40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Hier mal ein sehr frühes WiP Bild meines C'tan (eigentlich erst Texture Paint auf der Grundierung und die Waffe angefangen):



Morgen möchte ich die Waffe fertig bekommen und dann geht es an die Haut. Ich habe mir da schon etwas ausgedacht, damit er sich von der restlichen Armee abhebt aber zeitgleich nicht wie ein Fremdkörper wirkt... hoffentlich.

Wie bereits erwähnt schiebt meine Teilnahme am Themenevent die nächsten Necrons leider etwas nach hinten.
 
Heute war es dann endlich soweit: Der C'tan ist komplett fertig und es gab nachmittags sogar ein bisschen Sonne zum fotografieren. Das heißt ich konnte meinen Beitrag für das Themenevent heute einreichen und mich jetzt wieder anderen Necrons widmen. Hier auch nochmal die Bilder vom fertigen Shard of the Nightbringer:







Weil ich gestern Abend immer wieder warten musste, bis die Farbe trocken ist, habe ich nebenbei noch den Lord mit Sense fast fertig bemalt. Die nächsten Tage folgen dann hoffentlich auch die Wraiths und Bilder davon 😉
 
Dankeschön.

Bei der Wahl der Farbgebung die größte Herausforderung war, dass der C'tan (als mehr oder weniger Gott) sich von den Necrons abheben sollte, aber trotzdem nicht wie ein Fermdkörper aussehen. Ich glaube mit dem Blaustich der Robe und den Sandstone Applikationen habe ich mein Ziel halbwegs erreicht, obwohl die Haut in eine völlig andere Richtung geht ?

Die Applikationen habe ich übrigens auch verwendet, um die Stellen zu verstecken, an denen ich mit Modelliermasse die Stabilität des Zinnmodelles gesteigert hatte 😉

Und nun zu etwas Anderem: Ich habe die Bilder vom Hochlord mit Sense hinzugefügt. Ich bin noch nicht zu 100% sicher ob ich die Klinge der Sense noch stellenweise abdunkele und härtere weiße Kantenakzente setze (wie bei den anderen HQs). Dieses mal habe ich die OSL aber ein bisschen mehr hervorgehoben. Sieht man besonders bei der Kugel über dem Kragen und am Fuß neben der Waffe 🤔
 
Heute mal etwas Anderes, nämlich meine Transportlösung für die Necrons ?



Basiert auf dem Videotutorial von Duncan Rhodes. Es sind Boxen der Firma Really Useful Box. Die bieten den Vorteil, dass es verschiedene Größen gibt, die sich trotzdem stapeln lassen. Ich verwende 4l Boxen für Infanterie (etwas über 7cm Höhe innen) und 9l Boxen für den größeren Kram (ca 15cm Höhe innen). Die Folie ist selbstklebende Ferrofolie von PK Pro. Da die Folie nicht so viel Substanz bietet wie ein massives Blech, muss man etwas mehr Magnete verwenden. Bei der Infanterie habe ich dementsprechend zwei 5x2mm Neodym Magnete. Das reicht aus, um die Box kopfüber drehen zu können. Bei größeren Modellen habe ich drei bis vier Magnete verwendet.

Etwas schwierig wird das wohl beim C'tan. Der ist nämlich aus Zinn und bringt stolze 91g auf die Waage ?

Übrigens sind mir eigentlich Feldherr Transportlösungen lieber. Aber wegen der filigranen Teile, dem neuerdings weichen Plastik von GW, sowie des recht leicht abbröckelnden Islandmooses, fiel meine Wahl doch auf die Lösung mit Magneten und Boxen.
 
Nabend,
Also der Nightbringer ist einfach ein klasse Modell und und ich finde Du hast den Spagat zwischen klassischem Look und Einbindung in "Deine" Necrons toll gemeistert.
Gerade auch das mit dem "gerade auferstanden aus dem Sand"-Look finde ich cool gemacht.
Sense und Stab sind ebenfalls Sahne.

Ich kenn mich da kaum aus, sind das die neuen Wraiths? Ich gehe mal davon aus, ich hab noch ein anderes Bild im Kopf, ist aber auch von länger her.

Die haben tatsächlich viele Lichter, schick sind sie allemal geworden.

Ich meine das könnte der alte Kristall aus dem alten Monolith sein, stellt es diese Kristall Gefängnisse dar?
 
Nabend,
Also der Nightbringer ist einfach ein klasse Modell und und ich finde Du hast den Spagat zwischen klassischem Look und Einbindung in "Deine" Necrons toll gemeistert.
Gerade auch das mit dem "gerade auferstanden aus dem Sand"-Look finde ich cool gemacht.
Sense und Stab sind ebenfalls Sahne.

Ich kenn mich da kaum aus, sind das die neuen Wraiths? Ich gehe mal davon aus, ich hab noch ein anderes Bild im Kopf, ist aber auch von länger her.

Die haben tatsächlich viele Lichter, schick sind sie allemal geworden.

Ich meine das könnte der alte Kristall aus dem alten Monolith sein, stellt es diese Kristall Gefängnisse dar?

