Vostroyaner ausgegraben...

Dolinarius

Codexleser
26. Juli 2017
333
0
6.996
Hallo,

ich hab vor Jahren mal einen paar Zinn Vostroyaner gekauft weil mir die Minis so gut gefallen haben.
Konkret ists glaub ich die Kommando Einheit (Anführer, Funker, Sani, Standarte und Granatwerfer), ein Trupp Fußsoldaten (6 Infrantristen, 1x Plasmawerfer glaub ich, 1x Anführer und ein Boltgun Team) und ein Sentinel.

Hoffe die Bezeichnungen sind halbwegs richtig, da ich mit 40k bis dato 0 am Hut hatte...

Jetzt zu den Fragen,

Kann ich mit dem Trupp schon ein kleines Spielchen machen?
Vom Umfang her siehts einer Start Collecting Box ja recht ähnlich...

Darf man Fragen wie viele Punkte da ca. sind oder ist das im Forum nicht erlaubt?
einen Punkerechner wie bei AoS hab ich leider nicht gefunden...

Kurzregeln wie bei AoS gibt's bei 40k ja glaub ich nicht?
Das wär allerdings kein Beinbruch, da könnt ich ein Testspielchen im GW Store machen...

Danke schon mal für eure Antworten

LG
 
Frage 1. ja, der Gegner muss sich halt anpassen, aber dir fehlt halt der Leman Russ (Panzer) als dickes ding der Sentinel alleine ist da nichts.

Frage 2. ich glaube nicht aber jeh nachdem was du machst kommst du nichtmal auf 200 pkt, Punkte stehen im Codex (unbedingt nötig wenn du mal öfters spielst) und ein Punkte rechner gibt es direkt nicht aber kannst Battlescribe nutzen.

Frage 3. Gibt es in jeder Box z.b. Forgebane liegt eine bei und es gab Sie mal online.

Weis nicht wo du herkommst aber ich kann dir helfen Probegames mit dir machen aber wie gesagt ich weis nicht wo du herkommst.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das mit dem Anpassen war mir eh klar 😉 wollte wenns mir gefällt den Infantrie Sektor ohnehin aufstocken, Vostroyaner gibt's ja auf der GW Seite Gott sei dank ja noch. Dazu einen Leman so wie du eh geschrieben hast und die kleine Streitmacht für zwischen durch steht hätte ich geschätzt.

Ich hab mitbekommen dass eine neue Edition herausgekommen ist - die Regelwerke die in den Boxen sind, sind dann noch aktuell?

Das mit dem Probespiel ist ein super nettes Angebot, aber ich lebe im Süden von Österreich 10km von der italienischen/slowenischen Grenze weg, das könnte vermutlich schwierig werden 😉
 
Bei 40k sind die Boxen ab Dark Imperium und auch die kommende Renegade aktuell.
Nur Aos ändert sich zum Juni 40k nächstes oder übernächstes Jahr.
Alles ander sollte man Dir in einem GW laden auch so sagen können wie z.b. ein Battalion etc aussieht Vor und nachteile.
Aber der Codex ist Pflicht, bei den Imps lohnen sich auch die Datacards.


Tipp willst du aktiv Spielen denke bei den Imps NIEMALS klein Wir sind Legion!!
Jeh nachdem worauf du setzten willst denk in größeren Stückzahen ein Leman nein 3, etc.
Mir ist klar das das ins Geld geht daher sind Testspiele unbedingt wichtig damit du nix kaufst was du gar nicht stellen tust.

In den GWs die ich kenne ist das üblich Anfänger oder einsteiger Modelle zu leihen oder teilweises Proxen in diesem Fall zu erlauben, sollange man es nicht übertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Testspiel würde ich dir mit so wenigen Modellen nicht empfehlen. Es wird dir keinen richtigen Eindruck der Armee liefern.

