Das Licht am anderen Ende der Leere
Enklaven des Exilanten
Enklaven des Exilanten

1. Einleitung
2013 ist mehr oder minder vorbei und obwohl ich nicht vorhatte, mir eines dieser blöden 'Ziele für das neue Jahr' zu stecken, hat mich doch eine gewisse Unruhe gepackt und zu diesem Vorhaben verleitet.
Wie ist es dazu im einzelnen gekommen?
Nunja, ich spiele jetzt seit Anfang 2012 40k, von Anfang an mit meinen Tau und abgesehen von der zwischenzeitlichen Farbumstellung und ein paar kleineren Änderungen in deren Zug bin ich meinem ersten Farbschema treu geblieben. Nach nun fast zwei Jahren hat sich dahingehend ein gewisser Unmut eingeschlichen. Die Farben gefallen mir auch weiterhin (vielleicht stelle ich hier im Verlauf ein paar Bilder rein, sofern Interesse besteht), das Problem sind aber der Arbeitsaufwand und die Details. Zum einen bin ich es leid, nicht unter sieben Farbschichten zu einem halbwegs deckenden Ergebnis zu kommen, zum anderen hatte ich am Anfang meines Malens Akzente für überflüssige Arbeit gehalten. Nun ist es so, dass meine Miniaturen entweder noch mit den alten Farben versehen und recht abgegriffen oder mit den neuen bemalt und lackiert sind, ein Nachbessern dieses Mankos würde also in jedem Fall eine Neubemalung einschließen. Ein weiterer Punkt ist, dass meine anfängliche Basegestaltung ebenfalls ein Produkt aus Faulheit, Einfallslosigkeit und Mangel an Material (da ich nicht wie gewünscht an etwas wie Schiefer- oder Ziegelbruch heran gekommen bin, auch trotz mehrerer Modellbauläden) war und zwar an sich ganz ok aussieht, jedoch mit keiner Platte jemals annähernd konform gehen wird und auch einen recht unnatürlichen Anblick bietet. Dazu dann noch Unzufriedenheit mit frühen Modell- und Umbauarbeiten (unsaubere Klebestellen, hässliche weil ungeschickte Schnitte etc) und fertig ist das Paket für den Wunsch nach einem Neuanfang.
Positiv dabei ist, dass noch eine gute Menge meiner rund 4500 Punkte Tau unbemalt herum steht, eher weniger gut ist, dass das teils nicht für die großen, schwer zu entfärbenden Sachen gilt.
Wieso nun aber die Enklaven?
Nun, ich habe mir bei Erscheinen der Druckversion das Buch sofort geholt, auch wenn ich bislang Commander Weitsicht eher skeptisch gegenüber stand. Ich war immer Fan des schönen Schattensonne-Modells und der strahlenden Heldin, welche dem Verräter schon zeigen wird, wo es lang geht. Die Geschichten in dem Buch haben das geändert. Die Enklaven sind nicht der selbstsüchtige Versuch eines machtgeilen Hampelmanns, wie im alten Codex dargestellt und in ein paar Punkten kommen sie meinem Idealbild der Tau innerhalb der finsteren Zukunft des 41. Jahrtausend scheinbar sogar näher, als das Sternenreich.
Das Farbschema ist recht nah an meinem eigenen, jedoch alles in allem einfacher zu verwirklichen (denke ich) und die Enklave bietet meiner Armee einen festen Platz im Universum, der ohne großartige Erklärungsversuche meinerseits auskommt (wieso zum Beispiel meine Tau keine Tarnfarben tragen...). Sie ist die Möglichkeit, in Sachen Geschichtenerzählen freier zu agieren, als im Sternenreich und bietet so mehr Ansatzpunkte für stimmige Kampagnen, wie ich finde.
Und natürlich gefällt sie mir spielerisch. Ich habe immer gesagt, dass Krisis im Standard die Tau absolut langweilig und viel zu stark machen wird, aber es wird ja an mir liegen, das in meinen eigenen Listen auf zu fangen und nicht ausarten zu lassen. Ich strebe kein Turnierniveau an.
Des Weiteren will ich mir die Option offen halten, meine Tau auch weiterhin nach dem regulären Codex zu spielen (und sei es, falls ein Gegner nicht mit dem Supplement einverstanden ist oder ich mal Lust auf Hilfstruppen und Himmlische habe) und daher wird es keine reine Anzugarmee geben, sondern alles in allem werde ich einen bunten Mix anstreben, der sich zeitlich entweder am Anfang des Feldzuges in den Damokles Golf befindet oder aber alternativ die Enklaven zur aktuellen Zeit darstellt.
Und es gab hier noch keinen Aufbau so den Enklaven, wenn ich mich nicht irre.
Wie soll das Ganze ablaufen?
Ich werde nicht den Fehler machen, meine Sammlung stark und schnell zu erweitern.
Ich werde mich vielleicht von ein paar Sachen trennen, welche ich nicht aufbereiten kann oder will und sie neu anschaffen, gerade aber die Krisis werde ich erst einmal komplett zerlegen, entfärben und schauen, welche Teile noch gut sind, ehe es an Neuanschaffungen geht. Dann wird das bemalt, was eh noch keine Farbe hat, ehe ich irgendwann dazu übergehe, die bereits farbigen ~1750 Punkte (nicht viel für die lange Zeit, wie man meinen könnte) zu überarbeiten.
Ein Endziel gibt es dabei nicht, denn das hier soll mir dazu dienen, mich motiviert zu halten, so dass ich monatlich irgendetwas vorweisen kann.
Dieser Aufbau wird Bilder, kurze Geschichten und ein paar Armeelisten zur groben Orientierung enthalten.
Das Farbschema wird sich nah am Original halten und ich hoffe, dass ich da handwerklich etwas ansehnliches hin bekomme. Dass ich nicht annähernd auf dem Stand anderer User bin, welche hier präsentieren, ist mir bewusst und ich denke nicht, dass ich in absehbarer Zeit ein entsprechendes Niveau erreichen werde. Ich hoffe, dies wird mir nachgesehen.
Genug des Vorgeplänkels. Ich wünsche viel Spaß mit diesem Aufbau.
Zuletzt bearbeitet: