W40k - Dämonenwelt (Terrainbau im Tagebuchformat)

konzentriere dich aufs Portal, das wird imo das Highlight der Platte!
Die kette kannst du wohl wirklich am besten mit Sekunden Kleber versteifen, vllt auch mit ner heiskelebpistole, aber das würde man später sehen.
Warum willst du die kette überhaupt versteifen?

Wo hast du die Skelete her? genau so was suche ich noch, Schädel hab ich von greenstuffworld, aber körper/gleidmassen fehlen mir noch.

Genau, die Schädel sind aus dem 100'er Pack von GreenStuffWorld
Die kompletten Skelette sind ein 30 "Mann" Bausatz namens Skeleton Warriors von Wargames Factory.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich die damals bezogen hab. Maybe Battlefield Berlin oder Fantasy Welt.

Und ich kann mich nicht nur aufs Portal konzentrieren ^^ Müssen ja am Ende mindestens 6 Platten für ein ganzes Spielfeld vorhanden sein.
Aber so (Zitat Asterix) der Appetit beim Essen kommt, so kommen auch beim Basteln immer wieder gute Ideen, und manchmal dauerts halt länger bis mal so die richtig gute Idee kommt. Ich bin da aber zuversichtlich das jede der 8 Platten am Ende mindestens einen Hingucker haben wird. 🙂
 
Update - Woche 5

Update - Woche 5 - Platte 7 und 8 und viele Kleinigkeiten...
Soooooo... die Woche ist rum, und hier die versprochenen Upgrades.
Angefangen hat die Woche "langsam". Habe mit Platte Nummer 7 weitergemacht. "Normale" Arbeiten an diesem Punkt. Krallen befestigen, Rinde aufkleben und Spachtelmasse auftragen. Ihr kennt das ja schon, ich auch 😉 hier trotzdem die Bilder.
Anhang anzeigen 315778 Anhang anzeigen 315779 Anhang anzeigen 315780 Anhang anzeigen 315781 Anhang anzeigen 315782 Anhang anzeigen 315783 Anhang anzeigen 315784 Anhang anzeigen 315785
Eine Änderung gab es dann aber doch. Nachdem, Schweinchen Schlau, aka "Ich-selbst" mal auf die glorreiche Idee kam die Krallen erst mit Spachtelmasse zu versiegeln bevor ich diese an das Terrain klebe, habe ich gemerkt das ich so an die sonst später schwer zugänglichen Winkel heran komme. Hat ja nur 6 Platten gebraucht um auf diese Idee zu kommen... Grandios! Ferner hatte ich ja auch an Platte Nummer 1 noch ein paar weitere Krallen gebaut. Hier die Bilder davon.
Anhang anzeigen 315786 Anhang anzeigen 315787 Anhang anzeigen 315788
So ist Platte Nr.1 nicht mehr ganz so langweilig.

Nebenher hat sich dann auch was bei dem "Beschwörungsbecken" getan. Dieses habe ich nun mit Bitz und "Dämonen" gefüllt und wartet darauf grundiert zu werden. Falls ich das teil nicht wieder in die Tonne kloppe, denn so 100pro gefällt mir das nicht wirklich. Vielleicht wart ich mit dem Teil bis zu letzt und hoffe auf eine bessere Idee, die ich in den großen Schädel packen kann. Denncoh, hier die Bilder vom Beschwörungsbecken... bzw. dessen Inhalt.
Anhang anzeigen 315789 Anhang anzeigen 315790 Anhang anzeigen 315791

Nachdem mein Vaddy, der sich diese Woche mal wieder rege beteiligt hat, und ich eine, wie wir finden, coole Idee für Platte 8 hatten mussten wir diese sofort angehen. Auf den ersten Bildern werdet Ihr es vielleicht erahnen können.
Anhang anzeigen 315792 Anhang anzeigen 315793
Nein? Nicht?
Kein Problem, denn wir haben richtig rangeklotzt heute und da ist ne Menge passiert. Erst einmal, das ganze wird eine Bunkeranlage, die natürlich begehbar ist. Dazu haben wir die Platte in passende Einzelteile zerschnitten.
Anhang anzeigen 315794 Anhang anzeigen 315795
Dann haben wir uns einen Boden von 2 Zentimetern ausgeschnitten damit die Wände genau 8cm hoch sind. 8cm ist genau die Höhe der Wände aus GW-Gebäudesets die ich dank einem günstigen Einkaufs, bei Bram1970 hier ausm Forum, einige übrig hatte. Damit werden die Wände also später verkleidet. Zusätzlich mit einigen Elementen die wir noch per Hand einbauen, wie ein kleines Rohrsystem.
Anhang anzeigen 315796 Anhang anzeigen 315797

Damit das ganze aber wieder einen Schubs Richtung Dämonenwelt bekommt mussten Änderungen an den Wänden gemacht werden. Zeit meine Angst vor Greenstuff und Milliput beiseite zu packen um das Projekt: "Dämonifizierung" zu starten.
Anhang anzeigen 315798 Anhang anzeigen 315799
Was waren meine ersten Versuche, die mich nicht unbedingt sehr begeistert haben. Ich bin aber dran geblieben und habe noch eine Wände "verschönert" und von mal zu mal wurde das Ergebnis besser.
Anhang anzeigen 315800 Anhang anzeigen 315801 Anhang anzeigen 315802 Anhang anzeigen 315803 Anhang anzeigen 315804 Anhang anzeigen 315805 Anhang anzeigen 315806
Damit bin ich eigentlich schon recht zufrieden, werde aber in Zukunft öfter mal was modellieren um mich da noch weiter zu verbessern.
Wieder zurück zu den Wänden. Wie schon erwähnt basteln wir auch andere Elemente an die Wände. Hier eine kleine Vorschau auf eine der Wände (trockenbau).
Anhang anzeigen 315807
Das wird eine der Endstücke, drum auch die Leiter hoch.

Während ich die Greenstuff und Milliput-Arbeiten vorgenommen habe, hat mein Vaddy die Styrodurwände fachmännisch Glattgestrichen (mit dem allseits geliebten Moltofill). Wir haben dann zum Abschluss des heutigen Tages mal kurz alles zusammengestellt und die Wände provisorisch verteilt um ein Gefühl dafür zu bekommen wie das später so aussehen kann.
Anhang anzeigen 315808 Anhang anzeigen 315809 Anhang anzeigen 315810 Anhang anzeigen 315811
Ich hoffe man kann das gut erkennen. Damit geht es auf jeden Fall die nächsten Tage weiter.

oh halt... hab noch eine "lustige" Sache vergessen. Erinnert ihr euch noch an das große Rohr auf Platte 4?
Anhang anzeigen 315813
Dafür habe ich mal das "Gitter" erstellt, das dort rein kommen wird. Ich nenne es scherzhaft, den "Anus mit Zähnen".
Anhang anzeigen 315812
Viel Spaß das Bild wieder aus dem Kopf zu bekommen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Projekt und toller Fortschritt. Ich selbst hatte vor einigen Jahren auch die Idee einer Dämonenplatte, leider habe ich immer noch nicht die Zeit dafür gefunden, aber die Idee ist noch nicht tot 😀.
Hier habe ich einen Thread angefangen, vielleicht findest du ja noch ein wenig Inspiration:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/101094-Dämonenwelt-Spielplatte
 
@Van Hausen:
Ja. Die Platte wird ein paar Testspiele erleben sobald jede Platte soweit wäre grundiert zu werden.
In dem Stadium lassen sich dann noch größere Änderungen umsetzen ohne das man sich "zu sehr in den Arsch beißt".
Das heißt bald (ich schätze im laufe der nächsten 2-3 Wochen) wird das ganze soweit sein.

Mein persönliches Ziel ist es, die Platten so mitte Dezember "bemalfertig" so das ich die Feiertage und eventuellen Urlaub dazu nutzen kann die Platten zu bemalen, was durch Airbrush relativ schnell einen ansehbares Ergebnis liefern sollte. Aber die vielen kleinen Details, vor allem auf "Bunkerplatte" und der "Portalplatte", werden natürlich Zeit brauchen.

Heute hab ich mir ein ca. 20x30cm großes Teststück gebaut, das derzeit darauf wartet das die Grundierung trocknet. Dieses Teststück wird für Farbtests benutzt und wird im Laufe der nächsten Woche komplett bemalt werden und zwar so wie dann auch die finale Farbgebung werden wird. Gerade für die Felskrallen ist mir heute noch eine gute Idee gekommen wie ich die mit einer speziellen Farbkombination noch surrealer erscheinen lassen kann. Sorgen macht mir noch der richtige rotbraune bzw. Mars-Ähnlichen Boden. Da werde ich wohl noch ein wenig mit Farben "rumspielen" müssen bis ich da einen Farbton gefunden habe die mir sowohl gefällt als auch in Massen reproduzierbar ist. Für das Gelände und auch für die Basegestaltung meiner Space Marines.

Auch bin ich dabei viele der kleinen "Einbauten" fertig zu machen. Der "Anus mit Zähnen" wurde auch grundiert und wird im laufe des morgigen Tages, hoffentlich fertig, angemalt. Der Leichenhaufen der in das andere Rohr auf Platte 4 kommt wartet jetzt auch schon seit langem auf die Bemalung, auch das wird morgen angefangen (aufgrund der vielen Details aber wohl nicht am selben Tag fertig). Diverse andere Kleinteile benötigen auch noch Farbe. Aber ich bin da guter Dinge. Auch wenn diese Woche wenig Zeit für das Projekt war.

Dazu aber mehr im Update Morgen bzw. nächste Woche Sonntag.
Morgen wirds zwar nur ein kleines Update geben, da nicht viel passiert ist, aber wer weiß was morgen alles noch geschafft wird 🙂
 
Update -Woche 6

Update - Woche 6 - Viel Kleinkram und viel Farbe...
Wie im Post von gestern (19.11.2016) schon erwähnt, hatte ich diese Woche nicht so viel Zeit. Hab aber jetzt am Wochenende ein paar, für die Zukunft des Projekts, wichtige Dinge festlegen können.
Ich habe die letzten beiden Tage viele Farbtests gemacht und habe heute endlich einen Farbton für den Boden gefunden. Mit ein paar Bases (25mm) hatte ich einige Farb, Wash und Drybrushkombinationen ausprobiert und hatte etwas gefunden das mir gefiel. Ich hatte gestern schon ein 20x30cm Teststück gebaut mit Rissboden und einer Kralle an der ich die "finale" Farbgebung dann mal ausprobieren konnte. Und was soll ich sagen. Die letzte Kombination gefällt mir jetzt echt.
Anhang anzeigen 316423 Anhang anzeigen 316424 Anhang anzeigen 316425
Nicht wundern, ich habe ein paar Bilder in verschiedenen Lichtsituationen aufgenommen, und trotzdem trifft keines der Bilder 100% den "realen" Look. Aber man mann ihn auf jeden Fall erkennen.
Die Kombination ist hier: Eine schwarze (seidenmatte) Grundierung aus der Dose von Montana, dort habe ich dann Bloody Red der Game Air Serie von Vallejo mit der Airbrush draufgesprüht. Dort wo es satt ist waren das rund 3 Durchgänge. Danach habe ich relativ stark Agrax Earthshade (die nicht GLOSS Version) durch die Airbrush gejagt um den Rot ein wenig Erdfarbe hinzuzufügen. Danach habe ich dann recht grob mit Ryza Rust trocken gebürstet. Und zwar mit Absicht unregelmäßig damit das Ergebnis nicht zu gleichmäßig ist. Das gute daran ist das ich diese Kombo auch mit dem Pinsel machen kann (habe das vorher ja an einer 25mm base getestet), so das alle meine Space Marines später auch auf so einem Boden stehen. Des weiteren hatte ich ja noch eine Kralle draufgeklebt, und für die hatte ich auch eine gute Idee. Hier aber erst einmal die Bilder der seidenmatt grundierten Kralle.
Anhang anzeigen 316426 Anhang anzeigen 316427
Auch hier täuscht das Licht ein wenig. Der blaue Schimmer kommt durch die seidenmatte Grundierung und dem Licht. Ich hatte aber noch ein paar Ideen um diese Spikes jetzt unwirklicher zu machen und mache mich sofort an 2 Varianten ran gegangen.
Anhang anzeigen 316428
Die erste Variante hat eine leicht dunkelrote Spitze und einige Kupfer/Bronze Adern mit goldenen Akzenten die sich durch die Kralle ziehen.
Hier mal eine Detailansicht:
Anhang anzeigen 316429
Auf der anderen Seite habe ich dann die andere Variante gemacht.
Anhang anzeigen 316431
Hier habe ich fast die ganze Kralle mit einer Zinn-Metallic Farbe leicht trocken gebürstet, dann die erhabenen Stellen erst mit einem hellen Bronze gebürstet und dann die stärksten Kanten mit einem Gold bebürstet.
Hier auch wieder eine Detailansicht.
Anhang anzeigen 316430
Als schönes Schmankerl habe ich schon eine weitere Kralle vorbereitet, die ich jetzt unter Woche für ein Bemal-Tutorial für euch fertig machen werde. Wie damals bei Bastel-Tutorial versprochen.
Aber dieser Farbteste war nicht alles was passiert ist. Der gute Vaddy hat für die Bunker/Grabenanlage eine coole Treppe gebastelt die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Anhang anzeigen 316432 Anhang anzeigen 316433
Die sieht jetzt schon Hammer aus und ich freu mich drauf wenn die Bunkeranlage fertig zum bemalen wird.
Des weiteren habe ich dann noch weiter den Pinsel geschwungen und habe das Gitter bzw. den "Anus mit Zähnen" fertig gemacht und den Leichenhaufe der in das kleine Rohr der Platte 4 kommen wird auch fertig bemalt. Was doch schneller ging als gedacht. Ich hatte erwartet damit einige Zeit in der nächsten Woche verbringen zu "müssen" aber ich bin damit doch schon fertig.
Erst einmal die Bilder vom "Gitter".
Anhang anzeigen 316434
Habe das "Gitter" auch mal hinter einer dunklen Wand positioniert damit man besser erahnen kann wie das später in dem Rohr aussehen könnte. Danach hab ich den Leichenhaufen fertig gemacht.
Anhang anzeigen 316435 Anhang anzeigen 316436 Anhang anzeigen 316437 Anhang anzeigen 316438
Auch hier haben die Fotos nicht wirklich alle Farbnuancen einfangen können. Diese Platte mit Leichen kommt auch in ein Rohr, hinter ein Gitter, wird also nicht aus nächster nähe zu sehen sein und soll so aussehen als würde das Rohr mit Leichen verstopft sein, deshalb auch der ganze "Dreck" auf und um die Leichen.

Das wars für dieses Update, ich freu mich wie immer auf eure Reaktionen, Kritiken und Vorschläge.
 
Update - Woche 7 8 9 10

Update: Woche 7, 8, 9 und 10 - Ohje... soviel Zeit...
Erst einmal, entschuldigt das dieses Update so lange gedauert hat. Das hat allerdings ein paar Gründe. Der erste sind quasi gleich 2 und nennen sich Final Fantasy 15 und Spacehulk: Deathwing 😉
Diese beiden Spiele hatten mich in Ihren Bann gezogen und so ging es doch gewaltig langsam voran. Der nächste Grund ist das die Sachen die ich gemacht habe nicht wirklich Update-würdig waren. So Sachen wie, Dinge grundieren, Dinge kleben, Dinge bemalen. All so Zeugs das sich eigentlich erst lohnt zu zeigen wenn es auch fertig ist. Was ich hiermit machen möchte.
Fangen wir an, als erstes habe ich den Schädel auf Platte 6 bemalt.
Anhang anzeigen 319488
Warum ich den Schädel fertig gemalt habe, dazu kommen wir gleich 😉
Weiter habe ich noch für die Platte mit dem Chaosportal die Ketten mit Sekundenkleber versteift.
Anhang anzeigen 319489
Erkennt man zwar auf dem Bild nicht, aber ich hab trotzdem mal eines gemacht ^^
Dann hab ich auf Platte 4 noch das Greenstuff mit den Runen und Chaossymbolen abgerissen und eine andere Kontruktion draufgebaut die mir wesentlich besser gefällt.
Anhang anzeigen 319490 Anhang anzeigen 319491
Diese ist mittlerweile auch bemalt, Bilder folgen wenn das Gitter das oben drauf kommt auch bemalt ist und an gebracht ist. 🙂
Das Loch für den Ventilator ist geblieben, der kommt da auch später rein.

So, nun zu den richtigen Updates. Ich habe mittlerweile die kleinen Wandelemente für den Graben/Bunker auf Platte 8 komplett fertig gemacht, die Platte wurde auch zusammengebaut und verspachtelt, Rinde angebracht und so weiter. Hier ein paar der Bilder der fertigen Teile bevor ich diese zusammengebaut habe.
Anhang anzeigen 319492Anhang anzeigen 319493 Anhang anzeigen 319494 Anhang anzeigen 319495 Anhang anzeigen 319496 Anhang anzeigen 319497 Anhang anzeigen 319498 Anhang anzeigen 319499 Anhang anzeigen 319500 Anhang anzeigen 319501 Anhang anzeigen 319502 Anhang anzeigen 319503

In der selben Zeit habe ich für die Platte 6 (die mit dem großen Schädel) das "Beschwörungsbecken" "fertig" gemacht. Ich hatte ja gehofft mir fällt noch was besseres ein, ist aber nicht passiert und so hab ich dem ganzen den selben "erstarrte" Lava bzw. "mit der Wand verschmolzen"-Look den ich auch bei den Wandelementen für den Graben/Bunker benutzt hab.
Anhang anzeigen 319504
Das ganze soll so aussehen als wenn die Bloodletter gerade aus dem Becken kommen würden, dann aber mitten drin erstarrt und mit dem Boden verschmolzen sind. Schwer zu beschreiben. Ich bin nicht vollkommen zufrieden damit, aber irgendwann muss man halt mal was zu Ende bringen 🙂 Dieses teil kommt jedenfalls in den Schädel, drum herum kommt noch eine Art Gangway. Die ihr hier sehen könnt.
Anhang anzeigen 319505 Anhang anzeigen 319506
Nein es geht nicht um den Seelachssalat ^^ Dieses Element wird wie eine Art Hutkrempe um/auf den Schädel gelegt. Ich habe das ganze mal zusammen gestellt (noch nicht verklebt)... und so übel, wie befürcghtet, ist das Endergebnis gar nicht geworden.
Anhang anzeigen 319507 Anhang anzeigen 319508 Anhang anzeigen 319509 Anhang anzeigen 319510

Zurück zum Graben/Bunker. Dort haben sich beim Zusammenbauen ein paar Spalten ergeben die ich mit etwas Moltofil auffüllen musste.
Anhang anzeigen 319511
Da Die Wände aber schon fertig bemalt waren musste ich mir was einfallen lassen. Am ende hab ich einfach etwas Papier dazwischen gestreckt. Die Lücke die das Papier nun hinterlassen hat ist zum Glück zu vernachlässigen. Während das ganze dann am trocknen war musste ich mich um etwas kümmern das ich schon eine ganze Weile vor mir hergeschoben habe. Nämlich, die Platten die mit Kork beklebt waren wieder vom Kork befreien. Die ganze Zeit über hatte ich mit mir gerungen ob ich den Kork wieder abmachen sollte um die Oberfläche auf die der Kork kommt ein wenig detailreicher zu gestalten (sprich mit Struktur versehen).
Anhang anzeigen 319512 Anhang anzeigen 319513
Letztlich habe ich mich dafür entschieden das es mit mehr Struktur besser aussehen werden. Also ab mit dem Zeug, waren ja nur ein paar Stunden des puzzeln... hach was tut man nicht alles für die Ästhetik.

Wieder zurück zur Platte 8, die mit dem Graben/Bunker. Diese war nun endlich fertig zusammengebaut. Hier ein kleiner Blick auf das "Produkt" ^^
Anhang anzeigen 319514
Wie ihr sehen könnt habe ich ein paar Details oder besser gesagt Dreck aufgebracht und bemalt, damit das ganze noch besser aussieht. Es folgt eine Nahaufname vom Loch in der Treppe wo der rote Dreck besser zu sehen ist.
Anhang anzeigen 319515
Jetzt ging es wieder ans verspachteln. Die Methode kennt ihr ja, ich lasse einfach mal die folgenden Bilder für sich sprechen:
Anhang anzeigen 319516 Anhang anzeigen 319517
Nachdem das ganze dann trocken war konnte ich endlich die alle Module mal zusammenstellen, ich hab ein paar Bilder von 2 möglichen Varianten aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht.
Anhang anzeigen 319518 Anhang anzeigen 319519 Anhang anzeigen 319520 Anhang anzeigen 319521 Anhang anzeigen 319522 Anhang anzeigen 319523 Anhang anzeigen 319524
Jetzt wartet die Platte unten im Bastelhaus darauf das ich mal 2 Armeen zusammenstelle und ein paar Testspiele mache, um zu sehen, was nicht funktioniert. Was man vielleicht umbauen muss, um zu schauen wie die Spielbarkeit ist. Ich hoffe ich muss nicht zuviel umbauen, aber besser jetzt als am Ende wenn alles bemalt ist.

Stay tuned und wie immer freue ich mich auf eure Reaktionen, Kritiken und Vorschläge.

seeya
ark
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, ich bin echt überwältigt von dem Zeug, das du hier raushaust. Und das alles noch in dieser grandiosen Qualität! Weiter so 😀

Letztlich habe ich mich dafür entschieden das es mit mehr Struktur besser aussehen werden. Also ab mit dem Zeug, waren ja nur ein paar Stunden des puzzeln... hach was tut man nicht alles für die Ästhetik.

ark

(Ich weiss nicht, wie du's genau willst, aber hier eine Möglichkeit) Wärs nicht auch eine Möglichkeit gewesen, mit einem Pinsel zwischen den Korkplatten etwas Leim aufzubringen, um das dann dünn mit Sand zu bestreuen? Obs weniger Arbeit gewesen wäre - keine Ahnung 😛

//TabletopTV
 
Der Kork war jetzt einfach auf den MDF Boden draufgeklebt. Drum war der Boden in den Zwischenräumen sehr glatt und "langweilig".
Nun soll (zusammen mit dem Kork) so eine Sandpaste drauf (Sandy Paste von Vallejo). So hat man eine ganz feine Sandstruktur in den Ritzen. Hab ich schon an ein paar Testecken ausprobiert und funktioniert prima. Ist halt "nur" wieder Schweine viel Arbeit.
 
Höchst beeindruckend, was Du da zeigst. Wie krassgeil muss es erst sein, auf der dann bemalten, fertigen Platte zu spielen!?! Je weiter Du kommst/dokumentierst, desto spannender wird Dein Thema!
Allein der Treppenbau und die Wandsegmente dazu inspirieren zu ganz anderen Themen, wie z.B. ein Space Hulk. Klar liegt die Lösung einfach nahe, die Gebäudeplatten aus den Bausätzen zu nehmen, aber zu sehen, was man daraus machen kann, ist schon eine ganz andere Nummer... 😉
 
Ja. Ich weiß auch, sollten die Platten sich nicht zum spielen eignen, wird zumindest aus der Graben/Bunken Platte nen Diorama ^^
Bei den 2 Testspielen die ich jetzt auf der Platte hatte wurden allerdings ein paar Sachen klar.

1. Zu wenig "kleine" Deckung:
Sprich ich werde wohl doch noch kleinere Ruinen und kleine Bases mit einzelnen Krallen basteln um Sichtblocker und kleinere Deckungsstücke zu bekommen. Denn es gab (jedenfalls in der gespielten Plattenkombination) sehr viele freie Flächen die 0 Deckung baten und mein Tau Gegenspieler hat das böse ausgenutzt.

2. Man braucht Hausregeln:
Turniergelände wird das nie werden, egal wie hübsch. Dazu sind einfach zu viele Regeln nötig um, zum Beispiel, zu definieren wie und ob man die steilen Wände hochkommt, welche Zohne als welches Gelände zählt und so weiter. Ich und meine Spielpartner halten es da um Beispiel so wie die Jungs von miniwargaming.com . Allerdings haben wir auch das vorher abgesprochen.

Nichts desto trotz haben die beiden Spiele Spass gemacht und ich gluabe ich kann ab Neujahr beruhigt dazu übergehen die Platte fertig zu machen 🙂
Noch kommen aber 2 Testspiele, mal sehen.

Und ja@ Cpt.Com.Daemus:
Wenn ich den Platz hätte würd ich direkt mit meinem dritten Terrain anfangen. Aber das nächste was ich machen will ist erst einmal die, wie ich finde, coole GW-Stadtplatte zu machen. Dazu hab ich auch nen Haufen Gebäude-Sets von GW gekauft so das ich das Ding auch zustellen kann. Dazu wirds ein paar selbstgebaute Modifikationen und Erweiterungen geben, von denen mich primär das Spiel W40k: Eternal Crusade inspiriert hat... Das Spiel, auch wenn es nur ein Multiplayer Online Shooter geworden ist, fängt doch die Größe und Architektur super ein. Da kann man sich, gerade für Ruinen und Gebäude ne Menge abgucken.

seeya
ark
 
Zuletzt bearbeitet: