Unterstützung weiter erbeten - Liste 1000 P

Nurgletim

Codexleser
31. Januar 2013
228
0
8.356
Hallo, liebe Mitforumsels!

Ich bin Tim, komme aus Berlin-Spandau und befasse mich seit Weihnachten mit 40k und da genauer mit den CSM. So ziemlich seit dieser Zeit lese ich auch hier im Forum mit.
Wir haben unserem Filius die "Sturm der Vergeltung" geschenkt. Er steht mehr auf die Space Marines, so dass ich mich der von ihm ungeliebten CSM angenommen habe. Dazu hat er noch nen Razorback und einen Cybot der SM bekommen.
Den neuen Codex CSM habe ich seit ungefähr 4 Wochen.
Für den Aufbau einer Armee bin ich so ziemlich zu 100% auf einen Mix zwischen ungeteiltem Chaos (die Minis aus der Box, und hier nicht festgelegt auf einen vorgegebenen Verband) und Nurgle festgelegt. Ich finde den Hintergrund und die Minis von Nurgle einfach super!
Momentan überlege ich hin und her, was als nächste Minis so angeschafft werden soll.
Ich liebäugel mit der Streitmacht der CSM, um im Spiel gegen unseren Filius auch mal die Sonne zu sehen. Bisher habe ich meine Truppen nämlich, auch aufgrund enormen Würfelpechs, nicht in den Nahkampf bekommen und wurde von seinen Marines schon auf Entfernung zusammen geschossen. Da könnten mir ein Rhino und natürlich die Bikes schon weiter helfen.

Was ich vermeiden möchte, sind Fehlkäufe. Ich werde sicherlich irgendwann mal einzelne Minis oder auch Trupps austauschen. Der General zum Beispiel ist mit seinem Energieschwert doch schon ziemlich festgelegt. Und die von mir bisher angesehenen Armeelisten rüsten ihren General auch kaum mit Schwert aus.

Mittelfristig schweben mir Seuchenmarines (dann als Standard), Drache und Kyborgs vor. Außerdem als Verbündete Dämonen aus dem Nurgle-Lager (Epidemus, vielleicht den Forgeworld-Verpester, Seuchenhüter/Nurglinge...)

Jetzt meine Fragen:

- Wäre die Streitmachtbox auf lange Sicht gesehen ein Fehlkauf, oder sind die Minis für mich auch später noch nutzbar?
- Mir fehlt die Erfahrung. Teilweise spukt in meinem Kopf rum, dass ich mir auch die Codices der anderen Armeen besorgen müßte, um zu wissen, was mich "draußen" so erwartet... Das ist natürlich finanziell gar nicht möglich. Womit müßte ich rechnen, wenn ich mich in die "Wildnis" wage, und was sollte ich dagegen aufstellen?
- Ist der General, so wie er aus der "Vergeltung" kommt, überhaupt spieltauglich? Wie gesagt, die hier vorgestellten Listen geben ihm NIEMALS das Schwert...

Was nach dessen Veröffentlichung auf jeden Fall zum Kauf ansteht, ist der neue Dämonen-Codex, falls er denn kommt...

Ich weiß, dass das hier Fragen sind, die so oder ähnlich schon 100x gestellt wurden... Ich habe aber in den Posts in diesem Forum bisher keine Antworten für mich finden können. Ich habe auch bei den anderen mal geschaut, auch und gerade in den Gegnerwochen, was die so aufstellen gegen CSM, das Problem ist nur, dass diese "Gegnerwochen" alle lange vor unserem neuen Codex liegen. Bis auf eine. Und das Problem hierbei ist ja auch, dass dort nur gesagt wird, wie die CSM auszuhebeln sind, aber nicht, was WIR gegen DIE tun können... Auch was die einzelnen Modelle "der anderen" so können (Psi -was für mich sowieso noch ziemlich unbekannt ist- und andere nette Sonderregeln...)

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Schöne Grüße aus dem trüben Berlin

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hi erstmal^^

Ich bin der, der den Einzigen Gegnerwochen Thread gemacht hat bei den BA. Ich kann dir zwar nicht solo viel helfen aber ich kenne mich dennoch mit CSM aus.

