[W40k] Für da Revoluzzion, Genozz’n! – Dharks Grotrebellen

Dhark

Testspieler
01. Dezember 2004
182
0
6.791
41
grotzkopp-1.jpg

Inhalt:

„Watt izz wo?“

1. Einleitung - Post #2
2. Da Manifest – Hintergrund - Post #3
3. Da Plan – Armeeliste - Post #4
4. Da Bildaz vonne Infantrie - Post #5
5. Da Bildaz vonne Panzaz - Post #6

Updatez:

19.12.2009 - Thread erstellt
20.12.2009 - Mini-Tut zu Plastikcard-Flaggen und Regimentsstandarte - Post #12
25.12.2009 - Kommandotrupp fertig zur Grundierung - Post #21
27.12.2009 - Veteranentrupp fertig zur Grundierung - Post #28
17.01.2010 - Infantrietrupp mit Flammenwerfer fertig - Post #36
27.01.2010 - Mini-Tut zur Waffenteambase mit entfernbarem Lebenspunkt-Grot - Post #44
28.01.2010 - Erste Seite aufgeräumt und aktualisiert
07.02.2010 - Infantrietrupp mit Flammenwerfer (fast) fertig, Munigrot für schweren Bolter fertig, Teambase für Raketenwerferteam fertig - Post #47
20.02.2010 - Infantrietrupp mit Flammenwerfer endgültig fertig, Standard-Kommandotrupp fertig, Gesamtbild - Post #51
23.02.2010 - Beantwortung von Leserposts mit Vergleichsbildern Post #55
24.02.2010 - Erste Seite aufgeräumt und aktualisiert
03.03.2010 - 5 Veteranengrotz fertig, Erstes Missionsziel fertig Post #70
12.03.2010 - Veteranen fertig Post #82
21.03.2010 - Kommandotrupp fertig. Infantrie für 1000pkt fertig! Yay! Post #94
22.03.2010 - Erste WIP's der Fahrzeuge Post #103
23.03.2010 - Die erste Seite wurde aufgeräumt und aktuallisiert
26.03.2010 - 2 weitere Missionsziele Post #112
08.04.2010 - Lordkommissar vorgestellt Post #124
09.04.2010 - Spielbericht gegen Martingens Post #127
20.04.2010 - Neues Gesamtbild mit Detailbildern Post #131
15.05.2010 - Lordkomissar bemalt Post #136
31.05.2010 - Fahrzeugbemalung WIP Post #145
02.07.2010 - Priester und Sprengladungsgrot fertig Post #149
05.07.2010 - Erste Chimäre fertig bemalt. Yay! Post #154
12.07.2010 - Bessere Bilder der Chimäre und 2 neue Chimären warten auf die Bemalung Post #158
26.07.2010 - Verbesserte Bemalung der Chimäre und erster Sentinel Post #167
27.09.2010 - 2 Rake'tnwerfa-Teams fertiggestellt Post #174
03.11.2010 - Morgul Kamil und ein Missionsziel fertiggebaut Post #181

Grotzlogo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einleitung

„Um watt geht’z hia eigentlich, Genozz’n?“

Im hier folgenden Armeeaufbau werde ich den (hoffentlich) regelmäßigen Aufbau meiner Grotrebellen dokumentieren. Die Grotrebellen werden nach den Regeln der Imperialen Armee eingesetzt. Die Armee wird aus den Grotrebellen von GW, den WWII Goblins von Microart und Fahrzeugen von oldcrow mit Fahrzeugwaffen von FW bestehen.

Seit den guten alten Gorkamorka-Tagen bin ich ein Fan der Grotrebellen und speziell des genialen Roten Gobboz. Selbst als Gorkamorka irgendwann in meinem Spielerkreis immer seltener gespielt wurde und schließlich ganz einschlief, blieb meine Liebe zu den kleinen, garstigen und rebellischen Grünlingen erhalten. Sie ging sogar so weit, dass ich mir, nur um sie weiter einzusetzen, um die Grotrebellen eine Ork-Armee aufbaute. Aber die Orkz konnten mich mit ihrem aktuellen Codex überhaupt nicht überzeugen und so wurden sie (teilweise) verkauft, aber die Liebe zu den Grotrebellen war stärker…
Wie genau ich auf die Idee kam, kann ich auch nicht mehr sagen, aber ich weiß, dass es ungefähr im Erscheinungszeitraum des aktuellen Imperiale Armee-Codexes war. Die Idee war so einfach wie bekloppt:

„Grotrebellen als Imperiale Armee“

Und danach war eigentlich Alles recht einfach: Die alten Modelle raussuchen, entfärben, um- und zusammenbauen und Armeeliste schreiben. Das Ergebnis wird nun hier dokumentiert und euch präsentiert.
Ich hoffe dass ich bei euch auf ein wenig Begeisterung für mein Projekt stoße, denn ich hoffe durch (und mit) euch mehr Motivation und mehr Ideen zu bekommen um den Grotrebellen eine vollständige Armee zu bieten.

Ziel dieses Armeeaufbaus ist es die Armee auf voll bemalte 1000pkt zu bringen und danach wird noch vieles weitere folgen, wie ich mich kenne 😉

In diesem Sinne ‘Ere we go
 
Da Manifest - Hintergrund

„Hört ma’ zu! Da alte Gobsnik azählt euch ma‘ wie allät angefang‘ hat“

Wie Alles begann, das weiß heute kein Grot wirklich noch so genau. Es muss irgendwie vor langer Zeit in einer Wüste gewesen sein, das wissen alle, aber wie lange das her ist und wo das genau war, das weiß kein Grot und es gibt auch nur recht Wenige, die sich dafür interessieren.
Zuerst war die “Grozze Revoluzzion“ gar nicht so groß. Sie bestand nur aus ein paar hundert Gretchin, die sich nach Guerilla-Art gegen die Orkz zur Wehr setzten. Die einzelnen Mobz aus ungefähr 25 Grotz wurden von Unterführern angeführt, genannt Genozze General. Diese Unterführer wurden durch das RGK, das Revolutionäre Gretchin Komitee, koordiniert und angeleitet. Ein besonders strahlender Grot dieser Tage war der Rote Gobbo, der die Revoluzzion als starker und charismatischer Anführer in den Kampf führte.

Der Funken der Revoluzzion verbreitete sich von dem kleinen lokalen Aufstand über das gesamte Orkiversum. Überall auf duzenden von Whaaaghs und in hunderten von Ork-Territorien legten plötzlich die Grotsklaven ihre Arbeit nieder und griffen zu den Waffen um die Ketten ihrer Herrscher gewaltsam abzustreifen. Einer besonders erfolgreichen Gruppe von Grotz gelang es sogar in einer Meuterei auf einem Killakreuza das Kommando zu übernehmen. Der Killakreuza wurde das Flaggschiff der Revoluzzion und wurde als „Stern von da Revoluzzion“ neu getauft und stark grotifiziert. Von da an war die Revoluzzion unaufhaltsam. Die Kunde von freien Grotz, die sich selbst verwalteten schuf tausende von neuen Revoluzzaz, die sich der Revoluzzion anschließen wollten und es strömen bis heute immer neue hinzu.

Das Revolutionäre Gretchin Komitee wurde neu gegründet und ist nun bekannt als der Grozze Rat. Dieser tagt auf der „Stern von da Revoluzzion“ und leitet die „Grozze Revoluzzion“. Jedes Ratsmitglied ist dazu verpflichtet die Revoluzzion in den Kampf zu führen und kann persönliche Stellvertreter ernennen, die mit feurigen Reden und unerschütterlichem Mut die Revoluzzion in den Kampf führen. In Gedanken an die Ursprünge der Revoluzzion werden die Stellvertreter Rote Gobboz genannt und alle Grotz schauen zu ihnen auf und träumen davon eines Tages einer von ihnen zu sein. Zum persönlichen Schutz der Ratsmitglieder verfügt der Rat über die rote Garde. Diese Elite-Grotz sind schwer gepanzerte und noch schwerer bewaffnete Grotz, die wie die roten Gobboz, in leuchtend rote Mäntel gekleidet sind und mit unerschütterlicher Gehorsamkeit den Willen des Rates durchsetzen.

Die Organisation der Armee hat sich durch das schnelle Anwachsen der Revoluzzion stark verändert. Aus den ursprünglich autark operierenden Guerilla-Rebellen hat sich eine straff organisierte militärische Streitmacht entwickelt. Die großen Mobz wurden zu kleineren, 10 Grotz umfassenden Einheiten gesplittet und mehrere 10-Grotz-Einheiten werden von einem roten Gobbo als Krumpanie angeführt. Die rote Garde operiert unabhängig vom Rest der Armee. Die gesamte Armee untersteht dem Ratsmitglied, der nach Bedarf Artillerie und Panzer vom Grozzen Rat anfordern kann, wenn es dem Wohle der Revoluzzion dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Plan - Armeeliste

„Ez geht nix üba nen guten Plan, besondaz inne Planwirtschaft“

*************** 1 HQ ***************
Company Command Squad, Company Commander, 1 x Veteran with Regimental standard, 1 x Veteran Weapons Team with Laser Cannon, Carapace armour
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Infantry Platoon
+ Command Squad, Platoon Commander, 1 x Guardsman with Platoon standard, 1 x Guardsmen Weapons Team with Missile launcher, 1 x Guardsman with Plasma gun -> 75 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsmen Weapons Team with Heavy bolter, Upgrade to Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsmen Weapons Team with Heavy bolter, Upgrade to Sergeant -> 60 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Infantry Platoon
+ Command Squad, Platoon Commander, 1 x Guardsman with Platoon standard, 1 x Guardsmen Weapons Team with Heavy bolter -> 55 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsman with Flamer, Upgrade to Sergeant
+ Chimera Transport, Heavy bolter, Heavy bolter -> 55 Pkt. -> 110 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsman with Flamer, Upgrade to Sergeant
+ Chimera Transport, Heavy bolter, Heavy bolter -> 55 Pkt. -> 110 Pkt.
- - - > 275 Punkte

Veteran Squad, Grenadiers, 3 x Veteran with Plasma gun, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Heavy bolter, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Battle Tank, Heavy bolter -> 150 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Ordnance Battery
+ Griffon, Heavy bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Insgesamte Punkte Imperial Guard : 1000

Weiterhin ist noch geplant:
- Kavalleristen (3-5 Riesensqiugreiter)
- Sentinels (stark umgebaute Killabots)
- Manticor (mit FW Grotbombs)
- Basilisk (mit FW Ork Supa kannon)
- Leman Russ Executioner (mit FW Ork Big zappa)
- Hauptmann Al'Rahem
- eine Hydra (mit FW Ork Flakk Gun)
- weitere Veteranen/rote Garde und Infantrietrupps/Rebellengrotz und noch vieles mehr…
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bildaz vonne Infantrie

„Und hia hamm’a die grandioz’n Kämpfa für da grozze Revoluzzion. Ey du da drüb’n! Nich Popeln, wenn da Gitze euch anguck’n tun!“

General mit Stab, ausgerüstet mit Laserkanone und Regimentsstandarte
DSCF4976.jpg

DSCF4978.jpg

DSCF4979.jpg

DSCF4980.jpg

DSCF4981.jpg


Veteranentrupp mit 3 Plasmawerfern
DSCF4971.jpg

DSCF4972.jpg

DSCF4970.jpg



Kommandotrupp mit Raketenwerfer
DSCF4802.jpg


Infanterietrupp mit schwerer Bolter 1
DSCF4598.jpg


Infanterietrupp mit schwerer Bolter 2
DSCF4805.jpg


Kommandotrupp mit schwerem Bolter
DSCF4888.jpg

DSCF4890.jpg

DSCF4891.jpg


Infanterietrupp mit Flammenwerfer 1
DSCF4757.jpg

DSCF4756.jpg

DSCF4758.jpg

WIP:
DSCF4620.jpg


Infanterietrupp mit Flammenwerfer 2
DSCF4895.jpg

DSCF4894.jpg

DSCF4896.jpg

WIP:
DSCF4627.jpg


Gesamtbild (Stand 20.04.2010)
Bild130.jpg

Bild129.jpg

Bild115.jpg


Missionsziele:
Bild139.jpg

Bild127.jpg

Bild128.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bildaz vonne Panzaz

„Ey du Git, watt kiekzn da so? Hia ma nich die technoloisch’n Errung’nschft’n von da Revoluzzion abguck‘n!“

Der fast fertige Leman Russ
DSCF4990.jpg

DSCF5008.jpg

DSCF4991.jpg

DSCF4992.jpg


WIP einer Chimäre
DSCF4987.jpg

DSCF4993.jpg


WIP des Greifen
DSCF4989.jpg


Die Basis der Fahrzeuge stammt von oldcrow-models. Ich versuche den Original-Panzer so gut es geht mit Plastikcard abzudecken, so dass es so aussieht, als würde der Panza aus einer Produktionsstätte der Grotz stammen.
DSCF4988.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt witzige Idee und vor allem dein Hintergrund ist klasse. Klasse:spitze:
Hoffe du ziehst das artig druch. Gefällt mir sehr wie du die Grotze bemalt hast, vor allem die Bases sehen authentisch aus.
Wird abonniert😉

Dankesehr. Ich freue mich grade von dir das zu hören, denn dein Word Bearer Armeeaufbau hat mich maßgeblich dazu inspiriert ebenfalls einen Armeeaufbau zu starten. Denn dein Armeeaufbau ist (zusammen mit Goatmörsers) mein Lieblings-Armeeaufbau hier und ich spiele selbst auch seit vielen Jahren die fanatischen Fundamentalisten des Chaos 😉

Und nun, frei nach Goatmörsers Motto ’Kein Post ohne Update’ präsentiere ich euch mein erstes Mini-Tut, was gleichzeitig mein kleines Update ist.

Plastkcard-Flaggen

Wenn man Flaggen und auch Banner selbst designen will, so gibt es oft Schwierigkeiten ein realistisch fließenden Stoff darzustellen. Ich habe schon viele Versuche aus in Kleber getränkten Stoff gesehen und auch Leute, die es mit Selbermodellieren versucht haben, aber Nichts hat mich überzeugt. Irgendwann hab ich es für meine Bannaschwinga selber versucht und es kam dabei nur Grütze heraus. Im Warseer-Forum brachte mich dann ein User auf die Idee es doch mal mit erhitzter Plastikcard zu versuchen. Es hat zwar einige Versuche gebraucht, aber die Ergebnisse haben mich echt überzeugt.

Dazu muss man zuerst die Plastikcard zurechtschneiden und dann mit zwei Zangen (oder sehr sehr hitzeunempfindlichen Fingern 😀 ) die Plastikcard über der offenen Flamme so sehr erhitzen, dass sie ’wabbelig’ wird. Aber Vorsicht! Plastkcard schmilzt und brennt sehr schnell und außerdem kann das echt stinken und wenn man nicht grad eine sehr tolerante Freundin hat, dann sollte man das nicht im Wohnzimmer machen 😉
Ich habe zum Erhitzen einen Tisch-Warmhalter für einen Wok genommen, der mit Brandgel betrieben wird. Der wird schön schnell richtig heiß und lässt sich leicht überall benutzen. Ich empfehle noch eine kleine Schüssel Wasser mitzunehmen, damit man das Plastik im Falle des Entzündens auch schnell Löschen kann.

DSCF4646.jpg


Danach muss man das Prozedere nur so lange wiederholen bis man einen realistisch wirkenden Stoff hat. Nun sollte man die Ränder, die sich leider automatisch kräuseln, noch nachbearbeiten, wie man es gern hätte und dann kann man das fertige Banner festkleben.

DSCF4647.jpg

DSCF4648.jpg


In meinem Fall ist es das Regimentsbanner für meinen Kommandotrupp. Der Grot im Mantel ist von Microart und die AK von Maxmini.

Danke fürs Reinschauen und Kommentieren 😉

Gruß

Dhark
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das ich dich inspirieren konnte. Deine Idee ist aber wirklich toll. Und dein Tread inspirierd mich auch. Die kleinen AK´s bei den Grotzen sehen echt schön aus. Toll was Microart da herstellt.

Das Ergebnis deiner Plastik-Card-Schmelz Aktion ist wirklich gewinnbringend. Toll. Ist mir persönlich zu gefährlich aber ich denke mal andere User werden deine Tipps durchaus ausprobieren. Das Ergebnis lässt sich auch super sehen.