[W40K] Das Licht am anderen Ende der Leere - 19.08. Breitseite fertig

Finde auch die Bemalung von dem Krisis in Ordnung, mich selber reizt das Farbschema der Enklave schon auch ein bisschen... Mit welchen Farben hast du denn das Rot gepinselt?
Das ist fast nach GW-Seite:
Weiße Grundierung
Khorne Red
Akzente in Wild Rider Red
Alles einmal getuscht mit Carroburg Crimson (wobei das auf die Hauptfarbe wenig Auswirkungen hat und fast nur bei Fugen und Kanten eine Rolle spielt)

Leider scheint der Lack entweder überlagert zu sein oder es lief doch noch was schief,denn der eine Krisis ist ein wenig grauer geworden, als er sollte.
Noch nichts super dramatisches, aber man sieht es und es ist schon irgendwie ärgerlich. Aber kein Grund, ihn gleich wieder zu entfärben, so schlimm ist es dann doch nicht.
Nummer drei ansonsten zu ~33% fertig, der könnte es heute oder morgen schaffen.
 
Hui. Erstes Modell. Sieht so ganz gut aus. Was du aber besser machen kannst. Nimm für das grau keine Weis zum Aktente setzen. Oder zumindest ganz dünn auftragen. Beim Kopp sieht man das gut.


Benutzt du Wash? Ich kann es jetzt nicht erkennnen aber es sieht nicht so aus. Für das Rot würde ich Agrax Eathshade nehmen, um die Kanten besser zu verdunkeln und das Modell mehr Tiefe zu geben. Danach nochmal mit der gleichen Farbe rüber aber die inneren Kantennicht übermalen. Ich habe früher nicht so gemalt. Auc nicht bei meinen Tau. Erst mit den Ultras habe ich gelernt mit Washes umzugehen. Es lohnt sich...... Das kann ich dir sagen.

Wenn man sich die Modelle aus dem Online Dex anschaut macht das Farbschema doch schon Lust auf mehr......
Deine Optiken sond übrigens super bemalt. Nur weiter so.

Wo du dich halt nur verbessern muss ist im Aktzente setzen( Kanten ziehen) und mit Washes arbeiten.

Ich will dich hier nicht belehren aber dir nur zeigen wie gut man schnell Ergebnisse. Und Washes helfen da ne Menge....

Was och noch sagen will ist das Foto an sich. Kannst du bitte deine Fotos direkt verlinken auf den Post? Dann muss man nicht immer umständlich klicken.

Photobucket macht es da einem sehr einfach. Die geben gleich Quicklinks neben den Photos mit, die man nur noch einfügen muss beim Posting. Schon haste hier ein hübsches Bild und nicht so eine Kleinansocht.... 😉

ja was sonst noch. Nur weiter so......

edit: deinen letzten Post gelesen. Steig mal auf Agrax Earthshade um. Ist das heutige Devlan Mud und super fürs rot und andere warme Töne....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zunächst einmal danke für die Tipps bezüglich der Bemalung.
Vor allem für das Grau überlege ich mir was, ansonsten muss ich schauen, da eine ruhigere Hand zustande zu bringen. Bis dahin freue ich mich, dass es auf Spielentfernung trotzdem besser ausschaut, als bisher. 😛
Bezüglich Agrax: Ich bin mit dem Crimson eigentlich relativ zufrieden. Ich denke, auf dem Photo war es leicht ungünstig, dass die Beleuchtung mehr oder weniger direkt in die Fuge hinein ging, dazu kommt, dass die Fugen bisher durch das schon mehrfache) entfärben einfach tief nicht mehr so unglaublich tief sind. Zusammengefasst aber der übliche Spruch: "In echt sieht's besser aus." 😉


Die erste Einheit von Anzügen ist ansonsten soweit fertig (Yay!):
Anhang anzeigen 196081

Es war eine Schande, was damalsmit Hetamo in ihrem Sturmflut geschehen war, aber eine gute Sachehatte die ganze Angelegenheit schon:
Ui'Gi'Oko und sein Bruder konnten sich seitdem als die bestenKampfanzupiloten innerhalb etlicher Lichtjahre bezeichnen.
Sie beide waren nie herausragende Taktiker gewesen, als Schützennie besser als der Durchschnitt. Aber wenn es darum ging, eineBreitseite tanzen zu lassen, dann vollbrachten sie Wunder, welcheselbst die Tau der Erdkaste ungläubig schauen und lieber noch einmaldie Daten prüfen ließen.
BODENKONTAKT.
ANZAHL ZIELE: DREIUNDVIERZIG KOMMA ZWEI
ANZAHL PRIORITÄTSZIELE: VIER
„Gib mir einfach nur das Wichtige...“, auf dem holographischenDisplay vor den Augen des Feuerkriegers wurden die Fahrzeuge hervorgehoben, welche ihr Commander als das Hauptziel des Teams von Jig'Lelfestgelegt hatte. Um die Soldaten in den Baracken würden sich anderekümmern. Ihr Auftrag waren die schweren Geschütze.
Die Menschen hatten diesen Stützpunkt jämmerlich befestigt undsich in der Hoffnung hier nieder gelassen, dass die Frontlinie weitweg war. Ein Irrtum. Die Führung dieser Kampagne hatte einenÜberraschungsangriff befohlen und so waren mehrere Orcas zu dem fastvollständig schlafenden Lager geflogen, um den Nachschub der Gue'lazu behindern.
Der Boden bebte unter den Schritten der drei Kampfanzüge, währenddie drei Geschwister im Inneren Ziele für die Drohnen markierten,welche sie umschwärmten.
Eigentlich waren nur Gi'Oko und sein Bruder Lio'Ru wirklichverwandt, darüber sahen sie jedoch ebenso geflissentlich hinweg, wiejeder andere im Kader. Sie waren den Bund eingegangen und siekämpften gemeinsam. Der eine würde für den anderen Sorgen, egal,was es ihn kosten würde. Ihre Familie wurde nicht durch Blut,sondern durch die Essenz des Höheren Wohls zusammen gehalten.
Überall in dem nächtlichen Lager begannen nun Sirenen zu heulen– etwa zehn Sekunden später, als es die Planung sagte – und Rufewurden laut. Es würde noch einige Momente dauern, bis ernsthafterWiderstand aufkommen würde. Mehr als genug Zeit.
Nahezu synchron eröffneten die sechs Fusionsblaster das Feuer.Brüllende Lanzen aus Plasma schossen auf die Flanken der schwerenPanzer zu und verdampfendes Metall spritzte ihnen entgegen. DieAußenmikrophone nahmen einen Schrei in der Nähe auf und die Anzahlder Ziele in der Ecke der Anzeige sank um eins. Scheinbar war einerder Verteidiger von den Schwaden getroffen wurden, stellte der Taumitleidlos fest. Der Dampf kondensierte auf der Panzerung der Krisisund verlieh der roten Farbe ein grau-schwarzes Muster, bis plötzlichdas Gleißen des Blaster durch ein Glühen aus dem Inneren derMaschine beantwortet wurde. Einen Moment später zerriss eineExplosion das erste Fahrzeug und schleuderte brennendes,scharfkantiges Metall in alle Richtungen davon.
Die Menschen hatten nicht wirklich eine Chance, wie ihm das dumpfeWummern der Bündelkanonen sagte, welches aus einem anderen Bereichdes Lagers ertönte, während die Zahlen immer kleiner wurden.

Und ein kleines WIP des Kommenden:
[Bild entfernt]

Den letzten habe ich nicht fertig bekommen, mal schauen, ob ich es dieses Mal schaffe 😉


P.S.: Die Bilder sollten übrigens eigentlich trotzdem groß dargestellt sein (bisher zumindest das in den Startposts und jetzt die neuen hier). Man kann hier im Forum ja die Vorschaugröße ändern (Doppelklick auf das Bild im Editorfenster) und so auch Anhänge in voller Größe anzeigen lassen...eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehen super aus die drei... naja der linke ist wirklich ein bisschen grau geworden aber was solls ;-)

Zu deiner Geschichte: Mir gefällt es wunderbar, dass du zu jeder Einheit was schreibst und die ist echt wieder interessant, aber sie würde sich deutlich besser lesen, wenn du nochmal durchgehst und ein paar Leerzeichen einfügst 😀
Btw: Im ersten Abschnitt nennst du sie Breitseiten, dabei sind es Krisis und weiter unten sagst du, dass sie durch die "Essenz des Höheren Wohls" zusammengehalten werden. Ich bin zwar nicht so in dem Fluff der Enklave drin, aber sind die nicht gegen das höhere Wohl? 😀

Ansonsten, immer weiter so!

Gruß
Morkaj
 
sehr schöne Einheit. Die machen zu dritt gleich viel mehr her. Das grau könnte man evtl. noch tuschen. machen aber einen ordentlichen Eindruck. Viel ändern oder verbessern würde ich nicht. höchstens lichteffekte für waffen, augen etc.

Auf den Riptide bin ich gespannt. Ein Kumpel hat zwei unglaublich schöne mit ordentlich battledamage und lichteffekten. Mal sehen was bei dem hier so kommt.

Die Geschichte hat was. Die erzählweise passt bisher immer zu den Hauptcharakteren der Story. Etwas detailierter und tiefgründiger bei der ersten und jetzt auf das wesentliche Beschränkt. ganz wie die beiden Pilotenbrüder.
Weiter so :rock:
 
sehen super aus die drei... naja der linke ist wirklich ein bisschen grau geworden aber was solls ;-)

Zu deiner Geschichte: Mir gefällt es wunderbar, dass du zu jeder Einheit was schreibst und die ist echt wieder interessant, aber sie würde sich deutlich besser lesen, wenn du nochmal durchgehst und ein paar Leerzeichen einfügst 😀
Btw: Im ersten Abschnitt nennst du sie Breitseiten, dabei sind es Krisis und weiter unten sagst du, dass sie durch die "Essenz des Höheren Wohls" zusammengehalten werden. Ich bin zwar nicht so in dem Fluff der Enklave drin, aber sind die nicht gegen das höhere Wohl? 😀

Ansonsten, immer weiter so!

Gruß
Morkaj
Achja, die Leerzeichen...irgendwas frisst die immer auf 🙄
Und das, obwohl ich schon eine Rechtschreibkorrektur im Browser habe. Keine Ahnung, wie das so schlimm werden konnte, aber ich glaube, es liegt auch am Kopieren von Open Office hier rein.

Ich nenne sie oben Breitseiten, weil ich Breitseiten meine. Einen Krisis agil zu bewegen ist eines, für eine Breitseite stelle ich mir das noch etwas schwieriger vor. Und Kampfanzupiloten müssen im Idealfall ja alle Gewichtsklassen beherrschen. Aber du hast Recht, im Rahmen der Geschichte wird das nicht deutlich genug. Ich ändere das mal eben auch gleich mit, zumindest in den Startposts.

Den Grauschleier habe ich schon durch noch einmal Bemalen an ein paar Stellen etwas beseitigt. Das war da teils doch etwas heftiger. So wie er jetzt ist, kann er aber gelassen werden.

Und die Enklave ist ganz und gar nicht gegen das Höhere Wohl. Sie meint nur, dass die Tau sich auf sich selbst konzentrieren müssen, um gegen die anderen großen Mächte zu bestehen. Diese sind immerhin auch sehr auf sich selbst konzentriert und scheinen super damit klar zu kommen. Weitsicht hat in der Aufopferungsbereitschaft der Tau füreinander das eigentliche Höhere Wohl erkannt und lehnt die Philosophie des 'Friedens und Gleichheit für alle Völker' ab, da er sie unrealistisch findet.

sehr schöne Einheit. Die machen zu dritt gleich viel mehr her. Das grau könnte man evtl. noch tuschen. machen aber einen ordentlichen Eindruck. Viel ändern oder verbessern würde ich nicht. höchstens lichteffekte für waffen, augen etc.

Auf den Riptide bin ich gespannt. Ein Kumpel hat zwei unglaublich schöne mit ordentlich battledamage und lichteffekten. Mal sehen was bei dem hier so kommt.

Die Geschichte hat was. Die erzählweise passt bisher immer zu den Hauptcharakteren der Story. Etwas detailierter und tiefgründiger bei der ersten und jetzt auf das wesentliche Beschränkt. ganz wie die beiden Pilotenbrüder.
Weiter so :rock:
Danke für die Blumen, aber von Lichteffekten sehe ich soweit ab.
Ich habe es ein paar Mal versucht und dabei auch Anleitungen befolgt...es sah immer grauenhaft aus. Außerdem gehören Kampfschäden nur begrenzt auf Tau-Ausrüstung. Das Zeug ist entweder fabrikneu oder zerstört. 😛
Ne, auch da...es kann gut aussehen, aber den Aufwand mache ich mir nicht. Vielleicht einmal bei spezielleren Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ich jede Woche etwas bringen will und es der Sturmflut noch nicht geschafft hat, fertig zu werden, hier mal wieder ein WIP:
[Bild entfernt]
Der weiße Arm und die Waffe sind noch lose und ich hoffe, nächste Woche (fast) fertig zu werden. Der Torso hat es ja bis auf Akzente größtenteils schon geschafft. Das eine Flugmodul ist da auch größtenteils durch und die Beine sollten ja relativ schnell gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was soll ich sagen...
Die Bude hier ist derzeit teils so kalt, dass ich (mit meinen zugegebenermaßen empfindlichen Fingern) nicht wirklich weiter gemacht habe. Und habe ich erwähnt, dass die Open Beta von Hearthstone raus gekommen ist? Nunja...aber ein wenig weiter ist er trotzdem gekommen...der Schildarm ist deutlich weiter und das eine Rückenmodul wurde fortgeführt.

Am 15.2. stehen dann aber ein paar Spiele an, bis dahin soll er fertig sein. Wenn die Jungs Bilder erlauben, dann gibt es sogar ausführliche Berichte.
 
So, gestern ging es ein wenig weiter, wodurch der Schildarm jetzt auch fertig ist. Heute steht dann im Laufe des Tages noch ein wenig an, die restliche Woche muss ich mal schauen, am Sonntag gibt es jedenfalls wieder ein Bild.

Damit hier aber wirklich etwas neues kommt, hier schon einmal ein Teil der Geschichte zum Sturmflut...weil sie mir schon seit Tagen im Kopf herumgeistert und langsam mal geschrieben werden will. 😉

Er hatte gesehen, wie sie die Überreste der Feuerkriegerin aus dem Anzug geholt hatten. Von der stolzen Shas'vre Hetamo war wenig mehr übrig geblieben, als ein qualmender, wimmernder Haufen und es hatte noch Tage gedauert, bis sie das Innere der Kanzel wieder gänzlich gereinigt hatten. Der Grund war kein Feindbeschuss gewesen - jedenfalls nicht ausschließlich. Viel mehr war es ein harter, verzweifelter Kampf, in welchem sie den XV104 nicht nur bis an seine Grenzen geführt hatte, sondern auch viel mehr an ihre eigenen. Kein Ton war über die Komm-Leitungen gekommen und so war die Verblüffung umso größer, als am Ende der Schlacht der Anzug zusammen gebrochen ist. Sie hatte um das Risiko gewusst, welches die Verwendung der speziellen Energiequelle mit sich bringen könnte und trotzdem hat sie immer und immer wieder Leistungsspitzen aus dem Sturmflut heraus gekitzelt. Für das Höhere Wohl ist sie gestorben und eine Gedenktafel auf Lub'grahl sei ihr sicher, hatte schließlich der legendäre Commander Weitsicht persönlich verkündet.

Nun sollte er der neue Pilot dieses Anzuges werden.
Im Sternenreich hatte man ihn immer kritisch beäugt, da er kaum den Anforderungen seiner Kaste gerecht werden konnte. Als er von der Existenz der Rebellen erfahren hatte, nahm er also über die Jahre hinweg Kontakt mit jenen auf, welche im Verborgenen die Enklaven mit der neusten Technologie und Nachrichten aus dem Sternenreich versorgten. Gemeinsam mit der Maschine, welche nun ein Tauleben gefordert hatte, war er hier her gekommen.
Seine körperliche Statur war ziemlicher Durchschnitt und auch seine Leistungen in den Prüfungen waren nie sonderlich auffällig gut oder schlecht. Was ihn anders machte, war eine gewisse Aggressivität. Er neigte dazu, Probleme mit dem Kopf voran anzugehen und er war als Unruhestifter bekannt. Unter den Feuerkriegern wäre das kein großartiges Problem gewesen, doch als Mitglied der Erdkaste konnte man so im Sternenreich durchaus auf Widerstände stoßen.
Er war nie über den Rang des Fio'ui hinaus gelangt...bis er diesen Transport in ein neues Leben startete.

Nach seiner Ankunft auf Vior'los hatte man seine Qualitäten erkannt, welche in der alten Heimat als Anzeichen den Mon'tau, des Chaos und Untergangs der Kasten, angesehen hatte. Er wurde durch spezielle Schulungen vorbereitet, umfangreichen kybernetischen Anpassungen unterzogen und bekam einen Rang, welcher seinen neuen Aufgabe angemessen war. Und nun sollte es soweit sein: Durch die Erdkaste-Piloten-Matrix sollte er einer von jenen sein, welche die stolzen Feuerkrieger direkt im Feld zu unterstützen vermögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da hätte ich fast einen Geburtstag am Wochenende vergessen...wie dem auch sei, ich habe ein Bild versprochen und hier kommt es, wenn auch ein klein wenig später, als gedacht:
Ich sage dazu nur eins: Ich hasse Großmodelle. Ich hasse es mittlerweile wirklich, sie zu bemalen. Panzer sind ok, das sind einfach nur große Flächen...aber das Ding ist mit seinen ganzen Winkeln und Ecken der (Aufwand eines Krisis)^1000.
Der Stand ist im Grunde folgender: Es fehlt noch das eine Flugmodul, dann ist der Oberkörper komplett fertig (es sei denn, ich finde noch Stellen, dich ich unbedingt ausbessern will), die Hüfte ist schon recht weit, das sollte flink gehen, die Beine sind auch nicht viel Aufwand (zumindest rede ich mir das ein) und die Füße sind dann auch ein Klacks.
Das Base wird noch einmal etwas Anstrengender, aber auch das geht eigentlich.

Die Spiele am 15. stehen noch, die Marke ist mittlerweile auf 2000 Punkte festgesetzt, keine Flieger, aber BCM sind erlaubt. Wahrscheinlich werden Saim Hann-Eldar meinen Tau zur Seite stehen, um Black Templar in Koalition mit Orks oder Tyraniden zu bekämpfen (glaube ich)...was auch immer die beiden Fraktionen gemeinsam treiben. (Die spinnen, die Imperialen.)
Eine Liste kann ich ja mal nächste Woche rein stellen, gemeinsam mit dem hoffentlich letzten WIP-Bild.
Hoffnungen bezüglich eines fertigen Commanders habe ich für den Tag des Spiels eigentlich nicht mehr wirklich und ich weiß auch noch nicht, ob ich die Erweiterung verwenden werden darf. Ich werde trotzdem eine Truppe dafür vorbereiten, allerdings Sternenreich in der Hinterhand behalten.
 
@Zekatar: Wenn du Ihn aber erstmal fertig hast, wirst du Ihn lieben..... 😀

Was soll ich denn sagen. Ich male grade 21 Marines an. Ich kann folgende Blautöne nicht mehr sehen. Marneus,Altdorf Guardian,und Calgar Blue. Wenn ich daran denke, das ich für eine Mini mit aktzentuieren und so ne gute halbe-ganze Stunde brauche und erst grade mal 4 Marines gemacht habe........ Ohh ich krieg schon für heute abend einen Koller.


Das farbschema kommt sehr gut bei dem Modell an. wie gesagt. Wenn er fertig ist, wird er das Prachtstück deiner Armee werden. 😉
 
@Zekatar: Wenn du Ihn aber erstmal fertig hast, wirst du Ihn lieben..... 😀

Was soll ich denn sagen. Ich male grade 21 Marines an. Ich kann folgende Blautöne nicht mehr sehen. Marneus,Altdorf Guardian,und Calgar Blue. Wenn ich daran denke, das ich für eine Mini mit aktzentuieren und so ne gute halbe-ganze Stunde brauche und erst grade mal 4 Marines gemacht habe........ Ohh ich krieg schon für heute abend einen Koller.


Das farbschema kommt sehr gut bei dem Modell an. wie gesagt. Wenn er fertig ist, wird er das Prachtstück deiner Armee werden. 😉
Halbe Stunde ein Infanterist? Das wäre ein feuchter Traum 😛
Wenn ich gut bin, bin ich mit so was in zwei Stunden durch.
 
So, es wurde doch nichts mit den Bildern am Wochenende. Das liegt vor allem daran, dass das mit dem Malen am Wochenende nix wurde. 😴
Aber ich habe eine Entschuldigung: So ein Studienabschluss kann nämlich spontan deutlich zeitfressender werden, als man es ursprünglich plant. Ich rechne daher bis Mitte nächsten Monats (oder so) hier nicht mehr mit großen Sprüngen (als ob es die schon gegeben hätte 😴) und bitte um Nachsicht.
Das Spielwochenende findet trotzdem statt und ich habe mich entschlossen, auch den halbfertigen Sturmflut einzupacken. Der wird einfach extra vorsichtig behandelt und neben dem Polsterkram in einer Tüte (gegen eventuellen Abrieb) verpackt und dann geht das...wenn nicht, dann wird an den Ecken ein wenig nachgebessert.
Leider wollen meine Mitspieler keine Flieger zulassen (was aber auch bedeutet, dass ich mich auf eine vorbereiten muss) und da ich keine Ahnung von deren Listenstärke habe, sind das hier meine nicht zu sehr maximierten (wie ich hoffe) Pläne:

*************** 1 HQ ***************

Commander Farsight
- - - > 165 Punkte
Er schließt sich den Krisis mit Plasma und Bündelkanone an, um sie schockend direkt an das Ziel heran zu bringen. Wenn mir auffällt, dass ich auf die Feuerkraft nicht verzichten kann oder will, dann hat er einfach nur Stil und ein großes Schwert.



*************** 2 Elite ***************

XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Schwere Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Earth Cast Pilot Array
- - - > 213 Punkte
Wenn man schon Weitsicht-Enklave spielt und einen Sturmflut mit nimmt, dann bekommt er natürlich die Bündelkanone. Sonst hat sie ja nicht so sehr viele glanzvolle Momente. Da aber einer meiner Gegner wahrscheinlich Tyraniden sein wird (und/oder Eldar), könnte das Ding recht nützlich werden.
Notfalls beschützt er vielleicht auch den Kriegsherren.

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Klingenbund
- - - > 147 Punkte
Schockhilfe für die einzelnen Krisis, Störeinheit, zusätzlicher Zielmarkierer. Eigentlich eine nützliche, kleine Einheit für alle Fälle



*************** 6 Standard ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 4 x Schilddrohne
- Klingenbund
- - - > 232 Punkte
Die solide Feuerbasis, welche bisher noch nie wirklich enttäuscht hat. Und jetzt auch punktend. Ich bin gespannt, wie sie sich ohne den Reinflut-Chip machen.


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
- 4 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 217 Punkte
Meine primäre Abwehr von Infanterie und der erste Schutz von Weitsicht. Sie operieren soweit vorne, wie ich es wage und werden wahrscheinlich die größten Verluste einfahren.


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 2 x Fusionsblaster
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 66 Punkte
Der 'Anführer' meiner Einheit aus Mon'ats. Das Zielsystem macht sie ein wenig attraktiver für die Verwendung gegen Infanterie, wenn nötig (auch Space Marines gehören zu den potenziellen Opponenten)...außerdem kostet es nicht viel.


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 56 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 56 Punkte
Vielleicht habe ich hier insgesamt etwas viel Abwehr von Fahrzeugen und etwas wenig gegen massiven Einsatz von schwerer Infanterie, aber das wird nur das Spiel selbst zeigen, denke ich. Außerdem stehe ich bei Krisis echt nicht auf Magnete und so sind sie zusammen gebaut.


12 Feuerkrieger
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- Ködersystem
- Störsystem
- - - > 233 Punkte
Obwohl ich viele Standardeinheiten habe, rechne ich nicht damit, dass besonders viele überleben werden. Der Plan sieht vor, dass die Raketenkrisis es schaffen, das eigene Ziel zu halten und ich dann vielleicht mit den Kriegern vor kann, um noch einen Punkt ein zu nehmen. Das Ködersystem ist ein Punktefüller und eigentlich nur für den Fall dabei, dass jemand eine Aegis mit bringt.



