4. Edition Verständnissfrage engl. Necron Codex

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Ordensmeister Seth

Blisterschnorrer
29. Juli 2007
445
0
9.671
Ich wollte mal wissen ob ich das richtig gelesen/übersetzt habe wie es im Necron Codex engl. drinnensteht.

Also Wenn ich innerhalb von 18 " um einen Mono bin darf ich mit ja mit Phantomen und anderen durch das Portal beamen. So nun steht da, dass der Mono selbst nach seiner Bewegung ( also auch nach dem Shocken) als Stationäres Fahrzeug zählt im Bezug aufs Austeigen.

Heisst es, dass ich nach dem beamen immer noch meine Phantome bewegen und auch angreifen darf ?
 
Das ist nur im englischen Codex 1. Print so.

Im aktuellen englischen Necron Codex Second Print steht dieser Passus nicht mehr drin.

Das bedeutet, das der Mono für teleportierte Truppen wie ein ganz normales Transportfahrzeug gilt. Er gilt somit nicht mehr als immer stationär. Sondern eben nur dann, wenn er sich nicht bewegt hat.


Gruß
General Grundmann
 
Wie gesagt ich sehe nicht ein mir jede englische Codexauflage kaufen zu müssen. Wurde etwas aus der ersten englischen in die erste deutsche falsch übersetzt ist das noch was anderes.

Ich habe letztens hier noch einen Thread aufgemacht und gefragt was ich brauche um bei den Necrons auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. Da wurde auch nichts von einer englischen Neuauflage gesagt, sondern deutscher Codex + FAQ + Errata. Und für unsere Turniere reicht das auch völlig aus. "Große" Turniere interessieren uns hier eh nicht, dafür sind wir eindeutig zu alt....
 
Ja und? Alter deutscher Codex + Errata + FAQ reicht doch auch. Da brauch ich keinen neuen englischen Codex für.
Im FAQ steht, dass die Einheit die gebeamt wird, keine Extra-Bewegung geschenkt bekommt, wenn sie sich davor schon bewegt hat. Und angreifen geht sowieso nicht, weil der Monolith schließlich kein offenes Fahrzeug ist.
D.h. entweder bewegen und dann gebeamt werden oder erst gebeamt werden und dann bewegen, aber angreifen geht in keinem dieser Fälle.

Dass das mit dem stationären Fahrzeug rausgelassen wurde, ist keine neue Regel die nirgends auftaucht sondern einfach die Umsetzung aus dem FAQ. Einfach "stationär" weglassen, das erspart zeilenlange Erklärungen wie im FAQ 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Club, mit einem Freund oder auf kleinen, deutschen Turnieren spiele, dann spiele ich nach deutschen Regeln. Ich bin Deutscher, spreche Deutsch, spiele gegen einen anderen Deutschen in Deutschland -> Deutsche Regeln. Spielt man im Ausland oder auf großen deutschen Turnieren, auf welchen ja auch viele Ausländer spielen (z.B. AK) -> Englische Regeln.

Das ist aber natürlich nur meine Meinung.
 
Hab mich vertan 😀
Wenn sich weder die Einheit noch der Mono vorher bewegt haben, kann die gebeamte Einheit aussteigen, bewegen und auch angreifen. Und zwar nur dann. Sollte sich die Einheit oder der Mono vorher bewegt haben, dürfen sie nur noch aussteigen, wenn das "stationär" in der 2. Codex Version weggfallen ist.

Edit: Ich finde es irgendwie albern nur nach "deutschen" Regeln zu spielen. Schließlich sind das keine eigenen Regeln sondern in den allermeisten Fällen Druckfehler ober Übersetzungsfehler, die die Unterschiede ausmachen. Die Regeln sind und bleiben englisch, weil es ein englisches Spiel ist und kein deutsches Spiel. Die deutschen Regeln sind lediglich eine Übersetzung der englischen Version und keine alternative Spielweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich finde es irgendwie albern nur nach "deutschen" Regeln zu spielen. Schließlich sind das keine eigenen Regeln sondern in den allermeisten Fällen Druckfehler ober Übersetzungsfehler, die die Unterschiede ausmachen. Die Regeln sind und bleiben englisch, weil es ein englisches Spiel ist und kein deutsches Spiel. Die deutschen Regeln sind lediglich eine Übersetzung der englischen Version und keine alternative Spielweise.
Danke, genau das ist der Punkt!

Diese "Deutschland nur mit deutschen Regeln" Mentalität konnte ich noch nie verstehen.
 
Das Problem ist, dass 99% der Hobbyspieler keinen Deut auf die englischen Regeln geben, weil sie sie einfach nicht haben. Deswegen spiele ich in einem "lockeren" Umfeld mit deutschen Regeln, zumal man bei einigen Dingen einfach auf den guten Menschenverstand seines Gegenübers vertrauen kann - gerade, wenn es um Übersetzungsfehler geht. Ich finde es auch etwas viel von einem einfachen Hobbyisten verlangt, alle englischen Codizen, FAQ und das Regelbuch zu kennen, schließlich nimmt nicht jeder das Hobby so ernst, wie wir Turnierspieler. Da ist es völlig wurscht, ob einige Kleinigkeiten im Englischen anders sind, als im Deutschen.