Verteidigungsanlage *WiP*

Jupp. . .anders ist sowas nicht möglich. . .ist zumindest meine meinung! Und wer angst vor den kosten hat kann ich sagen. . .sie sind berechtigt! Ich hatte auch Bedenken als ich vor dem Teil stand. . .aber das was man in kürzester Zeit damit fertig bringt ist der hammer! Nur winkel sind ein wenig schwer zu basteln!!


MfG

Antharius
 
SPITZE!!!
Das gefällt mir sehr 🙄 , die Materialfrage hattet ihr ja schon (ich würde auch Styrodur bevorzugen) jedoch sieht das mit styropor auch sehr gut aus, ich mag die Formen die Du gewählt hast, besonders den Fundamentsockel den Du an die 4 Außenecken gemacht hast.
Der Bunker auf der einen Seite wirkt noch etwas herausstehend aber das nur um mal so nebenbei, gefällt mir wirklich sehr gut und ich bin schon auf weiter Bilder gespannt.
 
ich fühle mich geehrt. . .Herr tetlis *hust* 😀

Nein mal ehrlich. . .ich überlege noch ob ich sozusagen ''gegenüber'' vom Bunker noch ne optionale Radarstation baue!? Anregungen?? Ansonsten dient es halt zur Verteidigung für Waffenteams und so. . .

Mal ne Frage Tetlis!! Wie bemalst du dein gelände?? Welche art von farben benutzt und wie gehst du vor?? Weil ich will mir das so nicht verhunzen!!

MfG

Antharius
 
Als erstes bemale ich meine "rohen" Geländeteile mit einer Fertigspachtelmasse (Moltofill geht prima, muß aber nicht sein) danach sprühe ich das gnaze Gelände in Schwarz (zumindest was Beton und Bunker etc. angeht) für den eigentlichen Anstrich benutze ich Dispersions/Abdeckfarben. Ich mische mir meist schwarz mit ocker um einen grungrauen ersten Anstrich zu bekommen (Trockenbürsten) diesem Farbton mische ich dann immer etwas mehr ocker hinzu um so eheller zu werden am schluß einfach noch ein wenig weiß hinein und Du ahst schon mal ganz nette Grundtöne, es lohnt sich aber auch mit anderen Farbtönen zu experimentieren.

Achso zum Mischen nehme ich immer ein Stück Pappe auf den ich mir ein paar klekse der entsprechenden Farben mache, darauf kann man prima seine Farben mischen (die bedruckte Seite eine Kellogspackung z.B. macht sich sehr gut)
 
Ja, Abtönfarben sind sehr gut.
Größter Vorteil: Sie greifen Styropor nicht an.

Ich empfehle zum Mischen allerdings einen alten Teller. Da kann man nicht so eine Sauerei machen wie mit einem leichten Stück Pappe.

Ich habe gute Erfahrungen mit folgender Mischung gemacht: Grün, Braun und etwas Schwarz, evtl. Weiß oder Blau dazu. Das gibt einen leicht grünlichen Grauton, der wie alter Beton aussieht.