Unser 40K GT soll schöner werden!

Ihr schreibt und schreibt 6 Seiten schon, aber es kommt einem so vor viel gebracht hat das nichts bisher. Da gibt es die absoluten GT Fürsprecher und die Leute die einfach nicht zufrieden sind und mit Abstand das Ganze sehen. Dabei kommt dann das ständige hin und her, Bemalung ja aber wieviel soll das in dieser Art von Wettbewerb wert sein? So kommt keiner zur optimalen Lösung. Weil einfach zuviele Meinungen aufeinander treffen. Da werden es nochmal 6 Seiten und keiner kommt weiter. Die Leute die im großteil zufrieden sind wie das GT läuft sollten sich einfach mal ein wenig zurücknehmen und nicht immer gleich alles Tot reden und die Leute die was verändern wollen sollten einfach mal die Chance bekommen was zu verändern. Ehrlich gesagt mir persönlich ist es egal, weil ich eh davon ausgehe das GW nicht auf die Spieler hört und das so durchzieht wie immer. Weil wenn sie auf unsere Meinung was geben würden hätten sie schon längst mal was verändert oder zumindest mal zugehört.


@Backfire, Vovin und co...

Kann sein das ich für manche hier ein rotes Tuch bin und nur Bockmist schreibe. Aber sorry ich muß lachen. Das ihr auf meine Ironie derart abgeht und die nicht blickt. Aber das ist leider nicht mein Problem.
Mit dem Papa habe ich mich eigentlich selber gemeint. Grins.
Aber ich habe wohl scheinbar wieder jemand tödlich beleidigt und bedroht. War mir zwar nicht bewußt wo das gewesen sein soll, aber wenn das wirklich so war?! Tja.. Ein großer Kniefall vor Euch und tut mir schrecklich leid das ich wieder mal hier present bin und euch nerve. 😛
 
@Thread in Flames
Vielleicht beruhigen sich die Gemüter langsam wieder, hm? <_<

Letztes Jahr bin ich wegen der Bemalwertung nicht weitergekommen. Aber nicht, weil meine Armee sooooo häßlich war, sondern weil ich meine Fahrzeuge ohne Flugbases hingestellt habe. Tja, Dummheit gehört bestraft. :lol:

Dieses Jahr hat´s wegen der Kompositionswertung nicht geklappt, weil meine Armee den Regeln entsprechend bewertet worden ist, was aber eben nicht bei jeder Armee so war. 😎

Man weiß vorher worauf man sich einläßt und ich habe das akzeptiert. Unter den Bedingungen des Systems habe ich halt zweimal in Folge nicht den Mindestanforderungen entsprochen, um ins Final zu dürfen. Schade, aber ist so. Trotzdem versuche ich das GT möglichst neutral und entspannt zu sehen, und Verbesserungsvorschläge darzubieten wo es mir sinnvoll und möglich erscheint, Verbesserungen auch durch zu setzen.


@Topic
Habe mich hier jetzt etwas länger nicht blicken lassen, was an den ersten beiden Semesterwochen liegt. Aber ab nächster Woche habe ich wieder Kapazitäten frei, und dann werde ich mein System noch einmal überdenken und etwas in Reinschrift formulieren. Warum ich was wie gewichtet habe, welche Überlegungen dahinter stehen. Werde Bezug nehmen auf die Beiträge von Vovin, surfing fin und die Gelegenheitszocker. Welche Turniere ich gemacht habe bzw. die Regeln dazu, welche andere Systeme ich gut finde (z. B. die Dark Prophecy Wertung) und wo auf den Turnieren anderer Vereine auch Regeln von mir ausprobiert wurden und was für ein Feedback ich da erhalten habe.

Bis dahin finde ich es sehr wünschenswert, wenn noch so viele Meinungen wie möglich hier gepostet werden, die bitte sinnvoll und flamefrei sind. 🙂 Vielleicht ein ganz anderes System, coole Links zu tollen Turnieren, auch gerne im englischsprachigen Ausland, kleinere Verbesserungsvorschläge, sowas wie auch mal Gamma-Missionen und so weiter.

