Unser 40K GT soll schöner werden!

@Kal Torak
#<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 07.04.2007 - 09:49 ) [snapback]997060[/snapback]</div>
Somit hab ich zwar keine 9/4 Iron Warrios, aber diese Liste ist nichts desto trotz nicht wirklich spielschwach. Abwechslungsreich vielleicht, aber sicher nicht spielschwach! Und sowas könnte ich sicherlich mit jeder Armee aufziehen, wie man will. Insofern finde ich feste Bepunktungen wie gesagt doof.[/b]

Wer hat denn gesagt, dass eine abwechslungsreiche Armee spielschwach sein muss?! :huh: Eigentlich verstehe ich deine ganze Kritik nicht? Ist doch eigentlich genau das, was man auf einem Turnier spielen will. Abwechslungsreiche Armeen, die auch was können. 🙂

Und sobald man wieder mit "Thema" oder sonstwas anfängt, ist es die gewohnte, reine subjektive Willkür. Also keine Veränderung zum bisherigen, unbefriedigenden Zustand!


@Fabio
Kann dich Dir mal in Ruhe im Klub erklären, zu schreiben dauert zu lange.


@Liktor
1. Der deutsche Codex ist wieder scheiße, im Englischen kannst Du bereits die erste Standardauswahl mit Rhino also Sturmauswahl nutzen.

2. Wenn Du weiterhin ABSOLUT fluffig spielen willst, kannst Du auch einfach auf den Sturm verzichten und auf die Tagesfavoriten hoffen. 😉


@Freder
Eine 9/4 IW-Armee ist hintergrundtechnisch sehr stylisch und leider trotzdem pfui-bäh, wenn man dagegen spielt.
Yip, bestes Beispiel wo der Fluff gleichzeitig Spielstark ist und die Einheiten in ihrer Kombination einfach widerlich, wenn man dagegen spielen muss. 😛h34r:

@Topic
Was Magua schon sagte, Turnier(Spieler) werden immer probieren, JEDES System zu maximieren. Es geht nur darum, gleiche Kriterien und damit gleiche Ausgangsbedingungen für jeden Spieler zu schaffen.
Es würde mir schon völlig reichen, wenn IWs, Godzillas mit 8 Monströsen und 2 OP-Bloodies alle die gleiche schlechte Kompowertung erhalten, die sie verdienen!


Regards
GW-Sammler
 
Leute,

Generell muss ich sagen, das eine 9/4 IW Armee, um bei dem Beispiel zu bleiben, bei nur 1750 Punkten auf einem AOP absolut nichts mit Style zu tun hat.
Wenn ich bei 2500 Punkten und einem AOP auf 9/4 IWs treffen würde, oder auf Gozillas, dann würde ich da auch nichts dagegen haben, aber bei nur 1750 ist das reines ausgemaxe, denn man spart das an den eigentlich in jeder Armee am meisten vorhandenen Truppen weg, dem Standard.

Nach dem von GW-Sammler ausgearbeiteten Bewertungssystem, kann man immernoch alle Armeen aufstellen. Maxen kann man auch nach den Kriterien, aber das wird nicht ganz so hart, als wenn man ohne gewisse Anreize durch Rahmenbedingungen den AOP auf möglichst hohe Druchschlagskraft trimmt.
Man bekommt sogar nachvollziebarer weise mehr Punkte, als beim jetzigen System, da man immernoch mehrere Teilkriterien erfüllen kann.
Meist bekommt man mit 9/4 IWs eine glatte null reingedrückt, da man das subjektive Empfinden des Gegenüber absolut nicht trifft.

Das Hauptproblem ist aber immernoch die Schieberei.

Ich finde, das alle Teilnehmer des diesjährigen GTs einen unterschriebenen Vorschlag an die GT Orga schicken sollten, in der ein solches Bewertungskonzept vorgeschlagen wird.
Die Orga sollte die Listen vor Turnierbeginn eben danach bewerten.

Jeder kann für sich dann, wie bisher entscheiden, nach welchen Kriterien er zum Erfolg (Beste 16) kommen will. Ein paar Abstriche bei der Effektivität der Aufstellung der Armee, oder ein paar Pünktchen bei der Armeekombobewertung weniger und das zu recht !

Beste Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Der deutsche Codex ist wieder scheiße, im Englischen kannst Du bereits die erste Standardauswahl mit Rhino also Sturmauswahl nutzen.[/b]

Sorry, nein. Da ist das englische schon recht genau bei der Sache, so wie eben die deutsche Variante.
Aber du kannst mich gerne per PM vom Gegenteil überzeugen.^^
 
wieso nicht einfach armeespezifische Abzüge? Im Prinzip gehts ja nur darum die 0815 Lamerlisten (Obli-IWs, Stuka-Marines, usw.) einzudämmen und zwar nicht, weil die nicht hintergrundbezogen sind, sondern weil sie einfach nur langweilig und einfallslos sind.
Man trägt also die bekannten Ich-hab-keinen-Plan-vom-Spielen-möchte-aber-trotzdem-gewinnen-Listen bzw. Combos irgendwo explitzit zusammen und verteilt dafür Minuspunkte. Alle anderen Armeen kriegen keinen Abzug. Natürlich kann man nie alle Bartlisten abdecken, aber wir sind ja ne grosse Community und die erfahrenen Turnierspieler wissen schon, auf was man immer und immer wieder trifft.
Falls jemand mit was neuem Harten kommt, kriegt er halt keinen Abzug, obwohl seine Armee vielleicht lame ist, aber immerhin hat er wieder etwas Abweschlung in die Turnierlandschaft gebracht und nicht einfach ne bestehende Aufstellung kopiert. Beim nächsten Turnier ist seine Armee, dann halt vielleicht auch aufm Index, aber man könnten den Indexeintrag ja nach dem Spieler benennen, dann hat wenigstens noch was davon. <_<
Ich will damit einfach nur sagen, dass man die Einschränkungen und Strafpunkte nicht wirklich auf den AOP reduzieren kann, da alle Armeen anders davon Gebrauch machen. Im Fantasy werden doch auch Systeme verwendet, die näher auf die einzelnen Armeen eingehen. Wieso sollte das bei 40k nicht klappen?

Dark Pro System find ich ansonsten auch ne gute Alternative, allerding nur, wenn das Turnier genug Teilnehmer von verschiedenen Clans hat, so dass keine Armeen von Teammitgliedern bewertet werden.
 
Die unterschiedliche Punktekonzentration in den Standardauswahlen lässt eine direkte Zuordnung der Fairness/Stylebewertung nicht zu. Stattdessen sollte nach der prozentualen Punkteverteilung der Auswahlen bewertet werden. Meiner Erfahrung ist die Verteilung von 1/3 der Gesamtpunktzahl für Standardtruppen inklusive deren Upgrades und Ausrüsttung ein sehr ausgewogenes Kriterium für die Fairness/Stylebewertung bei Spielen von 1000+Punkten
 
@Jokaeo
Die Willkür einiger oder die Willkür einer Einzelperson BLEIBT Willkür. Auch die individuellen Systemeinschränkungen bei Fantasy sind willkürlich.

@Alex
Ein Drittel!? :blink: Alle Armeen mit nicht wenigstens 1/3 Punkten in Standard sind also unfaire Powerarmeen? 😀 Wo spielst Du denn so? <_<


Regards
GW-Sammler
 
Sehe das wie Jokaero. Es macht absolut keinen Sinn allgemeine Regeln
einzuführen. Man sollte lieber 08/15 Kombos der einzelnen Armeen
analysieren und auf einen Art Index stellen. So sollte meiner Meinung
nach fast jede Chaos Armee mit einem DP einen Abzug bekommen..
mal so rein vom Fluff her... aber da stehe ich sicher alleine hier 😛
 
Hm, meine neue Lieblingsantwort:
WILLKÜR! :lol:

Wer soll denn eine Liste der 08/15 Bartkombos entwickeln? Hält sich GW dran? Und so weiter...es geht hier darum, ein faires und umsetzbares System vorzuschlagen. Bei dem GW nicht zugeben muss, dass manche Armeen "härter" sind bzw. unfairer aufgestellt werden können als andere. Das geht nur über ein obektives System.


Regards
GW-Sammler
 
Das Problem ist einfach auch, dass man das nicht immer an einzelnen Einheiten/Modellen fest machen kann. Eine Chaosarmee mit DP ist nicht automatisch "overpowered" oder so nur weilse nen DP dabei. Was bringt es denn, wenn der DP noch so toll ist, die Armee drum herum aber garnichts taugt. Solch eine Liste würde bestimmt auch niemand als Powerarmee abstempeln nur weil ein DP drin ist.
 
@ Jokaero :

Deine Idee ist super ! Nur...

von wem erwartest du, das diese Person zum einen genug Spielerfahrung (ergo Turniererfahrung, denn da trifft man die dollsten Armeen) und zum anderen
über genug Fingerspitzengefühl für "stylishe" oder "gemaxte" Listen verfügt, um solch eine Bewertung verbindlich für alle durchführen zu können ?

Deine Idee ist für mich Turniertabletoppers-Paradise, wird aber leider an der Realität scheitern. Nichts gegen die GT-Orga und die Judges (bin persönlich sehr zufrieden), aber an Hellhounds und POSAZ' Erfahrung reichen sie nicht ran.

Mein Standpunkt ist, ist eine Armee legal, ist sie stylish.
Nur wird das natürlich nie auf einem GT umgesetzt.

Ich mag das GT sehr und werde immer wieder hinfahren. Zugegeben, die Stylewertung finde ich auch nicht gut, aber diesem einen Minuspunkt stehen
dreihundert (hab's gerade mit dieser Zahl) Pluspunkte gegenüber, sodass ich die Stylewertung mal einfach in Kauf nehme.
Aber all das macht eben auch den Charme des GT aus, es ist ein spezielles Turnier, weil es Big Mama GW ausrichtet, das GT eben.
Über kein anderes Turnier wird 4x im Jahr in diesem Forum so heftig diskutiert und gestritten wie über das GT und seine diversen Softskills.
Mein Gott, wer sie nicht mag, der soll halt weg bleiben. Dann gibt es 2008 eben nur noch 2 Heats und es ist nur noch für Fans :friends:
Stellt euch vor, es war ein Heat und dieser Thread ist nach anderthalb Seiten mausetot...

Abgesehen davon : die DarkPro-Wertung ist super, keine Frage. Aber welches Turnier nutzt sie denn inzwischen nicht ? Und da ist mir ein GT mit einer gänzlich anderen Bewertungsphilosophie (der Glaube an das Gute im Spieler) doch inzwischen eine recht erfrischende Ausnahme.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Berlino @ 10.04.2007 - 20:13 ) [snapback]999015[/snapback]</div>
Abgesehen davon : die DarkPro-Wertung ist super, keine Frage. Aber welches Turnier nutzt sie denn inzwischen nicht ? Und da ist mir ein GT mit einer gänzlich anderen Bewertungsphilosophie (der Glaube an das Gute im Spieler) doch inzwischen eine recht erfrischende Ausnahme.[/b]


So ziemlich jedes WHF Turnier. 😉
 
fairness würde ich ganz abschaffen.
bemalung in gruppen bewerten, ist wohl am besten.

wenn man die armeekompo wirklich fair haben will, dann würde ich hier im forum jetzt eine aktion in allen unterforen starten, die dann ihre eigenen armeen bezüglich style bewerten.
einige armeen bauen einfach auf elite-einheiten, andere auf unterstützung und sind dabei einfach stylisch. das kann man nicht verallgemeinern. man kann es aber für jedes volk verallgemeinern. beispiel hagashinkult:
viele hagashin wären stylisch, aber auch stark. eindämmen könnte man es, indem man sagt, dass warpbestien dazu gehören, ebenfalls standard. im unterstützungsbereich fände ich 2 wyvern ok, weil es da sonst einfach nicht gibt, was nicht völlig veraltet und unbrauchbar ist.
das könnte man zB bei sm auch machen: nur lasplas trupps geben abzüge (bekannt und unbeliebt). scouts, rhinotrupps oder 10ertrupps generell wieder pluspunkte. viele landspeeder geben abzüge, aber 2-3 landspeeder und nen sprungtrupp wär ok.

vielleicht könnte man das noch allgemeiner fassen, war ja nur ein beispiel. das könnte man hier in den unterforen besprechen, zusammntragen und für zukünftige turnierorganisatoren zugänglich machen. das wär spezifisch, fair und würde dem sinn entsprechen. aber vermutlich wär das schon wieder zu viel arbeit 😉 in dem fall fände ich die prozentuale standard-bewertung von gw-sammler am besten.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 07.04.2007 - 00:03 ) [snapback]997034[/snapback]</div>
@Preis

@Erfolgsaussichten des Briefes

Die sollten gegen Null tendieren. Wenn GW eins ist, dann lernresistent.

btw. Warum sollte man seinen NTR Rang angeben, der sagt im Prinzip nichts aus.[/b]

Schwätzer ... die, die schon beim ersten GT (Deutsche Meisterschaft) in Leverkusen sowie in den folgenden Jahren dabei waren, wissen was sich seit den Anfängen alles positiv ge- und verändert hat (ausser dem Preis 🙄) also mach langsam, das ist Nico & Co. nicht fair gegenüber! Konstruktive Kritik in vernünftiger Form hat eigentlich immer Weg in die Planung der nächsten Saison gefunden, aber ist halt immer nur ein Vorschlag und muss nicht übernommen werden.

@Armeebewertung

Viele Versuche und noch keiner war 100%ig zufrieden ... läßt sich nicht ändern, wird immer so bleiben <_<

@Fairness

Wird immer gemauschelt, aber besser wie ohne, den es GIBT asoziale Spieler und nur so werden die abgestraft.

@Softscores (netter Ausdruck, war mir neu :blink: )

Wieso jammern, spielt halt auf den Titel des besten General, aber die wirklich "guten" Jungs, haben alles drauf - wenn ich an Jokaeros Armeen denke, Rogal Dorns oder einige der Berliner ... die sind i.d.R. hart, sehen gut aus UND die Leute können spielen.

@Preis

ähhh ... no comment <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schwätzer ... die, die schon beim ersten GT (Deutsche Meisterschaft) in Leverkusen sowie in den folgenden Jahren dabei waren, wissen was sich seit den Anfängen alles positiv ge- und verändert hat (ausser dem Preis 🙄 ) also mach langsam, das ist Nico & Co. nicht fair gegenüber! Konstruktive Kritik in vernünftiger Form hat eigentlich immer Weg in die Planung der nächsten Saison gefunden, aber ist halt immer nur ein Vorschlag und muss nicht übernommen werden.[/b]


Ich war 04 dabei (wenn auch WHF) und kenne genug Leute, die zum GT fahren und mir davon berichten.

Das mit lernresistent ist auch nicht persönlich an Nico/Sascha & Co gemeint. Die haben ihre Vorgaben.

Mir persönlich gefällt der Heatgedanke nicht, weswegen ich seit 04 nicht mehr anwesend war. Den das Heatsystem führt, insbesondere bei 40k, zu deutlich härteren Listen, zu Gemauschel um die Softscores, um ins Finale zu kommen und (teilweise) zu angespannteren Spielen.


@Armeebewertung

Klar gibt es nie ein optimales System, und gewisse Armeen rutschen immer durch, doch in der momentanen Form ist es gescheitert.

Wenn zwei Leute mit dergleichen Liste spielen, bei beiden jedoch die Wertung um 10+ Punkte auseinander klaft, kann etwas nicht stimmen.

Auch lädt das momentane System verärgerte Leute dazu ein, dem Sieger eins reinzuwürgen (offensichtlich beim Sieger der 1. WHF Heats 07 so passiert, Link (3. Post)).


Es ist besser ein System mit klaren Kriterien zu haben oder man lässt die Bewertung von allen TN von einem Team/einzelnen machen (geht ja auch problemlos, da die Listen vorhereingeschickt werden müssen).


@Fairness

Ich habe bislang diverse Turniere ohne Fairplaybewertung gespielt, die auch alle funktioniert haben. Der Anteil der asozialen Spieler ist recht gering, basierend auf meiner Erfahrung (30+ WHF Turniere), wobei dies bei 40k anders zu sein scheint. 😉

Auch dieser Wertungsteil wird gerne von verärgerten Spielern genutzt um dem Gegenspieler eins auszuwischen.


@Softscores

Sicherlich kommen die Topspieler auch mit netteren Listen weiter.

Warum kommt man eigentlich als Best General im Heat nicht ins Finale? Warum sollte man darauf spielen, wenn es sich nicht lohnt?


@Preis

Ich hatte oben schon geschrieben, was man ändern könnte. Mir ist klar, das GW kostendeckend arbeiten muss, weswegen eine Preisreduktion automatisch in Serviceverlust (der z.T. nicht erwünscht ist (=T-Shirt, Würfel) resultiert.


Alles was ich geschrieben habe gilt primär für den WHF Teil des GTs, der schon letztes Jahr mager besucht wurde, und dieses Jahr scheint es ja so weiterzugehen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe bislang diverse Turniere ohne Fairplaybewertung gespielt, die auch alle funktioniert haben. Der Anteil der asozialen Spieler ist recht gering, basierend auf meiner Erfahrung (30+ WHF Turniere), wobei dies bei 40k anders zu sein scheint. [/b]
Jop, es geht auch ohne Fairnessbewertung. Die Anzahl der A-Lochspieler hält sich sowohl bei Fantasy als auch 40k in Grenzen. Und viel eher als solche Leute abzustrafen, verteilen solche Leute eher selber immer wenig Fairness etc. Somit nutzen sie das, gegen sie gerichtete, System sogar noch zu ihrem Vorteil aus.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir persönlich gefällt der Heatgedanke nicht, weswegen ich seit 04 nicht mehr anwesend war. Den das Heatsystem führt, insbesondere bei 40k, zu deutlich härteren Listen, zu Gemauschel um die Softscores, um ins Finale zu kommen und (teilweise) zu angespannteren Spielen.[/b]
ja das Heatsystem funktioniert einfach nicht weil alle krampfhaft versuchen (und mit "allen Mitteln") sich fürs Finale zu qualifizieren und, dass dabei auch mal der ein oder andere Topspieler nicht ins Finale kommt (GW-Sammler zum Beispiel) ist dann das Endergebnis davon.
Ich würde auch ein großes GT vorziehen aber dazu wird es nunmal leider nicht mehr kommen wegen der dummen Drakenburg, aus der GW das GT sicherlich nicht abziehen will.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum kommt man eigentlich als Best General im Heat nicht ins Finale? Warum sollte man darauf spielen, wenn es sich nicht lohnt?[/b]
Ja das frage ich mich auch immer wieder. Eine Best General Platzierung ist in dem Sinne nichts wert. Da kommt man eher weiter wenn man mit ner Blumenliste spielt die auch noch schön bemalt ist.
 
Ich werf hier mal eine alternative Bewertungsform für Armeekomposition und Fairnesswertung ins Rennen:

Die Wertung (Armeekompo und Fairness) läuft so ab wie bisher. Jeder Spieler gibt seinen Gegner die Wertung und kann einmal pro Tag noch Tagesfavorit vergeben.
Am Ende werden alle 5 Wertungen incl. eventuellem Tagesfavoriten zusammenaddiert, dabei scheidet jedoch die beste und schlechteste Wertung uns! Es werden also nur die 3 "Mittelwerte" berücksichtigt, das Beste und Schlechteste bleibt auf der Strecke! Somit ergäbe sich eine Fairplay- und Armeekompositionswertung von maximal 18 Punkten (3mal Gut und der dazugehörige Tagesfavorit). Diese 18 Punkte bekommt man aber nur, wenn man mindestens 4 Mal Gut und zugleich Tagesfavorit erreicht hat, weil ja eine dieser besten Wertungen nicht berücksichtigt wird. Außerdem würde es sowas wie am Finale 2006 nicht geben, wo ein Spieler Armeekompo immer Gut und Tagesfavorit bekam (bis auf einmal, das war aber der Springer der es nicht vergeben durfte), dann aber vom 5ten Spieler plötzlich 0 Armeekompopunkte bekam!
Somit würde auch das Problem der Mauschelei wegfallen, da eine "gemauschelte" Wertung nix bringt, da die dann als beste Wertung eh net berücksichtig wird.
Sollten am Ende 2 oder mehr Spieler 18 Punkte haben, so bekommt der Spieler den entsprechenden Titel, der zusätzlich die meisten Punkte in den beiden weggefallenen Wertungen hat, dies können ja nochmal bis zu 12 Punkte sein!

Was haltet ihr von diesem System? Ich denke, so ein System wird GW eher umsetzten als ein "kompliziertes" Prozentsystem wie von GW-Sammler!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 11.04.2007 - 16:46 ) [snapback]999500[/snapback]</div>
Was haltet ihr von diesem System? Ich denke, so ein System wird GW eher umsetzten als ein "kompliziertes" Prozentsystem wie von GW-Sammler![/b]


ich denke, dieser Ansatz ist für GW eher umzusetzen, allerdings sollten doch zwei Dinge geändert werden:

die Softskills für Fairness sollten sich nicht in den Turnierpunkten wiederfinden, sondern davon unabhängig gegeben werden - grundsätzlich sollte auf Turnieren von fairen Spielern ausgegangen werden, was jedoch keinerlei Einfluss auf ihre Spielbegabung hat - und sich also auch nicht auf die Turnierspielergebnisse auswirken sollte.

was die Kompo - bewertung betrifft, sollten die Streichergebnisse unbedingt eingeführt werden, da so Racheakten oder "Freundschaftsdiensten" entgegengewirkt wird - doch würde ich als "ausgleichende" Komponente noch eine Schiribewertung einführen, die während der Bemalbewertung zu vergeben ist... damit erhält man 6 Kompobewertungen, von den zumindest eine bei allen konstant ist - abzüglich der zwei Streichergebnisse... sollte das "fehlen" der Fairness nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen.

Jedoch am wichtigsten ist die Abschaffung der eigenen Siegespunktetabelle für 1750P Spiele, denn
1. wenn die gegnerische Armee ausgelöscht wurde, ist die Tabelle egal
2. je mehr Zwischenergebnisse (knapper Sieg / überlegener Sieg) und weniger Massaker es gibt. desto mehr lässt es die Bedeutung der wenigeren Kompopunkte wieder ansteigen.

MfG
 
Das würde das Problem in Teilen abschwächen, aber nicht beheben.

Das Prob, dass einige wenige zu emotional sind und wegen nem schlechten Spiel ne schlechte Fairnessnote vergeben, kann man damit recht effektiv angehen.
Wenn man aus den Diskussionen etwas ableiten kann, hat sich das Problem aber mittlerweile etwas verlagert. Über solches Reingedrücke gibt es relativ wenig Beschwerden. Hauptproblem ist eher, dass Leute zu gut bewertet werden als zu schlecht. Nehmen wir GW-SAMMLER als Beispiel. Er hat ja nicht zu wenig Kompopunkte bekommen, sondern die anderen IWs zu viele. Und das wird man durch die Regelung nicht in den Griff bekommen, nichtmal großartig abschwächen können. Die Leute werden sich ja trotzdem gegenseitig die Höchstpuntzahl zuschieben. Dass die höchste Bewertung davon dann rausfliegt, ist ja an sich nur noch mehr Ansporn sich in mindestens zwei Spielen die Höchstnote zu erfeilschen.

Ich würd also nur die schlechteste Note streichen oder gleich eine objektive Bewertung ala 1/3 Punkte in Standard einführen und dann noch oben drauf ein paar subjektiv vergebene Tagesfavopunkte. Man könnts auch so machen, dass man 5 Punkte auf die Spiele verteilen kann (maximal 2 davon für Teampartner). Trotzdem wär ich dafür, dass die meisten Punkte durch objektive Kriterien vergeben werden.
Die Argument, die dagegen sprechen, stechen auch nicht komplett. Es wird oft gesagt, dass man so nicht alle Listen gleichberechtigt behandeln kann. Das stimmt. Na und? Ein sowieso unbalanciertes System bleibt unbalanciert - das Ungleichgewicht wird nur verschoben. Egal ob man so eine Wertung hat oder nicht, das Spiel ist unausgegleichen. Man könnte zwar argumentieren, dass so Spieler benachteiligt werden, die sich schon für eine Armee festgelegt haben und nun das Nachsehen haben, wenn ihre Armee dadurch besonders hart getroffen wird. Das ist aber mMn etwas an der Realität vorbei. Die Fluffspieler bleiben sowieso bei ihren Armeen, egal wie sie regeltechnisch dastehen. Die juckt es nicht. Es gibt ja auch immer wieder "Narren", die mit Orks oder IG auftauchen. Die könnten sich ja auch mal berechtigt beschweren, dass ihre Armeelisten benachteiligt wären. Die meisten Turnierspieler suchen sich ihre Armee aber wohl nach den Regeln aus und die meisten werden nicht durch den Hintergrund zu IW-Liebhabern geworden sein. Wenn nun ne andere Armee der flavor of the month ist, sollte sie das auch nicht stören.
Die positive Konsequenz wär auf jeden Fall, dass die Armeen abwechslungsreicher werden. Sie werden nicht zwingend hintergrundsgetreuer, aber es wär doch auch schon mal ne Verbesserung, wenn nicht jede Eldararmee zu 70% die gleichen Einheiten besitzen würde, nicht jede zweite Chaosarmee entweder IW oder Demonbomb wäre, usw.
Mehr Abwechslung würde dem Turnier sicher nicht schlecht tun. Und objektive Kriterien sind der Weg dorthin. Der Preis dafür ist, dass Armee x,y und z benachteiligt sein werden. Aber da momentan eh Armee a, b und c benachteiligt sind, ändert es nichts an der Ungerechtigkeit, sondern mischt die Karten nur neu.

Dem besten General sollte man aber wirklich auch eine direkte Qualifikation gestatten. So haben die Powergamer immer noch die Möglichkeit die Armeekompo-Kriterien zu ignorieren und vollkommen auf Sieg zu spielen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 11.04.2007 - 16:46 ) [snapback]999500[/snapback]</div>
Was haltet ihr von diesem System? Ich denke, so ein System wird GW eher umsetzten als ein "kompliziertes" Prozentsystem wie von GW-Sammler![/b]

@KaltoRak
Hast Du mein System wirklich gelesen? :huh: Es hat nur im Standard-Bereich mit Prozenten zu tun, alle anderen Bereiche werden anhand der Vielfalt der gewählten Auswahlen bewertet. Ist Dir das etwa schon zu kompliziert? :lol:
Und den Vorschlag, die schlechteste Fairplay-Bewertung wegzulassen, habe ich auch schon gemacht.

@Topic
Objektive Kriterien sollten in jedem Fall den Vorrang haben! Aber manchen Armeen werden objektive Kriterien eher erfüllen können als andere. Wie Vovin schon sagte, es existieren bereits Ungleichheiten in den aufstellbaren Armeen. Und eigentlich ist DAS GW´s Hauptproblem, also ein Designproblem.


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie Vovin schon sagte, es existieren bereits Ungleichheiten in den aufstellbaren Armeen. Und eigentlich ist DAS GW´s Hauptproblem, also ein Designproblem.[/b]
Jop, dem kann ich nur zustimmen! Es ist viel schlimmer, dass 9/4 etc. überhaupt so spielbar sind und weniger der Fakt, dasses auch gemacht wird. Ich meine, jeder nutzt die Optionen die er hat, normal und verständlich. Das Problem ist aber halt nunmal, dass GW einigen Armeen "zu gute Optionen" etc. gegeben hat und sie somit aus der Masse hervorstechen, weil sie nunmal einfach zu krass bzw. unausgewogen sind.