Da ist ja wieder das Imp-Problem, was ich schon vorher angeführt hatte. SM/CSM/DE/Eldar haben halt die Möglichkeiten, flexible Truppen/Truppengrößen aufzustellen, andere nicht so sehr, bzw. es wüde zu albernen "Zwangskomponenten" wie 5er Gardistentrupps etc. kommen.Kompositionswertung STANDARD
Gut (4 Punkte) = 5 bis 6 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Durchschnitt (2 Punkte) = 3 bis 4 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
Optimiert (0 Punkte) = Nur 2 Standard-Auswahlen sind im AOP enthalten.
[/b]
Eben. Aber dann werden die Codizes gewälzt und es erscheinen nun mal die optimiertesten wenn auch immer gleichen Armee zum Turnier.Darum müssen objektive Kriterien her! Auch ist klar, dass da jetzt schon wieder einige rumheulen werden. „Meine Necrons haben gar keine Chance auf eine GUTE Standard-Armeekomposition, und den blöden Space Marine kostet das nur 500 Punkte für 5 mal Las-Plas.“ Das gleiche gilt für den „Imperiale Armee“ Spieler. Wohingegen Bugs für 180 Punkte gleich alle 6 Standards voll machen können. Entscheidend ist aber, dass die Kriterien vorher bekannt sind und damit für alle gleich! Man kann also seine Armee darauf einstellen. Ein Deathwing mit 1 HQ, 1-mal Elite Termis, 3-mal Standard Termis, 1-mal Landspeeder und 1-mal Predator kommt fast auf volle Kompositionspunkte![/b]
Meine GzK-Kollegen haben auf der Imperialen Meisterschaft in Rostock Platz 1-3 mit fast den selben Armeen erschossen... Der eine hatte als Alternative einen Vindicator, der nächste einen Predator, der andere einen Whirlwind. Laaangweilig (aber effektiv... :huh: ).