Frohes Schaffen! 😀


Regards
GW-Sammler
 
So, ich melde mich auch noch mal. Ich hätte da ein paar Sachen, die ich anmerken möchte:

1. Ich bin der Meinung, dass z.B. ein Necronspieler mit einem Ctan oder ein Chaosspieler mit einem überpowerten DP genauso "bestraft" werden sollte, wie ein Space Marine Spieler mit 2 Meistern der Reinheit!
2. Keine Armee sollte gezwungen werden, zuviele Punkte für irgendwas auszugeben (z.B. Necrons, um mehr als 2 Necroneinheiten zu stellen). Außerdem finde ich 3 LasPla Trupps genau so unstylisch wie 2 10er Necrontrupps oder 2 x 3 Absorberbases als Pflichtauswahlen.
3. Vielfalt sollte belohnt und Monotonie bestraft werden.
4. Es muss definitiv nach der Schlacht bewertet werden, denn anhand der Armeeliste kann man manche Kombos eventuell gar nicht erkennen.
 
4. Es muss definitiv nach der Schlacht bewertet werden, denn anhand der Armeeliste kann man manche Kombos eventuell gar nicht erkennen.[/b]

Deine Anmerkungen vorher fand' ich ja ganz akzeptabel, aber DAS sollte ja gerade nicht mehr sein. Ansonsten kommt jemand nach einem Massaker und bewertet dich evtl. schlecht, hat er gewonnen ist es ihm egal und er bewertet dich evtl. gut....Neinnein, wenn schon dann vorher.

Und wo wir gerade dabei sind, welche "Kombos" könnte man denn nicht anhand der Armeeliste erkennen? Richtig, genau die, die es noch nie gab, bzw. die kaum jemand spielt....und das fällt ja wohl auch kaum unter Monotonie 🙄
 
Dann füg ich mal als weitere Ergänzung hinzu:

Falls das alte Armeekomposystem beibehalten wird, was hoffentlich nicht geschehen wird, sollten die Bewertungen vor dem Spiel abgegeben werden. Das Regelbuch soll sich in diesem Punkt nicht wie beim diesjährigen Booklet widersprechen und die Orga geht von Tisch zu Tisch und sammelt die Bewertungsschnipdel noch während des Spiels ein.

Und danke an GW-SAMMLER, der hier wieder Ordnung hinein gebracht hat. Wir halten Dir ein warmes Plätzchen frei ^^
 
Zum Thema: Beim GT halten die (für mich als Schüler) immensen Kosten ab, hinzufahren, sicher die Bemalwertung ist nicht so schick. (also mir egal, ich mal mehr als TT Standard) Aber es ist nen offizielles GW Turnier, da hätt ich schon bock mal hinzufahren. Und mal ehrlich, von den wenigsten hört man doch, das es schlecht war, von daher so verkehrt kanns nicht sein. Die 70 Lumpen sind etwas happig, sie würden mehr Profit machen, wenn sie 50 drauß machen würden, würden sich auch mehr Leute anmelden. Aber das ist eben typisch GW, in Sachen preispolitik einfach kurzsichtig. :annoyed:

@TermiX: Ich hab den Thread jetzt nicht ganz gelesen, aber das mit Vovins Papi war daneben. Haben dir schon genug Leute gesagt, deßhalb egal. Ich hab dich schon in so manchen Thread gelesen, und das ist auch alles nicht nett. Aber man muss auch echt dazu sagen, das manche einfach deinen Namen lesen einfach meinen in die Tasten zu hauen, und dann fühlst du dich angegriffen und die sich, und dann geht der Teufelskreis los. Wenn du meine Empfehlung hören willst: Leg dir nen neuen Account zu und wichtiger, zügel dein Temprament etwas, komm auf die Leute zu, und dann ist das schon okay, ich denke, das du sonst unter dem Namen TerminatorX keinen Fuss mehr fassen wirst.

Letztes Jahr bin ich wegen der Bemalwertung nicht weitergekommen. Aber nicht, weil meine Armee sooooo häßlich war, sondern weil ich meine Fahrzeuge ohne Flugbases hingestellt habe. Tja, Dummheit gehört bestraft.

