Wahl-O-Mat

Also ich finde den original Wahlomaten eindeutig besser. Der in der SZ legt einem ja schon bestimmte Antworten in den Mund, bzw schließt durch bestimmte Formulierngen bestimmte These aus. Beispiel: Die Frage danach, ob es legitim sei, dass Unternhemen alle legalen Möglichkeiten der Steueroptimierung nutzen. Was ist das denn für eine Frage. Es geht bei der Diskussion über Besteuerung darum, dass der gesetzliche Rahmen diskutiert wird, wer welche Steuern zu zahlen hat. Es geht nicht darum, legales Handeln zu kriminlisieren. Natürlich ist es legitim, wenn Unternehmen den legalen Ramhen ausnutzen, um Stuern zu sparen. Denn wenn sie diesen Rahmen verlassen, dann ist das ein Fall für die Staatsanwaltschaft und nicht fürs Parlament. Die Frage ist also irreführend. Oder ein anderes Beispiel. Ob ein Einsatz wie in Afghanistan der Bundeswehr noch zuzumuten sei. Esgeht darum, ob Auslandseinsätze der Bundeswehr überhaupt statthaft isnd und ob diese Art der Außenpolitik von der Bundesrepublik wünschenswert ist oder nicht. Diese Frage gaukelt einen Konsens darüber vor, dass es akzeptiert sei, dass deutsche Soldaten im Ausland Kampfeinsätze führen. Diesen Konsens gibt es aber nicht. Das waren nur zwei Beispiel. wohlgmerkt, es kann ja durchaus sen, dass man siese Fragen bejaht. Aber die Art der Fragestellung schließt einfach bestimmte Antworten aus, die ducrhaus im Rahmen des Vorstellbaren liegen.
 
Hm... warum wird hier Merkels FDJ Vergangenheit anscheinend als negativ aufgeführt, aber Gysi müsste man im Sinne von Aufklärung oder Humanismus wählen? 🙂
Weil das
a)normalerweise andersherum verläuft,
b)die Akten nach wie vor trotz bereitwilliger Aufforderung nicht offengelegt werden,
es c)ganz schlechter Stil ist, bei Person X Behauptungen aufzustellen, die man nicht beweisen kann UND will, während es bei Person Y bekannte Tatsachen sind, die man aber nie anspricht und einfach ignoriert,
d)unklar ist, inwiefern das überhaupt eine Relevanz hat; aber das könnte man ja mal klären und entscheiden, dann aber bitte auch an allen Fronten mit dem gleichen Maß messen;
und
e)bei den aktuellen politischen Forderungen, ungeachtet der obigen Punkte, Merkels Politik (selbst, wenn sie im Herzen die liebste Mutti wär...als ob) klar opportunistisch, schädlich, wiederholt offen verfassungsfeindlich, unredlich und mindestens fahrlässig böswillig ist, während Gysi (und wär er noch so ein böser böser Mensch gewesen und hätte in einem totalitären System gekuscht) eindeutig und offenkundig wahrheitsgemäß, klug, solidarisch, sozial, zum Wohle der Bundesrepublik und ihrer Bürger, sinnvoll und nachhaltig agiert.

Ich hab mir das nicht ausgesucht... *shrugs*

Letztenendes ist mittlerweile erwiesen, dass Gutes Handeln rational und den Gesetzen der Logik folgend klug ist, Böses nicht. Leider interessiert das die Leute nicht, denen letzteres zu tollen Positionen verhilft/verholfen hat. Würdemir da ein bisschen mehr Idealismus und Gewissenhaftigkeit von Leuten wünschen, die mich repräsentieren wollen.
 
klar opportunistisch, schädlich, wiederholt offen verfassungsfeindlich, unredlich und mindestens fahrlässig böswillig ist, während Gysi (und wär er noch so ein böser böser Mensch gewesen und hätte in einem totalitären System gekuscht) eindeutig und offenkundig wahrheitsgemäß, klug, solidarisch, sozial, zum Wohle der Bundesrepublik und ihrer Bürger, sinnvoll und nachhaltig agiert.

das ist aber nun mal ne Ansichtssache. Ich zum beispiel sehe keine Nachhaltigkeit in einem NATO Austritt. Ich sehe kein sinnvolles Handeln wo Erleichterungen geschafft werden sollen, für die gar nicht die Mittel zur Finanzierung zur Verfügung stehen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich im Gegensatz finde einige Positionen der Linken hochgradig schädlich und gefährlich für Staat und Bürger.

Du kannst deine Meinung ja nicht als Fakt darstellen als wäre sie die allgemeingültige und jeder muss akzpetieren dass du Recht hast. 😉 nichts für ungut
 
Fakt und Allgemeingültigkeit sind immer schwierig zu reklamieren. Was das Bundesverfassungsgericht aber immer wieder untermauert hat, worauf Daidalos anspielt, hat schon in etwa den Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Viel bedenklicher, und gefährlicher, wie gerade unsere Regierenden die Vorgaben aus Karlsruhe untätig und stur beiseite schieben. Nach dem Motto "Was interessiert uns die Verfassung von Deutschland... wir haben die Allgemeinheit für uns gepachtet".

So lange nichtmal zu Themen wie Eurorettung Alternativen erlaubt werden (Alternativlos anyone?) ohne diese Partei gleich mit Steinen zu bewerfen (AFD kann ein Lied davon singen) brauchen sich die Regierenden gar nicht beschweren.

Ich finde auch nicht das Deutschland aus der NATO austreten sollte. Aber es gibt ja auch weitaus mehr Gegenpositionen als die der Linken, zumal jeder Abgeordnete für sich (also Gysi) nochmal im Einzelfall anderer Meinung sein wird. Lafontaine etwa wäre ja sogar für den Euroaustritt. Aber da ist er der einzige bei der Linken... 😉
 
Über manche Dinge kann man unterschiedliche Meinung sein, klar. Manche andere sind eben Fakten, vollkommen unabhängig von mir... ich hab da ja nichts mit zu tun und wünschte mir auch, es wäre anders. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was die Linke fordert und mir hängen auch einige Leute und Debatten da zum Hals raus, aber die Probleme, die ich da habe, sind Antipathien und nervende Sachen,während ich bspw. mit Schäuble oder von der Leyen Leute unterstützen müsste, die nicht nur bekanntermaßen korrupt sind und Gewalt gegen Kinder gut heißen, sondern offen und aktiv an einem Polizei- und Überwachungsstaat werkeln, gegen den so mancher historischer Vergleich tölpelhaft aussieht (Und nein, bis auf immer mal wieder auftretende Negativbeispiele, vor allem aus dem Süden der Republik, bin ich eher ein Freund unserer Helferinnen und Helfer in blau/grün).

Lob und Zustimmung für Dein Gesprächsverhalten 🙂
Aber das ist jetzt hier durch. Hier ist das Hobby-Forum und es muss jeder selbst entscheiden, ob er in 3 Wochen die einen oder anderen unterstützt. Unabhängig von meiner eigenen Meinung sollte das auch nicht so schwer sein, wenn man sich das Verhalten der einzelnen Akteure nach Katastrophen oder Schwierigkeiten anschaut... *shrugs*

p.s.: Danke Cywor, genau das. Die offene Verfassungsfeindlichkeit (oder mindestens Nichtachtung) ist etwas, was ich wirklich, wirklich bedenklich finde. Und die Urteile dazu und Reaktionen sind ja Fakt und das sollte jeder Mensch mit Gewissen bedenklich finden...

p.p.s.: Natürlich ist ein Austritt aus der NATO bestenfalls sehr kritisch, die EU war/ist eine großartige Sache mit echt bescheidenem Starttermin und Lafontaine ist sowieso ein unsympathischer Depp... naja, braucht jede Partei einen, wobei man dann wahlweise ihn oder noch besser Ernst hätte weglassen können...


Alles weitere bei Bedarf per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist es auch, was so eine Partei, wie die AfD erst hervorgebracht hat. Es ist einfach entnervend, wenn immer wieder pauschal die Kritik an der Beschaffenheit des Euro oder der EU pauschal als Europafeindlichkeit hingestellt wird. So nach dem Motto jede Kritik an den Zuständen in der EU ist gleich totale Ablehnung der EU. Und genau diese Haltung, die von einem nicht unerheblichen Teil des berliner Potikbetriebes und der Edelfedern aus Presse und Rundfunk geteilt wird, führt zu der Einsicht, dass es vielleicht doch besser wäre, die EU abzuschaffen, wenn in ihr Kritik unerwünscht ist und somit auch keine Hoffnung besteht, dass Mißstände behoben werden.
 
Genau. Kann doch keiner ernsthaft wollen das es so weitergeht wie bisher... grad die EU Ebene ist das perfekte Beispiel einer Antidemkratie. Parlamentarier die von niemand gewählt werden, und somit auch nicht abgewählt werden können, Knebelverträge und und. Was hätte aus Europa alles werden können? Da kann noch viel drauß werden. Aber die Angstmache von Medien & Politik funktioniert prächtig. Nach dem Motto: Etwas ändern wollen = Armut für alle. Da wählen dann viele lieber gar nimmer. Die Kampagne gegen das Wählen läuft prächtig...
 
  • PIRATEN 76 %
parteien_logo2_324.png

  • FDP 71 %
  • Die PARTEI 71 %
  • GRÜNE 67 %
  • DIE LINKE 67 %
  • AfD 62 %
  • SPD 62 %
  • CDU / CSU 48 %

Passt. Kann man aber natürlich auch ganz gut "hintricksen", wenn man eh weiß wofür die Parteien in etwa stehen.
 
...während Gysi (und wär er noch so ein böser böser Mensch gewesen und hätte in einem totalitären System gekuscht) eindeutig und offenkundig wahrheitsgemäß, klug, solidarisch, sozial, zum Wohle der Bundesrepublik und ihrer Bürger, sinnvoll und nachhaltig agiert.
Also der war nun echt mal gut 😀
So klug und nachhaltig wie er in Berlin agiert hat?

Wer sich in einem ruhigen Moment das Wahlprogramm der SED, pardon, der LINKEN zu Gemüte führt, wird, wenn er die Lachkrämpfe überlebt, diese Partei für völlig unwählbar halten. Natürlich nur meiner persönlichen Meinung nach, die in keinster Weise bevormundend wirken soll, sondern nur als Tipp gedacht ist.

Ich persönlich halte derzeit prinzipiell alle Parteien für unwählbar, die europäische Schulden vergemeinschaften wollen (SED, Grüne, - sorry Peer - SPD).

Was mir am Wahl-O-Mat nicht gefallen hat, war, dass zu viele Fragen darauf abzielten, zwischen rechts außen und dem großen Rest zu diskriminieren. Vielleicht lässt sich das nicht vermeiden, um die Braunen niedrig zu halten, aber ich hätte mich stattdessen über 2,3 substanziellere Fragen mehr gefreut.
 
Ich persönlich halte derzeit prinzipiell alle Parteien für unwählbar, die europäische Schulden vergemeinschaften wollen (SED, Grüne, - sorry Peer - SPD).
Die Vergemeinschaftung der Schulden ist de facto schon lange gegeben, ebenso eine Tranferunion. Da muss man sich keine Illusionen machen. Man nennt das offiziell anders, aber de facto läuft es darauf hinaus.

Beispielsweise kann der ESM ohne irgendwelche Auflagen Staatsanleihen von Krisenstaaten kaufen. Das Geld im ESM kommt aber aus den Geberländern. Deutschland steckt da aktuell mit rund 22mrd. Grundkapital und 280mrd. Bürgschaften drin.
Insgesamt eher mehr, der der ESM auch theoretische Anteile nicht-solventer Länder enthält.

Ebenfalls "lustig" ist das Banken mittlerweile direkt auf ESM Mittel zugreifen können d.h. mittlerweile haftet der deutsche Steuerzahler ganz konkret für z.B. spanische Banken.

Die EU ist mittlerweile wirklich unumkehrbar, in dem Sinne das nur noch Gewalt oder der totale Kollaps den Stuß beenden.
 
Eurobonds sind schon noch einen Zacken schärfer als Bürgschaften.

Die EU ist mittlerweile wirklich unumkehrbar, in dem Sinne das nur noch Gewalt oder der totale Kollaps den Stuß beenden.
Da stimme ich dir zu. Ich denke aber, dass die EU trotz all ihres Wahn- und Unsinns den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts besser begegnen kann als einzelne Nationalstaatelchen. Und ihr Hauptprofiteur ist bisher Deutschland gewesen. Von daher erscheint sie mir prinzipiell rettenswert.
 
Eurobonds sind schon noch einen Zacken schärfer als Bürgschaften.
nö. Die Bürgschaften sind ja nur das ITüpferchen. Der 'ESM ist Eurobond plus darüber hinaus gehende Verpflichtung (Bürgschaft) in einem.

Nochmal: die Staaten haben jetzt schon das Recht faktisch ohne Auflage Geld aus dem ESM zu beantragen sobald ihnen ihre Zinslast "unerträglich" erscheint, also jemand zinsen will die bis vor 10 Jahren vollkommen normal warne und eine realistische Bewertung des Risikos darstellen.
Der ESM ist ein 700mrd. schwerer Eurobond. Einer aus dem die einzelnen Staaten nicht austreten können und einer der sein Stammkapital nach belieben und eigenem Gutdünken ausweiten kann.
Das Ermächtigungsgesetz war nen Witz gegen das Teil. Es gibt glaub ich kein Beispiel in dem sich ein Staat freiwillig so vollkommen selbst entmachtet hat.
 
...und wenns mal soweit ist das die Bürgschaften beansprucht werden, gucken wir mal wie sicher und unantastbar Sparguthaben bei Deutschen Banken sind. 😀

Nur nochmal zur Erinnerung. Seit "Mutti" das Thema zur Chefsache erklärt hat, sind die Schulden von weniger als 100 Milliarden auf über 400 Milliarden angestiegen. Schuldenabbau wird also effektiv nie passieren. Wie denn auch? Immer höhere Kredite... Zins und Zinseszins. Es wird immer mehr und mehr werden, und wir werden Rettungspaket um Rettungspaket nachfeuern müssen. Das wissen auch die Herren Schäuble, Seehofer und natürlich Mutti selbst.
Genau so wie die grenzdebilen Mitglieder dieser Partei, sowie Teile der FDP, SPD und der Grünen. Die haben uns nämlich alle verraten...

Insofern > AFD.
 
Wer aus Gewohnheit wählt, braucht denke ich den Wahl-O-Maten nicht. 😉

Oooch, ja mein Wahnentscheidung stand eh schon fest. Trotzdem war ich neugierig, ob mir der Wahlomat neue Erkenntnisse oder spannende Anregung zum Nachdenken geben könnte. Hat er sogar: Ich bedauere zutiefst, dass die FDP nicht zu ihren liberalen Wurzeln steht sondern nur als Juniorpartner zum Erfüllungsgehilfen der CDU wird. Wer gelb wählt bekommt halt leider schwarz. Die einzige, die bei denen wählbar wäre, ist Frau Leutheusser-Schnarrenberger.

Andersrum wußte ich auch bei jeder der Thesen schon vor der Auswertung wie die großen Partien zu dem Thema positioniert sind, bzw. wer die jeweilige These als "ihr Kernthema" sieht. Gleichzeitig kann ich sagen, dass ich mit gewissen Haltungen meiner Partei nicht überein gehe. Solange sie aber für die mir wichtigen Kernpunkte steht - bleibt sie eben meine Partei. So soll es ja auch sein.

Was ich mir wirklich wünschen würde, wäre eine etwas stärker technokratische Partei, die über ideologische Grenzen hinweg aus dem gesamten Parteienspektrum die "besten" Ideen und Ansätze zusammenklaubt und dafür auch mit den verschiedensten Partner zusammenarbeitet. Für das höhere Wohl. Okay, jetzt träume ich wieder. Mittagsschlaf beenden.
 
Das wissen auch die Herren Schäuble, Seehofer und natürlich Mutti selbst.
Genau so wie die grenzdebilen Mitglieder dieser Partei, sowie Teile der FDP, SPD und der Grünen. Die haben uns nämlich alle verraten...

Aber welbstvertändlich wird es weiter gehen. Man kann noch nicht einmal behaupten, Schäuble & Co. würden lügen. Es ist absolut unsinnig, was in Bezug auf die Krisenländer betrieben wird. Denn die " Hilfsgelder" verschärfen das Problem der Überschuldung noch. Es sind ja keine Geschenke, sondern Kredite. Wenn ich aber jemanden Geld leihe und es mit Zins zurück haben will, dann kann ich nicht gleichzeitig ihm die WErkstatt ausräumen, mit der er diese Zinsen wieder erwirtschaften will.

die Eurobonds sind eigentlich nur die logische Konsequenz der bisherigen Politik. Wenn die EU in Länder gespalten ist, die vorrangig exportieren und solche die importieren, dann muss es eine Möglichkeit geben, die auf der einen Seite erwirtschafteten Gewinne wieder abzuschöpfen und wieder an die Nehmerländer zurückfließen zu lassen. Das ist zwar absoluter Blödsinn, weil es faktisch dazu führt, dass exportstarke Länder quasi ihre hergestellten Güter verschenken, damit die Beschekten auch weiterhin beschenkt werden können. Aber was solls. Denn andersherum müsste alles dafür getan werden, dass diese Nehmerländer in gleichem Maße in die exportstarken Länder exportieren, wie umgekehrt. Und das hieße, man müsste massiv die Kaufkraft der Bevölkerung in den Exportländern verstärken. Aber dann müssten ja Verbrauchssteuern gesenkt werden und Löhne angehoben. Ne das ist Teufelszeug. Dann lieber weiter verschenken und sich im Ruhme des Exportweltmeisters sonnen. Dafür lohnt es sich, schmerzhafte Maßnahmen zu erdulden und den Gürtel enger zu schnallen. Das bringt Deutschland voran. Da bleibt es stark, wie Kanzlerin uns so schön von ihren Wahlplakaten herunterlächelt. Und weil Steinbrück zwar nichts viel anders als die Angela machen würde, wenn man ihn denn nur ließe, dafür aber nicht so staatsmännisch und leutselig schmunzeln kann, wird die Angie das Rennen wieder machen, auf dass wir weiter Exportweltmeister bleiben.