Die Soldaten sind mit die billigsten Modelle im Spiel und ihr größter Vorteil ist einfach ihre Masse. Damit können sie viel Fläche vom Spielfeld abschirmen und so dem Gegner den Weg zu den wertvolleren Modellen blockieren. Ihr Beschuss wird auch erst in der Masse spürbar, da das einzelne Modell sich vor allem durch relativ schlechte Präzision und schwache Bewaffnung auszeichnet. Mit dem Company Commander könntest du auch einen zweiten Trupp ohne Probleme mit Befehlen versorgen. Ein einzelner Funker ist völlig nutzlos, da seine Regel erst greift, wenn mindestens noch ein zweiter auf dem Feld ist.

Der Sentinel ist auch weniger eine zuverlässige Waffenplattform, als eine Störeinheit. Mit Scoutbewegung ist er auch wieder gut darin, Raumabdeckung gegen Schocktruppen zu geben oder schwere Flammenwerfer schnell in Position zu bringen. Wirklich stabil ist er dabei aber nicht. Ist eher was für größere Spiele, wenn man sich Kamikazeangriffe leisten kann oder wenigstens einen Plan hat, der die Mobilität des Modells nutzt.

Wenn du ein richtiges Testspiel machen willst, würde ich eher mal im GW oder Hobbyladen fragen, ob sie nicht eine passende Ladenarmee haben oder du dir irgendwo ein paar mehr Modelle zusammenborgen kannst. Bei den wenigen Punkten wird dein Gegner auch nicht viel aufstellen können und das Spiel wird schnell unausgewogen für die eine oder andere Seite. Nachher bist du dann nicht viel schlauer als vorher und hast im schlimmsten Fall ein falsches Bild der Armee. Wäre schade, wenn du darüber dann die Lust verlieren würdest.
 
ist im Punktevergleich zu einer Fraktion in 2er Starterbox wirklich soviel mehr in der Box?

Hab noch ein Waffenteam gefunden 🙂

Wenn ich meine Figuren der alten Space Marine/Tyraniden Starterbox so durchschaue, sollte ich gefühlt mehr Punkte Vostroyaner haben...

edit das set heißt Battle of Macragge - ebenfalls alt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leman Russ ist halt mehr als die Hälfte der Punkte in der Box, auser du machst aus den Infrantriesten Veteranen aber das würde ich bei kleinen Spielen Abraten.

Die Infrantrie hat ohne Special 40 pkt für 10 Mann^^

Mach Urlaub im Schönen Taunus dann kannst mit meinen Imps spielen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allem was du hast, kommst du auf so ca. 200 Punkte. Davon entfallen aber auch 38 Punkten auf Funke, Medkit und Standarte. Das sind schon in großen Spielen nicht sonderlich beliebte Optionen und bei der Armeegröße ist deren Kosten-Nutzen-Faktor einfach ein Alptraum für dich. Gegen schwer gepanzerte Ziele könnte höchstens dein Sentinel entsprechend bewaffnet werden, aber das Ding wäre dann eine ziemliche Glaskanone.

Die Starterboxen sind zwar halbwegs aufeinander abgestimmt, aber die sind auch dazu gedacht, dass man sie mit den beigelegten Missionen spielt, die das ganze noch weiter ausbalancieren. Die normalen Regeln fangen erst bei 500pkt an, so halbwegs ausgeglichen zu funktionieren.

Die Start Collecting Boxen unterscheiden sich auch stärker in den enthaltenen Punkten und sind einfach nur als günstige Grundlage für eine Armee gedacht.
 
Schön das du dich für eines der schönsten Regimenter interessierst, hoffentlich bleibst du dabei 😉

Sehe das größtenteils wie Shub, schau am besten das du in nem GW oder sonstigen Laden mal ein Testspiel machst. Die aktuelle 8. Edition ist super zum Einstieg geeignet aber man sollte schon ein Spielchen mit ca 750 Punkten machen mMn um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Die Imperiale Armee hat zur Zeit auch einen tollen Codex mit dem man viel machen kann und der sogar verschiedene Regimenter abbildet.
 
🙄

Die imperiale Armee ist leider ne Armee für die man schon immer viel Infanterie brauchte. Jetzt mit den neuen Editionen brauchst du nochmal so viele, weil der Maßstab mittlerweile halt noch mehr ausgeartet ist. Für ein kleines Spiel und zum Kennenlernen der Regeln reichts aber bestimmt - WENN du Gegner findest, die sich drauf einlassen. Das ist leider immer der Knackpunkt bei kleinen Spielen. Ich würd mir da an deiner Stelle aber auch nich zwangsweise ein großes Spiel aufschwatzen lassen. Imo ist die beste Rangehensweise wenn du dazu Mitarbeiter im Laden ansprichst. Die sollten eigentlich ein Interesse daran haben dir ein kleines und faires Demospiel mit deinen Figuren zu ermöglichen.

Ansonsten gibts (theoretisch) auch die Möglichkeit z.B. nach den Regeln einer anderern Edition zu spielen. Je weiter du zurückgehst, desto weniger Infanteriemassen brauchst du für ein vernünftiges Spiel. Problem wird hier nur auch wieder sein Leute zu finden, die sich drauf einlassen.
 
Ich würde aber schon die aktuelle Edition vorziehen, da es...wie schon gesagt...immer weniger Spieler gibt, je weiter man zurückgeht. Und für den Anfang genügen ja kleinere Armeen. Oft werden Spiele auch mit Teams ausgetragen, so dass man sich mit jemanden verbünden kann, um trotzdem ne brauchbare Punktgröße aufstellen kann. Und gerade die Imperiale Armee ist das beste Beispiel für Waffenbrüderschaft, da oft viele unterschiedliche Regimenter zusammen kämpfen, von den schier endlosen Möglichkeiten mit anderen imperialen Streitkräften (z.B. Adeptus Astartes, Cult Mechanicus, Adeptus Sororitas) ganz zu schweigen. Du könntest deine Vostroyaner also auch mit etwas Unterstützung einer anderen Truppe noch etwas aufpeppen, wenn die Beschaffung geeigneter Vostroya-Modelle zu aufwändig ist.
 
Du hast also neben den Vostroyanern noch die Space Marines aus der Maccrage Box?

na dann hast du doch genug für 500 Punkte Spiele. Stelle einfach alle Space Marines und alle Vostroyaner auf. Mit dem Cybot hast du auch ein wenig was gegen harte Gegner.

Und dann erst mal Erfahrungen sammeln. Wenn man etwas ganz bestimmt nicht braucht, dann sind es Modelle, die man "unbedingt braucht".
 
Ob es wirklich das schönste Regiment ist? Ich würfe ja eher die Stahllegion als schönstes Regiment bezeichnen, wobei die Cadianer auch nicht schlecht sind. Und da man als Spieler immer auch auf die Verfügbarkeit achten sollte, hat sich die Rynngarde auf die Produktion von Waffen und Ausrüstung des Cadia-Schemas spezialisiert.

Das 281. Cadia ist natürlich auch ein sehr schneidiges Regiment keine Frage. Aber Ddie Stahlegion und Cadianer sind doch eher funktionell ausgestattet. Die Vostroyaner haben da aufgrund ihrer Geschichte einen anderen Bezug zu ihrer AUsrüstung und haben einen ganz eigenen Stil den ich klasse finde.
 
Genau das macht es aber schwierig, sie umzubauen. Wenn ich sie mit irgendwas vergleichen müsste, dann wären das die Kisleviten aus WHF oder den franz. Garde-Grenadieren.
Ihre Lasergewehre sind echte Kunstwerke. Das bedeutet aber auch, dass man sie nicht mal eben in ne andere Waffe verwandeln kann...und da ist der Umstand, dass Metall-Modelle an sich schon schwer umzubauen sind und nur mit sehr viel Mühe in ne akzeptable Form gebracht werden können, noch gar nicht berücksichtigt.
Und Vostroyaner werden doch bestimmt nicht mehr hergestellt bzw. endet ihre Produktion spätestens, wenn die Gussformen hinüber sind bzw. die Verkaufszahlen belegen, dass die Nachfrage gar nicht mehr den Aufwand rechtfertigt.
Für ne Streitmacht wie der Imperialen Armee, die von der Masse ihrer Truppen "lebt", sind schwer zu beschaffende Modelle ein großes Problem. Da muss man schon mit viel Glück die virtuellen Märkte (eBay, Fanworld...) durchstöbern und Glück haben, dass man mal ein paar gute Angebote findet.