+1 Punkte: zwei Elite-Auswahlen sind im AOP enthalten
+0 Punkte: drei Elite-Auswahlen sind im AOP enthalten
+2 Punkte: jede gewählte Elite-Auswahl wurde maximal gleich- oder weniger-oft ausgewählt als ROUNDDOWN[(Anzahl Elite-Slots) * (1/(Anzahl Elite-Auswahlen)]+1
+0 Punkte: mindestens eine Elite-Auswahl wurde öfters ausgewählt als ROUNDDOWN[(Anzahl Elite-Slots) * (1/(Anzahl Elite-Auswahlen)]+1

So ließen sich maximal 4 Punkte erreichen, die Bewertung fußt jedoch hier auf zwei Maßstäben, und nicht mehr nur auf einem. Zudem wären auch 1 oder 3 Punkte erreichbar, weshalb sich Bewertungen untereinander stärker unterscheiden könnten (als nur in 2er Schritten).

Nehm ich jetzt beispielsweise den Eldar-Codex, ergebe dies:
Anzahl Elite-Slots: 3
Anzahl Elite-Auswahlen: 5

Somit ergibt sich für ROUNDDOWN[(Anzahl Elite-Slots) * (1/(Anzahl Elite-Auswahlen)]+1
ROUNDDOWND[ 3 * (1/5) ] + 1 = ROUNDDOWN[ 3/5 ] + 1 = 0 + 1 = 1

Solange also keine Elite-Auswahl öfters als 1x gewählt werden würde, würde es für diesen Teilbereich zwei Punkte geben. Somit würden die Auswahl-Möglichkeiten im jeweiligen Codex mit berücksichtigt.

Und ja. Ich weiß. Die Rechnung schaut auf den ersten Blick etwas kompliziert aus. Aber auch nur, da ich sie kompliziert fomuliert habe. Und auch nur, da viele Menschen i.d.R. eine Abneigung gegenüber Mathematik im Hobby entwickelt haben ;-) Die Formel besagt nichts anderes, als dass die Einheitenvielfalt in einen Zusammenhang zur maximal Anzahl an AOP-Slots im entspechenden Bereich (bsp. Standard) gelegt wird.

Man müsste lediglich einige wenige Sonderfälle gesondert behandelt. Beispielsweise was mit Carnifexen ist, die als Elite aufgestellt werden können. Oder Phantomdroiden, die als Standard aufgestellt werden können. Solche Sonderfälle sollten jedoch nicht derart oft auftauchen, als dass sie das ganze Bewertungssystem zu unübersichtlich oder kompliziert gestalten würden.


[EDIT]
Alternativ könnte man auch folgendes Bewertungssystem anwenden:

Kompositionswertung ELITE
+2 Punkte: eine Elite-Auswahl ist im AOP enthalten
+1 Punkte: zwei Elite-Auswahlen sind im AOP enthalten
+0 Punkte: drei Elite-Auswahlen sind im AOP enthalten
-0 Punkte: jede gewählte Elite-Auswahl wurde maximal gleich- oder weniger-oft ausgewählt als ROUNDDOWN[(Anzahl Elite-Slots) * (1/(Anzahl Elite-Auswahlen)]+1
-1 Punkte: mindestens eine Elite-Auswahl wurde öfters ausgewählt als ROUNDDOWN[(Anzahl Elite-Slots) * (1/(Anzahl Elite-Auswahlen)]+1

So würde man trotz allem zB 2 Punkte für volle sechs Standards bekommen, aber einen Abzug, sofern die sechs Standards sehr monoton gewählt wurden (zB 6x LasKan-CSM).
 
Etwas komplizierter wäre es. Aber auch nur marginal, da die Grundformeln zur Berechnung der Kompo-Punkte für jedes Volk identisch sind. Lediglich die Variablen ändern sich von Volk zu Volk. So würden aber auch Codex-spezifische Gegebenheiten mitberücksichtigt (beispielsweise Necron, deren Codex nicht so viele Auswahlen anbietet). Schließlich lässt sich das Bewertungssystem von Felix recht leicht umgehen, solange der Codex in den einzelnen AOP-Bereichen genug effektiv einsetzbare Auswahlen anbietet. Somit sind Codizes, die über eine größere Vielfalt an Einheiten verfügen, leicht im Vorteil und wären dementsprechend weniger stark durch das Bewertungssystem von Felix betroffen, was durch meine Formel nicht mehr gegeben wäre. Dort kann ein CSM auch gerne mal als IW vier verschiedene Unterstützungs-Auswahlen aufstellen, und verliert nicht mehr ganz so viele Punkte (da die Vielfalt belohnt wird). Andersherum würden 3x3 Kyborgs oder 6x LasKa-CSM abgestraft, wohingegen ein Necron mit zwei Monolithen oder zwei schwere Desi-Trupps nicht mehr abgestraft werden würde. Denn viele Auswahlen bietet der Necron Codex, das ideale Beispiel, nun mal nicht 🙂 Gleiches gilt in vielerlei Hinsicht zB auch für den Tau Codex, da dieser sowohl für Elite- wie auch Standard-Auswahlen nur zwei Möglichkeiten anbietet. Usw usw. Beispiele gibt es mit Sicherheit genug.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(LIktor21 @ 20.04.2007 - 20:19 ) [snapback]1003845[/snapback]</div>
NEIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN Bitte nicht ich will nicht schon wieder gegen ihn spielen das habe ich schon letztes Jahr gemusst. Ich kann mich nicht halten wenn ich den wieder sehe.....
Wobei seine damalige Freunde mir TIERISCH auf die Nerven ging.
Besonders solche Sprüche wie: Wenigstens hast du fair gespielt... gehen mir schon gewaltig auf den Sack.[/b]

@Liktor
Ich kann Dich beruhigen und muß mich dafür entschuldigen, Dir einen solchen Schrecken eingejagt zu haben.
Ich habe Markus Pohlmann gemeint (nicht qualifiziert) und ihn mit Björn Pöhlmann verwechselt (beste Armeekompo).

Grüsse
Daniel
 
Habe mal einen von GW-Sammlers Vorschlag abgewandelte Varainte hier gepostet und nicht im anderen Thread, da der andere Thread zur Abstimmung von GW-Sammlers Vorschlag gedacht war. Es ist eine Ergänzung und sollte bei Bedarf in den anderen Thread überführt werden.

Ich dachte an so etwas, wie das folgende, wobei ich das als Status extrem WIP betrachte:

Hier mal meine Modellrechnung:

4 mögliche Punkte für die Kategorie HQ-Komposition:
0 Punkte, wenn zwei identische HW-Auswahlen auf dem AOP getroffen wurden
1 Punkt, wenn zwei HQ-Auswahlen auf dem AOP getroffen wurden
2 Punkte, wenn nur eine HQ-Auswahl auf dem AOP getroffen wurde
1 Punkt, wenn die Gesamtpunkte der HQ-Sektion nicht mehr als 20%, bzw. 350 Punkte betragen
1 Punkt, wenn keine der gewählten Charaktermodelle nicht mehr als 155 Punkte kostet, wobei die Punkte für ein eventuelles Gefolge nicht mit einberechnet werden.
Anmerkungen:
- Ein Todesboote alleine würde 2 Punkte bringen, ein Gaukler, sowie ein einzelner dicker D-Prinz schon 3 Punkte.
- Ein einzelner Ordenpriester mit Gefolge wahrscheinlich 4 punkte, ebenso, wie ein Necronlord, oder ein Tau Commander, oder auch ein Runenprophet/Autarch/Avatar
- Auch zwei infiltrierende sprintende Chaosleutnants würden nur 2 Punkte bekommen

6 mögliche Punkte für die Kategorie Standard-Komposition:
2 Punkte, wenn 3 oder mehr Standard-Auswahlen auf dem AOP getroffen wurden
1 Punkt, wenn alle im Codex verfügbaren Auswahlen gewählt wurden
1 Punkt, wenn alle Standard-Auswahlen mindestens das 1,5-fache der Minimalgrösse aufweisen
1 Punkt, wenn mehr als nur ein Einheitentyp gewählt wurde
1 Punkt, wenn die Gesamtpunkte der Standard-Sektion mehr als 25%, bzw. 438 Punkte betragen
Anmerkungen:
- Auch Necrons könnten hier mit 30 Kriegern auf 4 Punkte kommen, auch wenn sie keine 6 Punkte bekommen können (my fault);
- Viele LasPlas-Trupps und trotzdem keine vollen Punkte(3 von 6), wenn diese kleiner 8 Modelle sind
- Auch Chaos fällt es mal schwer in einer Kategorie alle Einheiten auszuwählen (CSM, Dämonen, Nurglings)

3 mögliche Punkte für die Kategorie Elite-Komposition:
1 Punkt, wenn mehr als nur eine Elite-Auswahl, aber auch weniger als das Maximum an Auswahlen auf dem AOP gewählt wurden
1 Punkt, wenn mehr als nur ein Einheitentyp gewählt wurde
1 Punkt, wenn alle Elite-Auswahlen mindestens das 1,5-fache der Minimalgrösse aufweisen, bzw. keine Auswahl auf dem AOP mehr als einmal getroffen wurde
Anmerkungen:
- die Doppelbeschränkung für Elite-Fexe/Cybots/StukaTermis usw.
- Kein Schwein setzt Veteranen ein, schade eigentlich, so würde dies belohnt

4 mögliche Punkte für die Kategorie Sturm-Komposition:
1 Punkt, wenn mehr als nur eine Sturm-Auswahl, aber auch weniger als das Maximum an Auswahlen auf dem AOP gewählt wurden
1 Punkt, wenn mehr als nur ein Einheitentyp gewählt wurde
1 Punkt, wenn alle Sturm-Auswahlen mindestens das 1,5-fache der Minimalgrösse aufweisen
1 Punkt, wenn keine Auswahl auf dem AOP mehr als einmal getroffen wurde
Anmerkungen:
- 1 einzelne Vyper bringt noch keine Punkte
- Night Lords mit nur 3 Auswahlen sind OK, daher hier 1 Punkt, wo jede andere Armee diesen verwehrt bekommen hätte
- 2er-Landspeeder-Schadron und 2er-Trike-Schwadron ergeben volle 4 punkte
- 2 einzelne Sporenminen sind im Spiel nutzlos und geben auch nur 1 Punkt

3 mögliche Punkte für die Kategorie Unterstützungs-Komposition:
1 Punkt, wenn mehr als nur eine Unterstützungs-Auswahl, aber auch weniger als das Maximum an Auswahlen auf dem AOP gewählt wurden
1 Punkt, wenn mehr als nur ein Einheitentyp gewählt wurde
1 Punkt, wenn alle Unterstützungs-Auswahlen mindestens das 1,5-fache der Minimalgrösse aufweisen, bzw. keine Auswahl auf dem AOP mehr als einmal getroffen wurde
Anmerkungen:
- die Doppelbeschränkung, zum einen für Devas/Havocs/Retris und auch, damit nicht 2 Predatoren volle punkte geben, sonst zu leciht umgehbar
- IWs mit nur 3 Auswahlen sind OK, daher hier 1 Punkt, wo jede andere Armee diesen verwehrt bekommen hätte

Kritik und durchgerechnete Armeelisten wären auch hier herzlich willkommen.

Beste Grüsse
Daniel