Unterstützung weiter erbeten - Liste 1000 P

Sooo...
Ich habe einen glorreichen letzten Platz belegt 😀, was mir aber klar war. Ich bin da hin, weil ich endlich mal Zeit hatte und endlich mal spielen wollte.
Ich habe eine ganze Menge gelernt... Erstmal natürlich Regeln.

Insgesamt hatte ich 3 Spiele mit 3 unterschiedlichen "Missionen" und 3 unterschiedlichen Gegnern.

1. Spiel gegen Necrons
Mein Gegner stellte 1 Hochlord mit Regenerationssphäre, 20 Krieger, Extinctoren, eine Todessichel und so ein kleines Antigravgedöns...
Meine Liste war die wie oben.
Mission war, ein Ziel in der Mitte der Platte, wer mehr Minis im Umkreis von 3" drum hatte, hat den Sieg eingefahren, sekundäre Ziele waren die üblichen.
Ich habe deutlich verloren. Mein Fehler war, dass ich zu verhalten mit meinen Sturmeinheiten war. Ich hätte schneller nach vorn gemusst. So wurde ich langsam von Tesla und Gauss zusammen geschossen. Die 20 Krieger hatten meinen Bruten und dem Lord nichts entgegen zu setzen. Die kamen nur leider mindestens eine Runde zu spät in den Nahkampf.

2. Spiel gegen Eldar
Er stellte einen Serpent, Warpspinnen, Gardisten mit 1-Stufe-Psioniker, Späher, 3 Kampfläufer, Warlord war ein Stufe-3-Psioniker
Mission war besetzen von Garnisonen (jeweils 1 pro Spielfeldhälfte), sekundär wie gehabt.
Da habe ich gar keine Sonne gesehen. Seine Lanzen haben mich zusammen geschossen, bevor ich auch nur ansatzweise an ihn ran gekommen bin. Wo ich da taktische Fehler gemacht habe, kann ich nicht sagen. Ich habe ihn nach dem Spiel auch gefragt, was ich hätte besser machen können. Er sagte nur, dass er das Nahkampfmonster nicht so gut findet, im Vergleich zum Fernkampfdino.

Die Tische zu den ersten beiden Spielen waren 48x36" groß mit ausreichend Gelände

3. Spiel war gegen Orks
Mein Gegner war ein Anfänger wie ich, hatte zu anderen Editionen gespielt.
Er stellte einen Boss-Bike-Mob mit Warboss (lucky stick), Mek und Painboy, sowie 2 Panzer mit Flamer und Bolter und verschiedene Grotze mit Wummen und Mörsern.
Mission war Stadtkampf, reines abschlachten des Gegners.
Hier kam mein Monster mal zu Ehren, indem es ziemlich schnell die beiden Panzer zerlegte.
Mein Fehler war, mit den Bruten und dem General auf seine Bosse zu gehen, die sich auf meine Kyborgs konzentrierten. Wenn ich die links liegen gelassen hätte und statt dessen Richtung seiner Grotze gestürmt wäre, die schön von hinten aus der Deckung mit ihren Geschützen schossen. Bei dem Kampf gegen die Bosse habe ich leider "reissend" bei meiner Klaue vergessen (er aber glaube ich auch). Dazu ne Frage, die ich aus dem Regelbuch nicht beantworten konnte: Ich steckte in einer Herausforderung mit dem Mek. Als seine Bosse meine Bruten zerlegt hatten, gingen die überzähligen Wunden auf meinen Chef. Soweit klar. Durfte er dann mit seinen Bossen in mein Duell eingreifen? Das steht so nicht im Regelbuch und ich meine, in der 6. Edi hätte er nicht gedurft. Aber da war ja sowieso einiges anders.
Das Spiel ging unentschieden aus.

Ich steh auf die Seuchenmarines. Wenn man den FnP schafft, können die den Gegner gut nerven.

Die Kyborgs waren auch gut, machten das, was sie sollten.

Mein Monstrum kam die ersten beiden Spiele nicht zum Zuge, wobei beim ersten Spiel ich Schuld war. Gegen Eldar jedoch denke ich, wäre die Fernkampfvariante sinnvoller gewesen.
 
Dann muss ich da nochmal lesen... Ich meine, dass da nur steht, dass Verwundungen in das Duell rein gegeben werden können, wenn von einer Einheit des einen Duellanten keine Minis mehr da sind. Überzählige aus diesem Nahkampf werden in das Duell gegeben. Steht da aber auch, dass, wenn eine Einheit vernichtet wurde, die überlebende Einheit in das Duell reinhauen kann? Es ist KEINE heroische Intervention!

Der Eldar hatte ohne Ende Lanzen...
 
Guten Morgen.
Dann war ja alles richtig. Seine Bosse hatten meine Bruten erledigt im Nahkampf. Ich hatte das hier im Forum auch gelesen, dass man die besser nicht im Nahkampf angehen sollte. .. naja.
Ich fand die Plattengröße ok. Bei größeren Platten hätte ich vermutlich gar nicht erst versuchen sollen, nach vorne zu kommen.
Der Laden hat aber auch nur 3 Tische. 1 davon ist für die Präsentation reserviert. Der 2. hat normal 48*72 und der 3. glaube 48*48. Anschließend ca 12" frei, dann der Präsentationstisch.
 
Also ob das Schmiedemonstrum gegen Eldar besser gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. Außer du hattest gar keine Deckung mit deinem Klauenmonstrum. Grundsätzlich muss das ja auch Sicht haben zum schießen und hat ja die gleiche Panzerung. Ein 4+ Ruinen Deckungswurf hilft schon etwas, wird es aber gegen viel Lanzenbeschuss auch nicht retten.
Ich persönlich finde das Schmiedemonstrum super und damit kann man wenn ein Serpent in Reichweite auch einen gut aus dem Weg räumen, aber mehr aushalten tut es halt nicht.

Vielleicht wäre gegen den Eldar ein Predator mit Laserkanonen besser gewesen und noch 3-4 schockende Termis mit Kombi-Melter. Mit Glück kann man so in der ersten Runde die Kampfläufer zum platzen bringen, wenn sie als Schwadron gespielt werden. Panzerung 11 und Offen ist überwindbar. Wobei für die Kampfläufer auch ein Predator mit MaschKa und Schweren Boltern reicht, gibt sogar mehr Schuss. 36'' Reichweite sind aber meist das Problem dabei ...
Die schockenden Termies sollten problemlos den Serpent mit den Kombi-Meltern umhauen und danach zumindest auch einige Schuss auf sich ziehen, allerdings werden die wahrscheinlich trotzdem dann nicht mehr stehen.
 
Hallo doomguard!
Nen Pred habe ich leider (noch) nicht.
Ich hatte mein erstes Spiel mal mit schockenden Wegwerftermies gespielt, da allerdings gegen einen anderen Gegner. Das hatte mich damals nicht überzeugt. Ich glaube, gegen Eldar sehen wir bei 1000 Punkten allgemein nicht so gut aus.
Deckung war schon vorhanden, nur will der Dino ja auch nach vorne. Und dann ist irgendwann vorbei mit Deckung...
Ich werde weiter sehen. Das waren am Samstag ja erst meine Spiele 3-5 🙄
 
Ja 1000 Punkte reine CSM ist schwer gegen Eldar, vorallem wenn man eigentlich nur primär Nurgle spielen will. Was helfen kann ist ein Nurgle Dämonenprinz mit dem Schwarzen Streitkolben. Im Flugmodus nur auf 6en zu Treffen und 2er Deckungswurf, ansonsten auch einfach zu Fuß mit Sprungmodul laufen lassen. Mit 2er Deckungswurf auch nicht zu verachten.

Klar der kostet richtig Punkte allerdings bleibt dem Gegner nur die Wahl den zu ignorieren und damit aber seine Kampfläufer zu opfern (wenn der dran ist haut der die mit dem Streitkolben mit DS2 mit Sicherheit weg) oder sich darauf zu konzentrieren und dann können die anderen Modelle aber näher ran bzw. ungestört schießen.

Ich habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht mit Dämonen als Allierte (wobei ich meist CSM nur als Allierte mitnehme), Seuchendrohnen z.B. streifen alle Fahrzeuge weg und habe Verletzung ignorieren mit eingebaut und sind richtig schnell für Nurgle Einheiten. Vorteil ist, dass diese Einheiten auch gegen andere Völker gut sind. Gut ist auch Psikräfte mitzunehmen. Schleier oder Unsichtbarkeit hilft schon enorm. Ein Nurgle Seuchenhüter mit Kultistenschutzschild hat immer einen 3+ Deckungswurf, wenn er durch die Kultisten hindurch beschossen wird dank Schleier. Auf kleinen Platten kommt so eine Einheit sogar an und auch Seuchenhüter können Fahrzeuge wegstreifen, lustig wenn man damit Landraider zerstört 😉
 
Wer Nurgle erfolgreich spielen will spielt:

- Chaos Lord auf Bike mal des nurgle faust E Kralle und noch nen Retter
- Bikes mit Mal des nurgle und plasma
- ein paar havocs mit Masckas oder laserkanonen
- ein Klauenmonstrom das Schmiedemonstrum ist meiner meinung nach zu teur an punkten
- Chaosbruten mit mal de Nurgle
- Seuchenmarines
- ein Drache

Ende


Achso und alles andere ist nicht effektiv möglich?
 
@Khorne Nr.1, natürlich hätte ich gerne noch mehr mitgenommen. Und wenn Du Dir meine Liste anguckst, wirst Du sehen, dass ich so ziemlich das dabei hatte, was Du auch vorschlägst. Ich hatte aber nun mal nur 1000 Punkte, da wurde es etwas knapp...

@doomguard, den Prinzen möchte ich auch mal probieren, irgendwann. Ich hatte ja auch keine Psi dabei, was mich vermutlich auch noch mal weiter gebracht hätte. Da ist der Prinz als Beschwörer jedenfalls gesetzt.