[W40K]- RED SCORPIONS/ Bollwerk der Reinheit

So mal ein kleiner Zwischenbericht.

Auf einem der Bilder kann man sehen wie ich das mit der Adlertür meinte.

Das Tor läuft rechts/links jeweils in einer Schiene. Die Brücke wird man später abnehmen können um das Tor zu entfernen oder auch Modelle in den Turm zu stellen 😎

Die Lücke zwischen Brücke und Tor wird natürlich noch geschlossen. Auf das Tor soll später mal ein großer Scorpion.

Was meint ihr denn zu der Brüstung der Brücke aus dem Manufactorum Set.
Wirkt sie zu zerbrechlich oder findet ihr das so gut?
 
Und die letzten Bilder des Tages.

Wie auf einem der Fotos zu sehen ist die Brücke abnehmbar was den Transport wesentlich erleichtert 😉.

Leider hatte ich nicht genug Bodenplatten für die oberen Ebenen. Da werde ich aber wohl auf plastikcard zurückgreifen.
Sonst sind noch ca 100 Löcher zu stopfen und von den Details fange jetzt erst garnicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cooler Thread hier :thumbsup:

Die Sentry Gun würde ich allerdings nicht so lassen. Für mich erscheint das aus zweierlei Hinsicht ziemlich zweckfrei:

a) Sofern mein Auge mich nicht trübt ist das Ding mit synchronisierten Sturmkanonen ausgerüstet, also Anti-Infanterie Waffen. Nun stellt sich die Frage, warum die auf einen Turm gestellt werden sollten. Die Waffe hat eine relativ kurze Reichweite und soll Infanterie niedermähen, da könnte man sie auch ebenerdig anbringen. Somit wäre sie schwerer zu treffen und könnte evtl. sogar bei Bedarf im Boden versenkt werden

b) Gehen wir mal davon aus, da wäre statt der Sturmkanone eine Laserkanone drauf. Die würde ich eher direkt in die Verteidigungsmauern integrieren, zum Beispiel auf dem Plateau schräg oberhalb davon. Hier würde sie von einer weniger exponierten Stelle profitieren und wäre obendrein automatisch höher gesetzt.
 
@All
Vielen Dank für eure Meinungen

@Zett
Den Fehler habe ich direkt behoben 🙄

@Blackorc
Sentry guns haben eine max. Feuereichweite von 24 Zoll mit 90° Feuerwinkel, egal mit welcher Waffe sie bestückt sind.
Jede Sentry gun hat eine Panzerung von 10 und wird von jedem Streif oder Volltreffer zerstört.
Sie gelten als seperates Ziel.

Mit deiner Vermutung hattest du recht 😀 die Sturmkanone war nur zur Ansicht. Später kommen zwei sync. Laserkanonen dahin.

Die Sentry guns einfach auf den Boden zu stellen sieht leider etwas doof aus. Das wirkt dann so als ob sie nicht zur Festung gehören.
Wobei das Spieltechnisch vielleicht besser wäre zumindest gegen Infantrie.
Aber das hattest du ja selbst schon erläutert.

Bei den Laserkanonen ist die höre Position besser weil sie dann über zerstörte oder lahmgelegte Fahrzeuge hinweg ballern kann. Finde ich zumindest.
Da sie als eigenes Ziel gelten fällt ein fester Einbau in die Mauer eigentlich auch flach.

Hmmmm.....
 
Sentry guns haben eine max. Feuereichweite von 24 Zoll mit 90° Feuerwinkel, egal mit welcher Waffe sie bestückt sind.
(...)
Da sie als eigenes Ziel gelten fällt ein fester Einbau in die Mauer eigentlich auch flach.

Ach so ist das :lighten:

Dann war deine Lösung ja ein ganz guter Kompromiss. Mir persönlich behagt dieser "extern" angebrachte Turm halt nicht so sehr. Wirkt für mich unrealistisch, wenn man sich echte Festungen anschaut. Da hätte man sowas nie gemacht, weil es eine zu offensichtliche Schwachstelle ist.
 
Das Tor gefällt mir wirklich schon mal sehr gut 🙂

Hier noch eine Inspiration für den restlichen Wall:

m2550100_P13Mb1.jpg
 
Carab Culln stand auf dem Wehrgang über dem Haupttor und blickte über das vor ihm liegende Schlachtfeld. Tausende tote Tyraniden lagen vor den Mauern der Festung (Name kommt noch).
Die Sentry guns feuerten bei jedem Angriff ohne Pause. Mehrfach mussten die Servitoren schon die Läufe der schweren Bolter wechseln um eine Beschädigung durch das Dauerfeuer zu vermeiden.
Noch nie war es einem Feind gelungen die gesegneten Mauern zu durchbrechen.
Seine Gesichtszüge wirkten entspannt und hin und wieder huschte ein lächeln darüber. In der rechten Hand hielt er seine Ehrenklinge ein Artefakt das von Commander zu Commander innerhalb der ersten Kompanie weiter gegeben wurde. Seit seinem Rang als Commander hatte er einen meisterlichen Umgang mit ihr erreicht.
Er fühlte die Stärke der heiligen Waffe in seinem Herzen.
Niemals würden diese Mauern brechen, niemals würde diese Festung fallen!


Die Armeeliste der Festung:

2x 125
Gate Tower (8 hits) 100 Punkte
Sentry gun (sync. Laser) 25 Punkte

1x
Gate (4 hits) 50 Punkte

4x 100
Wall Section (4 hits) 50 Punkte
Bunker 50 Punkte

2x 140
Tower (6 hits) 75 Punkte
flak turret with twin-linked long-barrelled autocannons on an AA mount 50 punkte
Sentry gun (sync. heavy bolters) 15 Punkte

Gesamt:
980 Punkte
48 hits
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Mittwoch zocke ich gegen DrStrangelove und deshalb habe ich heute meine Platte fertig begrast.
Leider verschluckt das Bild ein bischen die Farben aber seht selbst.

Man sieht in der linken untern Ecke den Lernprozess den ich dabei durchlaufen habe. Ca. 8 verschiedene Streumischungen habe ich verwendet damit nicht alles so eintönig wirkt.

@DrStrangelove
Die Platte ist 52x74 Zoll nur mal als Info für dich 😉


EDIT:

Zwei neue Fotos die alles bemalte als Übersicht zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier geht es mal wieder weiter und heute Abdend habe ich einen Razorback für euch.
Gebaut habe ich ihn aus einem Vindicator. Schön bullig wie ich finde :wub:

Ganz fertig ist er aber noch nicht! Die Sturmkanone ist erstmal nur zur Ansicht

Demnächst in Farbe:
Ein Techmarine mit Salvenkanone
 
Zuletzt bearbeitet: