5. Edition Valkyre mit *Scout* gefüllt mit Trupp ohne *Scout* = Immer noch Scout/Outflank-fähig?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ihr vergesst bei der Drop-Pod Problematik, dass bei dem Pod dabei steht, was mit Marines die nach dem Schocken aussteigen passiert. Demnach steht zwar kein expliziter Satz dabei, es lässt sich aber der Rückschluss ziehen, dass Space Marines ohne die Sonderregel Schocken, trotzdem in der Landungskapsel schocken dürfen. Allerdings dürften mit dieser Herleitungsmethode Scouts in einem Landspeeder Storm nicht per Schocken aufs Feld kommen, da bei diesem Landspeeder keine passende Formulierung für dieScouts vorhanden ist.

Aber wo wir gerade bei diesen Herleitungsmethoden sind und uns überlegen wer wann welche Sonderregel auf wen überträgt. Wie würdet ihr, die ihr für das Flanken mit transportierter Einheit seid, folgenden Fall abhandeln: Ein SM-Captain mit Servorüstung schließt sich einer Einheit Termis oder einem Sturmtrupp an und möchte dann mit ihnen schocken!? Theoretisch sind nur die USR für den Bezug Charakter<->Trupp abgeklärt, nicht die Reserve Regeln für Schocken. Übertragen sich hier auch die Regeln auf das Charaktermodell? Ich weiß, dass dieses Beispiel erstmal lächerlich klingt, aber außer die Fluffbegründung, dass es ja das Fahrzeug ist, dass die Flankenbewegung macht und nicht der Trupp, ist es das gleiche Beispiel. Der Sturmtrupp könnte ja dem Captain unter die Arme greifen, wenn sie aus dem Thunderhawk abspringen 😉. Solange es nicht verboten wird, übertragen wir einfach Sonderregeln auf fremde Elemente die sich der Einheit anschließen? Wir müssen uns also die Frage stellen, wo wir etwas übertragen und wo nicht - wo ist die Grenze des Ganzen? Und wieso haben sich so viele gegen das übertragen der FnP Regel des Doks auf den Waaghboss geäußert, aber hier ist man sich so einig, dass eine Übertragung der Sonderregel kein Problem sei.

Edit - Damit man mich nicht für verrückt hält: Natürlich dürfen bei bei mir Scouts im Landspeeder Storm schocken und wenn irgendwann mein einer Mitspieler der Imps spielt, sich eine Valk besorgen sollte, darf sie auch mit Inhalt flanken. Es geht mir mehr darum die gesamte Problematik aufzuzeigen. Und auch diejenigen (keiner soll sich direkt angesprochen fühlen) mal wachzurütteln, die mit zweierlei Maß messen, sie wollen ihre Valk mit Inhalt flanken lassen, verwehren dem Waaghboss aber seinen FnP, wenn dieser sich Bossen anschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso haben sich so viele gegen das übertragen der FnP Regel des Doks auf den Waaghboss geäußert, aber hier ist man sich so einig, dass eine Übertragung der Sonderregel kein Problem sei.

Wow mir wäre nie in den Sinn gekommen, dem Whaagboss den FnP zu verweigern. Hab ich noch auf keinem Turnier erlebt, daß das verboten worden wäre. Aber ich denke auch, daß es daran liegt daß es nicht gerade die beliebteste Einheit ist, zumindest bei den meisten (Nicht-Ork)Spielern :lol:.

Aber ich sehe ja, daß beide Seiten gute Argumente haben warum die Valkyrie Problematik geht oder eben auch nicht.
Ich denke es wird sich zeigen ob GW ein FAQ rausbringt. Ansonsten wird das eh wieder Turnierleitung entscheiden.

Bin gespannt wie es am nächsten GW Turnier gehandhabt wird, und wie für die Problematik für die EM entschieden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso haben sich so viele gegen das übertragen der FnP Regel des Doks auf den Waaghboss geäußert, aber hier ist man sich so einig, dass eine Übertragung der Sonderregel kein Problem sei.
Die Disku gabs? Komisch, wo der Fall doch klar geregelt ist. Es ist die selbe Mechanik wie bei Gunst der Eldar: Der Trupp erhält FnP. Wenn sich der Waaghboss anschließt, gehört er zum Trupp und profitiert damit von FnP. Ziemlich eindeutig. oO
 
Die Walküre ist vielleicht als flankender Transporter gedacht, aber kann das nur in Verbindung mit einer Truppe die ebenso als Flankeneinheit agiert.
Gardisten mit entsprechend gewählter Option können ja z.B. Infiltrieren oder sind Scouts, diese dürfen dann auch einen Flankenangriff machen.

Hält man also Walküre und Gardisten in Reserver können beide flanken und dürfen das auch zusammen tun.
Dann hat die Sonderregel der Walküre ihren Sinn.

Zudem kann ich mich voll der Argumentation anschließen, dass alle Teile einer kombinierten flankenden/schockenden/scoutenden/etc. Einheit (also Trupp, Transporter, Charaktermodelle, etc.) eine Sonderregel haben müssen um sie zu nutzen oder diese Sonderregel wird explizit auf Angeschlossenes übertragen.
 
Ich habe dazu mal ne Frage.

1. Die Pro Flanken Seite argumentiert das wenn ein Fahrzeug diese Regel
besitz es für den Trupp irrelevant ist ob er ihn hat.
2. Kann eine Einheit mit Scout oder Infiltration diese auf das
angeschlossenden Transporter übertragen.

Ist es dann möglich einen Chaos General an einen Trupp Auserkorender mit Rhino anzuschließen und zu Flanken?

Denn der Trupp gibt diese Fähigkeit den Transporter und damit haben wir eine recht ähnliche situation wie bei der Valkyre wodurch laut Pro argumentation
der General Flanken dürfte.

Und zum Thema auch ich bin unentschlossen welche Seite ich wählen würde. Beide haben plausible Punkte.
 
Das ist leider nicht das gleiche, da das Rhino ein dedicated Transport ist.

Es gibt keinen anderen Fall da sonst meines Wissens kein Fahrzeug für sich allein die Sonderregeln Scout besitzt.

Wobei was mir aufgefallen ist, die Valkyre/Vendetta kann doch auch schocken. Wenn sie schockt dürfen dann Passagiere transportiert werden, das wäre die gleiche Situation wie bei Droppods :huh:


Zudem kann ich mich voll der Argumentation anschließen, dass alle Teile einer kombinierten flankenden/schockenden/scoutenden/etc. Einheit (also Trupp, Transporter, Charaktermodelle, etc.) eine Sonderregel haben müssen um sie zu nutzen oder diese Sonderregel wird explizit auf Angeschlossenes übertragen.

Wie gesagt Marines für sich allein haben auch keine Schocken Sonderregel, mit der Argumentation würdest du nur Einheiten mit der Sonderregel schocken mit Droppods schocken lassen. So einfach ist es nicht.

Auch Skorpione der Eldar übertragen ihre Scout Fertigkeit auf ihren Transporter. Sie müssen aber in ihm über die Flanke kommen, können also nicht seperat flanken.
Und der Wave Serpent hat keine "Infiltration/Scout" Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei was mir aufgefallen ist, die Valkyre/Vendetta kann doch auch schocken. Wenn sie schockt dürfen dann Passagiere transportiert werden, das wäre die gleiche Situation wie bei Droppods :huh:

Wie Zagdakka sagte können dann nur Gardisten mit ihr schocken, da auch die Gardisten die Schocken Sonderregel besitzen. Finde ich durchaus plausibel, die Valk soll elitäre Truppen ins Spiel bringen und nicht Kampftrupp 3 des 8ten Zuges der Cadianischen Pantoffelhelden 😉.

Übrigens ist diese ganze Frage doch fast irrelevant, da nur spezielle Truppen in ihr transportiert werden könnten (wenn sie in Reserve ist - sobald das Spiel läuft darf sie jeden transportieren). Wer die Regeln für Züge durchliest, wird sehen dass sämtliche Trupps die als eine Standardauswahl als Zug gewählt wurden, alle gemeinsam aufgestellt werden, man würfelt für sie gemeinsam auf Reserve usw. Meiner Meinung nach ist es so gar nicht möglich einen Standard-Trupp eines Zuges in die Valk zu packen und schocken oder Flanken zu lassen, da die anderen Trupps des Zuges nicht diese Art aufs Feld zu kommen wählen dürfen. [Edit: natürlich ginge es dann doch, wenn der ganze Zug, also der Zugführer und alle Trupps in Valküren sitzen würden - aber eben auch nur, wenn die Valküre ihre Regel auf transportierte Trupps überträgt] Die einzigen die als Passagiere für Valküren in Frage kommen sind somit Veteranen, Gardisten und Halblinge. Und von denen kann eh ein Teil von den Scout oder Infiltratoren Regel Gebrauch machen und somit mit der Valk über die Flanke kommen und die Gardisten können mit ihr schocken.

Wie gesagt Marines für sich allein haben auch keine Schocken Sonderregel, mit der Argumentation würdest du nur Einheiten mit der Sonderregel schocken mit Droppods schocken lassen. So einfach ist es nicht.
Doch, es ist recht einfach, denn die Landungskapsel hat ihre eigenen Landungskapsel-Angriff-Regeln, in Kombination mit den Kampftrupp Regeln lässt sich dort der Rückschluss ziehen, dass man mit der Kapsel schocken darf. Auch wenn kein explizit ausformulierter Satz dafür vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen die als Passagiere für Valküren in Frage kommen sind somit Veteranen, Gardisten und Halblinge.

Und Straflegionäre. Die können sogar mit flanken, weil sie Scouts sind.
Veteranen könnten das übrigens nicht, wenn man der Argumentation hier folgt, weil die weder Scouts noch Infiltrieren haben und haben können (außer man hat einen Trupp mit Gunnery Sergeant Harker oder spielt Creed, weil der einer Einheit Scout geben kann).
 
Ja schon,...

Aber ihr sitzt da so auf Droppods rumm(aber selbst bei dem, kann man nur Rückschlüsse ziehen und es gibt keinen RAW beleg, das es zu 100% so geht!)...man denke da eher an Land Speeder Storm, die nicht schocken dürfen, wenn Scouts an Bord sind, oder Schattenbarken.

Persönlich ist dies das auschlaggebenste Argument, denn einen wasserdichten RAW Beleg kann man nicht herzaubern, dazu bräucht man anscheinend wirklich das FAQ...

Aber an sich sagen ja auch viele, dass es geht ...denn es würde sonst keinen Sinn machen!
 
Mal wieder ein neuer Einwurf, nachdem sich die Diskussion hier ja nur noch um die "Outflank"-Problematik dreht.

Situation:
Der Imperial Armee Spieler muss zuerst aufstellen, geht also davon aus den ersten Spielzug zu haben. Er platziert seine ganze Armee, darunter eine Valkyre, in seiner Aufstellungszone und setzt einen ganz normalen Spezialwaffentrupp mit 3 Flamern in die Valkyre.

Die Valkyrie hat Scout, der Spezialwaffentrupp natürlich nicht.

Nun möchte die Valkyre ihren Scout-Move machen und schon einmal 24" nach vorne fliegen, damit der Spezialwaffentrupp in dem ersten Spielzug dann aussteigen kann und schon mal einen gegnerischen Infanterietrupp mit den 3 Flamern röstet.

Scouts, Regelbuch Seite 76
"... To represent this, after both sides have deployed (including inflitrators), but before the first player begins his first turn, any scouts may make a normal move. This is done exactly as in their Movement phase, except that during this move, scouts must remain more than 12" away from the enemy. ..."


Mal wieder die Frage: Darf die Valkyre ihren Scout-Move auf dem Tisch noch machen, wenn sie einen Nicht-Scout Trupp geladen hat? :huh:


Diesmal gebe ich auch meine Meinung dazu kund: 😀

Grundsätzlich bin ich auch der Auffassung, das etwas grundsätzlich erlaubt sein muss, damit man es durchziehen kann. Es geht nur, was eindeutig erlaubt ist. Und nicht, es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist.

In diesem Fall ist der Valkyre ausdrücklich erlaubt, zu *Scouten*. Der eingeladene Trupp hat die Sonderregel nicht. Aber macht der eingeladene Trupp überhaupt einen "normal move"? Grundsätzlich nein, ein normal Move für einen Infanterie-Trupp sind bis 6" in irgendeine Richtung. Aber faktisch wird dieser Trupp dann natürlich durch die Valkyre 24" bewegt, und das ist der Punkt, welcher hier anscheinend Bauchschmerzen bereitet. Weniger Bauchschmerzen als beim Outflank-Move, aber dennoch.

Beim Scout-Move auf dem Tisch sehe ich also kein Problem darin, warum die Valkyre einen eingeladenen Trupp nicht mit nach vorne fliegen kann.

Da schließt sich für mich natürlich die Folgefrage an, wie die gleiche Sonderregel *Scout* einmal erlaubt sein kann (beim PreGame Move auf dem Tisch) und einmal nicht (beim Outflanking Move)?


Daher plädiere ich eindeutig dafür, dass die Valkyre mit jedem eingeladenen Trupp sowohl auf dem Tisch *Scouten* als auch den *Outflank* Move durchziehen darf.
Auch nach RAW gibt´s in meinen Augen verschiedene Lesarten, allerdings fehlt mir einfach die eindeutige Klarstellung, dass die Valkyre unter bestimmten Voraussetzungen ihr "Scout" verliert. Und solange sie ihr "Scout" nicht verliert, kann sie tun und lassen, was sie will. Mit was für einem Trupp an Bord auch immer. 😉


Gruß
General Grundmann
 
seh ich ähnlich.
nach regeln scheint es nirgendswo eine stelle zu geben in der geklärt ist ob sich scout auch in die andere richtung übertragen wird.

doch es scheint absurd das auf der einen seite ein veteranensergeant den armen fahrer des rhino/chimäre zusammenschreit und befehle gibt:" RECHTS! LINK! GAS! VOR! ZURÜCK!" und dieser arme nur noch planlos ausführt was ihm da zugerufen wird und die doch so toll scoutenden trupps an ihr ziel bringt und entweder scoutet oder eine flankenbewegung ausnutzt.
aber auf der anderen seite ein veteranensergeant den valkyrenpiloten zusammenstaucht: ich hab keine ahnung was das werden soll und was sie sie vorhaben und ich möchte auch gar nicht wissen wie oft sie das schon gemacht haben aber sie werden uns jetzt schön brav direkt neben leman russ und hauptmann abladen und dann können sie von mir aus hinfliegen wo sie wollen, aber nicht mit uns!
wenn es schon keine regel gibt, dann erscheint es mir nach gesundem menschenverstand absurd.

ich sehe da im übrigen gar nicht so primär die paar flamer, sondern veteranen mit meltern und melterbomben die 24" scouten, 12" bewegen, 2" aussteigen und dann 6" auf kurze reichweite meltern und angreifen und somit auf 44" in runde 1 jeden land raider erwischen können.
 
ich sehe da im übrigen gar nicht so primär die paar flamer, sondern veteranen mit meltern und melterbomben die 24" scouten, 12" bewegen, 2" aussteigen und dann 6" auf kurze reichweite meltern und angreifen und somit auf 44" in runde 1 jeden land raider erwischen können.

Da verstehe ich leider die Rechnung nicht so ganz? :huh:

24" Scouten, 2" aussteigen, 6" bewegen und schießen, dann noch 6" angreifen = 38" Angriffsreichweite, 44" Zoll Schussreichweite, davon auf bis zu 38" gefährlich.

Oder, wenn man nur schießen will: 24" Scouten, 12" Fliegen, 2" aussteigen = 50" schießen, davon auf bis 44" gefährlich.


Gruß
General Grundmann
 
Und solange sie ihr "Scout" nicht verliert, kann sie tun und lassen, was sie will. Mit was für einem Trupp an Bord auch immer.
greets%20(6).gif

So hab ich das ja auch gesagt...signed!