[W40k] Imperiale Armee

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Intro
Einigen dürften die folgenden Bilder / Einheiten bekannt vorkommen, was daran liegen könnte das es sich um die selben Einheiten handelt, wie aus meinem Projekt W40K Dämonenjäger mit Allierten, Die Jäger von Ghargatuloth . Mir ist schlichtweg aufgefallen das ich dort inzwischen einen Grundstock von 2 Fahrzeugen und 40 Imperialen habe, was theoretisch reicht bereits jetzt einen Regelkonformen AOP der Imperialen, mit fast 700 Punkten zu stellen. Was bietet sich also mehr an wie es tatsächlich umzusetzen und eine Imperiale Armee zu beginnen.

Querverweis
Es ist natürlich jetzt blöd das ich zwei Aufbauprojekte habe und Ihr somit 2 Themen zu bewerten etc habt, aber die requirierten Imperialen finden bald Ihren Abschluss, und die Imperiale Armee kann ich dann weiter ausbauen. Zudem kann man schön erkennen auf welchen Grundeinheiten das Ganze aufbaut. Ich werde dazu auch ein Post machen, in dem ich alles aufführe was ich für diese Armee gekauft habe. Zum einen um mich selber zu schocken wieviel Geld ich ausgebe, zum anderen um einfach mal die Kosten einer Imperialen Armee mit Sondereinheiten von Forgeworld aufzuzeigen.

Farbwahl und Tarnschema
Dieses Thema wurde bereits im anderen Projekt Thema heiss diskutiert. Daher zitiere ich mich an dieser Stelle einmal selber :
Originally posted by Ich selber

Naja es soll ja geometrisch sein. Zum einen wollte ich etwas was zu einem Stadtkampf Szenario passt und da finden sich halt recht selten Kreise oder Ovale Formen, zum anderen orientiere ich mich, wie o.g. an einem original Schema der Britischen Berliner Brigade. Dazu kommt dann natürlich das ich auch irgendwie mal was anderes wollte.

Mir ist inzwischen schon recht deutlich klar geworden das ich mit diesem Farbschema nicht jedermanns Geschmack finde (deswegen habe ich zum Beispiel ja damals auch von Rot auf Blau gewechselt, was auch eine gute Entscheidung war), wobei ich inzwischen mit dem Gesamtbild zufrieden bin. Auch ist mir aufgefallen das die Konturen tatsächlich nicht mehr klar sind und das ist Ziel eines solchen Schemas.

Was Bemalung und Bemalkünste angeht .. naja einen Daemon werde ich damit nie holen, aber dies sind und bleiben Spieleminis für mich und für Tabletop sollte der Standard durchaus reichen.

Es gibt hier ein Mitglied, welches eine fast identisch bemalte Armee hat ( Sorry ich habe den Post nicht mehr gefunden ... Asche auf mein Haupt ). Sie diente mir nicht als Inspiration oder Vorlage. Das Blau kam bei mir erst später, da ich ursprünglich Rot als Panzerungs und Waffenfarbe hatte. Die Armee von Ihm ist aber mehr wie nur sehenswert und ich hoffe er meldet sich nochmal und gibt mir den Link, denn gerade seine Elitetruppen waren es wert "geklaut" zu werden 🙂 .

So hiernochmal Bilder welche mich für mein Tarnschema inspiriert haben.

Die Britische Berlinbrigade ist meine Vorlage
544-cover.jpg


Hier übrigens noch ein nettes Bild vom Feldversuch einer deutschen urbanen Panzerung.
bw_kpz_leopard_2_pso-003.jpg


Und hier die schwedische Version. Nein diese Bilder sind kein Witz sondern ernst gemeint.
nl_ifv_cv9035-005.jpg

Mir ist immer noch klar das mein Tarnschema ungewöhnlich ist, dennoch basiert es von der Form auf realen Mustern, allen voran der britischen Berlinbrigade, wie aber auch o.g. Deutschland und Schweden. Die Farbwahl ist dabei natürlich etwas eigentümlich, aber dafür leben wir auch im W40K und ich glaube da ist fast alles erlaubt.
 
Regeltechnischer Hintergrund
Die Armee ist spezialisiert für den Kampf in unübersichtlichem Gelände und vertraut dabei auf seine Erfahrung aus zahlreichen Kämpfen. Sie finden sich schnell in dem Gelände zurecht und nutzen dabei Ihr Können in Täuschen und Tarnung. Zahlreiche Schlachten unter extremsten Belagerungen, Stellungskriegen, und gnadenlosen Offizieren hat Ihren Willen gestärkt.

Da Maschinen in diesem Gelände selten eine lange Überlegungsdauer haben, steht der Regiment immer 1 Maschinenseher zur Verfügung, welcher sich um die Instandhaltung, vor allem während der Gefechte kümmert.

Folgende Doktrinen greifen.

Gardisten
Eiserne Wille
Leichte Infantrie
Cameleoline
Special Weapon Squad


Ein Großteil der Truppen wird, sofern erlaubt, infiltrieren und sich sichere Stellungen suchen um bestmögliche Deckung zu erlangen.
 
Armeeplan - Aktuell und Planung
So ich habe jetzt den Stand 2500 Punkte erreicht. Die Modelle sind, wie konnte es anders sein, vorwiegend von Forgeworld sein. Gerade hier bieten die Sondervarianten viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel der Thunderer, welcher auf Stadtkampf spezialisiert ist.


HQ 1
Oberst von Croy, Standartenträger, Sanitäter, MasterVox und Veteran
1 Anti Panzer Einheit mit 3 Laserkanonen
1 Mörsereinheit mit 3 Mörsern
1 Sentinel
1 Spezialwaffenteam mit 2 x Flammenwerfer und 1 Wurfbombe, 3 Imperiale
1 Spezialwaffenteam mit 3 Scharfschützengewehren, 3 Imperiale

HQ 2
Kurzreichweitenscanner

Elite 1
6 Veteranen mit 3 Meltern in Chimäre mit sync. Bolter

Elite 2
5 Sturmtruppen mit 2 Plasmawerfer und Veteran mit Plasmapistole

Standard 1
Infantriezug 45 Imperiale
HQ Leutnant mit Maschka Team, VoxCaster und Soldat
Zug a + b je 10 Imperiale mit Laserkanonen und Grantwerfern
Zug c + d je 10 Imperiale mit Rakwerfern

Standard 2
Mobile Infanterie
10 Imperiale mit Laserkanone und Plasmawerfer
Chimäre mit Autokanone

Sturm 1
Cyclops

Sturm 2
Höllenhund

Unterstützung 1
Leman Russ

Unterstützung 2
Thunderer

Unterstützung 3
Greif

Damit wären es momentan 6 Panzer und 97 Imperiale. An schweren Waffen sind 6 Laserkanonen, 2 Rakwerfer, 1 Maschka und 3 Mörser vorhanden.
 
Was benötige ich, oder "Warum kostet das immer soviel?"

Bitte hier nicht missverstehen. Ich will jetzt nicht zeigen "Huhu ich kann mir was leisten", sondern vielmehr was an Kosten auf einen zukommen kann. Ich schwimme nicht in Geld, aber W40K ist mein Hobby und dafür bin ich monatlich auch gerne bereit bis zu 100 Euro auszugeben. Ich bin alt genug um mir das zu leisten und zu alt um es in Kneipen und Discotheken unter das Volk zu bringen 🙂 .

Ich habe jetzt genug gekauft um 2500 Punkte zu stellen:

4 x Cadianisches Waffenteam (1 Team) € 10,95
3 x Stosstruppen von Cadia (20 Modelle) € 29,95
1 x Imperiale Chimera MK2 (1 Panzer) € 29,95
1 x CADIAN VEHICLE CREW 9 Pfund
1 x CADIAN UPGRADE PACK - HARDENED VETERANS WITH SHOTGUNS 9 Pfund
2 x CADIAN INFANTRY SQUAD WITH RESPIRATORS UPGRADE PACK 16 Pfund
1 x RYZA/MARS ALPHA PATTERN LEMAN RUSS COMPLETE KIT 35 Pfund
1 x RYZA/MARS CHIMERA HEAVY BOLTER TURRET 7 Pfund
1 x ELYSIAN DROP SENTINEL 18 Pfund
1 x CHIMERA AUTOCANNON TURRET 7 Pfund
1 x CYCLOPS DEMOLITION VEHICLE 8 Pfund
1 x Imperiale Chimera MK2 (1 Panzer) € 29,95
1 x CADIAN SPECIAL WEAPONS WITH RESPIRATORS 8 Pfund
1 x Cadian Command Squad FW @ 20 Pfund
1 x Forgeworld Thunderer Ryza Pattern Complete Kit 35 Pfund
1 x Forgeworld Griffon Complet Kit 38 Pfund
1 x Eylsian HQ Drop Unit 22 Pfund
1 x Elysian Weapon Pack 12 Pfund
1 x FW Vulture + Waffen 77 Pfund
Erste Anschaffung war im Oktober 2005. Letzte Anschaffung im Oktober 2006.
 
Allgemeine Bilder
Das 13. in seiner ganzen Pracht
13stevisser1.jpg


Von hinten nach vorne, von links nach rechts :
Warhound Titan
Geschützturm, Höllenhund, LemanRuss Kampfpanzer, Chimäre mobile Infantrie , Greif Unterstützung
Gruppen 1 bis 4 des 1 Zuges mit HQ Abteilung, im Vordergrund rechts die HQ Abteilung mit Oberst von Croy
gruppe1.JPG


Baneblade, Vulture
Chimäre mobile Infantrie, Greif, Chimäre Veteranen, Cyclops, Thunderer, Sentinel HQ Einheit
Teile HQ Abteilung, Sturmtruppen, Spezialwaffen Team 1 und Team 2, sowie Waffenteams Mörser und Laserkanonen
gruppe2.JPG


Impressionen aus einer Schlacht
cff56ea1.jpg

d3c3e809.jpg


Verwunderter
med2.jpg
 
nicht schlecht bis jetzt.
zur bemalung kann ich nur sagen, dass die fuers spielen auf jeden fall in ordnung
gehen, ausserdem spielst du ne massenarmee, da fuer finde ich den standart dann
schon wirklich gut.

das einzige was mich ein bisschen stoert ist, dass der panzer, welcher ja schon ein
recht grosses objekt in deiner armee ist, noch ein paar akzente mehr vertragen
koennte.

aber auf jeden fall weiter so. 😉
 
Originally posted by Chefkoch@21. Apr 2006 - 16:26
aber auf jeden fall weiter so. 😉
Gerne 🙂 .

So nachdem ich gestern alle Impse mit Schwarz und Silber versehen habe, brauchte ich mal etwas abwechslung.

Aus längst vergangenen Tagen hatte ich hier noch einen Chimärenumbau rumfliegen (fragt einfach nicht was es sein soll....
😎
tankhunter1.jpg


So da ich das Ding nie brauchen konnte und jetzt halt Imps auspacke habe ich Ihn wieder etwas modifiziert. Er wird als Transportfahrzeug für einen FW Cyclops dienen. Diese sind, laut Regelbuch, mit besonderen Fernsteuerungsausrüstungteilen bestückt.
clops1.jpg


Der Cyclops selbst ist bereits bestellt, wird aber wohl noch 2-3 Wochen daueren. Der Turm ist der von der anderen Chimäre und dient nur als Beispiel, da ich jetzt bei FW den Maschkaturm besorgt habe.
 
hi,

ich finde diesen Armeeaufbau eine sehr schöne Idee - eine gute Entscheidung von dir 😛

Auch finde ich den Eindruck der durch die Bilder erwächst einen sehr schönen, d.h. ich finde das Farbshema und die Kombination der FW mit den GW teilen auch sehr gelungen.

hast du schon deine doktrinen für die ausgewählt?

und wieso planst du den thunderer einzusetzen? irgendwelche fluff-gründe?

und noch ne frage-wie hast du denn die chimäre so astrein entfärben können?
 
Originally posted by Widor@22. Apr 2006 - 10:39
hi,

ich finde diesen Armeeaufbau eine sehr schöne Idee - eine gute Entscheidung von dir 😛

Auch finde ich den Eindruck der durch die Bilder erwächst einen sehr schönen, d.h. ich finde das Farbshema und die Kombination der FW mit den GW teilen auch sehr gelungen.

hast du schon deine doktrinen für die ausgewählt?

und wieso planst du den thunderer einzusetzen? irgendwelche fluff-gründe?

und noch ne frage-wie hast du denn die chimäre so astrein entfärben können?
Danke sehr ....das mit FW ist ein faible von mir. Auch bei meinem Marines und Grey Knights benutze ich immer für jedes Fahrzeug etec nur FW Teile.

Doktrinen habe ich mir noch nicht angeschaut. Wie geschrieben ist die Idee für die Imperialen eigentlich aus der Grey Knight Armee (requirierte Imperiale) entstanden, und dort gibt es ja keine Doktrinen. Ich habe den englisch Codex hier und werde den jetzt mal studieren.

Den Thunderer will ich einsetzen, weil er extra für Stadtkampf konzipiert ist und genau das mein Hintergrund sein soll.

Zur Chimäre muss ich gestehen das ich nicht entfärbt habe. Sondern vorsichtig mit 2 Schichten grundiert. Die Ursprungsfarbe war nicht so dick drauf. .
 
So bitte erst den Text lesen und dann die Bilder anschauen. Was folgt ist kein Minidiorama, sondern ein normaler Imperialer ... naja fast normal. Eine meiner Sturmauswahlen wird ein Cyclops von Forgeworld. Für die, die die Regeln nicht kennen, sei kurz gesagt, dass es sich um einen ferngelenkten Minipanzer handelt, welcher dann Ferngezündet wird (Ob das Ding wirklich was taugt kann ich nicht sagen 🙂 ). Gesteuert wird der Minpanzer entweder von einem Imperialen Soldaten, oder wenn die Transportoption gekauft wurde, aus einer Chimäre heraus. Die Chimäre ist dafür dann extra mit Zusatzausrüstung ausgestattet (Das ist die Chimäre 2 Beiträge weiter oben).

In diesem Falle hier habe ich jetzt den Imperialen Soldaten der es steuert, wenn er nicht in der Chimäre sitzt. Da ich vom Hintergrund ein Regiment spielen möchte, welches primär auf Stadtkampf aus ist, bot es sich an die Situation "städtisch" darzustellen. Die Imperialen benutzen die örtlichen Gegebenheiten und benutzen versteckte Gänge, oder die Kanalisation um sich in Stelung zu bringen. Hier handelt es sich jetzt um einen getarnten "Ausgang" (zu erkennen daran das auf der Luke Geröll befestigt ist) aus dem der Imperiale gerade steuern möchte. Zu seiner Linken befindet sich die Steuereinheit, während zu seiner Rechten der Sender steht. Er selber benutzt ein klassisches Doppelglas für Entfernungsmessung und um eine erhötere Position zu haben, ohne sich stellen zu müssen.

Da es sich bei der gesamten Einheit (also Imperialer mit Cyclops) mehr um eine Fire and Forget Einheit handelt, und der einzelne Soldat mit seiner Laserpistole nie einen Krieg gewinnen wird, habe ich mir gedacht das er auch auf eine größer Base kann / darf. Naja ich hoffe es gefällt. Axo der feuchte Glanz liegt an der Farbe und an der noch nicht durchgetrockneten Strukturmasse.

clops1a.jpg
 
also mir gefällt die armee immer mehr-habe ich dir ja auch schon mal mal gesagt, als es um die chimäre ging...apropos, sag mal ist das ne trojan-chimäre? und wenn ja,umbau oder fw?

die veteraneneinheit finde ich auch sehr schön, besonders den sgt mit der fw-mütze 😎

hast du eigentlich IA 1 ? weil ich glaube der thunderer ist doch nen verkappter demolisher,also nen demolisher ohne sponsons und so,oder irre ich mich da?

