Wann werden endlich mal die anderen Kodex Bücher auf Deutsch übersetzt

"Den Piefkes drücken wir jetzt RICHTIG einen rein und reduzieren aus lauter Boshaftigkeit unsere deutschsprachigen Veröffentlichungen, harharhar... dann müssen sie entweder drauf verzichten oder Englisch lesen, harharhar... god shave the queen, hararhar..." BITTE, das glaubt doch hoffentlich niemand wirklich?!?

Ich zumindest denke das nicht, wobei ich erst neulich irgendwo in Bezug auf Computerspiele gelesen habe, dass englische Muttersprachler die wirtschaftliche Wichtigkeit einer Lokalisierung oft unterschätzen. Es spricht zwar fast jeder Englisch als Fremdsprache aber viele eben nicht so gut, dass sie sich damit wirklich wohlfühlen.

GW wird sich durchgerechnet haben, womit und mit wem sie Geld verdienen. Wie Der_Ray schon gesagt hat, WENN sie Geld machen könnten mit MEHR deutschen Publikationen, DANN würden sie das tun!

Sicher haben sie gerechnet. Dass sie durch eingesparten Service kurzzeitig den Profit erhöhen steht wohl außer Frage. Ob sie richtig gerechnet haben, und sich das Vorgehen auch langfristig auszahlt, wird sich zeigen (falls das überhaupt das Ziel ist - bei Börsenunternehmen weiß man nie). Ich jedenfalls habe die umfassende deutsche Übersetzung von Warhammer immer als Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten wahrgenommen.
 
Ich jedenfalls habe die umfassende deutsche Übersetzung von Warhammer immer als Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten wahrgenommen.

Das ist der entscheidende springende Punkt! Ich sehe das grade zu Hause. Mein Sohn fängt an sich mit dem Hobby von Papa zu beschäftigen. Mit 9,5 Jahren kann er dann auch im Codex lesen. Dem deutschen Codex.
Das geht bei einem englischen Codex oder englischen Regeln nicht.
Wenn ich mich selber anschaue, war die Bereitschaft 1987 die englischen Regeln von WHF zu lesen/lernen nicht vorhanden, obwohl ich Englisch grade in der Schule lernte.
Ich habe deshalb NIE WHF gespielt. Da hat GW an mir nichts verdient. Mag sein, dass das eine engstrinige Haltung ist, aber es ist MEIN Geld, dass ich ausgebe, für ein Produkt, dass MIR gefallen muss. Und englische Regeln, Codices oder Suplements werde ich momentan nicht kaufen. Nicht weil ich englisch nicht verstehen/lesen könnte, aber ich habe schlicht keine Lust meine rare Zeit auch noch mit Wörterbuchwälzen zu verbringen.
Und mein Sohn als potentielle Cashmelkkuh die nächsten 6-7Jahre sicher auch nicht. Ich glaube auch kaum, dass bei der vorherrschenden Konzentrationsspanne von Jugendlichen das Pauken von englischen Regeln Priorität 1 hat.
 
Eh, hier wird sich aber gerade bissl überschlagen... Fakt ist, es gibt deutsche Regeln und es gibt deutsche Codexbücher. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich dies ändert.
Die eigentliche Diskussion war nur darauf aus, darzulegen, dass es sich für GW einfach mal nicht lohnt, die Supplements (Clan Raukaan, Sentinels of Terra, etc.) auf deutsch Aufzulegen, weil davon die Absatzzahlen einfach mal lächerlich klein sind.

Wenn GW alle Publikationen auf english-only umstellen sollten, dann werden sie mit Sicherheit nen massiven Absatzeinbruch feststellen.
 
Eh, hier wird sich aber gerade bissl überschlagen... Fakt ist, es gibt deutsche Regeln und es gibt deutsche Codexbücher. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich dies ändert.