*************** 2 Sturm ***************

6 Späher
- Klingenbund
- - - > 72 Punkte

6 Späher
- Klingenbund
- - - > 72 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- Streugeschosse
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 146 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- Streugeschosse
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 146 Punkte
Was tut man, wenn man von einem Hammerhai dauernd durch Einsen enttäuscht wird? Genau, man packt noch einen ein.
Zum einen dienen sie als frühzeitige Abwehr von potenziellen Land Raidern, können monströse Kreaturen unter Feuer nehmen und auch die Schablonen sind echt nicht übel. Und habe ich schon erwähnt, dass Schwärmer meiner Ansicht nach die beste Waffe der Tau sind?


XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- 2 x Raketendrohne
- Klingenbund
- - - > 179 Punkte
Die Chancen sind gering, aber das Gesicht des Gegners ist immer wieder gut, wenn man ihm erklärt, was der Sniper-Shas'vre theoretisch machen kann. Dazu kommt dann noch eine zweite Breitseite für etwas zusätzlichen Wumms (die dritte musste aufgrund der Punkte gestrichen werden) und fertig ist das kleine Spaß-Paket für schlappe 180 Punkte.



Gesamtpunkte Farsight Enclave : 2000
Die Liste ist ein halbwegs hintergrundgetreuer Mont'ka und wird durchweg von Veteranen befehligt, wie es sich für eine Streitmacht um Weitsicht herum gehört. 'Zwei' Krisis-Eiheiten fallen dafür aus dem Himmel auf den Gegner herab, während Langstreckenfeuer ihnen Deckung gibt. Alle wichtigen Aspekte der Liste sind mehr oder minder mobil unterwegs und halbwegs gut geschützt, jede Einheit ist auf eine Zielart mehr oder minder spezialisiert, kann aber notfalls auch andere Bereiche abdecken, um den Verlust von Modellen auszugleichen.
Ich habe an einigen Punkten ganz schön mit Punkten um mich geworfen, im Ausgleich ist aber der Moralwert meiner Truppe ziemlich gut. Ich sehe potenziell Probleme gegen etwas in Richtung der alten Blood Angels-Springer, sollte aber gegen Masseninfanterie und nahezu jedes Fahrzeugaufgebot im Ausgleich recht brauchbar dastehen. Leider war nicht wirklich etwas übrig, um Dinge wie die Seismic-Node ein zu packen.


*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Schilddrohne
- - - > 186 Punkte
'Mein' Commander...zumindest habe ich ihn nirgends abgeschaut und hier im Forum auch nirgends gesehen, bis ich ihn propagiert habe. Normalerweise käme das noch ein Luftzielverfolger oben drauf, aber der wird ja nicht benötigt. Er unterstützt die Raketen-Krisis und/oder den Sturmflut.



*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 4 x Schilddrohne
- - - > 229 Punkte
Auch hier wieder der verlässliche Grundstock an Feuerkraft. Mobil, schlagkräftig und nicht zu teuer. Eine der ganz schönen Einheiten, wenn man mich fragt.


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 2 x Fusionsblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 248 Punkte
Aufgrund der geringen Elite-Slots als zusammen gelegte Einheit. Damit die Auch irgendwo ankommen, haben sie selbst einen Haufen Drohnen und werden noch Unterstützung bekommen.


XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- - - > 185 Punkte
Damit er nicht nur in der Enklaven-Liste dabei ist, hier noch einmal der große in der Sparvariante des Sternenreiches.



*************** 3 Standard ***************

12 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- Filteroptik
- Störsystem
- - - > 219 Punkte
Grundlage für das Einnehmen von Punkten.


9 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
- - - > 91 Punkte
Feuerunterstützung und Missionszielhocker. Wenn möglich gehen sie aber in Reserve.

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte
Reserve-Einheit, um ein Missionsziel (neu) besetzen zu können.



*************** 3 Sturm ***************

6 Späher
- - - > 66 Punkte

6 Späher
- - - > 66 Punkte

12 Drohnen
- 12 x Angriffsdrohnen
- - - > 168 Punkte
Ich habe mir vorgenommen (und es im Tau-Forum versprochen), dass ich mal Drohnen mit nehme und hier sind sie. Ein dicker Einheiten-Schild für meine Krisis mit den Fusionsblastern, der Nahkämpfer abfängt und Deckung spendiert. Durch die Flugmodule kriege ich es vielleicht sogar hin, dass dem Gegner seinerseits diese Deckung verwehrt bleibt.


*************** 3 Unterstützung ***************

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- 3 x Raketendrohne
- 1 x Schilddrohne
- - - > 201 Punkte
Eigentlich das selbe wie in der oberen Liste auch. Nicht perfekt aber spaßig. Die Schilddrohne ist den verfügbaren Modellen geschuldet.


Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- Streugeschosse
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 146 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 141 Punkte
Ein Hai für Panzer und einer mit Ionenkanone, einfach weil sie auch nicht übel ist. Gerade Marines haben damit so ihre Sorgen, gegen die anderen Gegner findet sich sicher auch Verwendung.



Gesamtpunkte Tau : 2000
Eine für mich recht 'normale' Tau-Liste. Einzig die Drohnen sind ein wenig aus der Reihe, der Rest aber entspricht dem, was ich so in etwa durchschnittlich bisher gespielt habe.

*************** 2 HQ ***************

Schattenschleicher
- - - > 100 Punkte
Zu den Feuerkriegern in de Rochen und über die Seite flankieren.


Commander Schattensonne
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte
Zu den Krisis mit den Blastern und wahrscheinlich auch flankieren.



*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 248 Punkte
In der ersten Runde etwas vorsichtig bleiben und danach mit den hoffentlich kommenden Reserven gemeinsam Druck machen.

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- 6 x Angriffsdrohne
- - - > 253 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Positionssender
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 149 Punkte
Die Reserven etwas verlässlicher gestalten und anschließend noch hier und da etwas stören.



*************** 3 Standard ***************

11 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- Filteroptik
- Störsystem
- - - > 200 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

20 Kroot
1 Kroothund
1 Krootox
- - - > 150 Punkte
Flankierend den Krootox irgendwo hin bringen und durch bloße Masse Aufmerksamkeit fordern.



*************** 2 Sturm ***************

6 Späher
- - - > 66 Punkte

6 Späher
- - - > 66 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- 3 x Raketendrohne
- 1 x Schilddrohne
- - - > 271 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- Streugeschosse
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 146 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 141 Punkte
Die gesamte Unterstützung stellt einen soliden Kern, um nicht direkt in Runde eins das Spiel zu verlieren. Die Einheiten halten alle etwas aus und können auch so ganz gut austeilen, während sie auf den Rest warten.



Gesamtpunkte Tau : 1999
Und wenn der Gegner glaubt, er weißt jetzt, was ich spiele, dann kommt das. Sieben Einheiten in Reserve, sechs auf dem Feld. Ich habe das Konzept schon ein, zwei Male gespielt und obwohl es nie umwerfend gut war, so hat es doch massiv Spaß bereitet.


Mein letztes Spiel ist schon ein paar Monate her (es ist grausam, so etwas sagen zu müssen) und ich hoffe, mich nicht wie ein totaler Anfänger zu schlagen, aber zur Not spiele ich ja eine Armee, die sowieso total OP ist und den Sieg als No-Brainer nach Hause bringt. 😉
Ich verspreche mir ein paar schöne Spiele und werde berichten, wie es lief, wenn ich daran denke und alle damit einverstanden sind, dann gibt es sogar Spieleberichte mit Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist allgemein recht viel passiert in den letzten Monaten und entgegen gesetzt proportional einfach mal gar nix bei den Tau. In den letzten drei Tagen habe ich dann mal wieder fünf Stunden (sechs, weil ich vergessen habe, welche Farbe ich für rote Akzente genutzt hatte und natürlich die falsche genommen habe) investiert habe, hier ein neuer Shas'vre:

[Bild entfernt]
Die Farbe ist teils noch frisch, daher auch kein Base, kein Lack und mit der Option, noch Kleinigkeiten zu ändern.
Ein Name fehlt ebenso wie die Geschichte, aber da heute Abend keine Zeit ist, lege ich das dann entsprechend morgen nach.

Ich hoffe, die lange Funkstille wird verziehen und vielleicht bekomme ich ja sogar irgendwann mal den Sturmflut fertig. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: