Ursprünglicher Inhalt:
Und über all dem ertönt das Gelächter dunkler Götter.
Weit am Rand der Milchstraße kreist ein vollkommen unbedeutendes System um einen Stern, der als Helon in den imperialen Datenbanken eingetragen wurde. Es hat kaum nennenswerte Rohstoffe und obwohl es, den Ruinen zufolge, scheinbar einst eine menschliche Population beheimatet hat, ist es nun unbewohnt. Es wurde von einem Rogue Trader mit Namen Theodore Veltus entdeckt und für eine spätere Neubesiedlung vorgemerkt...und dann mit dem Ausbruch des Bruderkrieges fast vollständig vergessen. Und doch macht das Inferno der Schlacht auch vor diesem schon lange stillen Ort nun nicht mehr halt.
Wie eine verkleinerte Version dieses Galaxis umspannenden Albtraums, wird auf den nicht ganz ein dutzend Planeten diesen Sternensystems nun ein verbitterter Konflikt ausgetragen. Gebeutelt von den Anomalien des Immateriums stranden immer wieder einzelne Schiffe hier, als würden sie auf unergründlichen Wegen vom Kurs abgebracht und letztlich vom Warp zwischen den treibenden Wracks ihrer Vorgänger ausgespuckt werden. Doch nicht alle diese Schiffe sind tot. In einigen finden sich verwirrte und erschöpfte Streitkräfte aus dem großen Krieg. Der Orientierung beraubt und ohne eine Vorstellung davon, wo sie sich befinden, beginnen sie, die alten Kadaver anderer Schiffe zu plündern und in den Resten der Zivilisation nach Teilen zu suchen, um ihre Raumschiffe notdürftig wieder in Stand zu setzen und den Sturm abzuwarten. Und schon bald merken sie alle, dass sie nicht alleine sind...ein verbitterter Kampf um Leben und Ressourcen beginnt.
Ich habe überlegt, ob man nicht eine kleine 'Victory is Vengeance'-Kampagne im Frankfurter Raum aufziehen könnte und würde gerne mal nach dem allgemeinen Interesse schauen, ehe ich da anfange, Zeit und Mühe zu investieren.
Sollten sich ausreichend Leute finden, damit sich das lohnt, würde ich auch den lokalen GW mal ansprechen, ob man da nicht ein wenig Kooperation betreiben könnte. Das würde dann im Besten Fall so aussehen, dass man sich dort trifft und mit bemalten Heresy-Figuren ein wenig Werbung macht, auf der anderen Seite hat man einen vergleichsweise gut erreichbaren Ort für Spiele und ein wenig Werbung an Leute, die man hier vielleicht nicht erreicht.
Was ist 'Victory is Vengeance'?
Das ist eine Art Kill-Team-System von Forgeworld für Heresy. Es wurde in Buch 3 veröffentlicht und die Spiele bestehen aus bis zu 500 Punkten. Darin enthalten sind Helden, die im Verlauf Erfahrung sammeln und sich verbessern (oder verschlechtern) können und vor allem aber Modelle, die einzeln und nicht truppweise gekauft werden, um dann auf dem Feld spontane Einheiten zu bilden (oder alleine herum zu laufen).
Es geht im Grunde darum, dass (zumindest im Original, die Story muss man eventuell anpassen) nach dem Landungsfeldmassaker nun kleine Verbände überlebender Loyalisten und Banden mordlustiger Verräter auf Istvaan umherziehen, plündern und um Ruhm und Überleben kämpfen. Munition, Rüstungen und Mannstärke sind dabei knappe Ressourcen und müssen sich hart erarbeitet werden, wenn man die Oberhand behalten will. Das bedeutet dann entweder, dass man einander ein wenig vertraut und jeder das für sich selbst regelt (viel Aufwand ist es nicht) oder dass sich jemand (notfalls ich) findet, um da ein Auge drüber zu behalten.
Wie das alles aussehen kann, kann man sich hier auch einmal anschauen: Victory is Vengeance von Miniwargaming
Schön daran ist, dass man auch mit kleinen Modellzahlen schon einmal in Heresy herein schnuppern kann, gerade für Neueinsteiger ist das sicher eine nette Sache. Man kann also diesen großen Klotz 30k auch mal den Unentschlossenen näher bringen ohne sie direkt zu erschlagen.
Im Idealfall würde zu jedem Spiel hier ein kleiner Bericht zusammen gefasst werden (Bilder sind immer super) und es würde der Ehre halber eine Bemal- und WYSIWYG-Pflicht für alle Spiele und Spieler geben. Bei ~20 Modellen auf dem Feld ist das wohl vertretbar (und kann der Motivation mit dem Pinsel dienen).
Wer das Buch 3 nicht hat, muss da nicht direkt verzagen. Das meiste lässt sich gut erklären und ich habe die Bücher hier liegen. Ich werde keine Scans davon machen, eine Einführung sollte aber reichen, bei Details kann man dann auch noch einmal fragen.
Sollten sich ausreichend Leute finden, damit sich das lohnt, würde ich auch den lokalen GW mal ansprechen, ob man da nicht ein wenig Kooperation betreiben könnte. Das würde dann im Besten Fall so aussehen, dass man sich dort trifft und mit bemalten Heresy-Figuren ein wenig Werbung macht, auf der anderen Seite hat man einen vergleichsweise gut erreichbaren Ort für Spiele und ein wenig Werbung an Leute, die man hier vielleicht nicht erreicht.
Was ist 'Victory is Vengeance'?
Das ist eine Art Kill-Team-System von Forgeworld für Heresy. Es wurde in Buch 3 veröffentlicht und die Spiele bestehen aus bis zu 500 Punkten. Darin enthalten sind Helden, die im Verlauf Erfahrung sammeln und sich verbessern (oder verschlechtern) können und vor allem aber Modelle, die einzeln und nicht truppweise gekauft werden, um dann auf dem Feld spontane Einheiten zu bilden (oder alleine herum zu laufen).
Es geht im Grunde darum, dass (zumindest im Original, die Story muss man eventuell anpassen) nach dem Landungsfeldmassaker nun kleine Verbände überlebender Loyalisten und Banden mordlustiger Verräter auf Istvaan umherziehen, plündern und um Ruhm und Überleben kämpfen. Munition, Rüstungen und Mannstärke sind dabei knappe Ressourcen und müssen sich hart erarbeitet werden, wenn man die Oberhand behalten will. Das bedeutet dann entweder, dass man einander ein wenig vertraut und jeder das für sich selbst regelt (viel Aufwand ist es nicht) oder dass sich jemand (notfalls ich) findet, um da ein Auge drüber zu behalten.
Wie das alles aussehen kann, kann man sich hier auch einmal anschauen: Victory is Vengeance von Miniwargaming
Schön daran ist, dass man auch mit kleinen Modellzahlen schon einmal in Heresy herein schnuppern kann, gerade für Neueinsteiger ist das sicher eine nette Sache. Man kann also diesen großen Klotz 30k auch mal den Unentschlossenen näher bringen ohne sie direkt zu erschlagen.
Im Idealfall würde zu jedem Spiel hier ein kleiner Bericht zusammen gefasst werden (Bilder sind immer super) und es würde der Ehre halber eine Bemal- und WYSIWYG-Pflicht für alle Spiele und Spieler geben. Bei ~20 Modellen auf dem Feld ist das wohl vertretbar (und kann der Motivation mit dem Pinsel dienen).
Wer das Buch 3 nicht hat, muss da nicht direkt verzagen. Das meiste lässt sich gut erklären und ich habe die Bücher hier liegen. Ich werde keine Scans davon machen, eine Einführung sollte aber reichen, bei Details kann man dann auch noch einmal fragen.
Hier kann über die Kampagne diskutiert werden.
Gruppenvorstellungen bitte hier hinein
Spielberichte bitte hier hin.
Der große Verrat von Istvaan V erschüttert die Galaxis. Die Überlebenden des Landungsfeldmassakers verteilen sich im gesamten Imperium und bringen die Kunde vom niederträchtigen Fall der Legionen, welche sich vom Imperator abgewendet haben. Warpstürme brauen sich zusammen, als ob sie ein Vorbote dessen sind, was der Menschheit als nächstes bevorsteht. Flotten der Verräter verkünden das Wort des Horus und jeder, der nicht vor ihm kniet, wird gnadenlos dem Schwert übergeben. In dieser Zeit ist Vertrauen ein seltenes Gut und niemand weiß mit Sicherheit, wer auf welcher Seite steht. Niemand im weiten Imperium kann sagen, ob es zwischen den Sternen noch loyale Space Marine gibt, welche im Namen des Imperators kämpfen. Von manchen Legionen hat man schon seit Jahrzehnten nichts mehr gehört, andere wurden enthauptet und ihrer Führung beraubt und wieder andere stehen kurz vor ihrer Auslöschung. Die Kommunikation zwischen den Welten ist gestört und seit Jahrhunderten offene Handelsrouten brechen zusammen.Gruppenvorstellungen bitte hier hinein
Spielberichte bitte hier hin.
Und über all dem ertönt das Gelächter dunkler Götter.
Weit am Rand der Milchstraße kreist ein vollkommen unbedeutendes System um einen Stern, der als Helon in den imperialen Datenbanken eingetragen wurde. Es hat kaum nennenswerte Rohstoffe und obwohl es, den Ruinen zufolge, scheinbar einst eine menschliche Population beheimatet hat, ist es nun unbewohnt. Es wurde von einem Rogue Trader mit Namen Theodore Veltus entdeckt und für eine spätere Neubesiedlung vorgemerkt...und dann mit dem Ausbruch des Bruderkrieges fast vollständig vergessen. Und doch macht das Inferno der Schlacht auch vor diesem schon lange stillen Ort nun nicht mehr halt.
Wie eine verkleinerte Version dieses Galaxis umspannenden Albtraums, wird auf den nicht ganz ein dutzend Planeten diesen Sternensystems nun ein verbitterter Konflikt ausgetragen. Gebeutelt von den Anomalien des Immateriums stranden immer wieder einzelne Schiffe hier, als würden sie auf unergründlichen Wegen vom Kurs abgebracht und letztlich vom Warp zwischen den treibenden Wracks ihrer Vorgänger ausgespuckt werden. Doch nicht alle diese Schiffe sind tot. In einigen finden sich verwirrte und erschöpfte Streitkräfte aus dem großen Krieg. Der Orientierung beraubt und ohne eine Vorstellung davon, wo sie sich befinden, beginnen sie, die alten Kadaver anderer Schiffe zu plündern und in den Resten der Zivilisation nach Teilen zu suchen, um ihre Raumschiffe notdürftig wieder in Stand zu setzen und den Sturm abzuwarten. Und schon bald merken sie alle, dass sie nicht alleine sind...ein verbitterter Kampf um Leben und Ressourcen beginnt.
Zuletzt bearbeitet: