Vielleicht sollte man erstmal einen Fragebogen ausfüllen damit man ehr allgemein in die selbe Richtung geht ähnlich wie die Einheitenwochen wie in ein paar Unterforen damit nicht die eigene Sicht der Dinge es verfälscht.
Nenne 3 Nahkampfarmee.
Nenne 3 Beschussarmeen
Nenne 3 mobile Armeen
Nenne 3 elitäre Armeen
Nenne 3 Massenarmeen
Nenne 3 Panzerarmeen
Nenne 3 Psiarmeen.
Die Idee ist eigentlich ganz gut. Daraus kann man dann ableiten in welche Richtung die Punkte verteilt werden könnte.
In der Übersicht der Space Marines findet sich die White Scars sowie der Ravenwing der Dark Angels ehr nicht wieder, was den Punkt Mobilität angeht. Und grundsätzlich kannst bei allen Orden Bike-lastige (und zumindest im Falle des Ravenwing auch Bike-only) Konzepte spielen. Und auch ohne Bikes sind viele Konzepte durch viele Transportfahrzeuge sehr mobil. Man kann aber auch einfache Stand-and-Shoot Listen spielen. Ändert man nun aber die Übersicht zu Gunsten der Mobilität, würden sich die Terminatoren aber hintergangen fühlen. Denn auch die kann man priorisieren. Und selbst wenn du den Punkt in der Mitte ansetzt, wird ein Neuling soweit "hintergangen" als dass er sich eher z.B. die Dark Eldar oder Eldar anschaut, weil die laut Übersicht eine bessere Mobilität haben.
Die Dark Angels bekämen einen eigenen Punkt. Ich hab ja nur 3 Beispiele genommen wie es aussehen könnte
🙂
Bei den SM könnte man bei den Sonderheiten noch hinschreiben: "Ordenstaktiken erlauben eine spezialisiertere Spielweise"
@Kael
Welche Farbe ist die ausschlaggebende Farbe? Orange oder Blau? Ich hab nämlich das Gefühl dass bei dem Beispiel bei allen 3 Armeen Einträge nicht zu stimmen scheinen.
Marines hätte ich jetzt eigentlich für Standhaft und Robust gehalten während (bei deinem Beispiel oben hätte ich ein paar der Punkte die bei Marines stehen eher Astra Militarum zugeordnet und ein paar Einträge vom Astra Militarum würden eher bei den Marines passen. Sind möglicherweise beide vertauscht worden? Wobei ich weder Marines noch Astra Militarum als sehr Nahkampflastig sehen würde.
Vielleicht ist die Grafik durch die Farben etwas missverständlich.
BEIDE Farben sind Wichtig und zählen.
Die orangene Farbe gibt die Tendenz der linken Seite zum Ausdruck, die blaue hingegen der rechten Seite.
Je mehr z.B. die orangene Farbe angezeigt ist, desto wahrscheinlicher oder tendenzieller wird diese Richtung "Gespielt".
Beispiel Space Marines:
Marines haben viele Infanterieeinheiten und haben ein Grundlegendes 4er Profil. Die Sonderregeln wirken (soweit ich noch weiß) - hauptsächlich auf die Infanterie. Auch sind die Panzer der Space Marines prinzipiell etwas schwächer als die von anderen Fraktionen (z.B. Imperiale Armee mit ihrer 14er Frontpanzerung und können auch mehr Fahrzeuge auffahren) - DAdurch ist die Tendenz bei den Marines eher in einem Infanterielastigen Spiel zu sehen.
Was aber nicht ausschließt das man auch NUR Panzer spielen kann. (Meine Erfahrung mit den Impis war früher: Hab ich nen Marine mit Fahrzeugen vor mir -> freu ich mich)
Bei der Masse haben die Marines dahingehend definitiv eher Klasse als Masse. Stellen dahingehend auch entsprechend weniger Modelle. Also Masse nur 3 Punkte und Klasse 7 Punkte.
Bei Stationär sind die Marines auch tendenziell eher Mobil angesiedelt, man kann sie auch Stand-and-shoot spielen wie z.B. die Imperiale Armee. Da kommt es aber auch ziemlich drauf an was man als Gegner hat. In meiner Erfahrung als Imperialer war ein Marine der auf Distanz versuchte sich mit mir zu messen immer im Nachteil, wodurch die Mobilität - gerade auch durch Landungskapseln und den Sonderregeln die sie besitzen 6 Punkte bei Mobil bekommen und 4 bei STationär. Also eine LEICHTE Tendenz mehr Richtung Mobil.
Der Fernkampf und Nahkampf bei den Marines hingegen ist ausgeglichen - Durch den hohen Widerstand + die gute Rüstung, sowie die gute BF und KG Werte sind sie in beiden ganz gut
Standhaft - Unzuverlässig:
Das selbe, Marines sind wohl die standhafteste Fraktion. Beim Rückzug können sie nicht überrannt werden (konnten sie zumindest früher nicht
😀 ) - Weswegen sie eher eine der zuverlässigeren Fraktionen sind. Anders als die Imperiale Armee, die bei nem verpatzten Moralwert mal komplett überrannt wird oder von der Platte flieht.
Robust - Anfällig:
4er Profil. Halten viel aus und sterben nicht so schnell.
Ausgeglichen - Spezialisiert:
Marines waren dahingehend immer eine Fraktion die recht ausgewogen wirkt. Man konnte mit ihnen alles machen, waren aber auch immer noch gut spezialisiert. Deshalb bei ausgeglichven und spezialisiert 5 Punkte ohne eine stärkere Tendenz nach links oder rechts.
Die Ordensregeln und Co kann man z.B. bei den Besonderheiten hinzufügen.
Terminatoren z.B. sind auch von den Regeln her relativ Mobil (z.B. können sie ja schocken, was ja für die Mobilität spricht) - und es ist Infanterie
😉.
Imperiale Armee:
Hier kurz die Erklärung zu der Imperialen Armee:
Infanterie - Panzer:
Die Imperiale Armee hat ihre Sonderregeln meines wissens nach hauptsächlich auf die Infanterie gesetzt. Auch kann die Imperiale Armee eine Masse von Trupppen aufstellen. Panzerarmeen sind auch möglich, die sind ja in den Besonderheiten erwähnt. Aufgrund der Sonderregeln hat die Imperiale Armee aber eine leichte Tendenz zu viel Infantrie. In dem Fall: 6 bei INfanterie - 4 bei Panzer. Beides ist Möglich.
Masse - Klasse:
Die 3er Profile + die 5er Rüstung, manchmal auch 4 und ihrem günstigen Preis machen die Imperiale Armee definitiv eher zu einer Massenarmee. Selbst bei Panzern stellt die Imperiale Armee meist mehr Panzer auf als der Gegner. Weswegen sie dahingehend auch eher zur Masse zählen.
Stationär - Mobil:
Meine bisherige Turniererfahrung bei Impis ist vor allem: Du hast 2-3 Einheiten die sich mobil bewegen und der Rest ist STand-and-shoot. Gerade da die Imperiale Armee jede Schussphase benötigt um diverse Armeen in irgend einer Art und Weise zu beschießen um Siegreich zu sein. Tendenz eher stationär, was sie aber nicht zu einer reinen stationären Armee macht.
Fernkampf - Nahkampf:
Da hätte ich eher 8 Fernkampf und 2 Nahkampf Punkte machen soll. Die Imperiale Armee ist in der Lage im Nahkampf mit ihrer Masse etwas zu bewirken. Gegen manche Armeen sind sie dahingehend sogar recht gut. (z.B. gegen TAU). - Aber sonst ist die Imperiale Armee definitiv eine Beschussarmee - wodurch die Tendenz eher bei Fernkampf zu sehen ist.
Robust - Anfällig:
3er Profile, 5er Rüstung - im Schnitt. Die Soldaten sind Allgemein daher sehr anfällig gegenüber Feindfeuer - Wodurch sie auch schnell umfallen wenn sie falsch stehen.
Ausgeglichen - Spezialisiert:
Impis werden dahingehend eher spezialisiert gespielt. Anders als z.B. Marines wo man in einem 10er Trupp auch mal einen Flamer und einen Rakwerfer sieht, die eher unspezialisiert sind. Wird man bei den Imperialen eher keine Mischung von verschiedenen Zielmöglichkeiten nutzen. (Ausnahme dahingehend sind die MaschKas, die allerdings gegen beide Ziele nützlich sind).
Aber ein Veteranentrupp wird im normalfall komplett mit Plasma oder komplett mit Meltern ausgestattet. Ein Panzerschwadron komplett mit AT, komplett mit AI oder komplett mit einer ausgeglichenen Kanone.
Bei den Tau hab ich nur Gefühlswerte genommen ^^.
Gerade eben weil eine Tendenzanzeige dargestellt wird, gibt es nur bei den 8 oder 9er Punkten eine seeeeehr hohe Wahrscheinlichkeit sie so zu spielen. Hingegen bei 6 oder 7er Tendenzen in eine Richtung ist es noch recht offen das man sie auch anders spielt.
Monströse Kreaturen wollte ich bei Besonderheiten schreiben.
Tyraniden:
-Statt Fahrzeuge besitzen die Tyraniden monströse Kreaturen.
Dark Eldar:
-Besitzen starke monströse Kreaturen.
@ Kael
Das die Tendenz angezeigt werden soll ist klar. Genau das wird ja bemängelt! Es gibt Armeen die keine haben weil Du alles machen kannst was Dir als General gefällt. Deswegen sollte der Lösungsansatz überdacht werden.
cya
Welcher Lösungsansatz würde dir denn einfallen? Man kann natürlich noch zwischen Infanterie und Panzern unterscheiden und diese dadurch noch etwas genauer Bewerten.