8. Edition Versammelt euch Brüder! - Vorstellungsthread

Weil die Plätze der Deutschen (Imperium), Italiener (Tileaner), Skandinavier (Norsca/Zwerge) und anderer Völkerschaften der Alten Welt, die verdächtig frühneuzeitlichen Europakarten gleicht, schon vergeben sind, und das klassische Rittertum nunmal eine französische "Erfindung" gewesen ist... 🙄

[EDIT] Ich habe das auf Red Scorpions Frage hin editiert, damit der Thread hier nicht vollgespammt erscheint und ich ein Posting spare.
Zur Ergänzung der offensichtlisten Fälle fielen mir übrigens noch die Kisleviten ein, die ganz klar einen polnisch-russischen Einschlag haben.
 
ähem.
Nicht das wir hier abweichen leute. In diesem Thema geht es nicht um die Ursprünge der Warhammervölkerschaften sondern es ist ein Thema wo sich die Bretonenspieler einander vorstellen können. 😉

Aber um das ganze noch abzuschließen:

1. Natürlich gibt es die Bezüge zu realen historischen Epochen, zu filmen, Büchern und ähnlichem und diese sind ja auch so gewollt. Eine vollkommen aus der Luft gegriffene Karte, Völker zu denen überhaupt keine Paralele besteht... sowas ist ja doch sehr hinderlich, wenn man als Spieler einen Bezug herstellen möchte. Also sind gerade die Unkenrufer, die sich darüber beschweren, dass GW "überall klaut"(entlehnt fänd ich passender) dieser Strategie voll auf den Leim gegangen.

2. Es ist auf grund dieses Prinzips auch nur natürlich, dass man neben den offensichtlichen Parallelen auch neue zieht. Wenn man einem bretonischen General einen französischen Namen gibt passt das besser als wenn man in einfach nur Karl-Heinz nennt😉

@Red_Scorpion: Wenn dich das thema interessiert, dann such mal im Hintergrundforum. Darüber wurde schon in vielen Threads diskutiert.
Der Vollständigkeit halber will ich deine Liste mal fortführen:
Ein direkter Bezug der Warhammervölker auf reale Völkerschaften ist immer knifflig. Man kann also nicht einfach sagen: Das Imperium ist Deutschland. Denn ein und das selbe Volk kann in seinen verschiedenen Epochen ja auch inspiration für andere Vöker sein. Beim Beispiel Imperium: hl. römisches Reich deutscher Nation zur Zet der Renessaince bzw 30jähriger Krieg wäre eine genauere einordnung( ob ich mich da jetzt vertue oder icht, ich denke es ist klar was gmeint ist)
Genausogut kann ein Warhammervolk die Kombination zweier realer Völer einer Epoche sein. Bretonia als Beispiel: Klar dominiert hier hier der französische Einfluß, doch gibt es ja auch viel englishce Aspekte: Gralsmythologie, "Artussage" oder ganz einfach: Robin Hood gabs mal als Warhammerversion.

Bei den Nichtmenschlichen Völkern ist ein solcher Übertrag noch schwerer, weil es ja bei uns nicht wirklich Elfen und Orks und Co gibt. vielehr sind sie mythisch überhöhte Fleischwerdung von Legenden oder eben abgewandelte Versionen menschlicher Gesellschaft. Bei den Tiermenschen wurde von GW ja auch gesagt, dass die Germanenstämme, die gegen die Römer kämpften(ua im Teutoburger Wald) Quelle der Inspration waren.
Bei Skaven wurde beispielsweise darüber spekuliert, dass sie einfach eine Verkörperung der menschlichen Angst vor Krankheit(Pest: Ratten als Überträger) und Angst vor Untergrundorganisationen sind.

Das Chaos ist einfach die Verkörperung des klassichen Bösen(kein Wunder, dass der Blutdämon wie ein Teufel aussieht), vor dem sich die menschen fürchten. Eine verzerrte Spiegelung der menschlichen Existenz.

Elfen, Zwerge und Orks wurden in ihrem Erscheinungsbild vor allem durch Tolkien geprägt, wobei sie natürlich schon früher in diversen Myhologien anzutreffen waren.
Chaoszwerge: hier gilt das gleiche wie beim normalen Chaos... es musste ein böses zwergenvolk her, dunkelelfen gab es schließlich auch. Jedenfalls erkennt man hier auch die Pervertierung der industriellen Welt vermischt mit Babylonisch/minoischen Aspekten( Bärte und Hüte/Stierkult)
Oger: wiederrum eine entlehnung aus der Sagenwelt. Übertragen von GW auf barbarenstämme, die Ostasiaten müssen dafür herhalten(ob die das auch so lustig finden :blink: ?), das war nicht immer so: alte Oger sehn eher wie große hässliche Menschen aus Mitteleuropa aus.
Untote(Vampire): klassiche Bram Stoker variante... darf nicht in einer Fantasywelt fehlen
Untote (Khemri): Altägypten ist ja deutlich, darf ebenfalls nicht fehlen
Echsenmenschen: mittel und südamerikanische Indianervölker gaben hier eindeutig den Denkanstoß für die Kultur. Das ganze wurde einfach weitergedacht. Von wegen: "Wir brauchen ein Dschungelvolk, das nicht menshclich ist... hm... was gibts denn noch im Dschungel? -Frösche , Schlangen, Echsen... Ja genau: Echsen sind gut, da kann man die gelibeten alten Saurierspielzeuge neu verwenden und den Frosch machen wirm zum Boss des ganzen"

So das sollte als abschließende bemerkung reichen 😉
 
Hiermit Melde ich mich zur Angelobigung dem Herren des 14-Landes.

Name: Mathias Müllner
Alias: MüMa, müli, Spinner
Heimat: Bin ein Össi
Hobbies: Lesen, Miniaturen Sammeln, Schreiben, meine Lehrer mit Schachtelsätzen in Verzweiflung treiben
Armeen: Herr der Ringe: Eh Alles; 40k: Cadia; Fantasy: Na was wohl...

Das solte mal gesagt sein... 😀
 
ja ok, dann ma los!!!

ich bin Markus momentan 16 Jahre alt und hab mit auch nachdem die neuen Bretonen rausgekommen sind die Grundbox zugelegt.

Naja hab auch jetz schon 2 Spiele gemacht, und mag sie eigendlich wirklich! mein problem is nur, das ich es nich mag pferde zu bemalen 🙄 😛
Aber ich mag Kavalarie über alles 😛 🙄 😀 :lol:
 
Hi
ich bin Dragonis und recht neu in der Warhammer Fantasy Welt zuindest was das spielen berifft.
bis vor einiger Zeit habe ich nur wahllos Minis gekauft um die WHF Grundbox eigentlich nur um meine Heroquest Spiele aufzupeppen, tja und dann bin ich irgendwie bei den Brets hängen geblieben.
nach einigen Testspielen im GW laden hab ich mir die Armeebox geholt tja und nun hab ich ca. 1000 Punkte
Bretonen teilweise bemalt stehen und etwa 500 Punkte Reserve.
Bis dato aber nur Standarteinheiten also keine Grals und Questritter im der stehenden Armee.
meine erste grosse Schlach habe ich mit einem Sieg beendet 1500 Punkte (mit geliehenen Questrittern) Imps gegen Brets.

Hintergrund folgt.
 
Hi,

dann stell ich mich doch auch mal vor:

Ich heiße Bastian, bin 26 Jahre und Student. Warhammer spiele ich seit ca. 5 Jahren.

Meine Armee des Herzogs von Montélimar ist etwa 4500 Punkte groß, bis auf die Gralsreliquie ist alles dabei.

Zur Zeit bin ich mal dabei, den Flying Circus auszuprobieren, also General auf Pegasus und dann mehrere Einheiten Pegasusritter stellen.
 
Hi, Leute bin neu hier in der GW-Fanworld und erst seit drei Tagen direkt hier im Forum.

Laßt uns beginnen...

Mein Name ist Dennis, bin 20 Jahre Jung und gelernter Chemielaborant.

Mit Warhammer in berührung gekommen bin ich zum allerersten mal, kurz nach dem erscheinen der 5. Edition, also vor fast 8 Jahren.

Die ersten eigenen Minis haben meine Freunde und ich uns ca. 1 Jahr später gehohlt und ich war vom ersten augenblick an begeistert von den Bretonen denen ich ja dann auch die vielen Jahre über Treu geblieben bin. An sonsten spiele ich noch Black Legion bei W40K und bin ein begeisterter Sammler von Armeebüchern (hab z.B. alle AB`s der 6. Edition).

Hoffe das wir uns gut verstehen werden.

MFG
 
Wie kommt es eigentlich, dass ich hier noch nix reingeschrieben habe ?
Naja, das wolln ma ja mal ändern, net war ?

Mein Name ist Sebastian, bin 21 und Student. War früher mal in einem größeren Warhammer Forum Moderator ^^ (ich verrat aber net welches :lol: )

Mit Warhammer habe ich angefangen, als die Grundbox der 5. Edition mit dem limitierten Bretonengeneral erschien.
Seitdem spiele ich Bretonen, habe dann aber ebenfalls nebenbei Echsenmenschen gespielt (die ja auch in der Grundbox dabei waren).
Nachdem ich fast jede Armee einmal angespielt habe (sprich ge- und verkauft), habe ich mich jetzt zu meinen beiden Erstarmeen
zurückbesonnen und möchte erneut mit den Bretonen erfolgreich spielen (und vor allem viel Spaß mit ihnen haben).

Zur Zeit habe ich eine relativ kleine Streitmacht bestehend aus dem Armeedeal und ein paar dazugekauften Boxen, sowie ein paar Überresten aus der 5. Edition (den General z.B. noch).
 
Jaaaahhhh, mein Name ist Arnd und dadurch das ich dieses Teil (was auf dem Bild zu sehen ist) im Vorgarten stehen habe, wirklich! Und mich mein ganzes Leben eigentlich Ritter verfolgen bin ich nun auch irgendwie auf diese Armee gestoßen und habe mir nun mal zum malen einen kleinen Haufen zugelegt, denn ich nach dem Erwerben eines Armeebuches ausbauen will.
Der aktuelle Stand sind ein paar Ritter des Königs, Helden, Questritter und Bogenschützen, sowie drei Pegasusritter. Die ganze Armee soll schon grob ein Schwarzgelbmuster kriegen.
Was mich hierzu interessieren würde ist ob es irgendwo Bärenköpfe als Abziehbilder gibt?
Naja, demnächst kommt mehr zur Armee.

Vom Beruf her bin ich Meister im Garten- und Landschaftsbau und beschäftige mich in der Diakonie mit benachteiligten (früher nannte man es schwererziehbar) Jugendlichen. Ja und mein Alter kann ich auch noch nennen, da ich keine grauen Haare habe (36).

Ja, Hobbys sind das Schloß, was mit viel Arbeit verbunden ist, mein Garten, Warhammer, Geschichte von den Kelten bis zum Spätmittelalter, Militärgeschichte, Natur pur und was sich so noch ergibt!
 
Die Tür des Trohnsaals schwingt auf und eine Stadlicher Ritter schreitet hindurch. Er hällt den Blick stur auf den König gerichtet und als er am Trohne ankommt kniet er voller ehrfurcht nieder.

"Sire! Mein Lehnsherr Sascha schickt mich! Er ist Konditorgessele in seinem 20 Sommer und will ein Heer aufstellen welches in Heilbronn Stationiert sein wird. Er lässt euch seine ergebensten grüße überbringen und bittet darum sobald das Heer steht in den Kampf gegen die Mächte des Bösen und der Niedertracht ziehen zudürfen. Ihn dürstet danach Anstand, Treue und Ehre unter das Volk zutragen und euch als treuer Kämpfer zu dienen!"
 
Jo, Hallo!
Also ich heiße mit normalen Namen Thomas und bin 30+ Jahre alt. Ich arbeite als Erzieher im Jugendzentrum.
Ich spiele regelmässig WHF seit 2001. Vorher hatte ich fast 10 Jahre Fantasy-Rollenspiele gespielt und Minis gesammelt. Bin mit WHF angefangen, da sich die Rollenspielergruppe aufgelöst hatte.
Eigentlich bin ich ein eingefleischter Hochelfenspieler (elfophil), habe mir mit dem Erscheinen des aktuellen Armeebuches (2003) eine Bretonenarmee zugelegt.

Ich bin Heerführer über 10000 Pkt. Hochelfen, 5000 Pkt. Bretonen, 2000 Pkt. Söldner, 1500 Pkt. Kisleviten.

Habe mal HdR und 40K gespielt. Sonst spiele ich gelegentlich noch Necromunda und Blood Bowl.

Gehabt Euch wohl!
 
So, ich hab mich ja schon im Mod-Thread vorgestellt, aber der Vollständigkeit halber:

Ich heiße im Reallife Oliver, bin 16 und wohne in BaWü.
Bretonen spiele ich seit 3 Monaten, habe sie aber seit dem Erscheinen vor 2 Jahren "beobachtet" (hab sie nur deshalb nicht angefangen, weil ich zuerst meine Imps fertig haben wollte). Ich würde mich trotzdem als Bretonen-Kenner Einschätzen.

Jo, soweit so gut, genaueres findet ihr in "wir, die mods" 😀

MfG, Lethek
 
Tach auch,
bin 28, arbeite Vollzeit, studiere abends, habe als Hoppys meine Katzen, meine eingene Maid, meine Minis und meinen Compi.

Obwohl ich seit 1993/1994 Minis bemale und 40k seit dem erscheinen der 2nd Ed. auf deutsch spiele, hält sich meine WHFB-Erfahrung doch arg in Grenzen.
3 Spiele nach 5th (Chaos) und 3 Spiele(=1 Turnier) nach 6th Ed. (Imperium)
Nachdem ich lange jahre nur die Bösen gespielt und bemalt habe, will ich nun (mit meiner Freundin zusammen) eine durch und durch gute Armee in strahlenden Farben spielen. (Man könte auch Lichtscheisser dazu sagen... 😛 )

Wenn alles glatt geht gibts am WE den Champ meiner Ritter des Königs hier zu sehen.

Und nun auf zur Tjoste ihr Ehrenmänner.
 
Ahoi!
Mein Name ist Johannes komme aus Bahrdorf ( in der Nähe von Wolfsburg).
Ich bin 15 und habe vor 3 Jahren mit HdR Tabletop angefangen.
Nach kurzer Zeit hab ich dann Warhammer entdeckt wo ich mich für die ehrenhaften Bretonen entschieden habe. Da ich oft in Richtung Hobbys
" Ausschweifungen " habe un mal dies mal das mache ist meine armee erst 1800 Punkte stark und recht wenig ist bemalt. Ansonsten spiel ich seit 10 Jahren Tennis. Ich schwanke oft zwischen Slotcar und Warhammer ( mal hol ich die bahn hervor, mal staub ich die minis ab und spiele 🙄 ). Zurzeit bin ich wieder auf dem Warhammer Trip 😀 . Ja ansonsten für ich kein besonders aufregendes Leben.
Es besteht eigentlich nur aus Schule,Tennis,Party machen , und einfach faul sein 😉
Ja dann wünsch ich mal allen Bret Spielern weiterhin viel Spaß beim spielen und erinnere daran das es nur ein Hobby ist und es wichtigere Dinge geben sollte.
(aber ein schönes Hobby , muss ich sagen 🙂 )

Mfg Jobi
 
Na dann will Ich auch mal:

Alter 23
Name Frederik
Beruf Schueler ^^

bretonen hab ich 1998 angefangen und hatte auch eine stattliche Armee, nachdem diese zu 95% geklaut wurde stieg ich auf Blutdrachen um und sammelt noch einige andere Armeen:
Vamps @ 3000, Imps @ 3500, O&G @ 1300, Waldelfen @ 1600, Oger @ 4000, Hochelfen @ 6000

Nachdem die Bretonen neu ershcienen besann cih mich auf meine Anfaenge und schlug zu so dass ich mittlerweile 4500 pts stehen habe, die aber noch erweitert werden da mir noch di Charaktermodelle fehlen 😎 und auch noch einige rittereinheiten und 6 weitere Pegasi reiter dazukommen sollen.

Ansonsten spiele ich noch 40k (DJ und Tau sowie ganz wenige Ultras und Tyras und nicht mehr spielbare weltenbrand SpaceWolves)

Hdr befindet sich ind er Anfangsphase

Ansonsten noch Fow 1500 pts DAK, Confrontation Wolfen,Dirz,Greifen und Devourer, ab samstag Hordes Circle of orobos und Legion of Everblight.

Ansonsten noch folgende nebensysteme: GorkaMorka, BfG, Mortheim und dmenaechst auch wieder Necromunda.

Andere Hobbys: Meine Hunde und im Moment leider nur die Suche nach einer Holden Maid ^^