[W40k] Da Orks vom Hulk - Meganob Verstärkung

Jetzt gehts an die Magnetisierung meiner 10-Mann-Koptastaffel.

Ich würde gerne 1. die Rotoren abnehmen beim einpacken, 2. die Rotoren bruchsicher machen, 3. eine verbesserte Halterung auf den Flugbases bekommen, 4. die Bazukkas gegen Wummen austauschen können.

Dazu mache ich die Rotoren mit Magneten fest - wenn mal einer umkippt oder unsanft angefasst wird, geht die Magnetkupplung auf und nichts geht kaputt.
Die verbesserte Halterung auf den Flugbases habe ich mit einer 3,2mm Bohrung erreicht, so hält der Kopta auf dem dicken Teil vom Stab und nicht auf dem dünnen Teil.

Die Bazukkas abzuschneiden und zu magnetisieren ist nicht so einfach, aber die Arbeit ist auf dem Weg 🙂
attachment.php

Anhang anzeigen 98900
 
Soooooooooooooo,


die Koptastaffel hat aufgebohrte "Ärsche". Jetzt stehen sie bombenfest auf dem dicken Teil des Flugbase-Stabs.

Außerdem hat die Magnetisierung der Rotoren ganz gut geklappt.

Jetzt kommt die "Heilung" der abgeschnittenen Bazukkas und der Bau von synchronisierten fetten Wummen.

Dies ist der aktuelle Status. Mehr gibts heute Abend nicht, denn meine Frau hat eine Flasche Wein zum Abendessen dazu gestellt. Mit Wein im Kopf bastelt es sich nicht so gut, ich brauche die Finger noch für die Arbeit. ^_^

attachment.php
 
Soooo,
der erste Prototyp ist fertig.

Mit ihm werden alle anderen Koptas ganz genau angepasst, und an den ersten Kopta werden alle weiteren synchronisierten fetten Wummen ausprobiert. Dann habe ich am Ende hoffentlich 10 unter den Koptas hin- und hertauschbaren fetten Wummen.

Zuerst habe ich die ganzen Mündungsbremsen aufgebohrt, damit es wirklich Mündungs"bremsen" sind (dafür ist ein Loch technisch notwendig, aber in Wahrheit will ich es einfach weil es cool aussieht)
attachment.php




Als nächstes brauchte ich eine Möglichkeit, die Rohre ungefähr 2mm auseinander zu halten und gleichzeitig gerade zu befestigen. Dann haben sie dieselbe Richtung und Spezifikation wie die Bazukkas, die sonst an dieser stelle hängen.

Dafür habe ich eine Platte mit Loch für den Magneten gemacht und eine zweite Platte, auf die die ganzen Läufe kommen. Am ende habe ich alles aufeinander geklebt - das konnte ich live am Kopta machen, die Platten noch ein bisschen hin und her schieben damit sie genau ins Interface vom Kopta reinpassen. Das ist auch der einzige Grund um daraus zwei getrennte Platten zu machen. ^_^

attachment.php


Und so siehts aus wenn ich es via Magnet "endmontiere". Das Vorderteil ist so nicht fertig - da müssen noch Verkleidungen an die Seite um die Verbindungsstelle zu verstecken und um die Silhouette vom Kopta 3 Klassen cooler zu machen. Aber ich muss es jetzt vorererst so lassen, damit ich es als Vorlage für die anderen 9 fetten Wummen benutzen kann.

attachment.php
 
Na gottseidank 🙂 Ich dachte schon der Thread interessiert gar keinen.

Bemalung kommt demnächst, ich verspreche es! Als verheirateter, arbeitender Mann habe ich leider nicht so viel Zeit pro Woche um das "mal eben" durchzuziehen, deswegen komme ich hier immer mit meinen mini-Schritten an.

Der nächste Schritt an den fetten Wummen ist getan. Das mit "M" markierte Teil ist das "Masterpiece", das ich auf die anderen Stücke übertragen habe.

Seitenteile in Massen produziert:
attachment.php




... montiert, zurechtgeschnitzt wo es wegen der Handarbeit trotzdem nicht gepasst hat...

attachment.php



... und zu guter Letzt für ein Gruppenfoto an die Koptas anmontiert
attachment.php




Ich bin erstmal glücklich. Ich habe mein Wochenend-Ziel erreicht.
 
Hehe, die Frage ist absolut berechtigt.

Ich habe einen Dark Eldar Gegner, der setzt gerne viele Standards ein, und damit meine ich nicht die Inkubbi. Das einzige was auf dem Spielfeld schwer zu knacken ist, ist sein Talos.

Da ich somit eh keine S8 Waffen brauche, dachte ich dass ich lieber meine Schusszahl und Reichweite erhöhe.

Dann stehen auf dem Spielfeld von ihm 3 Barken, eine davon mit Inkubbi, eine mit so ner Nahkampfeinheit, eine mit Standard. Außerdem drei weitere Standardeinheiten mit Giftwaffen. Und Talos.

Ich komme mit Snotzogga, 2x5 Plünderaz, Meganobs im Pikk Upp, 1x "Sichtlinienblocker" für den Waaghboss im zweiten Pikk Upp und beliebigen Zusatzkram ganz gut klar.

Und da der Zusatzkram beliebig ist, kann ich auch genauso gut Killakoptas spielen 🙂 Die haben hohe Reichweite und Beweglichkeit, kommen also von der Geschwindigkeit hinter seinen Baken her. Damit können sie überall unterstützen wo sie wollen. Oder sie können sich eine Position aussuchen und von da aus volles Rohr die Einheiten abräumen, eine nach der anderen, schön außer Reichweite vom Rest der Armee.

Sie haben somit dieselbe Aufgabe wie Buggies, sind aber mehr, mobiler und dafür weicher.

Das ist nicht die stärkste Variante (echt nicht!) aber auch nicht der stärkste Gegner, und dann hauts wieder hin. Gegen Dosen schraube ich lieber die Bazukkas wieder an und reduziere die Anzahl der Koptas.

Wenn er endlich auf die Idee kommt und Inkubbis als Standard in vernünftigen Mengen einsetzt und den Rest der Armee vielleicht auch ein bisschen tunt, dann lohnen sich die Koptas ebenfalls nicht mehr in dieser Variante.

Ganz zum Schluß: Ich finde es außerdem cool, ihn damit zu überraschen.:wub:😀
 
So, endlich kann ich ein paar Fortschritte vermelden:

Ich habe einen Panzaknakkatrupp fertiggestellt! Squigs sind auch bei Ebay bestellt, das heißt die kommen als nächstes.

Die Bases kommen noch, ich gebe zu dass die noch nicht ganz so weit sind. 🙂

Da es Standardjungs sind, höre ich bei diesem Status mehr oder weniger auf. Ich denke die ganze Zeit darüber nach, ob ich die Helme noch mal anfassen soll, aber ich weiß nicht genau was ich da noch machen sollte... noch mal eine Stufe helleres Grau drauf?

Außerdem haben die Orks alle auf dem Rücken so ne Plattform. Da will ich noch ein Flammenmuster draufmachen.

Und zuletzt hat jede Bazukka einen "Startfeuerstrahlschild", der soll auch noch aufgehübscht werden. Aber womit? Ich bin für Vorschläge offen! Auf einem von ihnen kann man ja schon ein Flammenmuster sehen. Soll es das sein?
 
attachment.php


So, das nächste Ziel ist das hier:
*************** 2 HQ ***************
Bigmek, Snotzogga, Munigrot
- - - > 98 Punkte

Bigmek, Schpezialkraftfeld, Trophäenstange
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Gargbosse, 1 x Bazzukka-Kombiwaffe, 1 x Gitbrenna-Kombiwaffe
+ Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Todeswalzä, Grothälfaz, Panzaplattenz, Entaplankä -> 135 Pkt.
- - - > 265 Punkte

3 Gargbosse, 1 x Bazzukka-Kombiwaffe, 1 x Gitbrenna-Kombiwaffe
+ Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Todeswalzä, Grothälfaz, Panzaplattenz, Entaplankä -> 135 Pkt.
- - - > 265 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Boyz, Wummen, Boss, Energiekrallä, Trophä'enstangä
+ Pikk Up, Entaplankä, Vastärktä Rammä -> 45 Pkt.
- - - > 145 Punkte

10 Boyz, Wummen, Boss, Energiekrallä, Trophä'enstangä
+ Pikk Up, Entaplankä, Vastärktä Rammä -> 45 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Gargbot, 2 x Fette Wumme, Grothälfaz, Panzaplattenz
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Killabots, 3 x Megablasta
- - - > 165 Punkte

3 Killabots, 3 x Fette Wumme
- - - > 120 Punkte

3 Wummen, Zzapwumme, 3 x Munigrotz, 2 x CrewGrotz
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1498

Dafür muss ich noch folgendes bauen:

3 Killabots, 3 x Megablasta
- - - > 165 Punkte
3 Wummen, Zzapwumme, 3 x Munigrotz, 2 x CrewGrotz
- - - > 105 Punkte
4 Gargbosse, 2 x Bazzukka-Kombiwaffe
Bigmek, Schpezialkraftfeld, Trophäenstange

Weil ich dieses Mal völlig ohne Count-as spielen möchte.

Der Umbau findet hier statt.
 
Deine Umbauten gefallen mir gut, ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen die Fantasy Wildorks als Basis für die Mega Nobz und auch ein paar der Burnaz zu nehmen. Aber das scheint ja ganz gut zu passen und mir gefällt es.

Am Besten gefällt mir aber Dein Mega Grot Umbau. Da steckt richtig viel Fummelarbeit drin und obendrein sieht es echt knorke aus.