Dieses Jahr hat´s wegen der Kompositionswertung nicht geklappt, weil meine Armee den Regeln entsprechend bewertet worden ist, was aber eben nicht bei jeder Armee so war.[/b]
Sorry man, deine Regelkenntnis in Allen Ehren, aber das klingt einfach nur nach fauler Ausrede. Wenn du deine Flugbases vergisst (Was IMO bei nem Turnier für 70 Tacken + Spritkosten/Ticket und Hotel nicht passieren sollte) oder davon ausgehst, bevorteilt zu werden, weil alle Anderen auch Bart Listen haben dann ist es einfach mal dein Pech. Bemal sowie Kombi Wertung gehören genauso dazu wie Generalspunkte und Fairness.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die 70 Lumpen sind etwas happig, sie würden mehr Profit machen, wenn sie 50 drauß machen würden, würden sich auch mehr Leute anmelden. Aber das ist eben typisch GW, in Sachen preispolitik einfach kurzsichtig.[/b]
Du musst aber nen guten Einblick in GWs Preispolitik haben, denn damit sagst du aus, dass diese 75 Euro unverhältnissmäßig hoch sind - sind sie aber nicht! Überleg dir einfach mal die Ausgabend ie GW hat, dann sind die 75 Euro nicht mehr wirklich so hochgegriffen!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Rid3r!onTheStorm @ 17.04.2007 - 22:51 ) [snapback]1002563[/snapback]</div>
Letztes Jahr bin ich wegen der Bemalwertung nicht weitergekommen. Aber nicht, weil meine Armee sooooo häßlich war, sondern weil ich meine Fahrzeuge ohne Flugbases hingestellt habe. Tja, Dummheit gehört bestraft.

Dieses Jahr hat´s wegen der Kompositionswertung nicht geklappt, weil meine Armee den Regeln entsprechend bewertet worden ist, was aber eben nicht bei jeder Armee so war.[/b]
Sorry man, deine Regelkenntnis in Allen Ehren, aber das klingt einfach nur nach fauler Ausrede. Wenn du deine Flugbases vergisst (Was IMO bei nem Turnier für 70 Tacken + Spritkosten/Ticket und Hotel nicht passieren sollte) oder davon ausgehst, bevorteilt zu werden, weil alle Anderen auch Bart Listen haben dann ist es einfach mal dein Pech. Bemal sowie Kombi Wertung gehören genauso dazu wie Generalspunkte und Fairness.
[/b]

Das Riderlein möchte mal wieder etwas kommentieren, wovon er leider keine praktische Ahnung hat. Naja, macht nix, kennt man ja von ihm 😉 😛

All das, was Du jetzt noch einmal scharfzüngig formuliert hast, habe ich doch in meinem Post schon selbst so wiedergegeben:
Man weiß vorher worauf man sich einläßt und ich habe das akzeptiert. Unter den Bedingungen des Systems habe ich halt zweimal in Folge nicht den Mindestanforderungen entsprochen, um ins Final zu dürfen. Schade, aber ist so. Trotzdem versuche ich das GT möglichst neutral und entspannt zu sehen, und Verbesserungsvorschläge darzubieten wo es mir sinnvoll und möglich erscheint, Verbesserungen auch durch zu setzen.

Insbesondere das Fettgedruckte zeigt doch sehr wohl, dass ich mich gar nicht erst probiere "heraus zu reden". Aber aufgrund der aufgeschlüsselten Punkteverteilung kann man dann halt sehr schön sehen, wo man zu wenig Punkte erzielt hat. Meine Flugbases hatte ich im Übrigen nicht komplett vergessen (wobei mir sowas auch schon mal passiert ist 😛h34r: ). Ich habe die Flugbases lediglich bei der Bemalwertung nicht mit aufgestellt, und dafür gab´s 6 Punkte Abzug.
Was die Kompositionswertung dieser Jahr angeht, bin ich auch nur dahingehend verwundert, dass SEHR ähnliche Armeen knapp 20 Punkte mehr erhalten haben. Und diesen Zustand kritisiere ich. Natürlich hätte ich auch etwas Netteres aufstellen können, aber vielleicht habe ich mich da einfach von den schmeichelhaften Softscore Wertungen des Heat 1 blenden lassen, und dachte bei Heat 2 läuft´s genau so locker ab. War ja auch teilweise so, nur eben nicht in meinem Falle. Kann passieren! 😎


@Son of Phoenix
Ja, und genau so kommen diese willkürlichen und teilweise krass divergierenden Stylewertungen zustande. Ob eine Kombo krass ist, hängt ja nicht auch zuletzt von deiner Armee ab. Der Gaukler nervt sicherlich gegen die meisten gegnerischen Armeen und er ist nicht als Einzelmodell "Broken", sondern nur in Hinblick darauf, dass er den Necrons ihre Nahkampfschwäche nimmt.
Ein Eldar Spieler mit 12 Rangern oder Weltenwanderern belächelt einen "Gedoomten" Gaukler kurz, und wenn sich der Gaukler in´s Offene traut, dann steht er da nicht lange.

Oder ein "Fear of the Darkness" Scriptor im DropPod. Der Imp, der Tau und auch ein SM-Spieler finde das garantiert "Broken" oder einfach zu hart. Furchtlose Tyras oder Chaos-Kult Armeen finde den Kollegen eher belustigend.

Man kann eine Kombo nicht objektiv gleich und fair bewerten. Was der einen Armee hart zu schaffen macht, ist für eine andere Armee nur ein müder Witz.

Gut finde ich deinen Punkt 3:
3. Vielfalt sollte belohnt und Monotonie bestraft werden.
Mein Reden! Das ist auch das Einzige, was man objektiv messen kann.

2. Keine Armee sollte gezwungen werden, zuviele Punkte für irgendwas auszugeben (z.B. Necrons, um mehr als 2 Necroneinheiten zu stellen). Außerdem finde ich 3 LasPla Trupps genau so unstylisch wie 2 10er Necrontrupps oder 2 x 3 Absorberbases als Pflichtauswahlen.
Nochmal, es wird niemand gezwungen, irgendetwas bestimmtes zu spielen. Aber eine vielfältige Armeeliste kriegt Bonuspunkte.

Außerdem, und das finde ich als einziges wirklich gut am GT-System, ist da ja noch der Tagesfavorit. Denn bis zu 5 Tagesfavoriten sorgen dafür, dass nur "Bewertungssystem-maximiert" aufgestellte Listen sich am Ende unter Garantie von insgesamt "schönen" Listen zwangsläufig unterscheiden werden! Weil es eben bis zu 10 Punkte durch die Tagesfavoriten gibt, und diese 10 Punkte werden auch für eine Staffelung der KompoPunkte sorgen.


Regards
GW-Sammler
 
Ja, und genau so kommen diese willkürlichen und teilweise krass divergierenden Stylewertungen zustande. Ob eine Kombo krass ist, hängt ja nicht auch zuletzt von deiner Armee ab. Der Gaukler nervt sicherlich gegen die meisten gegnerischen Armeen und er ist nicht als Einzelmodell "Broken", sondern nur in Hinblick darauf, dass er den Necrons ihre Nahkampfschwäche nimmt.
Ein Eldar Spieler mit 12 Rangern oder Weltenwanderern belächelt einen "Gedoomten" Gaukler kurz, und wenn sich der Gaukler in´s Offene traut, dann steht er da nicht lange.

Oder ein "Fear of the Darkness" Scriptor im DropPod. Der Imp, der Tau und auch ein SM-Spieler finde das garantiert "Broken" oder einfach zu hart. Furchtlose Tyras oder Chaos-Kult Armeen finde den Kollegen eher belustigend.

Man kann eine Kombo nicht objektiv gleich und fair bewerten. Was der einen Armee hart zu schaffen macht, ist für eine andere Armee nur ein müder Witz.[/b]

Das stimmt natürlich auch wieder. Ich denke Das, kombiniert mit mangelnder Armeelistenvielfalt bei einigen Völkern, ist die Komponente, die eine Wertungsvorgabe, die für alle Armeen gleichfair ist, unmöglich macht.

