V. Exterminatus Bochum am 14/15.02.2009

So wie ich das sehe, sind wir die ersten, die sich in der 5. ed. mal an das Projekt "Herstellung einer Spielbalance - ohne Profitgier" für Turnierformate herangemacht haben.

Die Alternativen zu unseren Beschränkungen habe ich ja schon eingangs einmal genannt - und die Varianten 1 und 2 liefern beide nur unbefriedigende Ergebnisse. Sicherlich wird das ein oder andere noch zu verbessern sein, aber wir mussten ja auch irgendwie erstmal den Anfang finden.

Außerdem sollte den Spielern ja nicht vorgeschrieben werden, welche Armee sie zu spielen haben, daher sind die Begrenzungen überall nicht wirklich allzu eng geworden.
 
Wobei ich diesen Punkt gerade noch nicht ganz verstehe, sorry. :huh:
Der Avatar ist bei euch ein besonderer Charakter, dann steht oben
4.1 0-1 besonderes Charaktermodelle sind erlaubt (jedes besondere Charaktermodell verbraucht zusätzlich zu dem, was es sonst belegt, eine HQ Auswahl. Auch Trupp Charaktermodelle. Bsp: Snikrot belegt mit seiner Einheit eine Elite- und eine HQ Auswahl)
Soll das jetzt heißen:
a) Der Avatar verbraucht zusätzlich zu seinem HQ-Slot ("den er sonst belegt") den zweiten HQ-Slot und macht den HQ-Bereich quasi alleine voll? Oder
b) Der Avatar ist der eine erlaubte BCM, belegt aber nur einen HQ-Slot, so dass man z.B. noch einen Propheten mit nehmen könnte, aber nicht Eldrad (weil auch BCM)...?


Hab vorhin erfahren, dass eine gute Freundin an dem Tag Geburtstag feiert. Es passt aber auch nie mit eurem Turniertermin! 🙁
 
Naja. 😉


Was soll das bedeuten? :mellow:


Na, ihr macht das schon. Es wird verschiedene Beschränkungssysteme brauchen, bis sich etwas halbwegs einheitliches durchsetzt. Mal sehen, wie das im Endeffekt aussieht. 🙂

1. Nein, auch wir haben das Rad nicht neu erfunden, das meinte ich auch nicht. Sicherlich wurden schon Beschränkungen bei Turnieren festgelegt. Ich habe nur bisher für die 5.ed noch keine so detaillierte Beschränkungsliste gesehen.

2. Profitgier: Das soll bedeuten, dass das Herstellen von Spielbalance durch die Instititution, die die Regeln für die Modelle festlegt, offensichtlich in einem gewissen Verhältnis zum Verkaufswillen der die Modelle produzierenden Firma bezüglich im Lager verstaubender Figuren steht. Da diese beiden Personen durch ein und die selbe Firma verkörpert werden, liegt der Gedanke der Profitgier - letztlich fundiert durch einschlägige diesbezügliche Erfahrungen - auf der Hand. Mal nen Hinweis: Die verkaufen ihren Werbeprospekt allmonatlich für 7,00 Euro...noch Fragen?
 
@Toff: WYSIWYG ist schon schön, aber kein muss. Es muß nur immer klar sein, was was ist. Der Gegner darf da keinen Nachteil davon haben, also es darf keine Verwirrung aufkommen.

Bei dem Beispiel Sturmtrupp ist es egal, zumal es da keine Verwechslungsgefahr mehr gibt

@Engelshäubchen:http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=4061

Punkt 8...
 
Ne, Fluffmaster gibts bei uns schon ne Weile nicht mehr. Da geht es auch mehr um die Zusammenstellung der Armee im Bezug auf Bemalung (Es gibt nunmal keine roten Schlümpfe)
papaschlumpf.jpg

so viel dazu.... 😉