Vorankündigung 3. Kampf der Kriegsherren

Würdest du beim 3. Kampf der Kriegsherren Teilnehmen?


  • Umfrageteilnehmer
    24
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.679
19
8.941
94.239
sigmarpedia.fandom.com
aos-banner-jpg.124605


So, langsam neigt sich der 2. Kampf der Kriegsherren dem Ende zu. Aber wie es so schön heißt, nach dem Kampf ist vor dem Kampf.

Unter der Voraussetzung dass ich genügend Teilnehmer zusammenbekomme würde ich 2024 versuchen den 3. Kampf der Kriegsherren auszurufen.
Der 2. Kampf der Kriegsherren ist nicht optimal gelaufen, deswegen würde ich diemal gerne zusätzliche Mitglieder bei der Planung dabei haben (neben dem Feedback dass nach Ende des 5. Kapitels noch kommen sollte).

Zum anderen habe ich festgestellt. Ich habe bei der letzten Kampagne fast allein so viele Punkte gemacht wie alle anderen Spieler zusammen und auch wenn ich nicht weiß ob das nächste Event genauso produktiv bei mir wird würde ich zum einen diesmal definitv keine Ordnung nehmen und je nachdem wie die Kampagne wird vielleicht sogar Angreifer.

Mir schweben im Grunde 3 verschiedene Varianten vor, die sich anbieten würden.

Ein erneutes 1 Allianz vs 3 Allianzen
2 Allianzen vs 2 Allianzen (wobei ich da vermutlich mit 4 Pfaden planen würde)
Eroberungskampagne mit Punkteübertrag (in der Richtung dürfen die letzten 40k Kampagnen gelaufen sein.
Welche Form der Kampagne es wird entscheidet sich in den nächsten Monaten in der Planung

Hier nun auch der wichtige Punkt der auch zur Umfrage führt.
Sofern ich kein ich vs alle veranstalten möchte werden 8-10 Teilnehmer eher nicht reichen, eher 15+. (keine Ahnung ob 20-30 Teilnehmer wie bei der aktuellen 40k Kampagne überhaupt möglich sind.

Von daher die Frage an die AoS Community des Forums.
Wer könnte sich vorstellen beim 3. Kampf der Kriegsherren teilzunehmen?

Zeitraum je nach Kampagnenform 4-6 Monate, ggf. ab Juli (im Juni sollte ja denke ich die neue Edition erscheinen). Die offizelle Ankündigung kommt dann im Armeebereich wenn die Regeln und der Zeitraum wirklich stehen).

Als Antwortmöglichkeiten habe ich für defintive Zusagen mit Allianzen die "ja" Option, für Communitymitglieder die noch nicht genau wissen die "unentschlossen" Optionen (bitte nicht beides für die gleiche Allianz mischen).
Und zusätzlich noch die Frage wer bei der Planung der Kampagne helfen möchte. Dies beinhaltet das Aushärten der Regeln für die Kampagne, welche Kampagnenform es sein soll und den Hintergrund mit dem die Kampagne stattfinden soll und es wären auch Potenzielle oberste Anführer der jeweiligen Allianzen.
Als Kontollwert hab ich auch noch ne nein Option (diese bitte mit keiner anderen Antwort kombinieren)

Ich schicke jetzt auch mal eine Anfrage an alle raus die beim 1. oder 2. Kampf der Kriegsherren Teilnehmer waren
@Alextrasaz
@Arellion
@Askarlon
@Doc-Mancini
@Draenek
@Dros
@EMMachine
@GorRok
@Haaligaali
@Jedit
@Jim
@Loki Langfang
@MacNoise
@Mr-Lukey
@Performer of Miracles
@Ptach
@Ranthok
@Resture
@Schleckosaurus
@Schokoweck
@Tarkus
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich habe "Unentschlossen" gewählt. Nicht, weil ich keine Lust hätte. Aber ich kann nicht so lange im Voraus planen. Ich bin bekanntermaßen ziemlich wankelmütig, was meine Projektwahl angeht. In den nächten Monaten muss ich erstmal wieder einen deutlich größeren Fokus auf ASOIAF legen und bei 40k hat sich dieses Jahr auch nicht so unglaublich viel getan. Ich werde das also spontan entscheiden müssen, wenn es soweit ist. Wenn es zu dem Zeitpunkt realistisch mit meinen anderen Plänen vereinbar ist, bin ich gerne wieder mit von der Partie.
 
Ich habe "Unentschlossen" gewählt. Nicht, weil ich keine Lust hätte. Aber ich kann nicht so lange im Voraus planen. Ich bin bekanntermaßen ziemlich wankelmütig, was meine Projektwahl angeht. In den nächten Monaten muss ich erstmal wieder einen deutlich größeren Fokus auf ASOIAF legen und bei 40k hat sich dieses Jahr auch nicht so unglaublich viel getan. Ich werde das also spontan entscheiden müssen, wenn es soweit ist. Wenn es zu dem Zeitpunkt realistisch mit meinen anderen Plänen vereinbar ist, bin ich gerne wieder mit von der Partie.
Die Umfrage ist erstmal nicht final. Ich hab die Einstellungen so gemacht dass man später noch Änderungen machen kann, aber ich muss halt über die Zeit hinweg sehen, ob ich überhaupt genug Leute für ne weitere Kampagne zusammenbekomme. Wie gesagt, es werden mindestens 6-7 Monate vor dem Kampagnenstart liegen. Ich hoffe das ich zum einen ein paar Mitplaner finde. Zum anderen hoffe ich dass die AoS Community nicht alles bereits fertig gebaut und bemalt hat im ersten Halbjahr.

In meinem Fall werde ich denke ich die Flesh-Eater Courts für die Kampagne vorbereiten + ich könnte mir noch meine Ogroid vorstellen, wenn es die Konstellation zulässt (ansonsten wären meine noch komplett unbemalten Nighthaunt noch ne zweite alternative, je nach Allianzenbeschränkung)
 
Ich hab mal unentschlossen Ordnung gewählt. Hängt im Wesentlichen davon ab, wie meine Planung in Sachen Fussballtraining ab Juni laufen werden.
Wenn ich da etwas zurück stecken werde, hätte ich sicher Kapitäten.
An der Lust scheitert es ohnehin nie.

Einzig die Frage, wieviel Punkte ich bemalen müsste, wäre dann noch offen.
Fraktionen der Ordnung habe ich ausreichend. ?

Ich könnte aber auch zu Chaos wechseln, wenn das eher angebracht wäre.
 
Einzig die Frage, wieviel Punkte ich bemalen müsste, wäre dann noch offen.
Fraktionen der Ordnung habe ich ausreichend. ?
Bezüglich Punkten wird es wie beim 2. Kampf der Kriegsherren keine vorgeschriebene Menge geben.

Es geht entweder darum als Angreifer mehr Bemalpunkte zu erreichen als die Verteidiger oder Felder zu erobern indem mal als eine Allianz die meisten Punkte hat.

Durch was Punkte generiert werden muss noch abgeklärt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Doc-Mancini
Hm, nach den ersten 4 Tagen sind wir aktuell auf jeden Fall noch in den unteren Bereichen bezüglich Teilnehmerzahl. Da bin ich mal gespannt wie sich das ganze noch entwickelt über die nächsten Monate.

Im Rahmen dessen, dass über die nächsten Monate ja auch der Hintergrund noch geplant werden muss, könnte jeder der ja oder unentschlossen gewählt hat einen Post hinterlassen welche Fraktion\en ggf vertreten sind.
Dies würde derzeit folgende

AllianzTeilnehmer
Ordnung@Haakon
@Arellion
@Ranthok
@Draenek
@Jim
@Haaligaali
Chaos@Haaligaali (gehe mal von Skaven aus)
@Ranthok (Khorne?)
Tod@Askarlon (Gravelords?)
@Haaligaali
@Kult
@Loki Langfang
Zerstörung@Haaligaali
@Loki Langfang

Im Moment wirkt es eigentlich fast wie ein Krieg Ordnung gegen Tod.

Auch brauche ich immer noch Unterstützer die beim Brainstorming für die Ausarbeitung der Regeln und später Narrative der Kampagne helfen.
 
Ordnung = Stormcasts
Chaos = Skaven
Tod = Nighthaunt
Zerstörung = Orruks

Ordnung und Tod fallen aber unter "unentschlossen" da ich noch entscheiden muss ob ich da noch mehr Geld reinstecke. Habe nur noch 31 Geister-Modelle, dass würde für so eine Kampagne nicht reichen. Ordnung ist zwar mehr, aber auch nicht berauschend.

