Ihr vergesst bei der Drop-Pod Problematik, dass bei dem Pod dabei steht, was mit Marines die nach dem Schocken aussteigen passiert. Demnach steht zwar kein expliziter Satz dabei, es lässt sich aber der Rückschluss ziehen, dass Space Marines ohne die Sonderregel Schocken, trotzdem in der Landungskapsel schocken dürfen. Allerdings dürften mit dieser Herleitungsmethode Scouts in einem Landspeeder Storm nicht per Schocken aufs Feld kommen, da bei diesem Landspeeder keine passende Formulierung für dieScouts vorhanden ist.
Aber wo wir gerade bei diesen Herleitungsmethoden sind und uns überlegen wer wann welche Sonderregel auf wen überträgt. Wie würdet ihr, die ihr für das Flanken mit transportierter Einheit seid, folgenden Fall abhandeln: Ein SM-Captain mit Servorüstung schließt sich einer Einheit Termis oder einem Sturmtrupp an und möchte dann mit ihnen schocken!? Theoretisch sind nur die USR für den Bezug Charakter<->Trupp abgeklärt, nicht die Reserve Regeln für Schocken. Übertragen sich hier auch die Regeln auf das Charaktermodell? Ich weiß, dass dieses Beispiel erstmal lächerlich klingt, aber außer die Fluffbegründung, dass es ja das Fahrzeug ist, dass die Flankenbewegung macht und nicht der Trupp, ist es das gleiche Beispiel. Der Sturmtrupp könnte ja dem Captain unter die Arme greifen, wenn sie aus dem Thunderhawk abspringen 😉. Solange es nicht verboten wird, übertragen wir einfach Sonderregeln auf fremde Elemente die sich der Einheit anschließen? Wir müssen uns also die Frage stellen, wo wir etwas übertragen und wo nicht - wo ist die Grenze des Ganzen? Und wieso haben sich so viele gegen das übertragen der FnP Regel des Doks auf den Waaghboss geäußert, aber hier ist man sich so einig, dass eine Übertragung der Sonderregel kein Problem sei.
Edit - Damit man mich nicht für verrückt hält: Natürlich dürfen bei bei mir Scouts im Landspeeder Storm schocken und wenn irgendwann mein einer Mitspieler der Imps spielt, sich eine Valk besorgen sollte, darf sie auch mit Inhalt flanken. Es geht mir mehr darum die gesamte Problematik aufzuzeigen. Und auch diejenigen (keiner soll sich direkt angesprochen fühlen) mal wachzurütteln, die mit zweierlei Maß messen, sie wollen ihre Valk mit Inhalt flanken lassen, verwehren dem Waaghboss aber seinen FnP, wenn dieser sich Bossen anschließt.
Aber wo wir gerade bei diesen Herleitungsmethoden sind und uns überlegen wer wann welche Sonderregel auf wen überträgt. Wie würdet ihr, die ihr für das Flanken mit transportierter Einheit seid, folgenden Fall abhandeln: Ein SM-Captain mit Servorüstung schließt sich einer Einheit Termis oder einem Sturmtrupp an und möchte dann mit ihnen schocken!? Theoretisch sind nur die USR für den Bezug Charakter<->Trupp abgeklärt, nicht die Reserve Regeln für Schocken. Übertragen sich hier auch die Regeln auf das Charaktermodell? Ich weiß, dass dieses Beispiel erstmal lächerlich klingt, aber außer die Fluffbegründung, dass es ja das Fahrzeug ist, dass die Flankenbewegung macht und nicht der Trupp, ist es das gleiche Beispiel. Der Sturmtrupp könnte ja dem Captain unter die Arme greifen, wenn sie aus dem Thunderhawk abspringen 😉. Solange es nicht verboten wird, übertragen wir einfach Sonderregeln auf fremde Elemente die sich der Einheit anschließen? Wir müssen uns also die Frage stellen, wo wir etwas übertragen und wo nicht - wo ist die Grenze des Ganzen? Und wieso haben sich so viele gegen das übertragen der FnP Regel des Doks auf den Waaghboss geäußert, aber hier ist man sich so einig, dass eine Übertragung der Sonderregel kein Problem sei.
Edit - Damit man mich nicht für verrückt hält: Natürlich dürfen bei bei mir Scouts im Landspeeder Storm schocken und wenn irgendwann mein einer Mitspieler der Imps spielt, sich eine Valk besorgen sollte, darf sie auch mit Inhalt flanken. Es geht mir mehr darum die gesamte Problematik aufzuzeigen. Und auch diejenigen (keiner soll sich direkt angesprochen fühlen) mal wachzurütteln, die mit zweierlei Maß messen, sie wollen ihre Valk mit Inhalt flanken lassen, verwehren dem Waaghboss aber seinen FnP, wenn dieser sich Bossen anschließt.
Zuletzt bearbeitet: