Walhalla zu Ruhm!! die Wikinger segeln wieder. [Pausiert]

(vom weiten sehen die ncht so furchtbar aus......echt:lol🙂

Ach? Wirklich? Das haben die meisten Miniaturen so an sich 😛

hoffe sie gefallen.^_^

Ganz ehrlich?

Nein.

Aber ich glaube, das Problem ist eher der Anspruch. Anhand deiner Figuren und deiner Herangehensweise an dieses Projekt gehe ich davon aus, das du noch nicht zu den Veteranen des Hobby zählst.

Nun musst du verstehen, das wir hier einige äußerst hochkarätige Armeeaufbauprojekte im Forum haben und sich meistens eher Leute mit viel Erfahrung an so etwas versuchen. Wir haben in unserer Anfangszeit alle mal Figuren in der Qualität von deinen bemalt, es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber die Messlatte bei solchen Projekten ist hier im Forum sehr hoch, ganz einfach weil wir da alle sehr verwöhnt sind.

Ich möchte nicht weiter an deinem Malstil herummäkeln. So etwas kommt mit der Zeit. Aber eine Sache, an der du wirklich arbeiten solltest ist Sauberkeit und Zielstrebigkeit. Sowohl beim Umbauen, als auch beim Bemalen. Der immer noch vorhandene Chaosstern ist zum Beispiel einfach peinlich. Generell solltest du entweder darauf hinarbeiten, dass deine Jungs edler aussehen, oder lieber Orks spielen.
 
Ich möchte nicht weiter an deinem Malstil herummäkeln. So etwas kommt mit der Zeit. Aber eine Sache, an der du wirklich arbeiten solltest ist Sauberkeit und Zielstrebigkeit. Sowohl beim Umbauen, als auch beim Bemalen. Der immer noch vorhandene Chaosstern ist zum Beispiel einfach peinlich. Generell solltest du entweder darauf hinarbeiten, dass deine Jungs edler aussehen, oder lieber Orks spielen.


Da hast du leider absolut recht. Ich mache dises Hobby erst seit gut einem Jahr.
In meinem Freundeskreis zähl ich zu den besten drei malern, was wie du schon gesagt hast in der großen weiten Welt nichts heißt.
Dazu kommt noch, dass ich in Vergangenheit mit völlig anderen Modellen gearbeitet habe (Sororitas usw, die allesammt sehr filligrane Modelle haben)
das ist das erste Mal, dass ich mich an SM versuche. Mein Eindruck ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Modellen sehr plump sind. Die Aktzentuirung fällt mir dabei, besonders schwer. Ich werde mich wohl weiter an SMs üben und vieleicht wird das noch was.
Ausserdem stehe ich ein wenig unter Zeitdruck. bald fängt die Schule wieder an, und dann wars das erstmal mit viel Hobbyzeit.<_<
35 Modelle auf dem maltisch stehen zu haben kann schon ganz schön einschüchternd sein.
Meine einzelmodelle (Captains, Scriptoren usw.) gelingen mir deutlich besser als das Fußvolk. (leider<_<)
Ich muss gestehen, dass das Licht der aufnahmen relativ be....scheiden ist, da ich keine Tageslichtbirne besitze und die Kamera auch nicht wirklich gut ist.


aber ich werde üben und üben denn:


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
🙄


mfg Raven
 
Da hast du leider absolut recht. Ich mache dises Hobby erst seit gut einem Jahr.
In meinem Freundeskreis zähl ich zu den besten drei malern, was wie du schon gesagt hast in der großen weiten Welt nichts heißt.
Dazu kommt noch, dass ich in Vergangenheit mit völlig anderen Modellen gearbeitet habe (Sororitas usw, die allesammt sehr filligrane Modelle haben)
das ist das erste Mal, dass ich mich an SM versuche. Mein Eindruck ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Modellen sehr plump sind. Die Aktzentuirung fällt mir dabei, besonders schwer. Ich werde mich wohl weiter an SMs üben und vieleicht wird das noch was.
Ausserdem stehe ich ein wenig unter Zeitdruck. bald fängt die Schule wieder an, und dann wars das erstmal mit viel Hobbyzeit.
35 Modelle auf dem maltisch stehen zu haben kann schon ganz schön einschüchternd sein.
Meine einzelmodelle (Captains, Scriptoren usw.) gelingen mir deutlich besser als das Fußvolk. (leider)
Ich muss gestehen, dass das Licht der aufnahmen relativ be....scheiden ist, da ich keine Tageslichtbirne besitze und die Kamera auch nicht wirklich gut ist.
Jetzt hats mir schon 3mal meinen Beitrag gelöscht :angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchen wir es nochmal:

Je höher deine Ansprüche, desto mehr Zeit braucht es natürlich. Ich hab früher an einem Abend 30 Ork-Krieger bemalt und gebaset und das Ergebnis war für mich damals ok.

Heute kann es auch mal nen Monat dauern, 10 Waldelfen-Krieger zu bemalen, weil ich a) weniger Zeit habe und b) mir mehr Zeit pro Modell nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aidan: hast Recht.
werd mir in Zukunft ein bisschen mehr Zeit lassen.

Hier ist übrigens Captain Munin.

Ragan bau ich mir nächsten Monat selber *vorfreu*


Hauptmann%202.jpg



Hauptmann%201.JPG


Hauptmann%203.jpg



Edit die blauen Akzente hab ich extra weggelassen. Soll die Hauptmänner hervorheben.^_^

hoffe er gefällt (Irgendjemanden🙄)

Edit: was haltet ihr eigentlich von meiner kleinen Geschichte und der Idee Ragan einzusetzen?^_^


mfg Raven
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht 26.10.08

Also, heute ging es im GW Hamburg 1 mal wieder geschäftig zu.
Trotzdem habe ich 2 Marines fertigstellen können.:spitze:

Ich konnte auch mal wieder neue Erfahrungen mit meinen Wikis machen.
Wir spielten ungefähr drei Spiele zu je 1500 Punkten. So konnte ich meine ganze momentane Armee auff Feld bringen.
Meine Freunde waren Space Marines und Eldar und meine Gegner waren Dark Eldar und Chao SMs.

Das Spiel gegen den Dark Eldar spieler war kurz und blutig.(für mich.<_<)
mit einer DE Turnierliste konnte ich als SM Noob einfach nicht mithalten.
Das Spiel gegen das Chaos war cool. Ich habe knapp gewonnen.^_^*freu*
Aber vorallem, weil mein Trupp aus 5 Sturmmarines mit Sarg einen 5er Trupp Chaostermis mit Kriegsherr in nur einer Runde plättete. 🙂o😱😱😱) Odin muss wahrlich auf meiner seite gewesen sein.

Vieleicht werte ich die Heldenhaften Marines zu Exigardisten auf.🙄

Heute habe ich Al'Kahim einen freund, der unter anderen schonmal beim GD 3.geworden ist, zum bemalen gegeben. Er soll schließlich cool aussehen.:lol:

nun das wars fürs erste. Morgen werde ich mich aber mal an ,eine letzten Dunkelelfen setzen, die schon seit August nach Farbe schreien.😎

mfg Raven
 
Blackorc schrieb:
Beachte bitte, das die Hauptwaffe eines Nordmannes entgegen dem Klischee nicht die Axt, sondern das Schwert war. Beachte bitte auch, das kaum ein Nordmann einen Helm mit Hörnern getragen hat.
Sorry, wenn das offtopic ist, aber da muß ich was zu sagen, eine Krankheit, wenn man mein Hobby betreibt.

Was Blackorc da schreibt, stimmt nicht ganz. Wikinger haben nicht nur kaum Hörnerhelme getragen, sondern gar nie nicht! Hörnerhelme sind eine Erfindung von Hollywood. Da Metall im frühen Mittelalter extrem teuer war, hatten nur wenige Wikinger oder auch anderen "Krieger" überhaupt Helme Und wenn, dann ganz einfache, entweder aus einem Stück getriebene Helme, oder sogenannte Spangenhelme.
Was die Bewaffnung angeht... Schwerter konnten sich nur die wenigsten überhaupt leisten, also haben viel Wikinger ... oder auch andere "Krieger" mit Speeren oder Äxten gekämpft. Die in Filmen oft vorkommende Doppelseitige Streitaxt ist auch eine klassische Fantasyerfindung. Die Äxte, mit denen die Wikinger losgezogen sind, sind hauptsächlich Bartäxte gewesen.

Um doch was zum Topic zu sagen. Dein Projekt finde ich extrem cool. Ich hoffe von viele Bilder zu Gesicht zu bekommen.
Viel Erfolg und Spaß mit deiner Armee.
 
Schön, dass das Projekt anscheinend allen gefällt.🙂

Nun aber schlechte Nachrichten.
Ich habe mir heute beim Sport einen Finger gebrochen. Und zwar ausgerechnet Rechts (was meine Malhand ist).:angry::angry::angry:

Nun ja, das mit den Malen wird wohl für ein paar Wochen nix. :cry2:

Egal.^_^

Da ich in drei Wochen Geburtstag habe, wollte ich meine Armee damit ein wenig aufstocken.

Hier meine wunschliste. (bewertung bitte:lol🙂

LR Redeemer

Devastortrupp

Chaoskrieger (für Umbau, da die doch mehr nach Wikis aussehen wie die Barbaren.)

Rhino

Termi Scriptor.


Nun, was haltet ihr von der Erweiterung, oder doch lieber was anderes?



mfg Raven



Edit: Ich mach demnächst mal ein Gruppenfoto.^_^
 
Sorry für die OT-Diskussion, Rabenschrey, aber das interessiert mich. Gib Bescheid wenn wir nerven 😉

Was Blackorc da schreibt, stimmt nicht ganz. Wikinger haben nicht nur kaum Hörnerhelme getragen, sondern gar nie nicht! Hörnerhelme sind eine Erfindung von Hollywood. Da Metall im frühen Mittelalter extrem teuer war, hatten nur wenige Wikinger oder auch anderen "Krieger" überhaupt Helme Und wenn, dann ganz einfache, entweder aus einem Stück getriebene Helme, oder sogenannte Spangenhelme.
Was die Bewaffnung angeht... Schwerter konnten sich nur die wenigsten überhaupt leisten, also haben viel Wikinger ... oder auch andere "Krieger" mit Speeren oder Äxten gekämpft. Die in Filmen oft vorkommende Doppelseitige Streitaxt ist auch eine klassische Fantasyerfindung. Die Äxte, mit denen die Wikinger losgezogen sind, sind hauptsächlich Bartäxte gewesen.

Da du "von Hobby" wegen etwas dazu schreibst gehe ich davon aus, dass du Reenactment oder etwas ähnliches betreibst. In diesem Falle bist du warscheinlich besser informiert als ich. Trotzdem möchte ich da nochmal nachhaken.

Zunächst einmal sollten wir vielleicht klären, ob wir von dem Selben reden. Meine Angaben bezogen sich überwiegend auf die seefahrenden Nordmänner, also diejenigen die wirklich ihre Heimat verlassen haben und in ganz Nordeuropa zurecht gefürchtet wurden. Ich gehe davon aus, dass diese Männer besser gerüstet waren, als das stehende Heer zuhause. Hier müsste doch ein größerer Teil der Krieger mit Helmen, Schwertern und Speeren ausgerüstet gewesen sein.

Auch bei den Schwertern bin ich mir nicht ganz sicher, ob wir vom Gleichen sprechen. Meines Wissens waren die Schwerter, welche die Nordmannen selbst herstellten von vergleichsweise niederer Qualität und auch nicht sehr teuer. Recht hast du, wenn wir von "welschen Schwertern" reden, die aus dem Rheinland importiert wurden. Die waren für ihre Qualität bekannt und sehr teuer, entsprechend also auch nur den oberen Bevölkerungsschichten vorenthalten.
 
Das mit dem Hobby hast du richtig erfasst. Ich betreibe Reenactment, bin zwar selber kein Wiki, aber die Szene quillt davon über. 😉

Und doch, wir reden von den selben Leuten. Klar waren die Wikinger, denn nur die Leute, die du beschreibst nannten sich, wenn überhaupt so. Der Rest, waren einfach Dänen, Schweden etc. ... Ähm... Aja... Also die Wikinger waren natürlich besser ausgerüstet als die Leute Zuhause, ein stehendes Heer gabs bei den Wikis im Frühmittelalter übrigens nicht. Aber auch dort waren Schwerter und Helme nicht so weit verbreitet, wie es uns Hollywood verkaufen will. Die meisten Männer waren mit einem Sax (ein kurzes Hiebmesser, meist mehr Gebrauchsmesser, als Waffe) einem Speer und/oder einer Axt ausgerüstet. Schwerter hatten nur die "Fürsten" oder Krieger, die sich einen Namen gemacht hatten und somit zu Reichtum gelangt waren.
Selbes gilt für Kettenhemden und Helme.

Es wird darüber diskutiert, ob sich ein Krieger das "Material" von besiegten Feinden genommen hat, oder nicht. Ich gehe aber mal davon aus, daß Krieger auch so an Ausrüstung gekommen sind, denn um sowas einfach liegen zu lassen, war das ZEugs damals einfach viel zu wertvoll.

Wenn du weiter mit mir diskutieren oder dich austauschen möchtest, können wir das jeder Zeit gerne tun, aber besser nicht hier, wir versauen Rabenschrey nur seinen Thread, mit unserem Offtopic gespamme. 😉
Schreib mir gerne mal ne PN, dann können wir das Thema vertiefen.

So long
Woyzech