

Death Korps of Krieg
Armeeaufbau Gewinn Juli/August - Danke für alle Stimmen!!!
Dieser Armeeaufbau behandelt sowhl meine Todeskops Armee als auch die dazu gehörige Spielplatte.
Die Armee baue ich seit Frühling 2007 und an der Platte beuen ein Freund und ich jetzt seit Sommer 07. Da ich recht wenig Zeit dafür hab, geht es nur langsam aber dafür unaufhaltsam vorran. Irgendwie passend zum Thema Stellungskrieg 🙂
Gründe für die Armee:
Primär habe ich diese Armee gewählt, weil sie mir vom Thema und von den Modellen sehr gefällt. Als die Modelle vor einigen Jahren auf dem Markt erschienen, war mir sofort klar, dass eine klene Armee davon her muss. Aus der kleinen Armee ist über die Jahre dann doch ein bischen was zusammen gekommen.
Armeeliste:
Gespielt wird nach Codex IA mit einigen Einheiten aus Imperial Armour 5. Da die Auswahl der Figuren und Panzer primär auf dem Aussehen beruhen, ist die Armeeliste auch dementsprechend. Manche Einheiten werden wohl nie den Weg in meine Armee finden, weil sie mir einfach nicht gefallen. Genauso finde ich dass die Armeeaufstellung nicht unbedingt das Beste aus dem codex heraus holt. Aber bei einer Massen Infanterie Armee sollte halt eben eine große Masse an Infanterie dabei sein. Und nicht nur Elite, Sturm und Unterstützungseinheiten.
Hier mal der aktuelle Bestand:
Bemalt bzw. grundiert:
Gruppenfoto
HQ
1 CCS (5 Mann)
2 Kommisare
1 Quatermaster inkl. Trupp
Standard
2 PCS (5 Mann)
40 Mann mit LaserGewehren (6 Granatwerfer, 6 Plasmawerfer, 3 Vet. Seargents, 2 Melter, 1 Flamer)
2 sync MGs (count as schwerer Bolter)
6 Maschinenkanonen
3 Laserkanonen
Elite
3 schwere Mörser
11 Gardisten (1 Flamer,Granat, Melter)
1 Techpriest (2 Servitoren)
Sturm
9 Reiter (1berittener Komissar)
2 Höllenhunde
1 Cyclops
1 Valkyrie/Vulture mit sync. Punisher Cannons 🙂
Unterstützung
3 Leman Russ
1 Medusa Geschütz (5 Mann Besatzung)
Transport
1 Chimäre
1 Centaurus mit Laserkanone (für PCS)
1 Centaurus mit MG (für Grenadiere)
Super Heavy Detatchement
1 Macharius Vanquisher
Dazu noch im Zusammenbau:
1 weitere Chimäre
1 Centauren
10 Gardisten
1 Manticore Platform
1 Warhound
Geplant:
2 oder 3 weitere Chimären um alle Trupps transportieren zu können.
5 Centauren um auch den CCS, PCS und die Mörser transportieren zu können.
3 weitere schwere Mörser incl. Centauren - weil ich sie einfach geil finde.
10 weitere Mann an Infanterie, damit es einfach mehr sind 🙂
Nun zur Spielweise:
Durch den neuen Codex hat sich bei mir eigentlich nicht viel geändert.
Ich spiele meistens einen großen 20 Mann Trupp mit 2 schweren Boltern der zentral sationär bleibt. Die schweren Waffen + Mörser verschanzen sich in Deckung. Dazu ein bis zwei 10 Mann Trupps ohne schweren Waffen (evtl. auch als Veteranen manchmal auch mit Chimäre) die Missionsziele einnehmen. Um dem Vorstoss mehr Punch zu geben kommen dann noch die HH mit. Die Russen stehen meist hinten und nehmen Panzer aufs Korn. (Ab und zu fährt auch ein Demolisher mit vor um mehr Druck aus zu üben). Die Reiter bleiben in der Hinterhand (evtl. Flanke mit Creed) um im entscheidenen Moment zu kontern. Gardisten und Valkyrie setz ich eher selten ein.
Eine feste Armeeliste habe ich nicht, da ich meine Liste immer an die Armee meines Gegeners anpasse. Keine direkte Anti Liste aber ich stelle halt gegen Imps etwas anderes auf als gegen SM.
Spielbericht gegen Eldar gibts hier
und zwei weitere Spielberichte gegen Black Templar und Dark Angels gibt es hier.
Die Spielplatte:
Gibts hier zu sehen. Zumindest einen Teil
Tutorials:
Ein Tutorial für Rost Effekte wie zB auf Fässern gibts hier.
Ein Tutorial für die Bemalung meines Mortian Panzers gibts hier.
Ein Tutorial für Rost, Dreck und sonstige Schweinerien gibts hier, hier und hier.
Links:
Die Modelle sind alle von Forgeworld.
Das Medusa Geschütz ist von Hecker und Goros.
Der Mortian Panzer ist von mir. 🙂
Die Bäume von der Spielplatte sind von Fredericus Rex
Die Inneneinrichtung der Bunker und die Fässer sind von Pardulon
Als Farben benutze ich die von GW, Tamiya und Daler Rowney
Pigmente habe ich von Krämer Pigmente
Airbrush ist von Evolution
Kompressor ist von Wiltec
Zuletzt bearbeitet: