Vostroyaner ausgegraben...

Genau das wird das Problem sein. Angesichts der Größe der Infanteriekomponente, die jeder Spieler der Imperialen Armee vorhält...zumindest wenn er nicht alles proxen will....muss GW sich an der Nachfrage orientieren. Und da wird der Bedarf an Metall-Miniaturen im Allgemeinen und Vostroyanern im Besonderen eher gering ausfallen. Und die Vostroyaner sind dann ja auch nur ein Teil einer Fraktion in einem Spiel, das zig Fraktionen und Unterfraktionen (AoS und BB muss man ja auch noch berücksichtigen) umfasst. Da kann man gar nicht ständig was Neues rausbringen, ohne dass was Altes verschwinden muss.

Das Projekt an sich wird sicherlich optisch einiges her machen, aber richtig starten würde ich erst, wenn ich genug Modelle zur Verfügung hätte.
 
Bei letzten Mal waren da auch schon Resin-Sachen dabei. Hoffentlich nimmt das nicht zu oder ersetzt das Metall ganz.

Bei den "Made-to-Order-Reihen" sind ja viele RT Modelle dabei gewesen, es hat also nichts damit zu tun, ob sie nun aus Resin oder Zinn waren...es dürfte bei den alten Gussformen beides gehen.

Vermutlich sind wirklich hier und dort, die Gussformen teilweise an ihre "Ablegezeit" gekommen und eine Erneuerung nicht wirtschaftlich.
 
Vermutlich sind wirklich hier und dort, die Gussformen teilweise an ihre "Ablegezeit" gekommen und eine Erneuerung nicht wirtschaftlich.

Alle Gussformen von unterschiedlichsten Regimentern parallel zur gleichen Zeit kaputt? Kann ich mir nicht vorstellen.
Klingt für mich eher nach firmenpolitischer Entscheidung - leider!

....wobei man schwere Waffen auch sehr gut dadurch hinbekommt, dass man sie einfach selbst baut und ihnen zwei Soldaten zuordnet)
Nur die Spezialwaffen sind kompliziert. Metall ist leider ein echt beschissenes Material und lässt sich nicht gut bearbeiten. Ich würd am liebsten meine ganzen Figuren abformen und dann nochmal neu in Plaste gießen.

Kann man so machen! Nur leider musst Du dann für >30€ den Cadia Krempel kaufen UND zwei Soldaten pro Team abstellen ....

Mit ein bisschen Übung, der "richtigen" Zinn-Miniatur (für den Umbau her von der Pose geeignet) und gutem Werkzeug (Juweliersäge; ebay 15€) kann man die Miniaturen ganz ok umbauen

Victoria macht schon sehr gutes Zeug. Leider keine Stahllegionäre - wobei Mischen für mich auch nicht in Frage käme (nicht homogen; und "Fremdminiaturen" sind in meinem lokalen GW nicht gerne gesehen - naja - ich spiele ja eh kaum😴)


Edit:

Was mich stutzig macht, ist das Sold out online / No longer available.
Eigentlich sind die Sachen stets mit einem "temporarily out of stock" gekennzeichnet - mit der Option einer Emailbenachrichtigung, wenn wieder verfügbar.

Sieht irgendwie alles nicht so gut aus ...:angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich sind wirklich hier und dort, die Gussformen teilweise an ihre "Ablegezeit" gekommen und eine Erneuerung nicht wirtschaftlich.

Zuerst habe ich da ehrlich gesagt auch dran gedacht und gerade bei den alten Formen kann ich mir das durchaus vorstellen. An den letzten Mordianern, die ich direkt von GW gekauft habe, waren doch schon arg viele Gussgrate dran. Kann natürlich nur Pech gewesen sein, kann aber auch tatsächlich sein das sich da die Form einfach langsam verabschiedet.
Was mich an der Sache allerdings aber stutzig macht sind die Vostroyan firstborn. Die Formen sind irgendwie 12 Jahre als (im Vergleich zu den anderen, die bald 25 auf dem Buckel haben), das sollte ja eigentlich noch ohne Probleme gehen. Oder GW hat damals nen ziemlich miesen Deal gemacht.

Ich kenne natürlich die internen Abläufe von GW nicht, aber ist es wirklich so kompliziert, diese Formen so lange zu benutzen bis diese einfach am Ende sind? Warum sollte GW den Verkauf einstellen? Es erwartet ja keiner, das sie die Figuren vorrätig auf Halde haben. Aber könnte man die nicht in ner Art Made-to-order machen? Dann brauchen die Figuren halt vielleicht 3 Wochen anstatt einer, aber dann ist dem eben so. Solange GW die Form noch hat verlieren die doch nichts dabei, wenn die alle paar Wochen oder Monate da mal wieder unter die Presse geschoben wird, oder? Warum sollte sich GW diesen Profit entgehen lassen? Haben die etwa ihre Erwerbsregeln nicht gelesen? 😉


Im Moment hoffe ich ehrlich gesagt auf ein Repacking. Das wir wirklich neue Plastikmodelle bekommen glaube ich, wenn ich es sehe. Ja, es würde zu den Gerüchten um Gazghul und Angron passen, wenn da auch neue Stahllegion rumrennen würde. Trotzdem würde es so ziemlich jeder 8th edition policy wiedersprechen, die GW bis jetzt gefahren hat.
Meine Güte, die Eldar haben noch ihre Aspektkrieger sowie Phönixkönige in Resin und wir sollen ein drittes Plastikregiment bekommen? Die Botschaft hör' ich wohl...
 
Bei einer so "Edlen" Armee wie den Vostroyanern ist das "ich stelle einfach mal zwei Infanteristen zur schweren Waffe" nicht so gut.
Das kenne ich nur von Kidis mit Plastik Cadianern aus dem GW.

Wie schon gesagt , vor einigen Jahren hat GW seine Zinngußmaschinen verkauft (so das Gerücht) ein Spieler (den ich leider schon lange nicht mehr getroffen habe) hat seine GW Minis in China bestellt.

Vor einigen Jahren hat ein Besucher aus dem GW Designstudio ein Bild gepostet wo, in einer Vitrine Plastik Valhallaner stehen. War zu der Zeit als Planetare Invasionen erschienen ist.
Die (Valhallaner) waren da auch auf dem Cover. Man hab ich mir damals Hoffnung gemacht.........

Der Optimale Zeitpunkt für eine neues Plastik AM Regiment währe zum Erscheinen der 8 Edi gewesen. Cadia ist zerstört, und es währe an der Zeit gewesen da was neues nachzulegen.
Bin da ernüchtert. Von GW wird es kein neues AM Plastik Regiment geben. Die ziehen aus den Cadianern, Catachanern gutes Geld raus. Die Aktionäre wollen ja gefüttert werden.

Von Viktoria kannst du, dank des Baukasten Systems dir eine Stahllegion Bauen. Nicht nur auf ihre Regiments Sets schauen. So mach ich das für meine Armee auch. Beine , Torsos ect ist alles kombinierbar.
Helme mit Gasmasken gibt es, auch Mäntel Waffen usw.

Von Anvill gibt es ja Resin Vostroyaner + alle Speziallwaffen + schwere Waffen. Wo ist das Problem?

Zu erweiterung meiner Armee Plane ich zZ. Einen Mobilen Infanterie Zug, mit Pickelhaube, Raketenwerfer, Mänteln. Alles von Viktoria. Die Spiele ich mit Amagedon Doktrin. Zu Rest meiner Armee passt es auch super, weil die nur andere Helme bekommen. Ansonsten ist die Uniform identisch. Als Scions nutze ich die Hexenheimer von Viktoria.
Ist in der "echten" Welt ja nicht anderst. Verschiedene Truppen haben leicht unterschiedliche Uniformen. Vielfalt in der Gleichheit, altes Militär Motto🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre ich mich jetzt, oder verwechselt ihr gerade Zinngussformen mit Spritzgussformen für Plastik. Zinnformen werden recht Unkompliziert in Silikon hergestellt. Größere Hersteller haben dafür einen Vulkanisierungsofen in dem sie einfach zwei Formenrohlinge um den Prototyp für die Form ziehen. Der Prototyp geht dann wieder ins Lager und mit der Form kann man dann eine Auflage von vllt. ein paar Hundert (oder auch weniger) Miniaturen Gießen. Wir reden also von recht kleinen Auflagen, wo kein so großartiges Alter der Formen auftauchen kann, da man die eh schon hundertmal neu gemacht hat.

Hier ist ein interessantes Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=IYVIVzCmH10
 
Stahllegionäre aus Plastik wäre was. Ich fand die damals schon ziemlich cool, weshalb sie zu Beginn meiner Spielerkarriere auch mein erstes Regiment waren. Leider erwies es sich als äußerst teuer und mühselig, an eine ausreichende Anzahl von Soldaten zu kommen...und da waren sie gerade frisch auf dem Markt! Deshalb sattelte ich erst mal auf was leichteres um, zuerst Chaos Space Marines und danach loyale Space Marines. Erst mit dem Erscheinen der Kunststoff-Cadianer kam die IA wieder zurück und erst im 3. Anlauf wurde eine spielbereite Streitmacht daraus...aber eben nur, weil sie aus Kunststoff, "günstig" zu erwerben, leicht zu bearbeiten und umzubauen sowie zu transportieren waren.
So schön die Vostroyaner auch sind, nach den Kunststoff-Cadianern waren sie ein unnötiger Rückschritt. Wenn man sieht, was GW inzwischen alles aus Kunststoff herstellen kann, hätten sie alles daran setzen sollen, die Produktlinie der Vostroyaner ebenfalls aus "Plaste" herzustellen.
 
Repacking können wir wohl leider ausschließen. Ich habe vom GW-Support auf meine Anfrage u.a. diese Antwort bekommen:
"As part of our regular range reviews we sometimes have to retire some of our venerable products from the range to make space for a variety of reasons, including all the new products we have released and plan to release. This includes these miniatures.
We never like to say never, and they may return in the future far or near (the warp works in mysterious ways) maybe even as a Made To Order item. At this moment in time we simply don't know."

"plan to release" kann man natürlich so interpretieren, dass sie doch etwas aus Platik planen, aber das ist Kaffeesatzleserei. Zumal es sich ja offenkundig um ein Template handelt, das nicht für diesen Fall geschrieben sein dürfte.
 
Irre ich mich jetzt, oder verwechselt ihr gerade Zinngussformen mit Spritzgussformen für Plastik. Zinnformen werden recht Unkompliziert in Silikon hergestellt. Größere Hersteller haben dafür einen Vulkanisierungsofen in dem sie einfach zwei Formenrohlinge um den Prototyp für die Form ziehen. Der Prototyp geht dann wieder ins Lager und mit der Form kann man dann eine Auflage von vllt. ein paar Hundert (oder auch weniger) Miniaturen Gießen. Wir reden also von recht kleinen Auflagen, wo kein so großartiges Alter der Formen auftauchen kann, da man die eh schon hundertmal neu gemacht hat.

Hier ist ein interessantes Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=IYVIVzCmH10

Ich hatte mal in einem WD, in den 90´er Jahren eine GW Zinngussform gesehen und ich glaube, die war aus Metal, zwei runde Scheiben.....ABER das ist auch schon lange her und ich habe keine Fotos davon und nur eine sehr grobe Erinnerung daran...
 
Die Formen sind aus Kautschuk, aber ja, Scheiben.


Wie schon gesagt , vor einigen Jahren hat GW seine Zinngußmaschinen verkauft

Ne, sonst gäbe es kein Made-to-Order. Ich würde aber davon ausgehen, dass das Formenarchiv stark verkleinert wurde, da wird dann also für MTO ne neue vom Master gemacht. Für die regelmäßige Produktion von wenig nachgefragten Produkten ist so was aber zu teuer bzw. aufwendig, deshalb MTO. Vermute ich jedenfalls.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass irgendwann neue Plastikimps kommen; wie die dann aussehen? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es schon ungewöhnlich, wie prominent im Codex die Ventrillianischen Edlen sind, wenn man bedenkt, dass das ein Kitbash ist und keine Mini, die man so kaufen kann.
 
Repacking können wir wohl leider ausschließen. Ich habe vom GW-Support auf meine Anfrage u.a. diese Antwort bekommen:
"As part of our regular range reviews we sometimes have to retire some of our venerable products from the range to make space for a variety of reasons, including all the new products we have released and plan to release. This includes these miniatures.
We never like to say never, and they may return in the future far or near (the warp works in mysterious ways) maybe even as a Made To Order item. At this moment in time we simply don't know."

Hätte ich nicht nach den Regimentsdoktrinen der 8. nicht erwartet:bye2:
Vor allem nicht, dass sie bei allen älteren Regimentern den Stecker mehr oder weniger gleichzeitig ziehen.

An Plastik glaube ich nicht.

Wirklich schade!
 
Ich finde es gerade auch sehr überraschend, dass GW das so abrupt auslaufen lässt. Entweder sind schon irgendwelche Regimenter in der Mache oder sie machen das wirklich als Verkaufstrick, dass die Minis dann nochmal als Made to Order rauskommen. Ihnen erst Regeln zu geben und sie dann alle völlig zu entfernen, wäre einfachein zu beschissener Move.
 
Ich glaube nicht so wirklich, dass noch viele Leute wegen des neuen Codexes Valhallaner oder Mordianer oder so gekauft haben (hätten sie das getan, wären die wahrscheinlich nicht eingestellt worden 😉), nur weil die jetzt eigene Regeln haben, ich hab das eher als Fanservice aufgefasst. Denn mal ehrlich, wenn man heute mit Imps anfängt, nimmt man die Plastikminis, weil die billiger sind und viel vielseitiger. Meine Imp-Armee liebe ich zwar über alles, aber das sind halt 10 Sculpts oder so. In meiner Armee heißen alle Gary.
 
Na ich warte irgendwo in meinem tiefsten Inneren noch immer darauf, dass Plastikvalhallaner veröffentlicht werden :lol:
Ein bisschen ärgerlich, dass sie damit nicht noch nen Monat gewartet haben... ich hatte mir fest vorgenommen im Heimaturlaub Mordianer und Valhallaner im GW zu kaufen. Vielleicht hab ich ja Glück und die dümpeln noch im Laden rum. Es seidem jetzt kommen die ganzen Skalper raus und bunkern die. Aber zum Glück sind die Figuren ja nich von heute auf morgen total selten. Gott erhalte den Gebrauchtmarkt!
 
Die Formen sind aus Kautschuk, aber ja, Scheiben.




Ne, sonst gäbe es kein Made-to-Order. Ich würde aber davon ausgehen, dass das Formenarchiv stark verkleinert wurde, da wird dann also für MTO ne neue vom Master gemacht. Für die regelmäßige Produktion von wenig nachgefragten Produkten ist so was aber zu teuer bzw. aufwendig, deshalb MTO. Vermute ich jedenfalls.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass irgendwann neue Plastikimps kommen; wie die dann aussehen? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es schon ungewöhnlich, wie prominent im Codex die Ventrillianischen Edlen sind, wenn man bedenkt, dass das ein Kitbash ist und keine Mini, die man so kaufen kann.

Ist auch nur eine Verkaufs-Stategie mit den Ventrillianischen. Alte Fantasy Minis mit Cadianern mischen. MMm. wollen die nur die alten Fantasy Boxen abverkaufen.
Komisch, die Vostroyaner waren für mich der Grund mit 40K anzufangen. Das die aus Metall anstelle von Plastik sind war wohl eine Finanzielle entscheidung.
GWs Hauptregiment sind und bleiben die Cadianer. Darum haben ja auch im Hintergrund die Nebenwelten von Cadia überlebt.