5. Edition Valkyre mit *Scout* gefüllt mit Trupp ohne *Scout* = Immer noch Scout/Outflank-fähig?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
Wie inzwischen vermutlich alle wissen, verfügt der neue Imperial Guard VALKYRE Kampftransporter über die Sonderregel *Scout*, was sie zu einem Scout-Move vor Spielbeginn oder zu einem Outflank-Move aus der Reserve kommend berechtigt.

Wie sieht das jetzt aber aus, wenn ich die Valkyre mit einem Trupp fülle, der nicht über die Scout und/oder die Infiltrationsregel verfügt?

Darf die Valkyre jetzt nach wie vor ihren Scout-Move vor Spielbeginn durchführen bzw. ihren Outflank-Move aus der Reserve, oder nicht?


Mein Problem:
Einheiten, die über die Infiltrationsregel verfügen und ein dedicated Transport-Vehicle haben, geben die Outflank-Fähigkeit an ihr Fahrzeug weiter. Allerdings nicht die Fähigkeit zur Infiltration mit dem Fahrzeug auf mehr als 12" bzw. 18" im Offenen.

Scouts mit einem dedicated Transport-Vehicle geben ihre Scout Fähigkeit an das Vehicle weiter.

Das ist alles in den Universal Special Rules (USR) und den Reserveregeln im Regelbuch erklärt.


Aber was ist eben jetzt mit einem Transporter, der kein dedicted Transport-Vehicle ist, selber aber über die Scoutregel verfügt?

Kann ich jetzt vor Spielbeginn meinen 10 Mann - 3 Melter - Veteranen Trupp mit Demolition Charge und Melterbomben in die Valkyre stopfen, beide in die Reserve stellen und ansagen, dass die Veteranen zusammen MIT der Valkyre IN der Valkrye den Reserve-Outflank Move durchziehen?

Mit anderen Worten: Kann ein nicht Scouttrupp bzw. ein nicht Infiltrationstrupp sozusagen von dem Scout der Valkyre umsonst profitieren? Dieser Fall ist meines Erachtens nach im Regelbuch nicht geklärt, weder eindeutig verneint noch eindeutig bejaht.


Die gleiche Problematik gilt natürlich auch für den regulären Scout-Move auf dem Tisch vor Spielbeginn.


An dieser Stelle erspare ich mir mal meine üblichen langatmigen <_< Regelbuch-Zitate und Erläuterungen sowie meine eigene Meinung und freue mich auf eure Stellungnahmen! 🙂


Gruß
General Grundmann

EDIT: Die Valküre ist eine separate Sturm-Auswahl und kann nicht als dedicated transport vehicle zu einem Trupp dazugekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin der Meinung, daß sich Scout NICHT auf den Trupp überträgt!

jhh25 hat das imho ganz gut begründet... und Transe und Transporter bilden nicht eine Einheit (sonst könnten Trupp und Transe auch nicht auf unterschiedliche Ziele schießen > Errata).

Sind die Walküren nur Sturm Auswahlen oder auch Transportauswahlen?
 
naja man könnte truppen reinsetzten Straflegionäre z.B. die auch flanken können und dan müssten die zusammen flanken können.

An sich würd ich sagen geht einfach aus dem Grund die sitzn im Panzer und der bewegt sich...ist es da nicht egal ob die soldaten innendrin ahnung davon haben?
aber GW und logik ist halt immer so eine Sache.
Werd mich mal hinsetzen und das Regelbuch durchforsten.Wüsste spontan aber keine Seite auswendig auf der das stehen könnte.
 
Ich denke auch, dass es geht, zum einen, weil es sonst überflüssig wäre, zum anderen, weil sich mir nicht der Sinn hinter der Annahme erschließt, dass eine beladene Valkyrie auf einmal nicht mehr scouten kann? Hat der Trupp nen Ghettoblaster dabei, oder warum geht die Heimlichkeit verloren? Langsamer werden die Teile dadurch auch nicht, also warum sollte das nicht gehen?
 
Denke mal das sowas durch den Codex abgedeckt werden wird. Mir fällt jetzt kein anderes Fahrzeug ein was vergleichbar wäre wodurch bei erstellung des RB´s dieser part auch nicht abgedeckt werden musste.
Aber denke mal das es geht. Die Piloten sind ja fürs fliegen da und nicht die Soldaten die mitfliegen,die bekommen nen grünes Licht und wissen nun muss ich raus also benötigen die auch keine Scout ausbildung oder dergleichen.
 
Man sollte vor allem beachten, dass laut RB Infanterie mit Scout diese Fähigkeit an das angeschlossene Fahrzeug weitergibt. Also dicker brummpanzer wird plötzlich scout...
da halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die walküre ihre sonderfertigkeit behält. Ein schnelles Orkfahrzeug, verliert ja auch nciht plötzlich die sonderregel weil infanterie draufsitzt...
 
Nach RAW ist eine Flankenbewegung nicht möglich, da es im RB S.94 heißt:
"During deployment, players may declare that units with
the ‘scout’ or ‘infiltrate’ special rules are attempting to
outflank the enemy."
Nur Einheiten mit Scout oder Infiltration dürfen eine Flankenbewegung machen.
Valk hat die Scout/Infiltration Regel = darf.
Trupp hat die Scout/Infiltration Regel nicht = darf nicht.
Und da die Valk diese Sonderregel nicht überträgt, gilt somit:
Es geht nicht.
Man kann beide aus der Reserve über die eigene lange Spielfeldkante kommen lassen, aber nicht über die Kurzen, weil die Bedingung für eine Flankenbewegung nicht erfüllt wird.😉
 
Tja, so wie das derzeit aussieht, gibt es diesen Fall in den Regeln nicht. Daraus folgt:

Ablauf:
du sagst, was in Reserve ist
du sagst, wer in Reserve wo mitfährt
du sagst, ob Einheiten, die flanken können, flanken.
Special: flankende Einheiten mit Dedicated Transport können in ihrem Transporter flanken

Es gibt keine Regel, die es erlaubt als flankende Einheit in einem nicht-flankenden
transporter zu flanken.
Es gibt keine Regel, die es erlaubt als flankender transporter mit einer nicht-flankenden Einheit zu flanken.

Schluss: Es geht nicht. (Solange es ein FAQ erlaubt ^^)

Viel mehr kann man net zu sagen, glaube ich.
 
Richtig! Sonst könnten Auserkorene CSM ja in einem LR flanken.

Ne, ne Starfox, da solltest Du noch einmal aus dem Regelbuch Seite 94 unten rechts den letzten Satz lesen, der hilft Dir weiter.


@Topic
Das Dilemma ist einfach, dass das Regelbuch immer nur den Fall bearbeitet, was mit einem Trupp ist, der über Scout bzw. Infiltrate verfügt UND DANN entweder ein dedicated transport vehicle nutzt oder ein separates Transport Vehicle.

Mit der Valkyre haben wir jetzt genau die umgekehrte Situation: Wir haben einen Transporter, der über die Scout-Sonderregel verfügt. Und dazu sagt das Regelbuch eben konkret leider mal gar nichts. 🙁


Gruß
General Grundmann
 
Aber ist dann nicht die sauberste Lösung, dass wenn die Regeln uns nicht sagen dass es erlaubt ist (bzw vom Fahrzeug auf die Einheit übertragen wird) es halt nicht geht?
Was die Regeln halt nicht explizit erlauben/beschreiben geht halt normalerweise nicht, oder liege ich da falsch?

Ob es von GW so gewollt ist? KA, aber bis zu einer Klarstellung/Ergänzung per FAQ etc sieht es MMN RAW nach nein aus.
 
Hm, ich würde Changer zustimmen: eine Valkyre (oder Vendetta) darf dank Sonderregel Flanken, auch, wenn sie einen trupp enthält, der das nicht dürfte. Andersrum sits ja quasi genauso: Ein Fahrzeug, dass kein angeschlossenes Transportfahrzeug ist, darf auch nicht Flanken, wenn Einheiten drin sind, die Flanken dürften. Es zählen quasi die Regeln des Fahrzeugs und nicht die des transportierten Trupps.

Ich muss allerdings zugeben, das hat genausowenig Regelhintergrund wie die andere Auslegung; allerdings meine ich mich an eine ähnliche Diskussion auf Warseer zu erinnern, wo das Ergebnis war, dass die Einheit Flanken darf, auch mit begründung. Ich suche die mal, aber ob ich sie finde...

EDIT: Hab was gefunden, sit aber auch eher ungenau:

SM Drop Pods können schocken, auch mit Marines an Bord, die normalerweise nicht schocken können. Allerdings ist das zugegebenermaßen ein angeschlossenes Transportfahrzeug, auch, wenn der Fall auch nicht im RB steht (nur andersrum). Zweites Beispiel wäre der Land Speeder Storm, der auch schocken darf und offenbar als Transportfahrzeug fuer Scouts gedacht ist, die das nicht duerfen. Gut, auch nicht Wasserdicht...
 
Zuletzt bearbeitet: