[W40k] Erste Gerüchte zu IA

Ich mag die Imps und freue mich auf ihren neuen Codex. Der momentane ist nämlich wirklich etwas...schwach. Ich hab Imps bisher eigentlich nur verlieren sehen...
Selbst Todeskorps...wobei, ne Mort hatte damals überraschenderweise diesen dicken Sororitas-Kerl damit geplättet. Aber das war mehr Glück...

Das Lustigste, was ich mit den Imps erlebt hab war, als in einem 2 vs 2 Battle mein Verbündeter (Necron) einen Mono direkt in die gegnerische, infanterielastige imperiale Armee schocken ließ. Nach der Schussphase war die gesamte Armee entweder zerschossen oder befand sich auf dem Rückzug... Das Gesicht des Gegners war Gold wert! Besonders, als der 2. Mono auch unterwegs war 😀

Aber ne Leute, nen LR mit 13-er Front... Ich denk der eine Punkt macht den Braten auch nimmer fett, sofern die Punktekosten deutlich gesenkt werden, denn heutzutage reicht ein Waaaghboss auf Bike mit fettem Spalta locker, um das meist ungepanzerte Heck eines jeden Panzers zu knacken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als passionierter IA Spieler bin ich mehr als skeptisch und kann den Jubellauten vom Rest der Gemeinde nicht wirklich zustimmen.

In meinen Augen war die Fächerung und mögliche Eigeniniative für die Spieler durch Auswahlmöglichkeiten (IA, Tyras, SMs) das Beste was jemals von Games Workshop gemacht wurde, unabhängig der Umsetzung. Zum ersten Mal wurde die perfekte Balance zwischen interessanten und detaillierten Regeln und einem flüssigen Spiel gefunden.

Wenn ich mir die Gerüchte durchlese, klingt es so, als würde die IA, wie die anderen Codicies, massiv verflachen. Offensichtlich will man zu den unseligen Zeiten der 3. Edition zurück, wo es eine 0815 "Stand and Shot" Armee war, welche Panzer einsetzen musste, um die Schlachten zu gewinnen. Darauf scheint es wohl wieder hinauszulaufen, und dieser Panzer-Kommentar des neuen Spieldesigners (hat er irgendwelche Preferenzen?) machen mir da auch ziemlich Angst.

Vor allem empfinde ich es als Schande, dass die im Geiste genialen (der beste 40k Einfall seit dem Ende der 2. Edition) Doktrinen abgeschafft werden. Dort hatte man zum ersten und einzigen Mal die Möglichkeit die IA so zu spielen wie sie wirklich war: Von Welt zu Welt verschieden.

Ich sehe es den Tatsachen mit einem weinenden Auge entgegen, da ich wohl meine "standhafte, Infantrie-Bajonettarmee in geschlossener Formation und mit eiserner Disziplin" ( 😉 ) einstampfen und die langweiligen Leman Russ aus der Vitrine holen muss.

Stattdessen hätte man lediglich die Armeeliste und die Doktrinen optimieren müssen. (Punktkosten anheben/senken, vielleicht 1-2 Panzer rein) und voilá hätte man eine IA die für die nächsten Jahre tauglich ist. Und Hand aufs Herz: Die IA sah nie ein Licht gegen Turnierarmeen. 😉 Ich zumindest hab die "In Würde sterben" Doktrin perfektioniert. 😀

Schade ! Wieder ein Schritt zur Vereinfachung und Verflachung eines Systems das in der 4. Edition ihren Höhepunkt hatte. Aber das ist gut so, schliesslich waren die Regeln für die 13 Jährigen viiiiiel zu kompliziert. 🙄<_<

Gruss
Van Helsing 🙂


PS: Wenn wir mal dabei sind: Was ist eigentlich mit den geschätzten IA-Veteranen namens Pete Haines (und noch viel älter) Nick Davis passiert? Das waren die beiden Jungs, die für mich das Bild der IA gerpägt haben. (Davis zu meinen Warhammeranfängen - WD 35 Spielbericht Cadianer gegen DarkEldar) und Haines der das grossartige, mit kleinen handwerklichen Fehlern, Doktrinsystem erarbeitete. 🙂
 
Der eine punkt macht die Front eines leman russ immun gegen alles mit Stärke 7 und fast immun gegen alles mit Stärke 8, was meiner Meinung nach nen riesen Unterschied macht,da diese beiden Stärken doch recht häufig vorkommen.

das ich denke ich nicht ganz so einfach und pauschal zu sagen ist.
erstens werden diese waffen auch mal auf die seite der panzer schiessen und sollte sich ein ia spieler doch mal veranlasst sehen die panzer ganz hinten stehen zu lassen, dass es dem gener schwierig bis unmöglich macht ihn in die seite zu treffen wird der panzer warscheinlich durch einheiten, die eine flankenbewegung machen im nahkampf vernichtet.
denn immerhin hat er nur eine panzerung von 10 im heck und wenn er sich nicht bewegt, werden selbst eine mittlere anzahl von stärke 4 attacken diesem panzer üblen schaden zufügen.
 
Die IA sah nie ein Licht gegen Turnierarmeen
Naja, ganz zu Anfang der 3. schon, da hatten die Imps einen meterlangen Bart 😉.

PS: Wenn wir mal dabei sind: Was ist eigentlich mit den geschätzten IA-Veteranen namens Pete Haines (und noch viel älter) Nick Davis passiert? Das waren die beiden Jungs, die für mich das Bild der IA gerpägt haben. (Davis zu meinen Warhammeranfängen - WD 35 Spielbericht Cadianer gegen DarkEldar) und Haines der das grossartige, mit kleinen handwerklichen Fehlern, Doktrinsystem erarbeitete
Du glaubst nicht, wie glücklich ich bin, dass Pete Haines nicht nochmal einen Codex vergurken darf. Der der Imperialen Armee am unteren Ende und der vorherige Chaoscodex am oberen Ende der Powerleiste dürften GW kuriert haben. Es freut mich, dass Pete nicht mehr dort arbeitet. Er hatte zwar ganz nette Ideen, alles sehr detailreich usw, aber Regeln schreiben, das konnte er ganz und gar nicht. In keinem seiner Codices ist auch nur eine Spur von interner Balance zu sehen (die Hälfte, wenn überhaupt, ist gut, der Rest ist unter aller Sau. Betrifft bei den Imps nicht nur Einheiten und bei den Chaoten gabs auch nur wenige Kulte, die stark waren, der Unterschied zwischen den IW und den TS war ein Witz...).
Das Doktrinsystem ist IMO eine Krankheit. Klar hat man viel Auswahl, aber die Beschränkungsliste ist lächerlich (von den beschränkten EInheiten will man eh so gut wie keine mitnehmen, schon gar nicht für einen Doktrinpunkt. Tolles Design.), eine Liste ohne Doktrinen ist deutlich schlechter als eine mit - was angeblich nicht sein sollte...hat beim Chaos auch schon nicht geklappt...- (und mal ehrlich, die meisten Spieler nutzen die Doktrinen, um überhaupt konkurrenzfähig zu sein, und nicht, um eine spezielle Welt darzustellen, und WYSIWYG ist da ein Fremdwort), die meisten Armeen nutzen sehr ähnliche Doktrinsets, und der Rest ist Müll.

Ich hätte mir ehrlich gesagt einen Codex von Phil Kelly gewünscht, der bekommt Stil, interne Balance (prinzipiell kann man jede Einheit spielen, ohne sich ins Knie zu schießen) und Power in ein Buch.
Tja, jetzt bekommen wir das Buch vom Neuen. Was dabei rauskommt: schauen wir mal. Schwache Bücher sind wir gewöhnt, ne Abwechslung wäre mal nett. Die Imperiale Armee lebt seit ner Ewigkeit ohnehin nur davon, dass ihre Fans dazu neigen, besonders fanatisch zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, ich mag Phil Kelly nicht sonderlich. Zwar bin ich seit dem White Dwarf 60 mit ihm bekannt, ( 😉 ) aber der hat immer den Hang zum unnötigen Aufpeppen der Armeen, da wo es nicht sein sollte. Das führt dann immer zu recht krassen Boni. (Lebende Munition von Bohrkäferschleudern, Aufpralltreffer von Ogern...die anderen Codices von ihm kenne ich aufgrund meiner zweijährigen Warhammerpause nicht) - aber gut, nen neuer der sich als Panzerfreak outet macht mir noch mehr Angst. 😀

Bezüglich den Doktrinen:
Es kommt wirklich auf die Spieler an, denke ich. Es gibt immer schwarze PG/Kiddie-Schafe welche aus den Doktrinen nur das bestmögliche rauspressen, aber diese Spezies ist in anderen Armeen auch vertreten. 😉 Ich finds eben nur schade, dass diese Variabilität durch den grossen BLOB / Einheitsbrei ersetzt wird, wie es in der jüngsten Zeit bie GW üblich zu sein scheint. Und es riecht eben schon wieder nach langweiligem Stand and Shoot mit der ach so spannenden Basilisk/Leman Russ/Demolisher-Kombi auf 1500 Punkte. 😉

Aber vielleicht bin ich da als Bajonett- und Menschenmassenfreund auch etwas egoistisch. Aber es hat eben ein ganz anderes Feeling, wenn man 140 Modelle bei 1500 Punkten auf dem Feld hat, anstatt ca 70 inkluslve 4-5 Panzer. 🙂
 
naja, die Tendenz war aber abzusehen.
Und ehrlich gesagt : die meißten Doktrinen wird niemand vermissen, entweder weil sinnlos oder weil "must have".
Der pete hat da wirklich mmn einiges versaut.
Ich hoffe ganz stark auf ein System dass Plasma/laserkanonen bei den Imps reduziert aber gleichzeitig spezialisten wie Kavalerie, halblinge und Ogryns stärkt.
oh und ihnen eine "leichter zerstörbare" befehlsstrucktur zu geben und ihre anzahl drastisch zu erhöhen wäre natürlich das I-tüpfelchen 😉 😛

Zum Thema "konkurrenzfähig" :
mit dem Chaoscodex wird er schon mithalten können 😉 😛
Sicher werden imps dank fehlender "superchars" immer probleme haben "bärtig" zu sein solange es nicht um beschuss geht...
aber sry, das ist nnmal teil des fluffs (inkl. der tatsache dass sie immer viel einstecken müssen ^^)
 
Um mal den Thread etwas wiederzubeleben, ein paar Fragen....können gerne mit Bestätigungen, Dementi oder wildesten Gerüchten beantwortet werden. 😀


1.) Steht es es fest, dass die "Greatcoats" kommen?

2.) Wird es neue Truppentypen (ausser neuen Panzervarianten) geben?

3.) Gibt es schon Gerüchte über mögliche "Upgrades" der Züge?

4.) Was darf man sich unter der Kommandokette vorstellen? Gibt es damit wohl eine Änderung der klassischen Moral-Regel der IA ?

5.) Erscheint der Codex nun im ersten oder zweiten Quartal 2009? 😀