Und da geht es schon weiter mit den "dicken" Panzern der Fists:
Und wie immer alles zusammen:
Und wie immer alles zusammen:
Zuletzt bearbeitet:
Danke!Prima! Wie malst du die Bases?
Ich würde dir empfehlen erst male eine Armee Spielefertig zu mache und dann mit dem Titanen an zu fangen. Jetzt bist bei den AS drin und dann gehen die immer schneller. Wenn du die Baneblades eine Einheit Flieger und noch einen Schwung Infanterie fertig hast (ca. 30 Bases dürfen es schon sein) sind das schon fast 1500P da macht dann der Titan richtig Sinn.Auch hier fehlt nicht mehr soviel. 4 Standard Bases und die beiden Kommandobases um genau zu sein. Mal schaun womit ich jetzt weiter mache. Vielleicht probier ich auch Mal das Farbschema für meine Titanenlegion ?
Da hast sicher Recht. Aber gerade der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Armeen motiviert mich bei Legions Imperialis gerade so. Und der Vorteil an dem System ist ja, dass man auch noch 30% von der jeweiligen anderen Armee einsetzten kann.Ich würde dir empfehlen erst male eine Armee Spielefertig zu mache und dann mit dem Titanen an zu fangen. Jetzt bist bei den AS drin und dann gehen die immer schneller. Wenn du die Baneblades eine Einheit Flieger und noch einen Schwung Infanterie fertig hast (ca. 30 Bases dürfen es schon sein) sind das schon fast 1500P da macht dann der Titan richtig Sinn.
An den Titanen kann man sich ordentlich spielen beim bemalen aber wenn zu viele Fraktionen angefangen sind geht dann irgendwann die Motivation aus bevor man mal spielt.