Also die Streitmachtbox würde ich mir jetzt nicht holen, weil da Auserkorene sind ( ich weiss die sind zwar in meinem Thread dabei aber jetzt spielt sie fast niemand mehr, ausser in spass Listen).
Sie sehen zwar cool aus und du hast viele Bitz aber für härtere Spiele sind sie einfach zu Punkteintseniv.
Ich würde mir sicher mal ne Box Kyborgs holen, weil die Typen einfach sehr gut gegen alles ist.
Dann im Standard würde ich 2x7 Seuchis nehmen ein Trupp im Rhino mit Melter und der andere ohne Rhino mit Plasmaerfer. Aber dafür brauchst du nen Nurgle General oder wenns geht aber da bin ich mir nicht sicher nen Nurglehexer.
Denn Nurgle General würde ich aus Bike mit E-Faust und E-Klaue, weil er so verdammt Flexibel ist und Panzer und Infanterie gleichgut angehen kann. Den Hexer einfach Stufe 3 geben und MdN. Als Begleiter für den General würde ich in 5 Bruten stecken. Am besten spielstdu im Sturm 2x5 Nurgle Bruten und 1 Drache. Im U-Slot 3x2 Kyborgs mit MdN diese dienen als Feuerunterstüzung.
Und dahaste ja noch die Kultisten die kannste noch als Missionsziel halter nehmen^^.

Und nein du musst dir nich die anderen Codizies holen. Die gegnerischen Armeen lernst du alle beim spiele.

Den General aus SdV würde ich eher als Hexer spielen.

Gruss Philippe
 
Hallo Tim! Hier ist auch ein Tim, allerdings vom anderen Ende des Landes. Aber auch als Kölner kann man ja CSM spielen. ^^ Meine erste Frage vorab: Euer Filius, ist das dein Sohn? Das sollte man nämlich beachten, du willst ihn ja nicht von der Platte fegen und ihm das Hobby verleiden. ;-) Was die Streitmachtbox betrifft würde ich dir - entgegen KhorneFTW's Meinung - dazu raten. Du bekommst einmal einen 10er Trupp, den du gut als ungeteiltes Chaos spielen kannst. Die Auserkorenen mit ihren ganzen Mutationen lassen sich prima als Nurglemarines einsetzen. Mutierte Backpacks, Beinpaare mit Hufen, E-Fäuste aus denen Scherenklauen wachsen. Ich fänds passend. Zudem kannst du eins der Bikes mit den Bitz umbauen, sodass du einen General des Nurgle darstellen kannst. Ich glaube dein Problem liegt in der Geschwindigkeit. Filius baut eine schöne Ballerburg auf und du rennst einfach ins offene Feuer. In der Hoffnung, dass noch einer ankommt. Daher finde ich den Vorschlag mit den Bruten sehr sinnvoll. Die anderen Ansätze von Khorne sind alle gut, werden so gespielt und finden sich auch in Turnierlisten wieder. Ob du das möchtest ist natürlich eine andere Frage.
 
Hallo!

@khorne
Danke für die Antwort. Bei Seuchis im Rhino höre ich schon die Hardcore-Nurgler aufstöhnen :lol:
Die aktuelle Streitmachtbox beinhaltet 5 Besessene, 10 CSM, 1 Rhino und 3 Bikes.
Die Auserkorenen sind in der bei uns schon vorhandenen Grundbox "Vergeltung", sind also schon vorhanden.
Im Prinzip könnte ich aus den Bikes eins mit General basteln. Die CSM könnte ich als zusätzlichen Standard nehmen, oder eben Seuchis draus machen... (Forgeworld ist etwas kostenintensiv, da würde ich vielleicht selbst modellieren...)
Die Male des Nurgle wären bei mir sowieso gesetzt. Nur der General macht die Seuchis zu Standard. Oder eben Typhus... (Zukunftsmusik).
Bruten hatte ich auch in der Überlegung, liest man hier auch öfter...

@chilla-bot
Sohn meiner Holden... Er ist eh nicht sooo gefesselt von dem ganzen Thema wie ich derzeit :lol: jaja, was früher die Modellbahn zu Weihnachten für den Papa... ähh... Sohn..
Besessene und Auserkorene würdest Du so gar nicht spielen?