Nur ist die deutsche Version inzwischen klar als minderwertig zu bezeichnen. Ein Großteil der Veröffentlichungen wird nicht mehr übersetzt, wodurch sich auch ganz konkrete spielerische Nachteile für Käufer der deutschen Version ergeben (siehe Beispiel Tyraniden - eine Armee mit Supplements ist einfach deutlich spielstärker als eine ohne). Der Rest wird nur noch halbherzig übersetzt und ließt sich eher wie eine Denglische Version. Wenn bei den Woodelves der Meisterjäger die Wild Hunters in Schlacht gegen Nagash, Supreme Lord of the Undead und seine Vampirfürsten führt, rollen sich mir die Fußnägel auf. Für anspruchsvolle Kunden wie mich, ist das keine Option, dann lieber ganz auf Englisch
 
Nur ist die deutsche Version inzwischen klar als minderwertig zu bezeichnen.

Sehe ich entschieden anders. Es sind genau die gleichen Sachen, mit genau den gleichen Fehlern, Stärken und Schwächen und eben ab und an mal einer etwas missglückten Übersetzung.
Ich lese auch regelmäßig in englischsprachigen Foren und kann deßhalb mittlerweile auch nur noch müde lächeln, wenn irgendjemand meint in der englischen Version wäre irgendwas klarer oder besser verstädlich und dann das Original in Regeldiskussionen als vermeindliches K.O. Argument hochhält.

Wenn ich jetzt die deutsche Ausgabe habe, warum sollte ich mir, wenn ich dies denn will, denn zum Spielen brauche ich es definitiv nicht, nicht auch ein englisches Sup oder einen englischen Datasheet zulegen ? Da spricht absolut nichts dagegen. Es sei denn man will halt nicht, aber das ist eine persönliche Entscheidung.

Und mir kann wirklich niemand erzählen, das man die Zeit hat so ne Mini aufwendig zu bemalen und lang und breit in Foren zu disskutieren, Bases zu gestalten und BatReps zu schauen, aber die 15 Minuten (oder 30) nicht findet sich schnell die entsprechenden Begriffe oder die ein oder andere Sonderregel zu übersetzen.

Brauche ich die Sups unbedingt um spielen zu können ?
Nein.
 
Es hat nicht jeder die Zeit dafür heute nochmal richtig englisch zu lernen, man hat Familie , man arbeitet hauptberuflich und hat noch andere Hobbys, zum anderen ist "Freizeit" heutzutage das kostbarste gut was man haben kann. Ich weis der Gewinn steht über allem, trotzdem bin ich der Meinung man sollte den 2 grössten Markt Deutschland nicht vergessen. Und dann halt doch wenigstens limitierte Auflagen rausbringen zum Beispiel 1000 Bücher Clan Raukaan, 1000 Bücher von Sentinels of Terra, usw. Und ich bin absolut sicher die würden die auch Verkaufen, ich kenne alleine schon 10 Leute die sich solche Bücher zulegen würden, aber halt auch nur wenn sie auf DEUTSCH übersetzt wären.
 
Also Sorry die Übersetzung muss nicht einmal im Entferntesten großen Aufwand erzeugen.

Was daran Aufwändig sind, sind doch die Flufftexte. Für diese könnte man problemlos mit der Communitiy Lösungen finden.

z.B.: Wettbewerbe und der Gewinner darf sich ein paar Figuren aussuchen oder von mir aus auch 10 X-Beliebige personen die das ganze bei GW tun wenn man es denn auf teufel komm raus unter Verschluss halten will.

So viele Aufgaben könnten von einer lebendigen Community übernommen werden wenn GW sich nur ein winzig kleines bisschen Kundenorientiert aufstellen würde und auch mal die Möglichkeiten des Internets ausschöpfen würde.
 
@siebert

Ja sicherlich.

Aber ums nochmal genau so deutlich wie schonmal zu sagen, nur weil du mit deinen 10 Hanseln da stehst und gerne was kaufen würdest, ist das noch lange kein Markt, den es sich lohnt zu bedienen.
Selbst wenns 100 sind.

Man kann auch keine Mehrausgaben rechtfertigen, wie man es z.B. bei Dexen oder dem Regelwerk tut, weil ein Sup an sich keine weiteren Gegenstände verkauft, wie es z.B. ein Codex tut. Der verkauft dir ja Miniaturen, die dir wiederrum Farbe und Werkzeuge verkaufen. Da du den aber eh schon hast, bleibt der Effekt beim Sup aus.
 
So viele Aufgaben könnten von einer lebendigen Community übernommen werden wenn GW sich nur ein winzig kleines bisschen Kundenorientiert aufstellen würde und auch mal die Möglichkeiten des Internets ausschöpfen würde.

Wird doch von Forgeworld schon teilweise so gemacht. Zone Mortalis gibts als inoffizielle Communityübersetzung mit dem Segen von FW auf deutsch in der pöhsen fanworld.
Wenn du aber eine Sicherheit und eine qualitativ hochwertige Übersetzung haben willst, müssen Profis ran, oder nach dem Wettbewerb (den du ja auch noch auswerten musst, bzw. den Profis auswerten müssen) müssen die eh noch mal drüber lesen und verbessern. Zusätzlich zu den Kosten des Wettbewerbes natürlich. Kommt unterm Strich aufs gleiche raus.

GW nutzt mittlerweile auch das Internet wieder um Farben zu verkaufen. Mit Duncan. Check mal den YT Channel von denen.

Bei dem Meckerkundenkreis würde ich aber pers. auch einen Bogen um Socialmedia machen. Sonst würden ja meine ganzen Verschwörungen aufgedeckt und alle zwei Stunden muss der Vorstand entlassen werden, weil man rausfindet, das er unfähig ist. Nene das passt schon.
 
Wird doch von Forgeworld schon teilweise so gemacht. Zone Mortalis gibts als inoffizielle Communityübersetzung mit dem Segen von FW auf deutsch in der pöhsen fanworld.
Wenn du aber eine Sicherheit und eine qualitativ hochwertige Übersetzung haben willst, müssen Profis ran, oder nach dem Wettbewerb (den du ja auch noch auswerten musst, bzw. den Profis auswerten müssen) müssen die eh noch mal drüber lesen und verbessern. Zusätzlich zu den Kosten des Wettbewerbes natürlich. Kommt unterm Strich aufs gleiche raus.

GW nutzt mittlerweile auch das Internet wieder um Farben zu verkaufen. Mit Duncan. Check mal den YT Channel von denen.

Bei dem Meckerkundenkreis würde ich aber pers. auch einen Bogen um Socialmedia machen. Sonst würden ja meine ganzen Verschwörungen aufgedeckt und alle zwei Stunden muss der Vorstand entlassen werden, weil man rausfindet, das er unfähig ist. Nene das passt schon.


Ach Quatsch welche Profis denn bei den ganzen Fehlern in den Codices? Das ganze könnte man problemlos Text für Text machen und die Community selbst darüber abstimmen lassen welcher am gelungensten ist. Da müssen nicht einmal im entferntesten Profis ran. Wenn eine Person ein ganzes Buch übersetzen soll muss das ein Profi sein. Aber wenn mehrere Personen mit Hunderten Gutachtern hinterher immer nur einzelne Texte Übersetzen wird das garantiert keine Qualität einbüßen.

Außerdem was hätten die denn zu Verlieren wenn die Texte eh nicht auf deutsch erschienen sollen? Das wär doch die Perfekte Ausgangslage: Wir wollen nicht, macht selber! Wir können dann den Druckauftrag für euch ausgeben wenn ihr fertig seid.

Und mal ehrlich ein YT-Channel ist doch in heutigen Zeiten ein schlechter Witz. Da kann man gleich mit einem Segelflugzeug bei einer Flugparade mit Militärjets mithalten wollen.

Der besagte Bogen um Social Media ist genau der Grund warum sich nichts bessern wird. Man könnte ja wirklich mal einen draht zur Community bekommen. So ein "Meckerkundenkreis" ensteht nicht einfach, den Züchtet man sich selbst!


Und Bitte kommt jetzt nicht mit: "Wenn man die texte im Forum findet kauft doch keiner mehr das Buch" Der Zug ist nicht nur abgefahren, der ist 2 Galaxien weiter unbeschadet durch den Warp gekommen. Es gibt wohl allein 5 Deutschsprachige Seiten auf denen man nach nicht mal 10 Minuten Recherche alle Regeltexte bekommen kann. Wer ein Buch haben will der kauft sich das auch. Wer nicht, dem ist es egal was in irgendwelchen Foren zu finden ist, der bekommt das problemlos auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese auch regelmäßig in englischsprachigen Foren und kann deßhalb mittlerweile auch nur noch müde lächeln, wenn irgendjemand meint in der englischen Version wäre irgendwas klarer oder besser verstädlich und dann das Original in Regeldiskussionen als vermeindliches K.O. Argument hochhält.

Es geht doch hier nicht um Übersetzungsfehler. :annoyed:
Es geht darum, dass ein immer größer werdenden Anteil des Spiels gar nicht erst übersetzt wird. Man stelle sich vor bei einem zweistündigen Film werden nur die mittleren 90 Minuten übersetzt und der Rest einfach rausgeschnitten. Dann kommt jemand daher und sagt: "was stellt ihr euch an, alle handlungsrelevanten Szenen sind doch in der deutschen Version enthalten? Wenn ihr wirklich die Vorgeschichte und den Abspann sehen wollt, guckt sie euch doch im Original auf Youtube an."
 
Naja es ist eben ein englisches Produkt was wollt ihr denn hören ?

Das man es auf keinen Fall spielen kann, weil es nicht alles auf deutsch gibt ? Dem ist nicht so.

Sind die Leute total benachteiligt und können nichts mehr reißen, wenn sie kein englisches Sup, Slate, Sheet whatsoever (wasauchimmer) kaufen ? Nope (Nein)

Who cares ? (Wen juckts ?)

Als ich angefangen habe Tabletops zu zocken gabs auch nur die Grundsachen auf deutsch und den Rest auf englisch. Hat damals keinen gestört, weil auch jedem irgendwie klar war, das wir schon froh sein konnten, das es bei der geringen Auflage überhaupt was auf deutsch gab.

Dann hat man sich halt mal hingesetzt und nen Wörterbuch in die Hand genommen und das was man brauchte übersetzt. So hat man das damals gemacht. Heute geht das anscheinend nicht mehr, keine Ahnung warum, gibt wohl keine App für.
Es ist halt ein englisches Produkt.
Da kann man genau so gut auf Bollywood schimpfen, weil die nicht alle Filme auf deutsch rausbringen.

Es entstehen keine Nachteile wenn man das Zeug nicht hat, wenn mans will übersetzt man sichs halt, oder man kauft es sich nicht. Oder man beherrscht zumindest ein bisschen englisch, was glaube ich eh jeder in der Schule mal hatte und liest das einfach so.
Das was man so braucht hat man eh schnell übersetzt, wenn man es denn muss und dann macht man das halt zur Not an einem Malabend. Oder frägt nen Kumpel und gut ist.

Stundenlang da sitzen und ne Mini bemalen ? Kein Ding. Mal nen bisschen Zeit investieren um was englisches zu übersetzen ?
Ne lass mal, das ist doof, die Zeit nutz ich lieber um online zu whinen (heulen) das die Leute die das machen ja im Spiel nen Vorteil gegenüber mir armen benachteiligtem Würstchen haben.

Wie weinerlich die ganze Tabletop Szene geworden ist ^^. Man kannte es damals gar nicht anders und heute ist das auf einmal dem englischen Nationalismus geschuldet, weil jeder dahergelaufene Typ im Internet eh mehr Ahnung hat, wie man mit ner Tabletop Firma Geld verdient als GW und wenn man selbst was haben will, dann ist das ja auch sofort ein Markt den es sich lohnt zu bedienen.

Nur das rafft der Typ halt nicht, der immer noch vom ach so pöhsen Kirby gesteuert wird, nur um uns zu ärgern, wa ?

Was den Meckerkundenkreis angeht, der ist bei GW wirklich einmalig. Und da kommst mit Socialmedia (Sozialen Netzwerken) auch nicht bei. Was willste denn da haben an Kontakt zum Kunden ?
Buhu eure Minis sind so teuer macht ma billiger alter!
=> Ja natürlich tut uns leid, extra für dich machen wir das! Hier nimm den Gutschein!

Oder wie stellst du dir das vor ?
Mit so ner Scheiße wird dann die Seite geflutet. Und ich sagst immer wieder gerne, wer sich da mal die Mühe macht und Infantriemodelle vergleicht, stellt sogar tatsächlich fest, das GW da gar nicht mal in der teuren Region liegt, eher im Mittelfeld.

Ist halt die Frage, lohnt es sich wirklich für sowas ne Socialmedia Seite (eine Seite auf einem sozialen Netzwerk) zu betreiben ? Denke aus GW Sicht ist das recht eindeutig und nachvollziehbar. Wer lesen will das der kleine Jimmy von nebenan jetzt XXXXXX Punkte 40k verkauft hat und WarmaHordes spielt, weil sich in der 5. Armee was verädert hat, der findet eh schon die entsprechenden Seiten um sich da auszutoben.
Was Regelfragen angeht, muss man auch immer den Ansturm und die Diskussionen in einer öffentlichen Platform bedenken. Schau dich doch mal um, was in den Foren so abgeht, bei jeder Regelfrage, die tatsächlich eine ist.
Input kann sich GW auch so holen wie bisher. Was sie damit machen ist dann die andere Frage. Aber die stellt sich auf Facebook auch.

Oder meinst du mit Socialmedia (Soziale Netzwerke) das man mehr ipod Gewinnspielumfragen von GW braucht ?

Warum soll ein YT Kanal mit guten Bemaltutorials schlecht sein ? Find ich gut. Gibt der Community (Szene) was und macht gleichzeitig gute Werbung für die GW Produkte. Ok die Kommentare sind abgeschaltet, aber was willste da lesen ? 80 Meinungen, von denen 60 eh wegfallen weil andere Sprache darüber ob man jetzt den einen Schritt hätte weglassen können oder nicht ?

Socialmedia (Soziale Netzwerke) werden zumindest meiner Meinung nach eh überbewertet. Wer mit der Firma XY in Kontakt treten kann, kann dies auch ohne, mal anrufen, Brief schreiben, email schreiben etc. Das geht sogar alles mit diesen neuen flachen Mobiltelefonen mit nur 3 oder einer Taste. Aber ne, wenns keiner liken kann is ja doof, ne ?
angela-merkel--mach-sprit-billiger.jpg

Edit:
Oder was hat Gilette jetzt hiervon außer negativer PR (Öffentlichkeitswirkung) ? Das die die Leute bescheißen mit den 5 Klingen wissen die selber.
1eiimPd.png

Und nur um mir tolle Werbebildchen anzuschauen brauche ich keinen FB Account (Konto) und muss GW keinen like geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann halt doch wenigstens limitierte Auflagen rausbringen zum Beispiel 1000 Bücher Clan Raukaan, 1000 Bücher von Sentinels of Terra, usw. Und ich bin absolut sicher die würden die auch Verkaufen, ich kenne alleine schon 10 Leute die sich solche Bücher zulegen würden, aber halt auch nur wenn sie auf DEUTSCH übersetzt wären.
Sorry, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass sich in absehbarer Zeit ein Kontingent von 1000 Supplements im deutschsprachigen Raum verkaufen würde. Zwar ist 40k das verbreitetste System, allerdings handelt es sich hier um optionale Erweiterungen für andere Erweiterungen. Bei anderen Herstellern und Systemen werden die deutschsprachigen Grundregelwerke und für alle Spieler interessanten Erweiterungen gerade einmal in einer doppelt bis dreifach so hohen Auflage gedruckt. Und ich spreche hier von Systemen wie Warmachine/Hordes.

Da müssen nicht einmal im entferntesten Profis ran. Wenn eine Person ein ganzes Buch übersetzen soll muss das ein Profi sein. Aber wenn mehrere Personen mit Hunderten Gutachtern hinterher immer nur einzelne Texte Übersetzen wird das garantiert keine Qualität einbüßen.
GW wird einen Teufel tun, weil das Ganze urheberrechtlich mehr als problematisch ist. Wenn eine Firma ihren Mitarbeitern (oder einem externen Übersetzer) einen klaren Übersetzungsauftrag gibt, dann liegen die Rechte am übersetzten Text beim Aufraggeber. Bei Fanübersetzungen kann jeder Beteiligte Ansprüche anmelden - ohne individuelle Verträge mit jedem wäre dem nicht vorzubeugen. Nicht, dass plötzlich Hänschen wegen seines subjektiv plötzlich unspielbaren Ordens der Power Gamer Marines beleidigt ist und die Benutzung seiner Übersetzungen untersagt.
Davon, dass viele Leute, die meinen wegen guter Noten in den Sprachen übersetzen zu können, vom wirklichen Umfang einer Übersetzungsarbeit keine Ahnung haben, möchte ich erst gar nicht sprechen. Dazu gehört nämlich nicht nur das sinngemäße Übertragen eines Textes sondern auch ein möglichst einheitlicher Stil, ebenso wie Glossararbeit oder Kenntnis über das Setzen von Texten.
Von daher sehe ich Fanunterstützung beim Lektorat als potenzielle Bereicherung an, bezüglich Fanübersetzungen bin ich aber skeptisch.
 
