W.E.T. 2011

Wir wollten nochmal einen kleinen Hinweis los werden: Alle, die die 10 Punkte für die Liste ergattern möchten, sollten bis zum 26.05.2011 eine korrekte Armeeliste einschicken an [email protected].

Ausserdem sollte bis zum 01.06.2011 (dem endgültigen Anmeldeschluss) die Startgebühr überwiesen sein. Wer es erst an dem Tag schafft, die Überweisung abzusenden, sollte uns einen Scan des Überweisungsträgers oder einen PDF-Ausdruck der Onlineüberwiesung vorab mailen (auch an [email protected] oder [email protected]). Das soll nur sicherstellen, daß ihr den Startplatz erhaltet.

Entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs sollte es doch noch eng werden mit den Startplätzen.

Wir freuen uns schon auf Euer Erscheinen und das Turnier im Allgemeinen.

Viele Grüße aus Wertheim
für das W.E.T. Orga Team
wes_rholan
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen ...

Ich spiele dieses alte FW-Modell der DE als Sichelflügeljäger.

Ihr hättet den gerne auf einem grossen ovalen Base. Kein Problem krieg ich hin.

Wie sieht es aber mit der Höhe aus? Ich kriege nämlich diesen fetten kreuzförmigen Stift nicht da drunter ohne das Modell zu beschneiden.

Höhe wie das original von GW oder die Höhe meines Modells wie es FW ausgeliefert hat (etwas höher als normale Pins von Flugbases) ?

Grüssle

ankhor
 
Schneid das Kreuz ab, papp nen Magnet drauf und der Jäger hält.
Ich benutz die Neodym dafür: quadratisch, 1 mm hoch, 5mm Kantenlänge. Mit denen hält sogar mein Zinn-Talos auf dem Base, das dürfte den Jäger erst recht halten.
Also entweder so mach wie Calleem vorgeschlagen hat (wäre mir das liebste).

Aber es ist auch kein Problem, wenn der niedriger fliegt (also auf den von Forgeworld gelieferten Bases). Dann kann er unter Umständen halt auch schlechte Sichtlinien ziehen oder muss eher auf Gelände testen so als Nachteil. Wird selber halt auch nicht so leicht von allem gesehen. Aber Vorteile muss das ja auch haben, gelle?!!😉