ich würde auf jedenfall für stadtkampf einen höllenhund hinzufügen-doch,der muss sein 😀

achso, und wg. dem farbschema-warum auch immer soviele leute das nicht gut finden, ich finde es echt schön-und nen schöner, zwar etwas comichafter aber einheitlicher stil

was planst du noch für fw-erweiterungen,wenn man so fragen darf 🙄
 
Originally posted by Widor@26. Apr 2006 - 10:20
also mir gefällt die armee immer mehr-habe ich dir ja auch schon mal mal gesagt, als es um die chimäre ging...apropos, sag mal ist das ne trojan-chimäre? und wenn ja,umbau oder fw?

die veteraneneinheit finde ich auch sehr schön, besonders den sgt mit der fw-mütze  😎

hast du eigentlich IA 1 ? weil ich glaube der thunderer ist doch nen verkappter demolisher,also nen demolisher ohne sponsons und so,oder irre ich mich da?

ich würde auf jedenfall für stadtkampf einen höllenhund hinzufügen-doch,der muss sein  😀

achso, und wg. dem farbschema-warum auch immer soviele leute das nicht gut finden, ich finde es echt schön-und nen schöner, zwar etwas comichafter aber einheitlicher stil

was planst du noch für fw-erweiterungen,wenn man so fragen darf  🙄
Die zweite Chimäre (grundiert) ist ein alter Umbau von mir, nichts mit Forgeworld ... leider *G*.

Das IA1 habe ich und ja der Thunderer ist ein verkappter Demolisher. Was mich an Ihm reizt ist die Tatsache das er für den Stadtkampf ausgelegt ist. Das äußert sich zum Beispiel darin das er bei Beschuss von oben (sofern man nach Stadtkampfregeln spielt) von der Panzerung wie Front behandelt wird. Bei normalen Spielen also hinfällig, aber für mich eine Fluff Entscheidung.

Höllnenhund als Sturmauswahl ist sicherlich nett, aber eigentlich wollte ich einen Sentinel und einen Salamander Scout einsetzen. Das Problem beim Höllenhund ist auch das Du die gesamte Schablone in Sichtlinie legen musst und bei den vielen Gebäuden (Geländezonen) könnte das kritisch werden. Je mehr ich aber drüber nachdenke umso besser gefällt mir der Gedanke ... hmmmm mal schauen ob ich einen der Salamnder weglasse, die Modelle finde ich nämlich auch einfach nur genial.

Das Farbschema mag ich immer mehr und es ist halt mal was anderes.

Als nächstes von FW steht auf dem Program :


Griffon Artillerie Panzer
Thunderer Panzer
Salamader Scout Panzer

danach kommt dann noch der Salamader HQ Panzer, Cadian Command + noch einmal die Cadian Erweiterung

bereits vorhanden / bestellt sind der Cyclops, Techpriest (Titan) als Maschinenseher und Elysian Drop Sentinel. Letzterer bekommt eine Maschka (In guter alter Cadian Tradition) und der Pilot wird natürlich mit einem Cadianer getauscht.
 
hi,

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die zweite Chimäre (grundiert) ist ein alter Umbau von mir, nichts mit Forgeworld ... leider *G*.

[/b]

ach echt? hat große ähnlichkeit mit dem trojan-modell...


greif? bekommt aber hoffentlich das update mit der zusätzlichen panzerung? sieht dann nämlich gleich um längen besser aus

was ist denn der unterschied zw. salamander scout und salamander hq? nur die bewaffnung von multimelter oder maschinenkanone?

also ich habe mir einen salamander (wie soviele andere hier auch im forum) selber gebaut, und den mit einer mk aus dr waffenteambox bestückt, aber habe gesehen,dass es die von fw auch einzeln gibt,und ich finde die sieht sehr,sehr genial aus...mal schauen, sie steht schon auf der (wunsch)liste

ja, hole dir nen höllenhund-bin aber persönlich unschlüssig welcher mir besser gefällt-ob der von gw oder der von fw...tendiere aber zu den originalen...

ach und glückwunsch zur entscheidung zum geplanten kauf des cadian commands - ich finde von den ersten bilder sieht die gruppe genialst aus-zwar statisch aber genial 🙂

also immer weitermachen,bin auf neue bilder schon gespannt

achso,nochwas-finde ich irgendwo nen kurze beschreibung wie du die bemalung vorgenommen hast? bzw. könntest du mir eine zukommen lassen?