Immer wieder erfrischend wie die "Alte Garde" mit Scheuklappen links und rechts der Fahne nach ihren Weg marschiert 😛

Die Zeiten ändern sich und GW hat den Trend mal komplett verpennt. Gerade in so einem Hobby-Gewerbe könnte man die Fans in allen möglichen Stufen der Entwicklung einbinden.

Balancing, Errata, Fehlersuche, Neue Ideen, Neue Modell-Ideen, u.v.m. Hat denn wirklich jemand das Gefühl der Moloch GW schert sich auch nur ein bisschen um die Wünsche der Kunden? Dabei ist es nicht einmal so wichtig ob diese wirklich im großen Umfang Beachtung finden. Hauptsache das Gefühl bei GW stimmt. Aber nein man tut alles um den Fans das Gefühl zu geben: gib mir dein Geld und sonst LMAA.

Social Media ist doch auch schon wieder fast ausgelutscht. Cloud Basiertes Modellierung-Tool bspw. Lasst die Fans mal ein Wettbewerb austragen wer das schönste neue Modell selber designed. Es gibt so vieles was technisch möglich und Sinnvoll ist.

Aber nein anstatt das Gehirn einzuschalten werden Negativ-Beispiele rausgesucht, das Thema ins lächerliche gezogen und der guten alten Zeit vor dem Großen Meteoriten nachgetrauert als die Dinosaurier noch unangefochten die Firma in den Dreck fahren konnten.
 
Immer wieder erfrischend wie die "Alte Garde" mit Scheuklappen links und rechts der Fahne nach ihren Weg marschiert 😛

Was willst du denn hören ? Warum es keinen Sinn macht das Zeug zu übersetzten wurde doch schon lange breit getreten. Es lohnt sich nicht. So einfach ist das. Wenn es sich lohnen würde, würde man es machen. Warum das so ist wurde auch schon erklärt.

Hat denn wirklich jemand das Gefühl der Moloch GW schert sich auch nur ein bisschen um die Wünsche der Kunden?

Klick doch mal den link in deiner Signatur und vergleich das mal mit dem was sich in letzter Zeit, also quasi mit Einführung der 7. so geändert hat. Hui.

Social Media ist doch auch schon wieder fast ausgelutscht.

Sag ich ja. Wo ist dann das Problem ?

Aber nein anstatt das Gehirn einzuschalten werden Negativ-Beispiele rausgesucht, das Thema ins lächerliche gezogen und der guten alten Zeit vor dem Großen Meteoriten nachgetrauert als die Dinosaurier noch unangefochten die Firma in den Dreck fahren konnten.

Richtig. Vor allem da hier schon ellenlang erklärt wurde warum es sich einfach nicht lohnt das Zeug auf deutsch rauszubringen. Einfach mal die Augen einschalten und verstehen und nicht immer nur wollen.
Und wo wird GW denn in den Dreck gefahren ?

Nur weil Intnernettyp 123468 es auf grund dessen, das er gerne was hätte es besser weiß als das GW Management oder die Typen die tatsächlich mal ihr Gehirn einschalten und Internettyp 123468 erklären, warum es für GW einfach ein Verlustgeschäft wäre ?


Wenn man jetzt mal schaut was GW in letzter Zeit mit 40k so macht stellt man tatsächlich fest, das einiger Forderungen der Szene umgesetzt worden sind, soweit das eben realistisch machbar ist.
Wenn man das nicht sehen will, dann ist das eben so und man kann weiterhin behaupten alles besser zu wissen weil man etwas will was es eben nicht gibt und nie geben wird.