Schönen Gruß



Edith sagt noch, dass es mir nicht unbedingt darum geht, die Überflieger-Armee zu haben oder auf Turniere zu gehen... Ich möchte schon entsprechend meiner Kenntnisse von den jeweiligen Hintergründen aufstellen und spielen. Seuchis im Rhino würde ich also tunlichst vermeiden... Da ich mich damit sehr einschränken würde, bin ich halt auf das ungeteilte Chaos gekommen, um bestimmte Mankos Nurgles auszugleichen. Insofern wären vielleicht Auserkorene im Rhino ne Option... General auf Bike (dann natürlich ebenfalls ungeteiltes Chaos, weil eben nicht Nurgle-like) war bisher auch das, was ich hier viel raus gelesen habe, ebenso die Bruten-Begleitung für ihn.
Die Idee, aus dem "Vergeltung"-General nen Hexer zu machen, ist ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi tim, und willkommen :nurgle:

wenn du bei einheiten wie den SdV-Auserkorenen oder den Besessenen&CSM aus der grundbox bereit bist, ein wenig selbst zu modellieren, die teile der besessenen und der CSM mischst und dir ggf waffenoptionen dazubesorgst, sind sie alles andere als ein fehlkauf. v.a. weil es am ende des tages alles chaoten in servodosen sind und man sie ja nicht als die einheit spielen muß die draufsteht! von da her würde ich sogar 2 streitmachten in betracht ziehen, geht ja auch nach und nach. dazu wären bruten und kyborgs gute ergänzungen, ja. aber hier wiederum flufftreu : kyborg-kulte sind ungeteilt! (auch wenn meine auf turnieren "natürlich" inzwischen das nurglemal tragen).

vergiß die anderen codices, mach dein ding und achte dabei darauf, flexibel aufgestellt zu sein. "gegnertypen" sind eben "horden" von av4 oder schlechterem, "elitäre" av2/3 gegner, leichte und schwere fahrzeuge ... grob gesagt. wenn dir zu allem ne antwort in deiner armee einfällt, gut. der rest im detail kommt durch die praxis.

den lord krasus da würde ich kurzfristig als hexer und langfristig als champion der auserkorenen einplanen. den beiden steht ein schwert ganz gut zu gesicht.

psi : (meiner meinung nach) vergiß die nurgle-disziplin. ich schwöre nach etwas rumprobieren auf reine telepathie-hexer mit lvl 2-3, wie einige andere auch. aber auch biomantie kann gut laufen. daher den hexer ungeteilt lassen und im nurgletrupp deiner wahl verstecken.

bikes & nurgle : ja, leider, ist das alles andere als death-guard-fluff. zur zeit sind nurglebiketrupps und auch HQ-charaktere auf bike echt super. aber auch ungeteilt sind sie spielbar (und etwas günstiger). wichtige frage hierzu : die death guard ist nur ein (verschwindend geringer) berühmter teil der anhänger von papa N. willst du speziell death guard spielen oder irgend ne nurgle warband? den anderen ist es nämlich schnurz was mortarion vor 10000 jahren über infanterie>all dachte!!!

rhinos & nurgle : leider ein viel verbreitetes vorurteil/gerücht - GERADE die death guard schätzte rhinos extrem, sie hatte nur nicht genug (weil sie eben so viele infanterietrupps hatte und keine bikes, sprungmodule, kavallerie usw). 3er codex zb sagte : nur 2 rhinos im standard, dafür waren aber seuchis auch sturmtruppen, und für die seuchis im sturm waren weitere 3 rhinos "reserviert". weil halten kann man auch zu fuß, erobern ist im truppentransporter eben sinniger :happy: und zu nicht-DG-nurglern siehe bikes ...

so in etwa könnte SdV+Streitmacht+Bruten aussehen, wenn man die waffenoptionen etwas anpaßt:
*************** 2 HQ ***************
Chaosgeneral, Mal des Nurgle
+ 1 x Energieklaue, 1 x Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Siegel der Verderbnis -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Hexer, Meisterschaftsgrad 3
+ Psischwert, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Zauber-Homunkulus -> 15 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Höllenschlächter, Plasmakanone, Energiegeißel
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Standard ***************
7 Seuchenmarines, 2 x Melter
+ Seuchenchampion, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 223 Punkte

7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion, Boltpistole, Bolter, 1 x Energieaxt -> 15 Pkt.
- - - > 213 Punkte

20 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
3 Chaosbiker, 2 x Plasmawerfer
+ Champion der Chaosbiker, Boltpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

2 Chaosbrut, Mal des Nurgle
- - - > 72 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
7 Havocs, Mal des Nurgle, 4 x Maschinenkanone
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 162 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1250
wiegesagt, die jungs können ja später ihren job "wechseln", und am tollsten natürlich wenn du waffenoptionen direkt magnetisierst ...
 
@surturiel
Nein, vermutlich eher nicht Death Guard... Da fehlt mir leider Hintergrund. Sind Seuchis auch außerhalb der Death Guard denkbar?
Ich könnte natürlich den "Seuchi-Effekt" mit dem MdN zumindest teilweise bekommen...
Wäre vom Fluff nicht auch eine Grundarmee mit Death Guard-Support (um die Seuchis zu bekommen) möglich? Damit könnte ich ziemlich flexibel bleiben.

Die Grundbox-Minis hat unser Filius schon montiert. Umbauten sind hier deshalb wohl eher schwierig. Ich stehe ja auch noch komplett am Anfang... Über kurz oder lang reizen mich Umbauten schon sehr! Dazu werde ich mich dann im "Umbauten-Forum" näher umschauen... Woher bekomme ich dieses Green Stuff? Auch über meinen örtlichen GW-Dealer? Daraus und den CSM der Streitmacht würde ich dann den ersten Trupp Seuchis versuchen...

Aber zumindest eine Streitmacht-Box wird es dann wohl werden.
 
alle mitglieder der death guard sind seuchis ... aber lange nicht alle seuchis sind aus der death guard.

es gibt andere vom gw fluff vorgegebene nurgle kulte wie die exterminaten oder die schnitter, unendlich viele nicht genau benannte und jederzeit die möglichkeit, eigene weitere irgendwo im endlosen universum anzusiedeln.

die abstufung ist marine (loyal oder ungeteiltes chaos) -> nurgle-verehrender marine (mit MdN) -> von nurgle "gesegneter" seuchenmarine
 
Surturiel: Also wegen MdN eim Hexer dachte ich das dadurch vielleicht die Seuchis zu standard wären und über die Grundbox kann man sich streiten, aber weil er noch am Anfang halt ist dachte ich das Umbauten noch nicht so seine stärken wären.

Und zu den Dämonen Allies: Ich spiele selber Dämonen und kann nur sagen, wenn du Mono Nurle spielst dann nimm Epidemus und nen 7er Trupp Nurgline mit nd steckst Epidemus rein.
 
@ khorne
Nein. Stärken sind Umbauten wohl eher nicht. Aber probieren würde ich es schon gerne.
Der Hexer macht die Seuchis leider nicht zu Standard. Dazu brauche ich entweder Typhus oder einen General mit MdN.
Als Dämonen-Allies würde ich schon Mono-Nurgle spielen. Wenn denn der heiß erwartete neue Dex den noch so läßt, wie er bisher ja wohl ist.

Zu den Umbauten: Ich stelle mir es nicht sonderlich schwer vor, aus CSM Seuchis zu machen. Allerdings bin ich da völlig unwissend, was genau Green Stuff denn nun ist und wie das verarbeitet wird.

Inwieweit ich Bruten aus den Besessenen + Auserkorenen + normale CSM zusammenstellen kann, weiß ich auch noch nicht. Ich habe die Minis aus "Vergeltung" nicht gebaut, das war Filius. Ich habe die Minis nicht mal im Rahmen gesehen, habe also keine Vorstellung inwiefern die einzelnen Teile ohne großes Rumgeschnibbel oder -ergänze mit Modelliermasse kombiniert werden können.

@khorne, warum genau meinst Du, wäre ich mit der Streitmacht nicht gut bedient? Den Rhino empfiehlst Du selber, die Kultisten aus der Grundbox würde ich vermutlich als 20er-Mob spielen, die sind zwar nicht einheitlich ausgestattet (8 mit Sturmgewehr, 8 mit Handwaffe, ein Flamer und ein Maschinengewehr, plus die Champions), aber da die später vermutlich wirklich nur als Missionszielhalter dienen werden, stelle ich mir das nicht so wild vor. Wäre der erste Standard. Dazu Seuchis (entweder aus den CSM geformt oder komplett gekauft). Der zweite Standard. Die 10 CSM könnten die 3 Standardauswahl werden, wobei ich hoffe, dass die gegen normale SM bestehen können.
Bleiben die Besessenen der Streitmacht, die zu Bruten umgeswitcht werden könnten, als Sturm.
Die Biker als 2. Sturmauswahl, darin der General, falls er nicht mit den Bruten geht.
Als Elite ist der Höllenschlächter bisher vorhanden aus der Grundbox.
Kyborgs sind für die Armee jedenfalls gesetzt... Auch dazu ne Frage: Was macht die besser als die Cybots der SM? Theoretisch wäre es ja auch möglich, einen Cybot als "bekehrt" zu gestalten, oder?

Edit: Ich habe auch schon mal den Online-Codex bemüht. Ich mache das hier jedoch deshalb nicht, weil es mir bisher nicht um das Feintuning geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oke, ich hab mir das nomma durch den Kopfgehen lassen und ich wusste am Anfang nicht wie du die Auserkorenen am besten umbauen kannst, aber nu weiss ich es^^.
Und ich würde mir noch ne Box Bruten holen und noch Termibases und dann hast du genug Bitz mit dem Auserkorenen und Bruten um 8 Bruten zubauen (die Auserkorenen sind halt gerade am mutieren^^, hab Bilder gesehen und das sieht ganz geil aus) und dann noch 2 Bruten aus den CSM Standard, dann haste auch deine 10 Bruten.
Und wenn ich wieder Online Codex hab mache ich dir ma ne Liste.

Die CSM Cybots sind einfach nen bisschen lustiger als die Normalen der SM, aber welche Effekte die CSM Cybots haben weiss ichnet^^.
 
man kann sicher aus den mutationsteilen der besessenen bruten gestalten ... aber nicht (zumindest nicht gut) aus den körpern. die sind zu klein. für bruten bräuchtest du zb oger oder minotauren oder rattenoger, sowas halt. ich würde mir zb 1 box mit 2 bruten kaufen und 1 mit 6 ogern dann bekommst du 8 nurglige bruten ... in der brutenbox sind halt unmengen überzähliger tentakel mutationen köpfe usw ...

bei den besessenen würd ich wirklich eher hingehn und von den 5 besessenen und 10 CSM die teile zusammenwerfen und 15 gemischte jungs draus baun.

green stuff zum vorstellen ist stark aushärtende knete. anfangs per hand formbar und mit modelliermesser, später komplett ausgehärtet.
 
Willkommen Nurgletim... im Forum, auf der dunklen Seite, in Papa Nurgles Arme(e)n!

Du hast dir ja einiges vorgenommen!
Hier mal ein kleiner Ausblick: -> KLICK

Und bei dem, was in Dark Vengeance drin ist, brauchst du leistungsfähige Standards, also Marines (hier sind Seuchenmarines sehr interessant, weil sie mehr Spezialwaffen in kleine (5-9 Mann) Trupps packen können) und Transporter, hier auch schon mal über einen Land Raider nachdenken (Terminatoren und Auserkorene/Nahkämpfer in HQ-Begleitung habens nötig), Raptoren eigenen sich gut um schwere Infanterie, Tank und auch Bikes zu beschäftigen, Kyborgs sind eigentlich (fast) ein Muss, aber auch die Predatoren haben einen soliden Output. Sobald Flieger auftauchen, hilft eine Aegis-Linie, am besten mit Havocs dahinter...

Noch was zu Schwertern; die sind toll, man sollte halt Terminatoren damit NICHT angreifen (die sollten einfach erschossen werden)... mein Warlord trägt das "Mordschwert", denn er kämpft nicht mit einem Knüppel (Schwarzer Steitkolben), der is ja kein Ork!
😀
 
OK. Und den bekomme ich woher? Kneten kann ich gut :lol: Ohoh, ich sehe schon, ich muss mit der Finanzministerin reden...

Salve, Diener der Dunklen Götter. Ich beglückwünsche dich erstmal zu der Entscheidung, dich der richtigen Seite angeschlossen zu haben.
Als Verstärkung deiner Truppe halte ich im Grunde wie die Vorposter Seuchis, Kyborgs u Havocs für Auswahlen, mit denen man niemals falsch liegt. Zu deiner Frage auf der Vorseite würde ich sagen: Kyborgs haben gegenüber Cybots den Vorteil, deutlich haltbarer zu sein und viel viel mehr Output zu haben. Ein Höllenschlächter ist im Grunde ein einfacher erster Abschuss für deinen Gegner.

Zum Green Stuff: Das findest du in jedem GW-Laden, aber auch bei vielen Händlern oder Online-Shops. Du mischt beide Komponenten des Materials durch Kneten bis es dunkelgrün wird und modellierst es anschließend mit einem nassen Skalpell (etc.) in Form/ans Modell. Zur Veranschaulichung hänge ich ein youtube-Video ran.
http://www.youtube.com/watch?v=l8LBsqMpi3k
 
Kyborgs sind für die Armee jedenfalls gesetzt... Auch dazu ne Frage: Was macht die besser als die Cybots der SM? Theoretisch wäre es ja auch möglich, einen Cybot als "bekehrt" zu gestalten, oder?
ich denke, dich bringen hier sprachlich ähnliche bezeichnungen durcheinander 😉
-cybot (der SM usw) = ein mittelschwerer läufer, also ein fahrzeug. chaos-gegenstück ist der höllenschlächter. und ja, man könnte einen höllenschlächter durch eins der verschiedenen loyalen cybot-modelle darstellen als alternative/abwechslung zu dem chaosmodell aus SdV.

-kyborg(englisch : obliterator) = ein dämonisch und technisch "aufgewerteter" chaos-marine. die meisten sind ehemalige techmarines oder ähnliches, die sich mit meisterhafter rüstung, dämonischer besessenheit und allerlei waffenimplantaten "verziert" haben und das ganze ist dann im lauf der zeit zusammengewachsen.

also : kyborg ungleich cybot ! 😎

p.s. um die verwirrung noch etwas anzuheizen :chaos: den loyalen techmarines entsprechen unsere warpschmiede ... kyborgs haben einfach kein gegenstück in anderen armeen.
 
@suturiel
Nein, das war mir schon klar.
Ein Cybot ist ein Kybernetischer Bot (Robot), während im Kyborg ja das "Org" für organisch steckt. Ein Kyborg hat also sehr viel mehr organische Anteile als der Cybot.

@Alpharius
Vielen Dank für den Tip und den Link.

@eisenlunge
Auch Dir vielen Dank für die Tips.

Ich werde mir die Streitmacht erstmal beschaffen und Green Stuff dazu. Das muss dann erstmal reichen. Muss ja auch alles noch bemalt werden.
Den General aus "Vergeltung" werde ich als Hexer spielen (hm... dann brauche ich ja doch noch nen General, sonst Seuchis kein Standard...) Kyborgs und Bruten müssen erstmal warten, die Besessenen aus der Streitmacht dementsprechend auch. Die GW-Bruten gefallen mir nämlich auch nur sehr beschränkt.

Unser Filius will seine DA aus "Vergeltung" als normale SM spielen, aus dem Codex, den er dann ja noch braucht, schaue ich mir mal an, was DIE so können, insbesondere die Flieger sind ja interessant... Was dagegen zu spielen ist (bis auf Aegis mit Flak), da scheiden sich hier im Forum ja auch die Geister.

@all

Herzlichen Dank für das warme Willkommen!:wub:
 
Hello again!

Ich habe jetzt einiges bestellt und mir mal eine Liste mit dem Online Codex zusammen gebastelt.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ich diese Liste hier rein bekomme...

Die Liste wird als .ock-Datei gespeichert. Über den OC finde ich die Liste auch wieder. Nur ohne OC ist die Liste nicht zu sehen :angry: weder normal über meine Eigenen Dateien noch über die Upload-Funktion des Forums...

Die Hilfe-Funktion des Forums habe ich natürlich befragt, allerdings habe ich da nix gefunden, was zu meinem Problem passt.

Solltet Ihr mir helfen können, schließt sich da gleich die nächste Frage an: Wie bekomme ich die Liste dann "verdeckt" (Spoiler)?

Thx

Tim
 
Hi,

halte mal die Maustaste gedrückt und beweg deine Maus nach links.
Dann siehst du irgendwann eine Liste mit deiner zusammengestellten Armee.
Diese kannst du markieren, mit strg + c kopieren und hier einfügen.

Bzgl. Spoiler:
Wenn du einen Beitrag erstellen möchtest, kannst du über dem Textfeld paar Dinge auswählen, um den Beitrag entsprechend anzupassen.
Über dem Textfeld in der dritten Zeile ganz rechts, ist ein S Symbol.
Damit wird der Spoiler aktiviert.
Der Text, der innerhalb der Umklammerung steht, wird dann als Spoiler angezeigt.


Beispiel:
(SPOILER) HIER MUSS DER TEXT REIN (/SPOILER)

Im Beispiel habe ich mit Absicht runde Klammern verwendet, damit die Formatierung nicht greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier rein als gesprächsgrundlage bekommst du sie tatsächlich mit markieren und strg-c strg-v. das steht auch irgendwo so unten im online codex 😉 die datei selbst, das .ock, ist genau in jenem verzeichnis in dem du sie speicherst (evtl im verzeichnis wo auch onlinecodex.jar ist bei dir?) und kann problemlos in eigene dateien gesehen werden.