Bei der Planung wollte ich mich erst eintragen, aber nachdem ich darüber nachgedacht habe ist mir eingefallen, dass ich dafür wohl zu unzuverlässig bin. Da muss ich ja ehrlich sein, ehe man sich da auf mich verlässt. ?
 
Hm, nach den ersten 4 Tagen sind wir aktuell auf jeden Fall noch in den unteren Bereichen bezüglich Teilnehmerzahl. Da bin ich mal gespannt wie sich das ganze noch entwickelt über die nächsten Monate.
Ich denke, da ist alles noch offen. Es sind ja noch einige Monate, das ist hobbytechnisch eine halbe Ewigkeit. Da kann viel passieren und wahrscheinlich wird es nicht mehr mir schwer fallen, so weit im Voraus zu planen. Dazu kommt, dass gerade erst die 40k-Kampagne anläuft und da viele mehr als genug haben. Da werden sich viele primär darauf und nicht auf ein Danach konzentrieren. Anderseits wird die neue Edition vielleicht den einen oder anderen neuen Spieler in unsere Reihen spülen oder alte Spieler neu motivieren. An deiner Stelle würde ich mich jetzt nicht entmutigen lassen, nur weil nicht gleich alle "Hier" schreien.
 
Ich weiß dass es noch eine halbe Ewigkeit gefühlt ist. Mein Problem ist, ich habe leider nicht den Luxus die Kampagne und Fraktionen vorzugeben und in kürzester Zeit 30+ Teilnehmer zu erhalten wie es scheinbar gefühlt bei allen letzten 40k Kampagnen der Fall war (und die GW-Fanworld dürfte schon das größte deutschsprachige AoS Forum sein).

Wenn ich es versuche etwas anders zu machen als bei der Story des 2. Kampfes der Kriegsherren und ne halbwegs vernünftige Story (weniger Platzhalter) haben möchte kann es sein dass ich am Ende weniger Spieler hab als beim 2. Kampf (und das ohne Großevents von GW zu berücksichtigen).
Wenn die offizielle Timeline Berücksichtigen finden soll, kämen wir mit der Zeit nach Dawnbringer noch halbwegs gut weg, falls es nach den Events der 4. spielen sollte, wären wir sogar eher bei September oder später (Kampagnengebiet generieren, Grundsätzlichen Hintergrund für das Gebiet schreiben, 1-2 Monate Voranmeldungszeit). Und dann würden wir uns mit der nächsten 40k Kampagne überschneiden wie damals beim 1. Kampf der Kriegsherren (was sich vermutlich dann auch wieder nachteilig für die Teilnehmerzahl der AoS Kampagne auswirken dürfte).


Wenn die Kampagne z.B. im Juli starten sollte (und nicht wieder Nachkorrekturen in der Voranmeldung oder 1. Runde kommen sollen, müsste das Gesamtkonzept vermutlich bis Mai stehen.

Und vermutlich wäre eine Eroberungskampagne Analog zu den 40k Kampagnen sinnvoller als das "Belagerungsschema", dass wir zuletzt hatten.

Ich schau mir auf jeden Fall nochmal die anderen Kampagnen an und sollte auch nochmal die letzten Kampagnenbücher von GW lesen.
 
@EMMachine
Frage: Darf man mitmachen wenn man eine Zwergen ToW Armee aufbaut? Oder würde das zu Problemen führen. Ich habe nicht vor eine riesen Armee aufzubauen erstmal nur die Start Collecting Box. Minis dann natürlcih auf Eckbases und Hintergrung der Armee in ToW.
In Bezug auf Bauen und Malen macht es keinen Unterschied, weil da keine Punkte vom System ne Rolle spielen. ToW Zwerge sind im Grunde Duardin der Städte Sigmars.

Beim Thema Spiele müssen wir noch schauen.

Beim Hintergrund müssten wir halt schauen ob wir was passendes für die Kampagne generieren können.

Edit: Es kommt aber auch ein wenig darauf an ob du nach Sommer noch Modelle zum bemalen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal bei meinen Antworten ne kleine Änderung gemacht.

Ich denke ich werde entweder Tod (tendenziell Flesh Eater Courts + vielleicht Nighthaunt) oder Zerstörung (Orruks bevorzugt Ironjawz, oder ggf zusätzlich Bonesplitterz oder Moorpirscha) in den Ring werfen, mache es aber ein wenig von den Anmeldungen abhängig.
Sollte zum Beispiel Tod mehr Spieler haben als Zerstörung würde ich eher die Fraktion mit der kleineren Spielerzahl unterstützen. Chaos lass ich mal unentschlossen, die Ogroid sind als einzige Armee zu klein und ich müsste schauen welche Fraktion ich sonst noch schicken und ggf bis zum Kampagnenstart pushen müsste.
Ordnung sollte definitiv genug Auswahl haben, dass ich dort nicht gebraucht werde.

Im Moment geht es durch den Einstieg von @Performer of Miracles ein wenig mit der Planung weiter.
 
aos-banner-jpg.124605

So, die Arbeiten an der Kampagne gehen voran.
Regeln werde ich aktuell noch keine Teasern, aber es wird auf eine Eroberungskampagne herauslaufen bei der sich die angemeldeten Armeen quasi über das Feld bewegen um Felder mit generierten Punkten zu erobern.
Es kann sein das folgende Karte die Karte für die Kampagne wird oder sich nochmal was ändert.

Kampagnenkarte + Tabelle​

ABLVV84IjhkEAbMAXdRYpJKdmT88DMDkcyb96WMijAp-T9nvEQPkeZmtNRBYBd8xDLbEBFp__Kg1_HfTxnlDSeTzpBq6WGP8uuAJXKVqFA28DKozGKQ0AtjsmMUe2HHb10kEOSGhAf1UL3wM2XijzfCf0Rqg=w825-h820-s-no


FeldOrdnung
(Blau)
Chaos
(Rot)
Tod
(Lila)
Zerstörung
(Grün)
Eigentümer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Im Moment steht ungefähr der Rahmen aber bei der Punktegenerierung stehen noch Anpassungen an.
Der Grund warum ich jetzt hier schreibe ist folgender.
Wenn wir zur Lore der Kampagne kommen (ich gehe mal von März aus, kommt aber auch etwas auf den Punkteblock an) wäre es die Frage ob nicht die Fraktionsführer da auch etwas einbezogen werden sollten, eben damit die Fraktionen nicht komplett ins kalte Wasser geworfen werden.
Im Grunde wäre es auch eine Art Early Access für die Kampagnenregeln + vielleicht etwas Feedback. (Auch Grundsätzlich für die Planung wäre es nicht schlecht, wenn es ein paar zusätzliche Meldungen gäbe.

Kampagnenstart ggf. ab Juli 2024.

Im Grunde moderieren die Fraktionsführer in der Phase in der die Armeen bewegt werden in den PN Runden (ähnlich den Verteidigern bei der letzten Kampagne), Bekanntgabe der Positionen der Armeen nach Ablauf der Bewegungsphase und haben ein wenig ein Auge drauf, dass die Abgabeposts befüllt werden.

Es wäre jetzt die Frage ob sich spätestens für die Lorephase 1 Fraktionsführer pro Allianz (optional vielleicht auch ein Vertreter) finden lässt.
Da Tod recht oft vertreten ist in der Umfrage oben gehe ich davon aus, dass ich für Zerstörung mit meinen Orruks in Rennen gehe und da dann vermutlich auch die Rolle als Fraktionsführer übernehmen würde.

Wäre also vor allem die Frage ob sich Fraktionsführer für Ordnung, Chaos und Tod finden.

Bis jetzt gab es ja nur ne Meldung von @Haaligaali und da stellt sich ja auch die Frage ob er jetzt lieber Chaos oder Zerstörung wäre. (Wobei beide Fraktionen zumindest in der Aktuellen Umfrage nicht stark vertreten sind und bei Zerstörung nehme ich gern einen gewissen Underdog Status an.)
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hey @Jedit
Wie sieht es aus. Gibt es deine Lumineth noch?

Lust ab Sommer ein paar Modelle für den 3. Kampf der Kriegsherren bemalt zu bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Status
Für weitere Antworten geschlossen.