Dankeschön 😊

Nein, sind keine neuen Modelle. Diese Wraiths sind umgebaut, allerdings nicht von mir. Die gehörten zu einem Konglomerat aus gebrauchten Necrons, die ich gegen ein Blood Bowl Norse Team getauscht hatte (da war auch der Monolith bei). Ich habe sie dann entfärbt und passend zu meinen Sandstone Necrons bemalt 😉

Der so stark nach vorne gebeugte hat sogar Blei unters Base geklebt, damit er überhaupt noch steht ?

Und ja, das ist der Kristall vom Monolith. Das durchsichtige grüne Plastik gefiel mir nie und passt auch nicht zu meiner Armee. Im Gegensatz zu den normalen Lichtern soll der aussehen wie ein Kristall, in dem irgendwas abgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
Danke 😉

Wohl mal wieder höchste Zeit für ein Update:
Ich kam leider nicht großartig dazu weiter zu machen. Wie schonmal erwähnt, veranstalte ich bei uns im Club auch gerade einen kleinen Malwettbewerb. Ich hab mir wieder mal zu viel zugemutet und muss über Weihnachten wohl Sonderschichten schieben, um überhaupt fertig zu werden (dazu später ggf. mehr) ?

Eigentlich hatte ich vor mit kleinen 500-1000 Punkte Spielen anzufangen, mich langsam in die Necrons einzufühlen und dann langsam die Armee aufzustocken. Durch Corona ist unser Clubraum geschlossen und zuhause habe ich dummerweise keinen Platz zum Zocken. Ich habe gestern mal mit Battlescribe ein bisschen herum gespielt: Alleine die fertig bemalten Minis reichen schon um 1500 Punkte zu stellen. Mit bisschen Strecken sogar mehr ?

Trotzdem konnte ich ein paar Erkenntnisse daraus ziehen, was die Armeeplanung angeht. Die Fast Attacks sind mit den 3 Wraiths und genug Scarabs schon ausreichend besetzt. Die Elite sind auch schon gut besetzt (mein C'tan aus dem Themenevent, Skorpekhs und situatives Zeug wie mein Hexmark). Was HQs angeht, ich hätte schon so einige und die sinnvollen Erweiterungen gibt es von GW leider noch nicht (Ich meine genau DICH, Chronomancer ?). Von Modellen, die hier darauf warten fertig gemacht zu werden, waren sowieso mehr Krieger und Skorpekhs mein nächstes Ziel. Aber da fehlt doch etwas?

Ja, genau. Der Heavy Support Slot ist ziemlich dünn besetzt. Leider ist der Monolith kein Heavy Support. Eventuell lege ich mir noch einen Kanoptech-Dominatorschreiter zu (obwohl ich das Modell fies hässlich finde). Dominator Barke und Annihilator-Gleiter finde ich jetzt eher so meh. Allerdings ging es hier doch nicht nur um uralte Krieger, sondern auch um einen Virus. Von vornherein war nicht Corona gemeint, sondern der Destroyer Virus. Das wiederum deckt sich sehr gut mit meinem Vorhaben für das Winterevent.

Ich hatte mir sowieso schon überlegt als Hauptauswahl für besagtes Winterevent ein Lokhusta Schwadron anzumelden. Genauer werden es 3 alte Lokhusta Destroyer und einmal der neue Heavy Lokhusta. Die Modelle liegen hier alle schon rum.
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Der Todesbote macht ja schon einen Großteil an Punkten aus und die Dominatorbarke finde ich schon interessant, habe sie zwar noch nicht, was man jedoch so liest ist diese nicht zu unterschätzen. Auch der Triachstalker ist immer noch interessant, muss jedoch gestehen, dass ich die alten Desis auch noch mit am schönsten finde.

Das der Mono aus dem Heavy Slot geflogen ist, ist schon schade, erinnere mich noch gerne daran in den Zeiten wo ich auf Turnieren 3 Stück davon in Kombination mit dem Gaukler gespielt habe. Das waren noch Zeiten. ? Den Annhilator Gleiter kannst Du ja auch als Gondellord zocken, in einer 2er Kombination und 6 Phantome stelle ich mir die schon als eine Bank vor. Werde es mal bei Gelegenheit testen. ?

Dann viel Spaß beim malen ?✌?

Cheers
Steve
 
Der Todesbote macht ja schon einen Großteil an Punkten aus und die Dominatorbarke finde ich schon interessant, habe sie zwar noch nicht, was man jedoch so liest ist diese nicht zu unterschätzen. Auch der Triachstalker ist immer noch interessant, muss jedoch gestehen, dass ich die alten Desis auch noch mit am schönsten finde.

Das der Mono aus dem Heavy Slot geflogen ist, ist schon schade, erinnere mich noch gerne daran in den Zeiten wo ich auf Turnieren 3 Stück davon in Kombination mit dem Gaukler gespielt habe. Das waren noch Zeiten. ? Den Annhilator Gleiter kannst Du ja auch als Gondellord zocken, in einer 2er Kombination und 6 Phantome stelle ich mir die schon als eine Bank vor. Werde es mal bei Gelegenheit testen. ?

Dann viel Spaß beim malen ?✌?

Cheers
Steve

Damit Mono noch lohnt müsste man eigentlich schon 3 als Super Heavy Detachement spielen, aber das sind direkt so viele Punkte ? Wenn ich günstig an noch 2 alte Monos käme, würde ich sogar drüber nachdenken 🤔

Ich muss nicht nur malen, sondern ein Diorama bauen ? Wird mein erstes überhaupt...
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104