Wahl-O-Mat

Sollte so erkennbar sein...
Hmpf, also ich hab nach Deiner Beschreibung einen Knaller vom Format Ralf Grevelmeyer erwartet und bin doch ziemlich enttäuscht. Also hier im Ruhrgebiet triffst Du an jeder Ecke jemanden der so aussieht. Der hat ja nicht mal das typische Modeaccessoir des ostdeutschen Linken-Renter, die Anglerweste, an.



Edit:

Ich hab noch was schönes gefunden. Den Natioal-O-Mat. Falls sie nicht wissen, welche nationale Partei sie wählen sollen. 😀
http://neue-rheinpresse.de/politik/...bundestagswahl-2013-der-national-o-mat-ist-da

Ach und der Wahlomat geht auch wieder:
  • Linke 79,5%
  • Piraten 79,5%
  • Grüne 78,2%
  • Die Partei 76,9%
  • SPD 73,1%
  • FDP 55,1%
  • CDU/CSU 41%
  • AfD 33,3%
 
Zuletzt bearbeitet:
LÖL... Bei mir stehen an erster Stelle NPD (65,9), danach Piraten (59,8)... ._.
Danach wenigstens die Linken (58,5), die nach meiner Meinung "In Ordnung" sind und sowieso auf meiner Ankreuzliste stehen.
Am Ende, mit 39% steht die CDU.

Ich hätte es nicht geglaubt aber der Wahl-O-Mat hat mich zum Nachdenken angeregt, vielleicht sollte ich meine beiden Stimmen den Linken geben. 😉
 
Thesen



Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis

Hohe Übereinstimmungen Ihrer Antworten mit mehreren Parteien bedeuten nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe dieser Parteien zueinander.



  • DIE LINKE
    86 %​
    parteien_logo2_322.png
    DIE LINKE

    DIE LINKE besteht als Partei seit 2007 und ist aus der WASG und der PDS hervorgegangen. Ihre Hauptforderung ist soziale Gerechtigkeit, ihr Hauptanliegen der Kampf gegen den Kapitalismus. In den neuen Bundesländern ist die Partei bei Wahlen deutlich erfolgreicher als in den alten. mehr Infos zur Partei
  • PIRATEN
    80 %​
  • GRÜNE
    79 %​
  • SPD
    67 %​
  • NPD
    58 %​
  • FDP
    40 %​
  • CDU / CSU
    25 %​




oh mensch so deutlich haette ich es nicht erwartet 😀
Gut das ist trotzdem nicht die linken wählen muss...
 
Apropos Wahlplakate. Hier in Berlin hat die CDU extrem getrumpf dadurch, dass sie Plakat-Ständer haben die man auf beiden Seiten mit Poster bekleben kann. So ist am ernst reuter platz von der Gegenseite immer NUR die Merkel zu sehen währen alle Rückflächen der anderen grau sind.
Das hat null komma garnichts mit Inhalten zu tun, aber die Idee/Umsetzung ist nunmal gut.
 
Apropos Wahlplakate.

Apropos Wahlwerbung: In Bochum gibt es von der Sparkasse die Aktion "Wir in Bochum". Mitsamt Plakaten usw. Jetzt sogar mit Gewinnspiel-Aktion. Wenn man mit einem "Wir in Bochum"-Button rumläuft, kann man was gewinnen. Die Plakate und der Button sind komplett rot mit einem großen "Wir" drin und z.B. kein sichtbares Sparkassen-Logo.
Schonmal aufgefallen, dass die Kampagne der SPD auch mit "Wir" anfängt. Der Sparkassen-Button in rot mit dem "Wir" ist nicht von Wahlwerbung für die SPD zu unterscheiden.

Aber das ist bestimmt Zufall. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm, der Wahl-O-Mat sagt:

Piraten: 78,9%
Die Partei: 76,3%
Grüne: 75%
Die Linke: 71,1%
SPD: 64,5%
AfD: 50%
CDU/CSU: 42,1%


Werde mich wohl doch noch etwas stärker mit den Piraten befassen, vielleicht sind die ja doch eine interessante Alternative zur Spaßpartei 🙂
Der Dämpfer war dann aber gleich wieder das Lesen der detaillierten Antworten, in denen mir bei den Piraten ganz eindeutig zu oft drinsteht, dass sie auf Bundesebene zu diesem und jenem Thema noch keinen endgültigen Konsens gefunden haben.
 
Code:
AfD               71,1 %
FDP               67,1 %
CDU / CSU      65,8 %
SPD               53,9 %
NPD               53,9 %
PIRATEN         52,6 %
GRÜNE           46,1 %
DIE LINKE       44,7 %

AfD wtf?

Allen mir wichtigen Themen wieder Sprechen die meiner Grundeinstellung. Das gleiche gilt für so Spinner Parteien wie die Piraten oder die NPD die beide einfach keinen Plan haben den man unterstützen kann.

Das Tool ist total daneben, bevor ich die Wähle bekommt der Tierschutz meine Stimme.


Mein Tipp für das Wahl ergebnis is ja immer noch das unser Mitleidsimport von Vizekanzler irgenden einen Bock schießt und wir nach der Wahl eine Schwarz/Rote Koalition haben (die haben ja das gleiche Wahlprogramm eigentlich müssten die dieses Mal Traumpartner sein) und dann gibt es erst mal mehr ausnahmen für EEG und da sie keine Wahl haben ne saftige Märchensteuererhöhung.
 
  • Grün 86.9%
  • Links 83.3%
  • Piraten 81%
  • SPD 75%
  • FDP 54.8%
  • NPD 44%
  • AfD 42.9%
  • CDU/CSU 40.5%


Joar bringt mich auch nicht wirklich weiter. Wir haben ja auch noch Landtagswahl, da weiß ichs schon, aber bei der Bundestagswahl...hm.. schwer.

Wobei cih sagen muss, beim Wahl O Mat sind die Fragen teiweise nicht klar, bzw die Antwortmöglichkeiten sind nicht differnziert genug.

Nehmen wir mal die erste Frage: Flächendeckender Mindestlohn?

Was ist, wenn man für einen Mindestlohn ist, aber dieser sinnigerweiße in Ost und West unterschiedlich ausfallen sollte?
Oder wenn man den Mindestlohn etwas branchenabhängiger gestalten würde?

Lehnt man dann konsequent - wegen der Formulierung der Frage - ab, findet man sich auf dem Niveau der Parteien, die zb den Mindestlohn auch gänzlich ablehnen.
Daher alles etwas sehr...vage.
 
Zuletzt bearbeitet: