W.E.T. 2012 Liveticker

Ich nicht. Aber auch nicht wie Athenys.

Athenys, es gibt kein Rending gegen nen Serpent obendrauf. Du wirfst stärke+1w6 und fertig, noch nen w3 dank rending drauf wäre...? Mehr als 1w6, richtig.

.
.
.

Regelbuch, Seite 60:
ARMOUR PENETRATION
Hitting a vehicle is no guarantee that you will actually
damage it. Once a hit has been scored on a vehicle, roll
a D6 and add the weapon’s Strength to it, comparing
this total with the Armour Value of the appropriate
facing of the vehicle.


Codex: GK, Seite 53:
TURBO PENETRATOR: [...] has an armour penetration of 4d6.

Turbo penetrator ersetzt das übliche Stärke "+1d6" für Armour Penetration durch "+4d6"


Codex: Eldar, Seite 45
ENERGY FIELD: [...] all ranged attacks never roll more than +1d6 for their armour penetration. (For example melta weapons at half range or ordnance(sic!) only roll one dice)


Armour Penetration sind gem RBs60 die Bonuswürfel zum Durchschlagen von Panzerungswerten, welche zum Stärkewert addiert werden. Turbo Penetrator ersetzt den Wert von +1 durch +4, das Serpentfeld deckelt den Wert bei +1d6.

Rending hinterherzuwerfen wäre mehr als 1d6. (nochmal zu Athenys).

Stärke + 4d6 zu werfen wäre mehr als 1d6...




🙂
 
Athenys, es gibt kein Rending gegen nen Serpent obendrauf. Du wirfst stärke+1w6 und fertig, noch nen w3 dank rending drauf wäre...? Mehr als 1w6, richtig.

all ranged attacks never roll more than +1d6 for their armour penetration.
Ja, man wirft aber auch nicht mehr als einen W6! Man wirft einen W6 und (eventuell) einen W3!
Die anderen genannten Beispiele werfen alle mehr als einen W6... und wollten sie die Anzahl der Würfel als solche reduzieren, hätten sie schreiben müssen, dass:
"all ranged attacks never roll (oder "use") more than one dice for their armour penetration."

Das mit dem "+4w6 ersetzt" "+1w6" ist auch vom Text her klar ersichtlich, weswegen Preda auch falsch liegt.
 
@Preda + Necs: Öhm, nö? Konsens ist bisher eher,dass Necrons gg alles wieder kommen.
Insbesondere übrigens deshalb weil es keine Regelung für "removed from play" gibt. Ein Modell dürfte,wenn es im NK "removed" wird, beispielsweise immernoch attackieren, weil des RB von einer casualty spricht. Selbes Spiel bei Moraltests im übrigen.
 
warum sollte das Regelbuch diesen Umstand nicht kennen?
Der Codex selbst macht ja nicht einmal diese Unterscheidung!
Hier stehen im entsprechenden Eintrag der Reperaturmarker selbstverständlich beide Formulierungen gleichwertig nebeneinander! Eine Unterscheidung würde bedeuten, dass man eine Figur (nach erfolgreichen Reperaturwurf) um einen Marker legen kann, denn man aber nicht platzieren kann! Oder man kann kein Modell um einen Marker platzieren, den man aber hinlegen durfte. 😉
 
@Preda: Na, dann gib mir doch ne Seitenangabe vom BRB wo ich nachlesen kann was "removed from play" genau für Folgen hat? Und allgemeiner Konsens: Das spielen unter anderem die STM, Drakenburg Moshpit, Firebug, 40k Mac und noch ein paar andere Turniere hier in der Umgebung so. Darüber hinaus erfreue ich mich der Gesellschaft von GG und Phist. Und du so? Du hast ihn ja erstmal bemüht,diesen "Konsens"?