40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Ahnenzorn

Fluffnatiker
17. Januar 2020
2.638
3.237
27.011
Titelbild.jpg


1. Die Vorgeschichte

Für mein Vorhaben muss ich hier tatsächlich ein wenig ausholen. Vor meiner langen Abstinenz von W40k (seit der 4. Edition) habe ich tatsächlich schonmal Necrons gespielt. Das war noch in der guten alten Zeit der dritten Edition. Genau genommen sogar bevor der richtige Necron Codex raus kam. Irgendein Inomine Imperatoris oder so brachte die Necron Regeln in die dritte Edition. Zu dem Zeitpunkt gab es nur Raiders (Krieger), Destroyer, Scarabs und den Lord aus Zinn. Alles noch Modelle aus der zweiten Edition. Meine Destroyer hatte ich sogar 2001 im GW Store New York gekauft, die waren da viel billiger als hier.
Als dann der schicke neue Codex kam, beschäftigte ich mich noch eine Weile mit den Blechbüchsen. Aufgrund finanzieller Einschränkungen als Berufschüler konzentrierte ich mich allerdings aufs Chaos und gab den Großteil der Necrons ab.

Großer Zeitsprung Zwischenzeitlich hatte ich das Tabletop komplett ruhen lassen. Natürlich kehrte ich auch wieder zurück. Erstmal mit Blood Bowl. Dann kam Frostgrave dazu, dort fand ich bloß keine Mitspieler. Kurz darauf landete ich über YouTube bei Kill Team, im GW Store beim Probespiel und schließlich beim lokalen Tabletop Club. Begeistert ob der ganzen neuen Möglichkeiten habe ich weiter fleißig Youtube Videos geschaut. Da entdeckte ich schließlich ein Tutorial von Midwinter Minis für Sandstone Necrons. Die haben mich auf Anhieb so dermaßen geflashed, dass ich zumindest für Kill Team sowas machen wollte. Pile of Shame und so, Ihr kennt das ja, irgendwie hatte sich der Plan einfach verschoben hust. Und dann kam Corona...

Aber in dieser schweren Zeit kam auch die 9. Edition und die berüchtigte Indomitus Box. Wegen der allgemeinen Begeisterung für die neue Edition und der Möglichkeit relativ günstig eine halbe Armee zu bekommen, habe ich mich hier entschieden 40k noch eine Chance zu geben und zeitgleich die coolen Sandstone Necrons im großen Stil aufzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Die Chronik

05.11.20 Armeeaufbau angefangen
07.11.20 Erste Bilder hinzugefügt (Testmodelle und Truppen)
10.11.20 Mehr Bilder hinzugefügt (HQs)
17.11.20 Umstrukturiert; Mehr Bilder hinzugefügt; Titelbild hinzugefügt
13.12.20 Abgabe C'tan für Themenevent III - Heavy Support
15.12.20 Bilder vom Hochlord mit Sense hinzugefügt
16.12.20 Post zur Transportlösung hinzugefügt samt Bildern
19.12.20 Mehr Fotos hinzugefügt
26.12.20 Midwinter Minis folgt meinem Instagram Account

07.01.21 Zwischenstand Cryptek und neuen Avatar hinzugefügt
09.01.21 Neuer Zwischenstand Cryptek und Magnettest C'tan
15.01.21 Neuer Zwischenstand Cryptek, Skarabäen und Krieger
16.01.21 Update, WiP Bilder und Ankündigung der nächsten Schritte
18.01.21 Bilder hinzugefügt (Technomant und mehr Skarabäenschwärme)
23.01.21 WiP Bild Krieger und Entwurf für Grafiken hinzugefügt
26.01.21 Update und Bilder der Trays hinzugefügt
30.01.21 Update und WiP Bild Lokhusta Destroyer hinzugefügt
02.02.21 Update und neues WiP Bild Lokhusta Destroyer sowie fertige Krieger hinzugefügt
04.02.21 Review Quickshade hinzugefügt
06.02.21 Neues Gruppenbild hinzugefügt
13.02.21 WiP Lokhusta Schwadron hinzugefügt
18.02.21 Update und neues WiP Bild Lokhusta Schwadron hinzugefügt
21.02.21 Kleines Update
26.02.21 Update und Zwischenstandsbilder hinzugefügt
27.02.21 Bild der fertigen Lokhust Destroyers hinzugefügt
01.03.21 Update, neues Titelbild eingefügt und Bilder sortiert
04.03.21 WiP Zwischenstand Kommandogleiter
06.03.21 Mini-Update Kommandogleiter
08.03.21 WiP Zwischenstand Kommandogleiter
30.03.21 Status Update
31.03.21 WiP Zwischenstand Kommandogleiter und Skorpekh Destroyer

01.04.21 Update und Korkenbild
08.04.21 WiP Zwischenstand Kommandogleiter
09.04.21 WiP Zwischenstand Skorpekh Destroyer, Plasmacyte und Gleiter-Base
12.04.21 WiP Zwischenstand Skorpekh Destroyer, Plasmacyte und Kommandogleiter
15.04.21 Update und Armeeliste hinzugefügt
18.04.21 WiP Zwischenstand und fertige Gleiter-Base
22.04.21 Update und Skorpekhbild
23.04.21 Update und Bild der fertigen Destroyer
25.04.21 Update und Kollage Kommandogleiter
27.04.21 Update und finale Bilder Plasmacyte und Skorpekh Destroyer
30.04.21 Mini Update
01.05.21 Mini Update
04.05.21 WiP Zwischenstand Krieger und Spinne
05.05.21 WiP Zwischenstand Krieger und Spinne
09.05.21 Update mit Fotos und Battle Report
11.05.21 Update mit Fotos und Startseite leicht umstrukturiert
19.05.21 Update mit Regalfoto
01.06.21 Update Wasserstandsmeldung und Vorschau
05.06.21 WiP Zwischenstand Deathmarks und Psychomancer
08.06.21 WiP Zwischenstand Deathmarks und Psychomancer
10.06.21 Update Farbtest und WiP Foto
13.06.21 WiP Zwischenstand Deathmarks und Psychomancer
15.06.21 WiP Zwischenstand Deathmarks und Psychomancer
17.06.21 Update
30.06.21 Update zum fertigen Psychomancer

01.07.21 Update Psychomancer und Fortschritt
06.07.21 WiP Zwischenstand Deathmarks
08.07.21 WiP Zwischenstand Deathmarks
12.07.21 Update fertige Deathmarks
22.07.21 WiP erste Fotos Chronomancer

Armeeaufbau pausiert

21.01.22 Mysteriöses Foto
26.01.22 Update
03.02.22 Update fertige Wraiths
17.02.22 WiP Zwischenstand Chronomancer und kleiner Teaser
19.02.22 Update Spoiler Spielbericht
20.02.22 Update mit Spielbericht und Fotos
24.02.22 WiP Zwischenstand Chronomancer
26.02.22 Update samt Vorschau
28.02.22 Update fertige Mancer
02.03.22 Miniupdate und weitere Fotos der Chronomancer
09.03.22 WiP Zwischenstand Monolith
16.03.22 Statusupdate
25.03.22 Mini Update und Vorschau
31.03.22 Update Monolith

02.04.22 Update mit Spielbericht und Fotos
30.04.22 Update und Fotos vom fertigen Monolith sowie Reanimator

12.04.23 Kampagnenbericht OPR
12.07.23 Back to 40k
14.07.23 Spielbericht gegen LoV
18.07.23 Update und Pläne
23.07.23 Miniupdate und Spielberichte auf der Startseite verlinkt
07.08.23 Erstes Foto der C'tan
10.08.23 Armeeliste
11.08.23 Zusammenfassung Match
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: grimvatr
3. Die Bemalung

Ich betrachte die Necrons ein wenig als die Untoten des 40k Universums: Seelenlose uralte Metallkonstrukte, die sich erheben um dem Willen ihres Anführers zu folgen.

Das führt wieder zum bereits erwähnten Tutorial von Midwinter Minis. Ich wollte diesen Flair sogar noch steigern. Im Gegensatz zu Guy, entschied ich mich für zenitale Lichtdarstellung. Von matschig / khaki Braun zu hellem Beige resultiert in einem skelettartigen Look. Das leuchtende Blau steigert das Unheimliche weiter.

Tatsächlich habe ich sogar 3 Testnecrons bemalt mit verschiedenen Farbschemata und mir Meinungen dazu eingeholt. Letztere bestätigten allerdings nur mein Vorhaben.



Also arbeitete ich mich durch die Indomitus Necrons. Hier und da kamen Probleme auf, die ich erstmal lösen musste. Aber irgendwann standen da fertig bemalte Truppen und die gefielen mir richtig gut!

Sachlich zusammengefasst besteht die Bemalung aus:
-Grundierung Mechanicus Standard Grey sprühen
-Aggrellan Earth und Armageddon Dunes unregelmäßig auftragen
-Grundierung Zandri Dust sprühen
-Wash Aggrax Earthshade Gloss
-Drybrush Zandri Dust
-Spongedapping Mechanicus Standard Grey
-Drybrush Ushabti Bone
-Highlights Screaming Skull
-Warme Akzente mit Reikland Fleshshade
[Stein fertig]
-Energieteile Basecoat AK Intense White
-Vallejo Fluo Blau glazen
-Farbmischung dunkler glazen
-Weiße Highlights
-Defekte oder inaktive Energieteile mit einer Farbmischung abdunkeln
[Energiekram fertig]
-Baseränder Mournfang Brown bemalen
-Tote Pflanzen usw anbringen
-Munirotum Varnish sprühen
[Mini fertig]

Bei den Leuchteffekten sähe Guys Tutorial recht starke OSLs mit der Airbrush vor. Grundsätzlich gefiel mir das auch, passte aber irgendwie nicht mehr zur zenitalen Lichtdarstellung. Deshalb habe ich mich bei den großen Teilen, wie den Energieklingen, an das Tutorial von GW selbst gehalten (glazen mit einer Contrast-artigen Mischung) und die kleineren Teile so bemalt, wie ich sonst Linsen und dergleichen mache. Als Basis für Beides habe ich Vallejo Model Color Fluo Blau verwendet. Die Mischung zum Abdunkeln bestand aus Vallejo Model Color Fluo Blau, Contrast Medium, Vallejo Thinner Medium und Contrast Black Templar (das ja sowieso schon einen blaustich hat).

Um ehrlich zu sein: Der Großteil davon erfordert nicht viel Können, sondern ist einfach arbeitsintensiv 😉

Jedenfalls erreicht man so genau den von mir gewünschten Effekt: Die unheimliche Legion, welche an Skelette erinnert, die auferstanden sind. Der Sand und Dreck klebt noch als Kruste an Ihnen. Manche Systeme sind noch defekt oder nicht hoch gefahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: grimvatr und Sunzi
4. Die Anführer

Hier möchte ich erst einmal eine Liste führen, welche Einheiten ich fertig bemalt und einsatzbereit habe. Später wird das Ganze gegebenenfalls noch durch kleine Erfahrungsberichte mit der jeweiligen Einheit ergänzt.












 
Zuletzt bearbeitet:
5. Die Truppen

Hier möchte ich erst einmal eine Liste führen, welche Einheiten ich fertig bemalt und einsatzbereit habe. Später wird das Ganze gegebenenfalls noch durch kleine Erfahrungsberichte mit der jeweiligen Einheit ergänzt.
















 
Zuletzt bearbeitet:
6. Die Anderen

Hier möchte ich erst einmal eine Liste führen, welche Einheiten ich fertig bemalt und einsatzbereit habe. Später wird das Ganze gegebenenfalls noch durch kleine Erfahrungsberichte mit der jeweiligen Einheit ergänzt.























 
Zuletzt bearbeitet:
8. Die Schlachten

Spielbericht 2000 Punkte gegen Death Guard (Warhammer 40.000 9th Edition)
Link

Spielbericht 3000 Punkte gegen Custodes (OPR Grimdark Future V2.13)
Link

Spielbericht 2000 Punkte gegen Dark Angels (OPR Grimdark Future V2.13)
Link

Kampagnenbericht 2000 Punkte mit Imperial Guard und zwei mal Chaos (OPR Grimdark Future V2.16)
Link

Spielbericht 2000 Punkte gegen Leagues of Votann (Warhammer 40.000 10th Edition)
Link

Spielbericht 1000 Punkte gegen Tau (Warhammer 40.000 10th Edition)
Link
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kalbel
Es juckt mir echt in den Fingern die ersten Spiele mit 25 oder 50 Macht zu machen. Leider geht das momentan dank Lockdown nicht so wirklich.

Dafür gibt es heute ein paar neue Bilder (von den HQ Einheiten und Skorpekh Destroyern) und einen kleinen Einblick an welchen Modellen ich gerade arbeite. Das sind nämlich 3 Kanoptech Phantome, ein Hochlord mit Sense und Orb sowie ein Monolith (der Alte, finde 130€ für den Neuen einfach zu happig ?). Außerdem habe ich 10 Immortals und ein Hexmark Destroyer fertig. Bilder folgen bald...
 
Danke, Danke.
Wobei das Farbschema wie erwähnt gar nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Das kommt von Guy (Midwinter Minis) ?

Bei uns im Club läuft gerade ein kleiner Malwettbewerb und außerdem habe ich mein C'tan für das Großmodell Event angemeldet. Deswegen muss ich einige der Necrons etwas nach hinten verschieben.
Der zweite Lord, Monolith und die Phantome haben aber zumindest schon ihre zweite Grundierungsschicht.
 
C'tan Wettbewerbsbrudi, sehr schön umgesetzt das Guy-Farbschema. Schonmal überlegt nachträglich ein paar Teile Schwarz zu machen um etwas mehr Contrast in die Boys zu bekommen? ...natürlich passend mit etwas braun/sand als Staub gebürstet, dürfte nicht sooo viel Arbeit machen...

hier mal ein Beispiel wie das wirken kann
 
C'tan Wettbewerbsbrudi, sehr schön umgesetzt das Guy-Farbschema. Schonmal überlegt nachträglich ein paar Teile Schwarz zu machen um etwas mehr Contrast in die Boys zu bekommen? ...natürlich passend mit etwas braun/sand als Staub gebürstet, dürfte nicht sooo viel Arbeit machen...

hier mal ein Beispiel wie das wirken kann

Da bin ich noch nicht 100% Entschlossen. Zum Beispiel bei den Immortals finde ich das Verhältnis der Farben zueinander sehr gelungen (die dicken Kabel hinten sind bläulich schwarz, genau wie einige der Kabel vom Hexmark). Bei den Kriegern (und den missratenen Skorpekhs) finde ich, etwas mehr Blau könnte dazu. Guy hatte halt mit der Airbrush das Blau gemacht und dadurch deutlich stärkere OSL Effekte.