Wahl-o-mat

Man sollte ja immer bedenken, dass die Wahl-O-Mat-Ergebnisse davon ausgehen, dass Faktoren wie das "Treiben" einer Partei von rechts oder links nicht stattfinden sollen. Wenn also jemand die Linke wählt, um die SPD in diese Tendenzen hineinzudrücken. Es geben bestimmt auch einige Bürger einer Partei ihre Stimme, um "nur" grundsätzliche Verhandlungspositionen zu stärken. Wenn die Linke regiert, kann sie ja auch nicht von heute auf Morgen Mindestlöhne in Höhe von 10 € einführen, gleichwohl unterstützt sie manch einer um der Vision willen.

Zur NPD hat Capt.Nuss das Zentrale ja schon gesagt: Der revisionistische und nationale Kurs ist an der rechten und linken Peripherie doch sehr ähnlich, wenn nicht sogar kongruent. Es kommt auch nicht von ungefähr, dass die NPD den Euro(pa)skeptizismus der Linken lautstark unterstützt.

Bei mir jedenfalls kam - in deszendenter Folge - dieses heraus:
Grüne
Linke
Piraten
 
Hmm ,ich glaube, ich weiß wo das Problem des Wahl-O-Mat liegt. Er gewichtet alle Punkte der Partieiprogramme gleich. Ich zB. Hab für den EU-Beitritt der Türkei, für ein lockeres Asylrecht usw. gestimmt und trotzdem die NPD auf Platz vier. Einfach weil diese auch für einen Mindestlohn ist und gegen ungeregelte Managergehälter bin und so.
Aber geh mal auf nen NPD-Parteitag und sag, das du für die Türkei und die Türken bist, da wirst du dann wahrscheinlich rausgeprügelt!
 
auch für einen Mindestlohn ist und gegen ungeregelte Managergehälter bin
Autsch, der Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze en masse wenn er in wirksamer Höhe eingeführt wird, und für Firmen hat es durchaus einen Nachteil wenn sie die besten verfügbaren Kräfte nicht mit einem angemessenem Gehalt locken können. Aber hier ist wohl nicht der richtige Raum für Diskussionen dieser Art.
 
Finde, ehrlich gesagt diesen Wahl-O-Maten totale scheisse, etliche Fragen fehlen, oder überschneiden sich teilweiße, meiner Meinung nach sollte man sich von sowas bei der Wahl nich beeinflussen lassen.
Der Wähler sollte sich sehr wohl davon beeinflussen lassen. Nicht in der Form, dass er stur das wählt was beim Wahl-O-mat an oberster Position herauskommt, sondern insofern, dass er sich die ersten Positionen anschaut und sich dann weiter informiert und feststellen kann ob diese Partei gleiche Schwerpunkte setzt und im Detail immer noch den eigenen Überzeugungen entspricht.


Mein Ergebnis sieht so aus:
1. Grüne (53 von 68 Punkten, 78%)
2. Die Linke (51 von 68 Punkten, 75%)
3. Piratenpartei (47 von 68 Punkten, 69%)
4. SPD (40 von 68 Punkten, 59%)
Bei der Auswahl der Fragen habe ich mich auf einige Kernpunkte, eben Themen die für mich wichtig sind, beschränkt, daher die relativ geringe Höchstpunktzahl (68 Punkte) und vergleichsweise hohe Übereinstimmung (bis zu 78%).
Die Auswertung spiegelt auch mein sonstiges Wahlverhalten relativ gut wieder, wobei ich die Linke nicht bei einer Bundestagswahl wählen würde.

@NGF: Da sind wir doch mal nahe beieinander. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, der Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze en masse wenn er in wirksamer Höhe eingeführt wird, und für Firmen hat es durchaus einen Nachteil wenn sie die besten verfügbaren Kräfte nicht mit einem angemessenem Gehalt locken können. Aber hier ist wohl nicht der richtige Raum für Diskussionen dieser Art.

Blah, das is das FDP Standardargument. Aber ALLE Studien aus OECD Ländern mit Mindestlohn (zb GB) zeigen, dass es mittel bis langfristig zu keinerlei drastischem Arbeitsstellenabbau kommt.
Und Leute für unter 8 € Netto arbeiten zu lassen ist einfach ne Frechheit.