7. Edition Volk das am meisten von dem neuen Regelbuch profitiert/verliert

<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 18.09.2006 - 14:32 ) [snapback]889389[/snapback]</div>
Chaos hat immer noch wesentlich mehr Beschuss als Vampire,
z.b. Barberenreiter & entigors oder natürlich den Todbringer.
Außerdem die bereits erwähnten Geschosszauber.
[/b]
Naja, Barbarenreiter und Centigors haben 6-8 Zoll Wurfwaffen. Man muss schon sehr nah ran und dann ist das Ziel vermutlich sowieso das nächste, konnte also schon nach der alten Edition beschossen werden, bzw kann man das Ziel dann auch gleich angreifen.
Der Todbringer zählt ja wohl nicht wirklich, oder würdest Du damit Einzelmodelle beschießen?

Und mit den Geschosszaubern ist es halt mein angesprochenes Problem, dass man auch von dem gesehen wird, was man selbst sieht. Einmal eine schlechte Magiephase, Magiebannrolle des Gegners etc. und schon ist der eigene Magier tot. Das wird kaum jemand riskieren wollen.
 
Weniger PAniktests gibts, weil die Umkreispaniktests für fliehende Truppen in 4" Entfernung am Anfang des Spielzugs wegfallen. Für Armeen mit eher schlechten Moralwerten ist das ein echter Vorteil.

Zur Pistolendiskussion: meine Duellisten hatten immer Pistolen und behalten sie auch. Habe jetzt 2 Spiele mit den neuen Regeln gemacht und kann mich nicht beschweren; im NK sind sie jetzt etwas schlechter, weil die S4-Treffer wegfallen, aber das ist ok - die Jungs waren schon sehr stark.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Warlord @ 18.09.2006 - 23:46 ) [snapback]889706[/snapback]</div>
Und mit den Geschosszaubern ist es halt mein angesprochenes Problem, dass man auch von dem gesehen wird, was man selbst sieht. Einmal eine schlechte Magiephase, Magiebannrolle des Gegners etc. und schon ist der eigene Magier tot. Das wird kaum jemand riskieren wollen.
[/b]

Man könnte aber den Magier auch einfach in eine Einheit reinstelln somit wäre er geschützt und man könnte trotzdem noch auf feindlich einzelmodelle zaubern.


Mir is übrigens noch eingefallen, dass Chaoslisten mit einigen Schindern auch etwas schlechter geworden sind. (durch die neue Plänklerregel - wer häts gedacht 🙄 )
 
Also mir gefällt die Sache mit den Skaven-Waffenteams überhaupt nicht. Wenn man die Viecher unbedingt hätte abschwächen wollen (von mir aus gerne), dann hätte man sie vielleicht beschränken sollen oder bei den Rattlings hätte man VORHER ansagen müssen, wieviele Würfel man wirft, was die Chance für ein ordentliches Selbst-Bumm erhöht. Aber in der aktuellen Regelform sehe ich echt keinen Sinn darin, meinen Warpflammenwerfer mitzunehmen. Den Kauf der Rattling (wollte bei 2000 Punkten maximal 2 Waffenteams aufstellen) kurz vor Bekanntgabe dieser Regeländerung hätte ich mir auch sparen können.

Wobei: Als eventuelle "sinnvolle" Verwendung sehe ich für die Dinger, diese hinter Sklaveneinheiten in der zweiten Reihe her zuckeln zu lassen, um dann in den Nahkampf zu feuern. Das könnte vielleicht hinhauen.
 
Naja, wenn die schön zwischen 2 Regimentern eingequetscht ist, selbst Sicht auf ihr Ziel hat, muss ja erstmal irgendwas die sehen um darauf schießen zu können.

xxxxx___xxxxx
xxxxx___xxxxx
xxxxx_O_xxxxx
xxxxx___xxxxx
xxxxx___xxxxx


_____yyyyyyyy____aaaaaaaaaaaaa
_____yyyyyyyy____aaaaaaaaaaaaa
_____yyyyyyyy

Die Bogenschützen a haben leider keine Sichtlinie, die Ratling O kann jedoch selber schießen.
 
wenn der gegner den spruch nicht gebannt hat !!
also, das mit dem wegbomben war früher nicht so einfach!

und auch jetzt brauche ich erstmal schußwaffen !!!
dann eine sichtlinie !! dann muß ich treffen, verwunden und der RW muß daneben gehen,
immernoch genug chance ein oder zwei runden beschuß zu überstehen !!!!

und selbst wenn so eine ratlinggun nur ein oder zweimal schießt, kann sie ihre punkte schon rausholen!

ich finde diese regeländerung macht es verpisser armeen einfach schwerer !!!!!

MIR gefällt das, Anderen nicht. GUT SO !!!
 
Hui ein Aus für Ratlings das ich nicht lache 🙄

Gegen welche Armeen den?
Elfen jeder geschmacksrichtung
Imperium
Zwerge
Orks (eventuell wenn man mal Bogenschützen mit nimmt mit Speerschleudern doch lieber auf Regis feuern um diese davon zu jagen :lol: )
So hab ich was vergessen?

Echsen können das vergessen (keine RW)
Brets na OK eventuell sehen die Bogenschützen mal eine Ratling und treffen
Chaos, Vapms 🙄
Kehmri könnte da noch ein wenig aufbieten abe deren Stärke ist eben auch nicht.

Oha ja anderen Skaven hab ich ergessen ^^

Söldner zähl ich mal nicht mit da sie eher ein Buntes Imperium sind.
 
Hi,
mir is grad noch was zu den Plänklern (spziell Gorherden) aufgefallen.
Irgendwer hat hier gesagt dass die nur noch selten Glieder bekommen, weil sie an der Front des Gegners ausgerichtet werden und somit meist nur 4 Modelle breit stehn.
Aber heißt an der Front des Gegners nicht so viel wie entlang der Front. Also dass die Gorfront auch breiter sein kann?
(anmerkung: Warum malt GW eigentlich in der Skizze dazu eine Gegnereinheit hin die 4 Modelle breit is und somit völlig sinnlos is??)
 
1. das sind die gleichen Bilde wie in Edi 6, daher auch nur 4 Modelle pro Glied.

2. Gorherden sind Plänkler und erhalten normalerweise keine Gliederboni. Ihre Sonderregel "Plünderer" erlaubt es ihnen sich im nahkampf anders als andere Plänkler in ein 4 Modelle breite Formation zu begeben und bis zu 2 Punkte Gliederbonus zu erhalten. Vier reichen aber nicht mehr, deshalb ist die Regel ein "kalkulierter Verlust" in der neuen Edition. 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Shas´O Kais @ 26.10.2006 - 21:29 ) [snapback]911021[/snapback]</div>
1. das sind die gleichen Bilde wie in Edi 6, daher auch nur 4 Modelle pro Glied.
[/b]

Haut ma bidde gemand GW für mich...


<div class='quotetop'>ZITAT(Shas´O Kais @ 26.10.2006 - 21:29 ) [snapback]911021[/snapback]</div>
2. Gorherden sind Plänkler und erhalten normalerweise keine Gliederboni. Ihre Sonderregel "Plünderer" erlaubt es ihnen sich im nahkampf anders als andere Plänkler in ein 4 Modelle breite Formation zu begeben und bis zu 2 Punkte Gliederbonus zu erhalten. Vier reichen aber nicht mehr, deshalb ist die Regel ein "kalkulierter Verlust" in der neuen Edition. 😛
[/b]


Ja, wenn die normale Formation vorher kleiner als 4 gewesen wäre aber selbst bei 4 modellen breiten Einheiten passen 5 hin. Und jetzt passen immer 5 hin also is da ja wohl kein Problem. (Außer sie sin natürlich zu weit weg oder der gegner hat auch keine glieder.)
Und Errata gibts da auch keins oder versucht GW die Gorherden abzuschwächen?
 
Was mir stark an der neuen Edi. auf gefallen ist, ist das die Zauberer weniger geworden sind....
Ich denke das dies eine Gute und schlechte Seite hat....
Die Schlechte:
Armeen die früher viele Zauberer mit hatten (wie ich mit meinem DE slaanesch Kult (2000 punkte= 4 Stufe 2 Zauberer,*das waren zeiten...*) sind praktisch sinloss geworden..... Und man wird gezwungen auf Nahkämpfer umzusteigen..... und bestimmte Gegenstände wurden nutzlos....
Die Gute:
Endlich werden die Spiele nicht mehr von der magiephase dominiert..... auch brauchen Armeen jetzt nur noch ein Zauberer um zu übeleben (nicht 2) bei 3000 Punkten.... so kann man eine neue art des Spielens (Nahkampf) ausprobieren....

Auch sind Questritter nutzlos geworden.... Da sie den 2+ Stärke Bonus verlieren... 🙁
Hin gegen sind die Wolfsritter dadurch kostbarer geworden...

allem in allem ist das Spiel jetzt gebalancter.. 🙂
 
AAAAlso dann geb ich doch auch mal meinen Mist dazu!

Also weiße Wölfe sollen ja die selben Regeln bekommen wie Questritter dafür billiger werden is aber Spekulation.

Zu den Regeln gerade über Bretonen ich hab mich da von einem Bretonenspieler belehren lassen das die keinesfalls die Gewinner sind.

zum einen gibts ja neue Regeln für das Umleiten von Angriffen nämlich das sie nur noch in gerader linie umleiten dürfen was sie sehr unflexibel und leicht zu locken macht.

Dann profitieren sie von einer gewaltigen Änderung nicht welche ich als Imperialer begrüße...ich kann Charaktermodellen auf Pferd in Infanterie verstecken und weiter von Achtung Sir profitieren.(Sieht auch epischer aus wenn der Kurfürst vor allem das neue Modell sich in der Infanterie tummelt und die anführt)

Die Regel die alle so einschüchtert von wegen einer Zweiten Nahkampfphase funktioniert nur wenn der Zweite Nahkampf mit einer Einheit statt findet die in dieser Runde schon in einem Nahkampf war. Zur Erklärung wenn ich mit einer einheit Ritter eine Einheit überrenne in eine andere Einheit die zuvor in keinem Nahkampf war findet auch kein zweiter statt. Was funktionieren würde wäre mit Plänklern oder Fliegern hinten gelegene Einheiten anzugreifen und zu hoffen das die Ritter durchbrechen was das Spiel schon taktishcer und spannender macht. (mit Jägern aus dem Wald raus die 20 Klankrieger angreifen und beten das die Ritter durchbrechen und dem Kampf beitreten)

Ich finde die Armee welche am meisten gewonnen hat is das Imperium Flexibilität gewinnt und das Imperium war schon immer eine sehr flexible Armee sie kann von allen Negativen Änderungen Abstand nehmen und die Positiven mitnehmen!
 
questritter sind keinesfalls nutzlos geworden, ihre grosse stärke ist ja weniger die profilstärke, als vielmehr die fähigkeit, psychologietests zu wiederholen, das macht die bretonenarmee psychisch stabiler und ist auch der grund, warum sich charaktere gerne dieser einheit anschliessen...

das mit den magiern würde ich auch nicht unterschreiben, wobei 4 level 2 bei slaaneshkult schon sehr bärtig war, pfui über dich...