V. Firebug 40k Turnier

War wie immer sehr sehr schön.
Nächstes Jahr dann wieder.
Bin noch etwas groggy und muß mein Würfelglück verdauen 😀
Helmträger und der nette Deathguard Spieler aus Spiel 2 werden wissen, was ich meine.

Nochmals ein großes Kompliment und vor allem auch an meine Gegner.
Ich hatte das große Glück mit 3 absolut fantastischen Gegner 3 spannende Spiele bestritten zu haben und war trotz mittelmäßiger Platzierzung absolut glücklich, denn der Gegner macht den Spielspaß aus - nicht Sieg oder Niederlage.

Herzlichen Dank auch nochmal an die Orga für den reibungslosen Ablauf, interessante Missionen und die allseits kompetenten Kommentare 😛
 
Eines der schönsten Turniere des Jahres! Und eine Top Leistung der Orga, ihr wisst wie man ein Turnier leitet. Alles hat gepasst. Auch die Hausregel, dass sich eine Kreatur/ein Fahrzeug im Wald immer zu 50% verdeckt glit sollte sich durchsetzen, das ist sonst viel zu komlpiziert. Aber genug geschleimt 😉

Ich hatte 3 spannende und zum Teil lustige Spiele ohne größeren Regelstreitigkeiten. Berichte gibts evtl. im Tyranidenforum (hab aber leider keine Bilder machen können)

@ LTT: Wo war denn das Team Bayreuth? Habt ihr euch nicht auch angemeldet?

gruß Manu
 
also auch von mir noch ein abschliessendes wort:
ich fands klasse (und das nicht nur wegen platz 9 und best painted...)
tolle platten nette leute und mit die forderndsten spiele seit langem. das ist mal 40k auf vernünftigem niveau *g*
dickes lob nochmals an die orga: klasse system und starke leistung... so werden spieler rundum glücklich. ich werde definitiv wiederkommen!
 
Vor allem ist es mit streng gespielten 5. Edi Regeln so, dass bei aktuellem Gelände Carnis etc. so gut wie nie nen DW aufgrund ihrer Größe kriegen.

@Sharpshooter Ich war angemeldet, hatte ne Liste eingeschickt, aber irgendwann erkannt dass ich es unmöglich schaffe wg. baldiger Abgabe meiner Diplomarbeit(am meisten schafft man in den 2 Wochen vor Abgabe -_-)
VIP war in Wien und Navarre und Blacktycho haben noch keinen Führerschein.

Beim nächsten Mal aber bestimmt wieder!
 
Big Bugs und Gelände: Vielleicht hat das ja auch Gründe, warum die keine/ selten Deckung kriegen sollten, schon mal daran gedacht???
Wir alle wissen, dass bei der Erstellung des Codex Tyraniden bei der Punkteberechnung Fehler für die Carnifexe gemacht wurden, die 5. Edition ist ein mMn gerechter Ausgleich. Deswegen finde ich es nicht so töfte, dass mit solchen Hausregeln die alten Listen einfach wieder ausgepackt werden können...
 
Man kann alles übertreiben. Wer nicht dabei war, sollte nicht über Dinge urteilen.

Zudem betraf es nicht nur Tyras sondern JEDES Fahrzeug ! Ebenso Infanterietruppen usw. welche hinter den Wäldern, aber nicht zwischen den Hauptelementen standen.

Weiterhin müssen Wälder spielbar bleiben und somit nutzbar. Wenn wir alle Wälder mit vollem Gestrüpp vollhauen, das man Minis reinlegen muss ist wohl sowas von bescheuert, oder ?
Wenn man nun ein Hauptelement in den bekannten Wäldern verschiebt, weil es einer Figur oder so im Weg ist, dann verändert man auch den möglichen Deckungswurf dahinter.

Man kann es stundenlang weiter diskutieren, aber schlussendlich können sich nur Spieler beschweren oder es gut finden, welche da waren und das Gelände sahen und nutzten.

Gemeckert ist nämlich immer schnell.

Was wir aber wohl im Frühjahr ändern werden ist die maximale Anzahl an Carnies.

Platz 1 war ein Tyranide, aber es wäre falsch das aufs Gelände zu schieben. Es gehört eindeutig mehr dazu. Sonst wären alle Tyraspieler zumindest unter den Top Ten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infanterie, die hinter Wäldern steht, bekommt nach 5. Edition aber einen Deckungswurf.
Dass Fahrzeuge keinen Deckungswurf bekommen, ist nicht ganz so wild, da durch die 5. Edition Panzer eh härter geworden sind.
Dass Wälder spielbar bleiben sollen, kann ich durchaus verstehen, dass damit aber das Deckungswurf-Konzept der 5. Edition ausgehebelt wird, ist zumindestens diskussionswürdig. Und zwischen reinem Gemeckere, sprich beschweren, und diskutieren, sprich kritisch anmerken, empfinde zumindest ich noch einen Unterschied. Den Einwand, dass nicht nur Tyraniden unter den Top 10 liegen, bewerte ich als Polemik und gehe deswegen nicht weiter darauf ein.
Aber, Erik, sei mal ehrlich, wer ausser den Tyraniden hat sich denn tatsächlich noch über die Auslegung des Deckungswurfes gefreut?
Ich persönlich vermute, alle Armeen, die hochmobil sind (bsw. Heizas oder DE), und ihre Autos in der ersten Runde schützen wollten, um im 2. Spielzug im Nahkampf zu sein.
Ich muss nicht unbedingt auf einem Turnier gewesen sein (auch wenn ich gerne bei Euch gewesen wäre, ganz ehrlich), um einigermassen bewerten zu können, dass meine Imps durch die Deckungswurf-Auslegung benachteiligt wurden...
(Nur mal drüber nachdenken: Wenn Big Bugs keinen Deckungswurf mehr kriegen, dann sterben sie auch schneller. Muss man sie dann noch weiter einschränken?)
So, nun aber genug der Deckungs-Philosophie. Ich beglückwünsche Euch zu Eurem tollen Turnier und hoffe beim Frühjahrsmoschen (hoffentlich 2 Tages-Turnier) mit superbärtigen Grey Knights antreten zu können. Küsschen...
 
RB Seite 22 sagt aber genau was anderes zum Thema Wald.

Dort bekommt der Marine IM Wald den Deckungswurf und er eine, welcher zwischen den beiden Hauptelementen steht.

Aber nicht der ganz außen, der nicht zwischen den beiden Hauptelementen steht.

Mag ja sein, das irgendwas wichtiges an mir vorbei gegangen ist, aber nach dieser Auslegung, bekommt Infanterie nicht zwingend Deckung.

Und besonders problematisch wird dann, dass rum geschobene Bäume eben viel verändern.

Und was die Tyrabeschränkung betrifft, so hatten sie noch als einzigste ne Ausnahme zu unseren üblichen Beschränkungen, welche nun auch raus fliegen wird, da sie nicht gerecht ist. Nämlich das maximale Doppeln einer Einheit, welche der Elitecarni zum dritten Carni gemacht hat. Nun werden wir nicht mehr zwischen Elite und Unterstützung unterscheiden, sondern einfach nur noch 2 zulassen.
 
Ich finde eine Beschränkung der maximalen Anzahl Carnis viel sinnvoller als die neuen Waldregeln und das sage ich als TAU-Spieler, der sowieso idR einen 4+DW bekommt.
Der Wald ist in der 5.Edition eine Worthülse, denn er ist als Spielfeld NICHT darstellbar.
Beinhaltet er viele Bäume und Sichtblockende Elemente ist er schlicht nicht für Einheiten nutzbar.
Hätte er eine im Maßstab halbwegs realistische Höhe würde man nichts dahinter sehen können.
Ein Kompromiß wäre ein 4+ DW für Fahrzeuge und ein 5+Deckungswurf für Monströse Einheiten.
Besser jedoch ist die bereits getroffene Hausregelung und eine Beschränkung der Carnies auf zukünftigen Turnieren.
 
Also wenn einer meckern darf dann ich :lol:.
Ich war da und hab 2mal gegen Tyras auf Waldplatten das Vergnügen gehabt.
Und ja selbst Tyras sind auf solchen Platten schlagbar mit 4er Deckung das hab ich auch 2mal bewiesen - es war kein Riesendrama und ich will da auch keinen großen Wirbel drum machen. Die Orga hat den geringen Vorteil für Tyras erkannt und wird im nächsten Turnier etwas ändern - also alles in Butter !
Und Sharpshooter hatte nur Glück 😛 das er nicht gegen mich ran mußte😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung, dass das Problem mit Nidzilla nicht darin liegt, dass Carnifexe zu gut für ihre Punkte sind (sind sie nicht) oder dass sie mit Deckung zu hart sind (sind sie nicht), sondern dass man 6 davon dabei haben kann (+2 Tyranten). Das ist das eigentliche Problem. Carnifexen jegliche Deckung zu verweigern straft hier eher Fluff-Spieler ab, die nur einen oder zwei davon dabei haben. Statt dessen sollte man das einzig sinnvolle tun: Die Anzahl der MCs beschränken. Meiner Meinung nach auf maximal 5 bei 2000 Punkten.