Hallo, liebe Mitforumsels!
Ich bin Tim, komme aus Berlin-Spandau und befasse mich seit Weihnachten mit 40k und da genauer mit den CSM. So ziemlich seit dieser Zeit lese ich auch hier im Forum mit.
Wir haben unserem Filius die "Sturm der Vergeltung" geschenkt. Er steht mehr auf die Space Marines, so dass ich mich der von ihm ungeliebten CSM angenommen habe. Dazu hat er noch nen Razorback und einen Cybot der SM bekommen.
Den neuen Codex CSM habe ich seit ungefähr 4 Wochen.
Für den Aufbau einer Armee bin ich so ziemlich zu 100% auf einen Mix zwischen ungeteiltem Chaos (die Minis aus der Box, und hier nicht festgelegt auf einen vorgegebenen Verband) und Nurgle festgelegt. Ich finde den Hintergrund und die Minis von Nurgle einfach super!
Momentan überlege ich hin und her, was als nächste Minis so angeschafft werden soll.
Ich liebäugel mit der Streitmacht der CSM, um im Spiel gegen unseren Filius auch mal die Sonne zu sehen. Bisher habe ich meine Truppen nämlich, auch aufgrund enormen Würfelpechs, nicht in den Nahkampf bekommen und wurde von seinen Marines schon auf Entfernung zusammen geschossen. Da könnten mir ein Rhino und natürlich die Bikes schon weiter helfen.
Was ich vermeiden möchte, sind Fehlkäufe. Ich werde sicherlich irgendwann mal einzelne Minis oder auch Trupps austauschen. Der General zum Beispiel ist mit seinem Energieschwert doch schon ziemlich festgelegt. Und die von mir bisher angesehenen Armeelisten rüsten ihren General auch kaum mit Schwert aus.
Mittelfristig schweben mir Seuchenmarines (dann als Standard), Drache und Kyborgs vor. Außerdem als Verbündete Dämonen aus dem Nurgle-Lager (Epidemus, vielleicht den Forgeworld-Verpester, Seuchenhüter/Nurglinge...)
Jetzt meine Fragen:
- Wäre die Streitmachtbox auf lange Sicht gesehen ein Fehlkauf, oder sind die Minis für mich auch später noch nutzbar?
- Mir fehlt die Erfahrung. Teilweise spukt in meinem Kopf rum, dass ich mir auch die Codices der anderen Armeen besorgen müßte, um zu wissen, was mich "draußen" so erwartet... Das ist natürlich finanziell gar nicht möglich. Womit müßte ich rechnen, wenn ich mich in die "Wildnis" wage, und was sollte ich dagegen aufstellen?
- Ist der General, so wie er aus der "Vergeltung" kommt, überhaupt spieltauglich? Wie gesagt, die hier vorgestellten Listen geben ihm NIEMALS das Schwert...
Was nach dessen Veröffentlichung auf jeden Fall zum Kauf ansteht, ist der neue Dämonen-Codex, falls er denn kommt...
Ich weiß, dass das hier Fragen sind, die so oder ähnlich schon 100x gestellt wurden... Ich habe aber in den Posts in diesem Forum bisher keine Antworten für mich finden können. Ich habe auch bei den anderen mal geschaut, auch und gerade in den Gegnerwochen, was die so aufstellen gegen CSM, das Problem ist nur, dass diese "Gegnerwochen" alle lange vor unserem neuen Codex liegen. Bis auf eine. Und das Problem hierbei ist ja auch, dass dort nur gesagt wird, wie die CSM auszuhebeln sind, aber nicht, was WIR gegen DIE tun können... Auch was die einzelnen Modelle "der anderen" so können (Psi -was für mich sowieso noch ziemlich unbekannt ist- und andere nette Sonderregeln...)
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus dem trüben Berlin
Tim
Ich bin Tim, komme aus Berlin-Spandau und befasse mich seit Weihnachten mit 40k und da genauer mit den CSM. So ziemlich seit dieser Zeit lese ich auch hier im Forum mit.
Wir haben unserem Filius die "Sturm der Vergeltung" geschenkt. Er steht mehr auf die Space Marines, so dass ich mich der von ihm ungeliebten CSM angenommen habe. Dazu hat er noch nen Razorback und einen Cybot der SM bekommen.
Den neuen Codex CSM habe ich seit ungefähr 4 Wochen.
Für den Aufbau einer Armee bin ich so ziemlich zu 100% auf einen Mix zwischen ungeteiltem Chaos (die Minis aus der Box, und hier nicht festgelegt auf einen vorgegebenen Verband) und Nurgle festgelegt. Ich finde den Hintergrund und die Minis von Nurgle einfach super!
Momentan überlege ich hin und her, was als nächste Minis so angeschafft werden soll.
Ich liebäugel mit der Streitmacht der CSM, um im Spiel gegen unseren Filius auch mal die Sonne zu sehen. Bisher habe ich meine Truppen nämlich, auch aufgrund enormen Würfelpechs, nicht in den Nahkampf bekommen und wurde von seinen Marines schon auf Entfernung zusammen geschossen. Da könnten mir ein Rhino und natürlich die Bikes schon weiter helfen.
Was ich vermeiden möchte, sind Fehlkäufe. Ich werde sicherlich irgendwann mal einzelne Minis oder auch Trupps austauschen. Der General zum Beispiel ist mit seinem Energieschwert doch schon ziemlich festgelegt. Und die von mir bisher angesehenen Armeelisten rüsten ihren General auch kaum mit Schwert aus.
Mittelfristig schweben mir Seuchenmarines (dann als Standard), Drache und Kyborgs vor. Außerdem als Verbündete Dämonen aus dem Nurgle-Lager (Epidemus, vielleicht den Forgeworld-Verpester, Seuchenhüter/Nurglinge...)
Jetzt meine Fragen:
- Wäre die Streitmachtbox auf lange Sicht gesehen ein Fehlkauf, oder sind die Minis für mich auch später noch nutzbar?
- Mir fehlt die Erfahrung. Teilweise spukt in meinem Kopf rum, dass ich mir auch die Codices der anderen Armeen besorgen müßte, um zu wissen, was mich "draußen" so erwartet... Das ist natürlich finanziell gar nicht möglich. Womit müßte ich rechnen, wenn ich mich in die "Wildnis" wage, und was sollte ich dagegen aufstellen?
- Ist der General, so wie er aus der "Vergeltung" kommt, überhaupt spieltauglich? Wie gesagt, die hier vorgestellten Listen geben ihm NIEMALS das Schwert...
Was nach dessen Veröffentlichung auf jeden Fall zum Kauf ansteht, ist der neue Dämonen-Codex, falls er denn kommt...
Ich weiß, dass das hier Fragen sind, die so oder ähnlich schon 100x gestellt wurden... Ich habe aber in den Posts in diesem Forum bisher keine Antworten für mich finden können. Ich habe auch bei den anderen mal geschaut, auch und gerade in den Gegnerwochen, was die so aufstellen gegen CSM, das Problem ist nur, dass diese "Gegnerwochen" alle lange vor unserem neuen Codex liegen. Bis auf eine. Und das Problem hierbei ist ja auch, dass dort nur gesagt wird, wie die CSM auszuhebeln sind, aber nicht, was WIR gegen DIE tun können... Auch was die einzelnen Modelle "der anderen" so können (Psi -was für mich sowieso noch ziemlich unbekannt ist- und andere nette Sonderregeln...)
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus dem trüben Berlin
Tim
Zuletzt bearbeitet: