Bis jetzt begrüße ich die meisten Änderungen, da ich sie als sinnvoll erachte und einiges an lamen Konfigurationen relativiert hat (Stufe 4 Magier mit kleinen Magierin als "EW-Batterien", SAD, Wusellisten etc.).
Aus Skavensicht ist natürloch das Thema Waffenteam eines, welches Probleme aufwirft, aber ich finde das bis jetzt ganz elegant gelöst. Eine Ratling ins Spiel zu bringen ist nach wie vor möglich, es sei denn der Gegner hat nen Hügel und man selbst 0 Gelände. Zugegebenermassen, habe ich noch kein Turnier mit Skaven nach der 7. Edition gespielt, aber gegen sie und die Ratlings sind nach wie vorn eine exellente Bedrohung. Flamer werden leider bis zum nenen AB wohl gar nicht mehr auftauchen, da sie jetzt schon schwer ins Spiel zu bringen waren und dies noch mehr erschwert wird, was generell ok ist, aber keine 75 Punkte für evt einen Schuss rechtfertigt.
Ein absolutes Plus aus Skavensicht sind die neuen Panikregeln, Giftwindkrieger bekommen wieder einen Sinn und kleiner Einheiten, die schwer in einer Runde auszulöschen sind, aber schnell unter ES5 fallen werden attraktiver (z.B. kleine Riesenrattenmeuten). Die AST-Änderung kommt uns auch enorm zu Gute.
Was ich noch an der verfallen 5" Regel bezüglich Beschuss mag, ist das sie jetzt Infanterie wieder einen neuen Zweck gibt: Charschutz, hier natürlich in erster Linie Magier, welche auf Sicht angewiesen sind. Klar kann man sie in Kavallerie stecken, diese werden aber leichter auf weniger als 5 Modelle geschossen als dies bei Infanterie der Fall ist. Das Berittene in Infanterie geschützt sind, macht dies noch nen Tick attraktiver und letztlich kommt noch der günstigere Infanteriechampion hinzu, der Char-Kamikazeaktionen wegfordern kann und somit die passiven Boni des Regiments einbringt/erhält. Netter Nebeneffekt imo.
Wie sich manche veränderte Mechanismen nun auf einzelne Armeen, deren AB´s noch ausstehen (insbesondere Bretonen), auswirken kann Teil wilder Spekulationen sein.
Aus Skavensicht ist natürloch das Thema Waffenteam eines, welches Probleme aufwirft, aber ich finde das bis jetzt ganz elegant gelöst. Eine Ratling ins Spiel zu bringen ist nach wie vor möglich, es sei denn der Gegner hat nen Hügel und man selbst 0 Gelände. Zugegebenermassen, habe ich noch kein Turnier mit Skaven nach der 7. Edition gespielt, aber gegen sie und die Ratlings sind nach wie vorn eine exellente Bedrohung. Flamer werden leider bis zum nenen AB wohl gar nicht mehr auftauchen, da sie jetzt schon schwer ins Spiel zu bringen waren und dies noch mehr erschwert wird, was generell ok ist, aber keine 75 Punkte für evt einen Schuss rechtfertigt.
Ein absolutes Plus aus Skavensicht sind die neuen Panikregeln, Giftwindkrieger bekommen wieder einen Sinn und kleiner Einheiten, die schwer in einer Runde auszulöschen sind, aber schnell unter ES5 fallen werden attraktiver (z.B. kleine Riesenrattenmeuten). Die AST-Änderung kommt uns auch enorm zu Gute.
Was ich noch an der verfallen 5" Regel bezüglich Beschuss mag, ist das sie jetzt Infanterie wieder einen neuen Zweck gibt: Charschutz, hier natürlich in erster Linie Magier, welche auf Sicht angewiesen sind. Klar kann man sie in Kavallerie stecken, diese werden aber leichter auf weniger als 5 Modelle geschossen als dies bei Infanterie der Fall ist. Das Berittene in Infanterie geschützt sind, macht dies noch nen Tick attraktiver und letztlich kommt noch der günstigere Infanteriechampion hinzu, der Char-Kamikazeaktionen wegfordern kann und somit die passiven Boni des Regiments einbringt/erhält. Netter Nebeneffekt imo.
Wie sich manche veränderte Mechanismen nun auf einzelne Armeen, deren AB´s noch ausstehen (insbesondere Bretonen), auswirken kann Teil wilder Spekulationen sein.