Wobei der Fear-of-Darkness-Scriptor ja für Space Marines gefährlicher ist, als für Imps :blink:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(SonOfPhoenix @ 18.04.2007 - 21:18 ) [snapback]1002970[/snapback]</div>
Das stimmt natürlich auch wieder. Ich denke Das, kombiniert mit mangelnder Armeelistenvielfalt bei einigen Völkern, ist die Komponente, die eine Wertungsvorgabe, die für alle Armeen gleichfair ist, unmöglich macht.[/b]

Ein gleichfaires System ist vermutlich generell ein Ding der Unmöglichkeit, man kann wohl nur probieren ein System so objektiv wie möglich zu machen. Aber das wäre schon mal ein Anfang. 🙂


Regards
GW-Sammler
 
Stimmt, ich war noch nie aufm GT, hatte Ich ja auch oben geschrieben.
Und wenn du nach den Regeln für Armeekomposition bewertet worden bist und dabei schlecht abschneidest, ist es nicht dein Pech sondern der Anderen ihr Glück. 😉 Macht nen Unterschied wie Ich finde. Hätte man das mit den Flugbases nicht irgendwie regeln können? Die noch irgendwie vorzeigen oder so? Aber 6p Abzug wegen fehlender Flugbases ist happig, keine Frage. Und Ich denk mal, das 6p auch nicht wenig sind.

Klar ist das mist, das die anderen ungerecht zu ihren gunsten behandelt werden, nur du nicht, aber damit konntest du ja auch nicht rechnen und darauf bauen erst recht nicht. Und wenn Andere es nötig haben, und soviel Angst vor ner schlechten Bewertung haben.. lass sie doch, sie haben schon verloren sie wissen es nur noch nicht. 😉

Aber die Kombo Wertung, die gut ins Gewicht fällt in die Hände der Spieler zu legen ist IMO falsch.
 
ich möchte auch kurz meine meinung kundtun.
ich würde gegen gw sammlers system stimmen. ich muss zugeben daß ich mich im detail nicht damit beschäftigt hab und es auch nicht hinsichtlich der leistungsfähigkeit beurteilen kann. aber eins finde ich klar. ein objektives system in diesem stil führt immer zu einer entkoppelung vom fluff. das hat gw sammler auch selbst gesagt. damit wird die schere zwischen "turnier"spieler und "fluff"spieler nur größer. einerseits denke ich daß dies gw nicht will (jedenfalls laut propaganda) andererseits finde ich es persönlich auch nicht schön. aus diesem grund muß die kompobewertung subjektiv bleiben. die damit einherlaufenden probleme zu regeln ist dann ein neuer punkt.
deswegen sehe ich eher ein strukturelles problem. erstmal sollte man sich einigen was man denn erreichen will.
 
Ein objektives Kompositionswertungssystem hat in der Tat mit dem Fluff erstmal nix mehr zu tun. Und das ist auch gut so, WEIL a) nicht jeder Spieler kennt den offiziellen GW-Fluff, der sich ja auch gerne mal halbjährlich ändert und b) weil Fluff von jedem Spieler subjektiv anders empfunden wird.

Aber natürlich hast Du recht, dass es grundsätzlich erst einmal ein strukturelles Problem ist!

Und dass man sich entscheiden muss, was man haben will. Meine Überlegung ist lediglich, das gleich aufgestellte Armeen gleich bewertet werden. Und was die Flufflisten bzw. Fluffspieler angeht, die haben mit diesem System erstmal keine Probleme, weil keine Fluffliste braucht dringend 3 mal die gleichen Elite, Sturm und Unterstützungsauswahlen. Einfach mal ein paar "fluffig" aufgestellte Listen durchrechnen. Des Weiteren werden echte "Fluff" Listen vermutlich eher durch die zu vergebenden Tagesfavoriten belohnt als lediglich kompositionsoptimierte Listen.


Regards
GW-Sammler
 
ich stimme dir bei den grundlegenden aussagen zu. der fluff wird immer subjektiv empfunden sein. aber dann scheiden sich unsere geister. ich empfinde eben nicht so, das dann folgt man müsse objektiv bewerten, d.h. den hintergrund über bord werfen. die optimalste lösung liegt wahrscheinlich in der mitte, also ein mischsystem aus "fluffverständnis" bewertung und einem reglementierten "auswahlbewertungs"system.
ich glaub dir, wenn du sagst das dein vorgestelltes system flufflisten durchaus zuläßt (ich will es gar nicht nachrechnen, ich faule sau 🙂). aber darum geht es nicht. es geht darum daß hintergrund zwar u.U. in die bewertungskriterien einfließt, aber bei der armeeaufstellung keine rolle spielt. mit dieser entkoppelung vom fluff wird es nur immer weiter gehen, mit der trennung der beiden lager (ich meine turnier und fluffspieler). das halte ich für nicht wünschenswert.
wenn wie kaltorak vorgeschlagen hat, eine einheitliche feste instanz die bewertung werden auch alle annähernd gleich bewertet. dies mag dann nicht jedem fair erscheinen, aber es erfüllt dieses kriterium.
 
Hi,

@SlashyTheOrc:

stimme Dir im Grundsatz zu, aber ich für mich muß selber sagen, dass es gerade für eher unerfahrene Turnierspieler sehr schwierig ist fluff richtig einzuschätzen.
wenn bestimmte exotenarmeen kommen oder andere armeen gegen die man nicht regelmäßig zockt, da frage ich dich was ist da stylisch? z.B. ne wildorkarmee? Word Bearers? Necs? usw.
Ich weiß worauf du hinaus willst, aber ich finde es generell viel unfairer einem spieler gegenüber, wenn es durch die subjektivität zu unterschiedlichen ergebnissen der selben (oder ähnlich aufgebauter) listen kommt. Jemand der durch umbauten oder gute bemalung und einen dazugeschriebenen thema versucht den bart den die liste hat zu verstecken sollte man nicht belohnen. da fällt mir spontan der begriff der "effekthascherei" ein. ein unerfahrener spieler bewertet den jetzt anhand der umbauten und der bemalung und denkt sich, och die liste kann ich nicht einschätzen die muß stylisch sein und nett war er auch noch...
so läuft es doch ab auf der turnierszene. (spreche da aus erfahrung weil es mir bei meinen ersten turnieren genau so ergangen ist.)

Außerdem bin ich der meinung, dass man sich über bestimmte armeen keine stylebewertung erlauben sollte, wenn man den hintergrund gar nicht kennt, da dann sowieso eine falsche bewertung erfolgt.

Ich fand es immer besser einen generell geltenden aufbau zu haben, zB in den turnierregeln, an dem man sich bezüglich fluff orientieren konnte. volle trupps, gewisse effektivitätsaspekte die dadurch vielleicht aufgezeigt wurden.

Wenn wir von style reden gibt es doch nur eine gewisse riege leute die wirklich von allen völkern den entsprechenden style bewerten kann.

die dark prof. bewertung hat bei vielen turnieren einzug gehalten, aber auch da existiert das problem, wie jacdraco es richtig sagte, dass teilweise leute ihre eigene armee bewerten müssen. (ist mir auch schon 2-3 mal passiert und man sagt dann, leute ist meine, macht ,mal) Ich finde da gibt es einfach zu viele möglichkeiten gerade für teams rumzumauscheln. also ist es meiner meinung nach ungeeignet.

die judges jetzt die aufgabe zu übertragen bringt meiner meinung nach auch nichts, weil sich die leute im endeffekt auch wieder aufregen werden wie die bekloppten, (och die haben doch keine ahnung u.s.w.)

bei nem objektiven system weiß jeder woran er ist, und kann für sich entscheiden:

1) ja ich möchte fluffig spielen und bekomme dann evtl mehr kombo pkte. (und die fluff spieler stellen doch eh ihre listen auf egal wie die bewertung aussieht.)
2) ich möchte härter spielen und verzichte in best. bereichen auf kombopkte.
3) ich bin ein ganz harter und ich will den längsten bart. muß dann aber in der generalswertung alles rausreißen und komme wegen der fehlenden pkte doch nicht weter.

also ich muß für mich sagen, da kann ich mir durchaus vorstellen das eher gemäßigte listen und ein wenig abwechslung reinkommt.

Ich muß aber auch eingestehen, das mir die abstufung von vovin besser gefällt wie die von gw-sammler. ich denke je größer die unterschiede bei der bepunktung werden, desto eher wird ein wenig normalität einkehren.


mfg


hustow