W40k - Dämonenwelt (Terrainbau im Tagebuchformat)

Update Woche 13 - Ausbessern, Aufräumen, Schattieren, Trockenbürsten, Ausbessern usw.

Update - Woche 13 - Ausbessern, Aufräumen, Schattieren, Trockenbürsten, Ausbessern usw.
Wieder ist ne Woche rum, und es ist viel passiert. Das Projekt nähert sich der letzten Runde und ich hoffe das ich mich am Ende der kommende Woche auf in die letzte Kurve machen kann. Ich hab ja mit dem kleinen Update schon angesprochen was alles so passiert ist. Hier nun die Bilder mit ein paar Erklärungen. Wie immer halt, mein Wochenupdate.

Als erstes musste ich ein bisschen Ausbessern und Aufräumen. Ausbessern erst einmal die Platte 8 mit dem Bunker, dort musste ich grob abkleben um mit der schwarzen Spraycan nicht den schon bemalten Bunker zu ruinieren.
Anhang anzeigen 332384
So sah das ganze aus, nachdem ich die schützende Pappe abgenommen habe. Es gab einiges an Schwarz nachzumalen.
Anhang anzeigen 332385
Hobby Farbe und dicken Pinsel geschnappt und losgelegt.
Anhang anzeigen 332386 Anhang anzeigen 332387
Auf den Bildern ist das Schwarz noch frisch und glänzt sehr stark. Auch wenn das gemalte Schwarz am Ende ein anderes Finish hatte als das aus der Sprühdose, nach dem Trockenbürsten mit den Grautönen (dazu gleich mehr) sieht man den Unterschied kaum noch.

Jetzt war es an der Zeit den schwarzen Felsen etwas mehr "Gesicht" zu verleihen.
Anhang anzeigen 332388
Mit diesem Grau habe ich dann die ganzen Felsen trocken gebürstet. Auch die Obsidianfelsen. Diese einfach nur schwarz zu lassen, wie ich es erst machen wollte, habe ich dann doch nicht gemacht. Das ganze sah dann so aus.
Anhang anzeigen 332389 Anhang anzeigen 332390 Anhang anzeigen 332391 Anhang anzeigen 332392
Wie ihr vielleicht sehen könnt (gerade im letzten Bild) ist hier und da ein wenig vom Moltofill abgeplatzt. Diese stellen habe ich später mit Schwarz ausgebessert.
Dieser "Highlight" war mir aber noch nicht genug (hier auf den Bildern kommt er allerdings stärker rüber als in meiner Bude im "echten" Licht ^^)
Wie dem auch sei, ich wollte dann nur für die Felsen einen helleren Highlight setzen.
Anhang anzeigen 332393 Anhang anzeigen 332394
Dazu habe ich ein wenig Elfenbein zu dem Grau gemischt um das Grau heller und wärmer zu machen. Mit diesem Mix habe ich dann die Felsen noch einmal trocken gebürstet. Dieses mal vor allem die Kanten betont aber darauf geachtet die Obsidianfelsen nicht zu treffen. Diese sollen einen dunkleren Highlightton behalten.
Anhang anzeigen 332395 Anhang anzeigen 332396 Anhang anzeigen 332397
Ich weiss nicht ob man den Unterschied richtig erkennen kann, ich bilde mir jedenfalls ein das er da ist 🙂

Nachdem ich mit dem Trockenbürsten durch war, habe ich die Stellen ausbessert an denen das Moltofill abgeplatzt ist. Davon hab ich jetzt keine Bilder gemacht, drum gehts weiter mit waschen... ähm... washen 😉
Anhang anzeigen 332398
Das ist das Material was draufgehen sollte zum washen des gesamten roten Bodens.
Als Teaser für den nächsten Schritt, schon mal ein Blick auf die Massen an Ryza Rust die draufgehen sollten.
Anhang anzeigen 332399
Ich sag ja, GW wird mich lieben, das ich so dumm und verschwenderisch bin soviel von deren Zeug zu kaufen ^^ Aber zurück zum Wash.
Anhang anzeigen 332400
Damit ich das ganze vernünftig verdünnen konnte und auch mit nem großen Pinsel auftragen konnte, hab ich die Washes und die Mediums (Mediums? ... kA) alle zusammen in ein großes Glas gekippt und gut gemischt. 🙂 Ein Haufen Wash wie man sieht. Am Ende hab ich zwar "nur" ein wenig mehr als die Hälfte gebraucht. Aber der Rest des verdünnten Agrax Earthshade sollte mir für den Verlauf des Projekts noch hilfreich sein. Ich hab dann relativ großzügig das Wash auf dem Boden verteilt. Hier ein paar Bilder von dem schattierten Boden.
Anhang anzeigen 332401 Anhang anzeigen 332402
Das ganze hat das Rot ein wenig dreckig gemacht, was ja auch der Sinn war. Nun ging es daran den Boden mit Ryza Rust trocken zu bürsten.
Anhang anzeigen 332403
Also die Pötte gezückt, und einen dicken fiesen Pinsel. Obwohl ich echt großzügig mit dem Ryza Rust trocken gebürstet habe hab ich am Ende nur einen Topf und ein bisschen von einem zweiten Pot verbraucht. War echt überrascht von der Ergiebigkeit. Nun. Ich benutz Ryza Rust oft, jetzt hab ich erst mal für die Zukunft genug xD
Aber ich will euch nicht weiter auf die Folter spannen. Hier ein paar Bilder vom Boden nach der Ryza Rust Behandlung.
Anhang anzeigen 332404 Anhang anzeigen 332405 Anhang anzeigen 332406
Damit hat der Boden noch mal so richtig an "Effekt" bekommen. Bin richtig zufrieden damit, muss ich sagen. Zeit das ganze alles wieder kaputt zu machen 😉
Vor einiger Zeit hatte ich die Idee das die Krallen noch etwas mehr, nennen wir es, mystisches bekommen sollen. Also hatte ich die fixe Idee das diese Krallen den Boden bzw. die Umgebung mit so eine Art Metall-Schlacke verseuchen. So ein wenig wie Creep von den Zerg.
Anhang anzeigen 332407
Meine Idee war mit dem Black Lava / Lava Asphalt Diorama Effekt von Vallejo zu benutzen um so eine Art Adern von den Krallen über den Boden zu ziehen. Das Black Lava hat eine recht grobe Konsistenz mit vielen Krümeln drin und einem schwarz-metallic Look. Diesen Effekt habe ich auch schon bei anderen Elementen auf der Bunker-Platte benutzt und das hatte was. Aber ich lasse mal die Bilder sprechen.
Anhang anzeigen 332408 Anhang anzeigen 332409 Anhang anzeigen 332410 Anhang anzeigen 332411 Anhang anzeigen 332412
Diese "Adern" werden, genau wie die Krallen, demnächst noch Gold, Messing und Silber Highlights bekommen um das ganze noch interessanter zu machen.
Am Anfang war ich nicht wirklich überzeugt, aber ich denke am Ende wird das richtig fett aussehen 🙂

Zu guter letzt habe ich nebenher auch noch einige Elemente der Platten angemalt die noch keine Farbe bekommen hatten. Auf diversen Platten gab es einiges zu machen.
Anhang anzeigen 332413 Anhang anzeigen 332414 Anhang anzeigen 332415 Anhang anzeigen 332416 Anhang anzeigen 332417 Anhang anzeigen 332418 Anhang anzeigen 332419
Auf den letzten Bildern, die mit dem Portal, sind die Farben alle noch frisch. Das habe ich gerade gemalt, kurz bevor ich angefangen habe diesen Text zu schreiben. Das ganze wird wesentlich besser aussehen wenn es morgen gewashed und gehighlightet wurde.

So, das war es für diese Woche, morgen geht's dann wieder weiter und ich denke da werde ich eine Menge in Richtung "fertig" bekommen. Drückt mir die Daumen das ich genug Zeit finde 🙂 Wie immer freue ich mich über eure Kommentare und Reaktionen.

seeya
ark
 
Wow. Das schaut echt gut aus. Dieser Lava Effekt scheint echt ein tolles Zeug zu sein. Kommt davon auch was auf das Portal? Ich habe gerade absolut keinen Überblick mehr über die einzelnen Platten, aber mir kam geich die Idee damit große Fußspuren eines Dämons über eine offene Fläche laufen zu lassen.
 
Update - Woche 14 - Eine, lange, Reise geht zu ende...

Update - Woche 14 - Eine, lange, Reise geht zu ende...
Nun, ich sitze hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich sitze hier mit Stolz und Freude und auch ein wenig Melancholie. Letzte Woche hatte ich ja noch gehofft ich würde die Platte in "Richtung fertig" bekommen und was soll ich sagen. Ich hatte viel Zeit und habe damit die Platten nicht nur in die Richtung fertig bekommen sondern tatsächlich komplett fertigstellen können. Wie gesagt, einsereits freu ich mich, aber das ist manchmal wie bei einer guten Serie, man ist dann doch schon ein wenig "traurig" wenn des denn vorbei ist. Ich werde die wöchentlichen Update und euer Feedback, eure Motivationsschübe und eure Ideen vermissen... zumindest bis zum nächsten Projekt 😉

So, genug Gefühlsduselei. Packen wir das Wochenupdate an.
Letzten Sonntag hatte ich ja alle Details bemalt, wenn auch noch nicht ganz fertig gemacht. Das habe ich natürlich nachgeholt, alles gewashed und highlights gesetzt bzw. trocken gebürstet. Dazu später mehr. Ich habe dann auch die schon vorher fertiggestellten Details in ihre Plätze geklebt.
Anhang anzeigen 333030 Anhang anzeigen 333031
Hier wurden die beiden "Innenleben" der Rohre eingeklebt und die beim "Anus mit Zähnen" hab ich Lücken mit dem Black Lava gefüllt.
Natürlich habe ich auch den Rest (wie oben schon gesagt) fertig bemalt.
Anhang anzeigen 333032 Anhang anzeigen 333033 Anhang anzeigen 333034 Anhang anzeigen 333035
Dann habe ich das Beschwörungsbecken fertig gebaut.
Anhang anzeigen 333036 Anhang anzeigen 333037
Als nächstes hab ich mich noch, auf der Röhrenplatte, an ein paar Details gemacht und ein paar unschöne Stellen ausgebessert.
Anhang anzeigen 333038 Anhang anzeigen 333039
So richtig gefiel mir das mit dem Leichenhaufen in dem Rohr aber noch nicht. Ich habe mich dann dazu entschieden noch "mal eben" ein Gitter zu basteln.
Anhang anzeigen 333040
Solange das Gitter am trocknen war, wollte ich aber nicht untätig rumsitzen. Hab also geschaut was als nächstes auf dem Plan stand. Jetzt wurde es zeit die Krallen mit den Edelmetallen zu verfeinern. Hab ich also mit einem Messing, einem Gold und einem Silber ran gemacht.
Anhang anzeigen 333041 Anhang anzeigen 333042 Anhang anzeigen 333043 Anhang anzeigen 333044 Anhang anzeigen 333045
Irgenwie ist mir das aber dann zu bunt geworden und ich dachte mir, versuch es mal mit dem guten alten Motto, weniger ist mehr. Ich habe dann also auf der nächsten Platte nur Messing Akzente gesetzt, und was soll ich sagen, das gefiel mir viel besser.
Anhang anzeigen 333046 Anhang anzeigen 333047 Anhang anzeigen 333048 Anhang anzeigen 333049
Ich bin dann auch her gegangen und hab direkt auf der ersten Platte die Silber und Gold Akzente mit Messing übermalt, allein schon damit das alles wieder einheitlicher ist.
Anhang anzeigen 333050 Anhang anzeigen 333051 Anhang anzeigen 333052
Letztlich hat diese Platte damit ein wenig mehr "Akzente", ich war noch am überlegen hier und da wieder mit Black Lava zu übermalen. Hab es aber erst einmal so gelassen, letztlich kann ich das jederzeit ändern, falls es mich doch stören sollte.

Weiter im Text, nun hab ich mir 2 Pigmente von Vallejo geschnappt um damit ein wenig Staub aufzutragen und damit den Übergang von Boden zum Rohr mit den Leichen zu Kaschieren.
Anhang anzeigen 333053 Anhang anzeigen 333054 Anhang anzeigen 333055
Danach hab ich dann auch gleich das kaputte Gitter eingeklebt, das war mittlerweile trocken 🙂 Wo wir grad bei Gittern sind. Als Abdeckung für den Ventilator oben auf der Röhrenplatte hatte ich auch noch fix ein Gitter fertig gemacht, dieses wurde dann auch aufgeklebt.
Anhang anzeigen 333056 Anhang anzeigen 333057

Nun hab ich mich wieder ans Portal gemacht. Der Wash war mittlerweile trocken und ich konnte mich ans trocken bürsten der Details machen.
Anhang anzeigen 333059 Anhang anzeigen 333060 Anhang anzeigen 333061 Anhang anzeigen 333058 Anhang anzeigen 333062 Anhang anzeigen 333063 Anhang anzeigen 333064 Anhang anzeigen 333065 Anhang anzeigen 333066 Anhang anzeigen 333067 Anhang anzeigen 333068

Ich hab mir danach auch noch einmal die 2 Pigmente von Vallejo geschnappt und alle Übergänge von Fels zu Boden damit weicher gemacht und dafür gesorgt den Platten einen etwas staubigeren Look zu verpassen. Vor allem das Portal hab ich damit bearbeitet, so das dort der Fels einen roten Schimmer bekommen hat.
Anhang anzeigen 333069 Anhang anzeigen 333070 Anhang anzeigen 333071 Anhang anzeigen 333072 Anhang anzeigen 333073 Anhang anzeigen 333074

Damit waren die Platten eigentlich fertig. Ich hab mir also den Mattlack geschnappt. Und die Platten "versiegelt".
Anhang anzeigen 333075

Dann kam mir aber noch noch eine Idee, die ich schon mal zum Start des Projektes hatte, aber dann wieder verworfen hatte. Ich wollte eigentlich den Obsidianfelsen einen Glanzlack verpassen, damit diese sich mehr vom Gestein abheben.
Anhang anzeigen 333076
Ich habe das dann mal an einer Stelle getestet.
Anhang anzeigen 333077
Hier kann man den unterschied sehen. Der untere Fels ist mit dem Glanzlack versehen, der obere nicht. Eigentlich gefiel mir das untere ganz gut, ich wollte das aber noch eine Stufe weiter machen (außerdem konnte ich das Projekt ja nicht einfach enden lassen ^^).
Ich hab mich dazu entschlossen den Obsidianfelsen einen noch stärkeren Highlight zu verpassen.
Anhang anzeigen 333078
Dafür hab ich mir die Dry-Farbe Longbeard Grey von Citadel geschnappt. Das ist ein Fast-Weiss mit einem Hauch Blau drin. Damit habe ich alle Obsidianfelsen noch einmal bearbeitet (vor dem Glanzlack)
Anhang anzeigen 333079 Anhang anzeigen 333080
Danach hab ich den Glanzlack aufgetragen, und gehofft das es gut wird 😉
Anhang anzeigen 333081 Anhang anzeigen 333082 Anhang anzeigen 333083 Anhang anzeigen 333084
Nun waren die Platten endgültig fertig. Ich habe heute die Platten in 2 Konfigurationen zusammengestellt und Fotos gemacht und habe auch mal ein paar Miniaturen auf der Platte posieren lassen. Die Bilder davon folgen jetzt, sind ein paar mehr und auch unkommentiert.

Anhang anzeigen 333085 Anhang anzeigen 333086 Anhang anzeigen 333087 Anhang anzeigen 333088 Anhang anzeigen 333089
Hab gelogen, die ersten kommentier ich doch ^^
Diese erste Zusammenstellung ist eine Landschaft mit allen Segmenten die viel Platz verbrauchen, diese ist für große Fahrzeuge eher ungeeignet spielt sich aber sich richtig gut für so etwas wie Armageddon oder aber Schlachten mit mehr Infanterie.

Anhang anzeigen 333090 Anhang anzeigen 333091 Anhang anzeigen 333092
Dieser Zweite Aufbau bietet viel mehr Platz und ist eher für offenere Schlachten gedacht. Ich kann die Platten noch auf diverses andere Arten zusammenstellen und ich hab sicherlich noch nicht jede Möglichkeit ausprobiert. Das ist ja das schöne daran.
So, nun folgen noch ein paar Bilder von Nahaufnahmen, Scenic-Shots mit Einheiten und so weiter. Ich hoffe ihr habt Spass daran.
Anhang anzeigen 333093 Anhang anzeigen 333094 Anhang anzeigen 333095 Anhang anzeigen 333096 Anhang anzeigen 333097 Anhang anzeigen 333098 Anhang anzeigen 333099 Anhang anzeigen 333100 Anhang anzeigen 333101 Anhang anzeigen 333102 Anhang anzeigen 333103 Anhang anzeigen 333104 Anhang anzeigen 333105 Anhang anzeigen 333106 Anhang anzeigen 333107

Tja. Das wars dann wohl. Ich hoffe dieses Projekt hat euch genauso viel Spass gemacht wie mir. Mir hat das Tagebuch schreiben auf jeden Fall geholfen am Ball zu bleiben. Ich möchte mich an diese Stelle auch noch einmal herzlich bei allen bedanken die hier fleißig kommentiert haben, aber auch den stillen Mitlesern möchte ich für ihr Interesse danken. Diese Reise mit euch war echt schön!

Ich denke wir "hören" uns beim nächsten Projekt wieder... ... ... achso... eine Sache noch. Im zweiten Post. der Bisher nur ein Platzhalter war, mache ich noch eine kleine Galerie der einzelnen Platten/Module. Mit Rundum-Fotos und Detailaufnahmen. Sowie die Bilder der fertigen Platte die ihr hier schon gesehen habt. Für die Leute die nicht den ganzen Verlauf lesen möchten.

seeya
ark


ps: ... teaser? mein "neues" Projekt.... ähm da gibts schon das erste Foto 😉
Anhang anzeigen 333108
Ich freu mich 🙂 (und ja die Boxen sind auch noch voll ^^)
 
Wow ich bin gerade etwas Traurig. Aber es hat wirklich extrem viel Spaß gemacht dir beim Bauen über die Schulter zu schauen. Ich kann nur sagen das ist eine Spielplatte die Ihres gleichen sucht.

Aber Naja da du uns ja schon mit Spoilern abgefüttert hast Freue ich mich natürlich darauf das du dich mit Feuer eifer auf das Nächste Projekt zu Stürmst.
 
Ja da gibts mehr von. Da ich diese Eldar aber von nem Kumpel gekauft habe, der wiederum diese von einem, mir leider ubekannten, Maler hat bemalen lassen, will ich da eigentlich keinen AA machen. Da das ja nicht meine Arbeit ist, und ich auch nicht weiß wen ich dafür "danken" müsste. Wäre also heuchlerisch 😉

Meine weiteren Eldar die ich jetzt mal bauen muss werden leider niemals so gut aussehen, drum hab ich mir auch gesagt, das ich es erst gar nicht versuchen werde diesen Stil zu kopieren sondern das ein "eigenes" Detatchement bleiben wird die dann mit meinen "demnächst" entstehenden Iyanden rumrennen.
 
Ich fühle mich gerade richtig schlecht, dass ich hier so lange nichts geschrieben habe.
Das ist einfach eine beeindruckende Platte geworden! Fängt richtig schön den Flair einer ausgebeuteten, korrumpierten Fabrikwelt ein. Die "Mineralienablegerungen" in den verzerrten Felsformationen. Der Obsidian, der praktisch organisch "gewachsen" ist. Die verderbten überreste von Fabrikanlagen. Und die Zeugnisse von diversen Chaos Kulten, die entweder der Auslöser oder die Folge des Falls dieser Welt sind.
Ein wahrscheinlich verstrahltes und ausgetrocknetes Ödland zwischen den Felsen.
Einfach genial!

Da würde ich doch sehr gerne meine Skitarii aufmarschieren lassen, um diese Welt im Namen des Omnissiah zu reinigen :kapuze:

Danke, dass du uns alle am Bau hast teilhaben lassen 🙂

Zum neuen Projekt: Planst du der Platte etwas verkommene Industrie hinzuzufügen? Würde auf jeden Fall passen.