Update: Woche 11 - So ein Scheiss!!!
Anhang anzeigen 331249
Ja... der Titel lässt nichts gutes erahnen, aber diese Woche habe ich mal wieder gelernt das man doch lieber 3 mal über die Reihenfolge, wie man etwas machen möchte nachdenkt, als, wie in meinem Fall, einmal zuwenig.
Aber dazu am Ende mehr. Hier erst einmal der Fortschritt der sich diese Woche ergeben hat, zum ende hin hab ich zwar einiges an Arbeit in "die Tonne hauen" müssen aber das ändert nichts daran das ich euch ein paar Sachen zeigen kann.
Angefangen hat die Woche damit die Platten jetzt endlich mit der Vallejo Sandy Paste und dem Kork zu bekleben.
Vielen dank dafür, noch mal an meinen Vaddy der mir da geholfen hat, alleine wird man bei der Arbeit total kirre
😀
Anhang anzeigen 331220 Anhang anzeigen 331221 Anhang anzeigen 331222 Anhang anzeigen 331223 Anhang anzeigen 331224 Anhang anzeigen 331225 Anhang anzeigen 331226 Anhang anzeigen 331227
Hier kann man die Platten jetzt mit den ganzen Kork sehen. Das war am Mittwoch soweit fertig. Auf den letzten beiden Bildern kann man auch gut sehen das, wie ich finde, die Übergänge zu den anderen Modulen gut funktionieren. Besser als erwartet sogar.
Dann ging es daran die Module zu grundieren.
Anhang anzeigen 331228
Dafür hab ich mir 2 Farbsprays von Montana geholt, das hat gleich 2 Gründe. Erst einmal sind diese Dosen verdammt günstig und zweitens fressen sich diese Sprays von der Gold-Series nicht durch Styrodur/Styopor. Was bei meinem Projekt nötig ist. Grundiert hab ich erst einmal den gesamten Boden mit dem Grau da ich mir gedacht habe das die rote Farbe später besser decken wird, als auf Schwarz. Das war der erste Fehler, aber dazu später mehr.
Anhang anzeigen 331229 Anhang anzeigen 331230 Anhang anzeigen 331231 Anhang anzeigen 331232 Anhang anzeigen 331233
Zu sehen sind hier einige der Module mit der grauen "Grundierung". Hatte super funktioniert und mit weniger Dosen als gedacht. Damit hatte ich den Donnerstag verbracht.
Dann ging es darum aus dem schnöden Grau meine rote Wüste zu machen. Also hab ich alles an Rottönen zusammen gesucht um mir ne große Menge für die Airbrush zu mischen.
Anhang anzeigen 331234
Am Ende habe ich diese Farben verwendet.
Für Grundton hab ich das Model Air Scarlett Red (bzw Game Air Bloody Red) benutzt. Für Schattierungen kamen ein Rotbraun (in meinem Fall nen altes Rotbraun Surface Primer Fläschchen, für das ich sonst keine Verwendung mehr hatte) und ein das Game Air Scarlet Red zu Einsatz. Einen hellbraunen, leicht ins orange gehenden, Farbton hab ich mir dann noch für Highlights aus den beiden Farben Mudbrown und Light Red, von Vallejos Model Air Serie, gemischt.
Für 8 60x60cm Modulen, könnt ihr euch denken das einige der Fläschchen drauf gegangen sind
🙂
Anhang anzeigen 331235
So sieht ein Modul aus wenn das Scarlett Red/Bloody Red gesprüht wurde. Kommen wir jetzt zurück zu einem meiner "Denkfehler".
Ich hatte ja Grau "grundiert" damit ich nicht soviel Rot brauche. Das Problem das sich dann ergab war aber das zwischen den Korkstücken kleine Risse waren (die ja beabsichtigt waren) in denen man richtig gut das, hellere, Grau sehen konnte. Was also dazu führte das ich von jeder Seite bzw. von jedem Winkel noch einmal Rot nachsprühen musste.
Ich denke mal, die Farbe die ich durch das Grau für die Deckkraft gespart hatte, hab ich durch das unzählige Nachsprühen der Ritzen locker wieder verbraucht.
🙁
Da ging mir zum ersten Mal durch den Kopf das es vielleicht doch besser gewesen wäre alles komplett schwarz zu machen (wie damals auf meinem Teststück ja auch).
Zusätzlich ging mir dann natürlich noch mein Grundrot aus und ich musste mir aus 2 anderen Farben wieder was mischen.
Anhang anzeigen 331236
Aus Ermangelung von Game Air oder Model Air Rot hab ich nun meine Game Color Reserven angebrochen. zum Glück muss man die Game Color Farben stark verdünnen um die Airbrush-Fertig zu machen, was dazu führte das ich am Ende doch wieder einiges an Farbe zusammen bekommen habe.
Nun denn weiter ans Werk, ich wusste nun das ich gewaltig mehr Rot brauche, hab mir dann noch welches gekauft (Highlander Games sei dank ^^) und weiter gemacht.
Nachdem so ein Modul nun deckend das Rot drauf hatte habe ich mich an Schattierungen und Farbvarianten gemacht, damit nicht alles so eintönig aussieht.
Anhang anzeigen 331237
Ich hab mir also mein Rotbraun geschnappt und habe in allen Übergängen von Fels/Krallen zu Boden das Rotbraun aufgetragen. Das ganze sah dann so aus:
Anhang anzeigen 331238 Anhang anzeigen 331239 Anhang anzeigen 331240
Danach habe ich den Rest vom Rotbraun das sich noch im Airbrush-Farbtopf befand mit einem scharlachrot Gemischt.
Anhang anzeigen 331241
Mit dieser Mischung hab ich die das Rotbraun ein wenig zurück Richtung Rot gebracht, weiter abgedunkelt und das ganze einen weiteren "Schatten" erweitert. Gleichzeitig hab ich vollkommen willkürlich hier und da ein paar "Flecken" mit dieser Farbe gesprüht. Einfach um den immer gleichen Farbton des Bodens ein wenig aufzubrechen.
Anhang anzeigen 331242 Anhang anzeigen 331243 Anhang anzeigen 331245Anhang anzeigen 331244 Anhang anzeigen 331246
Das ganze ist leider auf den Fotos nicht so gut zu erkennen. Schaut in "Echt" aber schon gut aus, oder besser... sah gut aus :angry: dazu aber gleich mehr...
Als letztes hab ich mir dann aus 2 helleren Tönen einen Highlight-Ton gemischt.
Anhang anzeigen 331247
Mehr Orange als Braun im Mix. Mit dem Mix habe ich dann auch auch hier da ein paar kleine Flächen gesprüht um das Rot aufzubrechen.
Das konnte man aber schon so schwer erkennen und auf allen Bildern die ich gemacht habe, sah man nicht wirklich was davon. Also müsst ihr mir den Step einfach so glauben
🙂
Mit der Arbeit hab ich dann den ganzen Freitag verbraucht, und war ehrlich gesagt recht stolz auf mein Ergebnis.
Nun war der Plan für Samstag, die Felsen und Krallen schwarz zu sprühen.
UND DA FING DIE SCHEISSE AN... ... ... entschuldigt meinen kleinen Ausraster...
Nach vielen vielen versuchen, den Boden vernünftig abzudecken um dann die Felsen schwarz zu bekommen, hab ich aufgegeben und mir gedacht. Ok, machste das halt auch mit der Airbrush, auch wenn du dafür dann tausend mal so lange brauchst. Wie sich dann rausstellte konnte ich die Montana Sprühfarbe aber nicht durch meine Airbrush jagen (nicht mal stark verdünnt), hab mir dabei nicht nur meine Flossen sondern auch meine Airbrush versaut. Nach langen reinigen meiner Hände und der Pistole hab ich dann "normales" Schwarz genommen. Ich wollte das Montana Shock Black benutzen weil es einen leicht seidenmatten Glanz hat das super für die Felsen und Krallen rüberkommt. Aber ok.. geht nicht, also normales Schwarz genommen, wohl wissend das es Samstag war und ich definitv nicht genug von der Farbe hätte um auch nur 2 der 8 Module fertig zu bekommen. Meine Laune also eh auf unter 0. Dann fang ich an das Schwarz zu sprühen und merke was für eine extreme Schweinearbeit das werden würde auf dem grauen Moltofill deckend das Schwarz zu kriegen. Schlimmer noch als die Ritzen im Boden...
Ich war verdammt sauer. Und nachdem ich sicherlich einigen Minuten nur still da saß um meinen Ärger herunter zu schlucken, hab ich mir das Montana Spray genommen und DIE GANZE VERDAMMTE PLATTE wieder schwarz gemacht...
Anhang anzeigen 331248
Ende vom Lied, es war Samstag mittag, nach 2 Modulen schwarz sprühen war mein Montana Spray alle und ich um die Erfahrung reicher das ich meine Arbeit seit Donnerstag in die Tonne treten konnte. Hätte ich mich doch an die Methode meines Teststückes gehalten und gleich alles schwarz gemacht.
:stupid:
Also, neues Schwarz-Dosen-Spray bestellt, neues Rot bestellt... und hoffen das schnell geliefert wird, damit ich dann noch mal von vorne anfangen kann... Immerhin sind jetzt die ritzen dunkel, die muss ich dann nicht mehr nachsprühen... ... ...
Stay tuned für weitere Updates und seeya