Modellwettbewerbe ui. Recherchier doch mal bitte, was es kostet eine Gussform herzustellen. Dann muss ich tatsächlich mich noch hinsetzen, meine Mold-Flow Studien machen und das ganze dann am Rechner umsetzen. Dabei ist das auch ausgesprochen hilfreich, das der Typ, der das designt hat absolut keine Ahnung von meinem Fertigungsprozess hat und deßhalb gar nicht auf die Umsetzbarkeit seines Modelles achten kann. Ich darf das dann umsetzen, in tatsählich gießbare Teile zerlegen, mir die Gussform kaufen und nachher wird geheult dass das Modell dann 30€ kostet und ich so geldgeil bin.
Weil einfach keiner darauf achtet, das Spritzguss in Kleinstserien verdammt teuer ist. Und ja, Kleinserien ist beim Plastikspritzguss der 5-stellige Bereich.

Wie schon in einem anderen Thema gesagt, so ne popelige Gussform für die Schalen eines USB Sticks fängt bei 15000€ an. Realistisch eher das doppelte oder dreifache.
Mit dem Detailgrad den du dann forderst und von jemandem designt der keine Ahnung von hat wird das noch sehr sehr sehr viel teuer.

Oder man gießt mit Harzen, aber dann kommt das Failcast Geplärre wieder.
Also sag du mir bitte nicht ich solle mein Gehirn anschalten.
 
Cloud Basiertes Modellierung-Tool bspw. Lasst die Fans mal ein Wettbewerb austragen wer das schönste neue Modell selber designed. Es gibt so vieles was technisch möglich und Sinnvoll ist.
Halte ich für total utopisch. Die meisten Leute haben davon kein Ahnung und diejenigen die es bedienen können, machen schon eigene Projekte (hier gab es doch mal einen User der Panzer per CAD designed hat und die dann produziert hat!?). Wegen den 10 Leuten die sich wirklich hinsetzen und mehrere Stunden an einem Modellierungstool eine Infanterie Figur oder ein Fahrzeug designen (wo das Endergebnis gut genug ist um in Produktion zu gehen), lohnt es sich nicht so ein Projekt zu starten. Die wirklich begabten werden wahrscheinlich eine Aversion gegen GW haben und ihr Endprodukt nicht an GW verschenken wollen (oder halt eigene Projekte am Laufen haben) und alle anderen sind Laien die an dem Tool nur Müll zusammen klicken. Technisch möglich? Ja. Sinnvoll? Eher nicht!

Sinnvoller würde ich dann schon eher ein Beta-Playtesting neuer Regeln durch die Commity finden, etwas das andere TT-Hersteller schon gemacht haben. Aber das will GW anscheinend nicht.
 
Bitte, unabhängig von konträren Standpunkten sollte doch das Niveau erhalten bleiben. Wir bewegen uns schon wieder in eine Richtung, die weg vom argumentativen Rahmen hin zu einem persönlich werdenden ist.

Wäre eigentlich ganz anders wenn die "haben wollen, kostenlos, jetzt gleich" Seite tatsächlich mal Kontakt mit der Realität aufnehmen würde. Bitte mal im Spass GW anschreiben das man XY auf Deutsch will und die Kosten hierfür übernimmt.

Aber nein, es darf ja nix kosten. Und spätestens wenn GW sagt was der Spass dann kostet wird dann über die Geldgeilheit gemosert OHNE Ahnung was sowas in der Tatkostet.

Sorry aber DA liegt das Problem. Und wenn ICH das Problem nicht bei GW sehe, dann muss schon ziemlich viel passiert sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nein, es darf ja nix kosten. Und spätestens wenn GW sagt was der Spass dann kostet wird dann über die Geldgeilheit gemosert OHNE Ahnung was der Spass tatsächlich in der Realität kostet.

Da du ja augenscheinlich über fundiertes Insider-Wissen verfügst und den Markt extrem gut kennst, lass uns doch mal an deiner Weisheit teilhaben. Was genau kostet z.B. die Übersetzung eines Supplements pro Normseite und wie viele Spieler hätten Interesse daran das zu welchem Preis zu kaufen? Das wäre dann zwar immer noch eine Milchmädchenrechnung aber deine Zahlen wären sicher ein gute Diskussionsgrundlage, um die komplexeren wirtschaftlichen Zusammenhänge zu besprechen...