Mir gefällt die Form der Grundfläche nicht... man sieht viel zu oft Gelände mit rechteckiger Grundfläche - das ergibt meistens Geländeplatten, die nicht so wirklich glaubwürdig sind. Sobald man von diesem 90Grad-Denken abkommt, gewinnt ein Gelände sofort unglaublich an Charm. Selbst Cityfight-Gebäude, die nicht allzusehr nach NewYork-Schachbrettmuster aussehen, sondern wo die Gebäude auch mal plörtlich an eine kleiner Kurve liegen und sich dieser anzupassen scheinen, wirken viel organischer und glaubwürdiger.
Nichts gegen die Arbeit, die du sehr sauber ausgeführt hast, aber ich wundere mich zur Zeit einfach, auf welchem klasse Niveau unser Hobby in Punkto Bemaltechnik und Modelliertechnik inzwischen ist, und wie sehr das Hobby beim Geländebau hinterherhinkt. Wenn auch das Figurendesign Ende der 90er einen künstlerischen Quantensprung gemacht hat, so sind wir alle meistens Geländebautechnisch noch tief in den 80ern. Selbst die meisten Häuserruinen, die man so soeht, kann ich nicht abkaufen, weil man denen ansieht, dass die niemals als echte Häuser funktioniert haben könnten...
Daher ergeht folgender Aufruf an uns alle ... tatatata: Seid kreativer mit den Grundflächen 😉