Tag auch ihr Forumsleser,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Warhammer 40k, vor allem mit dem Hintergrund der imperialen Armee, die ich seit dem Anfang diesen Jahres spiele. Natürlich wird man als 40k Spieler immer mit Space Marines konfrontiert, den ach so heldenhaften Rettern des Imperiums. Im Vergleich zu der endlosen Zahl normaler imperialer Streitkräfte sind Space Marines ja nur sehr begrenzt vorhanden, ich hab gelesen, dass auf eine imperiale Welt nichtmal ein normaler Space Marine kommt. Wenn die Space Marines nun eine Eingreiftruppe wären, die wie Spezialkommandos operieren (wie z.B. die imperiale Gardisten), wäre das ja noch verständlich, aber ich lese immer nur von großen Schlachten, die Space Marines wie normale Soldaten an der Front schlagen (also nichts von wegen im Hinterland landen, zuschlagen und verschwinden, wie es eine Elitetruppe tun sollte). Mein Unmut erregt dabei hauptsächlich die geringe Menge an Space Marines. Ein Orden dieser hat meines Wissen um die 1000 Mitglieder (manche natürlich auch mehr, wie die Ultramarines). 1000 sind aber eigentlich nichts, ein galaktischer Furz quasi, wenn man sich vorstellt wie groß Verräterarmeen sein müssen! Ich nehme mal an, dass eine imperiale Welt locker mehr als 1mio. Soldaten stellen kann (eine Million sind ja Peanuts, man schaue sich nur an wieviel Soldaten im WKII gekämpft haben) und sagen wir mal, alle laufen über. Jetzt kommt hier ein ganzer Orden an, mit 500.000 imperialen Soldaten im Schlepptau. Da kommen immernoch 500.000 Verräter allein auf die Space Marines. Also 500 Verräter auf einen Marine, auf jeden Marine würden da sicher 5 Laserkanonen kommen, ganz abgesehen von Panzern, Plasmawerfern etc. Wie sollen die Marines da gewinnen? Was würden Marines machen, wenn mal keine Armenn der IA in der Nähe ist, um ihnen zu helfen?
Sarevok
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Warhammer 40k, vor allem mit dem Hintergrund der imperialen Armee, die ich seit dem Anfang diesen Jahres spiele. Natürlich wird man als 40k Spieler immer mit Space Marines konfrontiert, den ach so heldenhaften Rettern des Imperiums. Im Vergleich zu der endlosen Zahl normaler imperialer Streitkräfte sind Space Marines ja nur sehr begrenzt vorhanden, ich hab gelesen, dass auf eine imperiale Welt nichtmal ein normaler Space Marine kommt. Wenn die Space Marines nun eine Eingreiftruppe wären, die wie Spezialkommandos operieren (wie z.B. die imperiale Gardisten), wäre das ja noch verständlich, aber ich lese immer nur von großen Schlachten, die Space Marines wie normale Soldaten an der Front schlagen (also nichts von wegen im Hinterland landen, zuschlagen und verschwinden, wie es eine Elitetruppe tun sollte). Mein Unmut erregt dabei hauptsächlich die geringe Menge an Space Marines. Ein Orden dieser hat meines Wissen um die 1000 Mitglieder (manche natürlich auch mehr, wie die Ultramarines). 1000 sind aber eigentlich nichts, ein galaktischer Furz quasi, wenn man sich vorstellt wie groß Verräterarmeen sein müssen! Ich nehme mal an, dass eine imperiale Welt locker mehr als 1mio. Soldaten stellen kann (eine Million sind ja Peanuts, man schaue sich nur an wieviel Soldaten im WKII gekämpft haben) und sagen wir mal, alle laufen über. Jetzt kommt hier ein ganzer Orden an, mit 500.000 imperialen Soldaten im Schlepptau. Da kommen immernoch 500.000 Verräter allein auf die Space Marines. Also 500 Verräter auf einen Marine, auf jeden Marine würden da sicher 5 Laserkanonen kommen, ganz abgesehen von Panzern, Plasmawerfern etc. Wie sollen die Marines da gewinnen? Was würden Marines machen, wenn mal keine Armenn der IA in der Nähe ist, um ihnen zu helfen?
Sarevok