Warcry Warcry - Treff

Ah! Wusste nichtmal dass die dort abgebildet sind. Danke sehr!

Also laut Regelbuch fehlen noch zwei Banden, die sich jedenfalls sehr interessant lesen. Schön fände ich noch, wenn es vier Banden geben würde die sich einem Gott unterworfen haben und, ähnlich wie bei den Deathwatch, die Figuren ihrer Herkunft erkennbar sind. Aber das ist nur ein Wunschgedanke meinerseits 😀
 
Ich möchte mal einen Kanal erwähnen der Mathhammer zu Warcry Warbands betreibt (auch wenn ich nicht so der Mathhammer Typ bin).



Name des Kanals ist Orkhammer

Bisher hat er für folgende Fraktionen Videos gemacht: Iron Golems, Untamed Beasts, the Unmade, Legions of Nagash, Bonesplitterz, Gloomspite Gits und Ironjaws
 
Schwierig.
Ich hatte ja zuletzt mal durchs Buch geblättert und mir auch diese Frage gestellt.
Ganz ansprechende (für mich) Designs haben etwa die Raben und die Schlangen. Vom Fluff her sind sie allerdings umfassend beschrieben mit: „Irgendwas mit Raben und Trophäen“ bzw. „Irgendwas mit Schlangen und Gift“. Folgt man dem Grundsatz ambivalent = interessant, kommen eigentlich nur die Cyphers infrage, ich mag auch tatsächlich deren Idee zur Darstellung einer zu Himmelswelt passenden Chaos-Manifestation. Aber die Modelle sind… nun ja. Müsste ich mal in besser bemalt und vielleicht umgebaut sehen.
Die beiden noch nicht erschienenen Banden habe ich mir auch mal angesehen, und erwarte von denen nichts.
Die einen sind „Irgendwas mit Feuer und Selbstentzündung“, selbst wenn ihre Modelle gelungen sein sollten, und die anderen sind nochmal klassische Chaosbarbaren. Was jetzt nicht verkehrt ist, dass unter 8 Barbarenspielarten es zumindest 2 gibt (die anderen wären die Bestien), denen man diesen Titel auch ansieht – aber für mich halt nicht so spannend.

Vielleicht, in einer alternativen Zukunft, in der ich Warcry tatsächlich des Spiels wegen aktiv spielen wollen würde und zwar mit einer der originären Banden statt mit bereits vorhandenen Fantasy-Modellen (samt Eckbases), könnte ich mir irgendwelche hübschen Ägypterinnen o.Ä. holen. Also als Cyphers – so richtig interessante Elemente haben sie ja nicht, sind irgendwelche antiken Kriegerinnen mit komischen Masken. Wie bei diesem Ägypten-Kickstarter von TT-Combat mit dem ganzen Nicht-Khemri, der gerade am Auslaufen sein müsste (deswegen komme ich gerade auf Ägypterinnen) – da trifft das nämlich auch alles zu, samt Masken. Auch wenn es noch größtenteils Skizzen sind, KA, ob sie am Ende was taugen.

Also momentan gilt immer noch, dass mich so richtig ansprechen keine der Banden tut.
KA, wie GW das geschafft hat.
Habe gestern, nachdem ich durch diesen Kickstarter gescrollt hatte, sehen wollen, was TT-Combat noch so außer Sperrholz-Gelände macht, und bin auf diesen „Carnevale“ gestoßen – von dem ich auf Anhieb erstmal einen Großteil der Designs und Fraktionen ganz naiv cool fand. Liegt z.T. sicher auch am Setting, aber dennoch, ein-zwei Banden hätten es bei so viel Designfreiheit doch werden können, sollte man denken.
 
Ich mag "The Unmade" sehr gerne und habe tatsächlich im Shop vor Ort schon mal zur Box gegriffen.

Der WarCry-Hype hat mich in den Bann gezogen. Beginnen werde ich damit aber nicht. Völlig unrealistisch für mich, irgendwann ein Spiel zu machen.

Ob ich "The Unmade" für ein anderes System nutzen könnte ist noch offen. Ich lasse die Zeit entscheiden ...
 
Ich mag "The Unmade" sehr gerne und habe tatsächlich im Shop vor Ort schon mal zur Box gegriffen.

Der WarCry-Hype hat mich in den Bann gezogen. Beginnen werde ich damit aber nicht. Völlig unrealistisch für mich, irgendwann ein Spiel zu machen.

Ob ich "The Unmade" für ein anderes System nutzen könnte ist noch offen. Ich lasse die Zeit entscheiden ...

Eigentlich sind alle WarCry Banden super geile Banden für Frostgrave.

Die Unmade kann ich mir sehr gut als Basis für Chaoskultisten in 40k vorstellen.
 
Dazu ne Frage: Ich würde 30 und 40 mm MDF Bases verwenden... Statt 25, 28, 32. Ist das ein Problem vom Regelwerk her?

Nö denke nicht das dies zu Problemen führt, da die Reichweite der Waffen, Bewegungen und Fallhöhe bzw Geländehöhe alles aufgerundete Zollwerte sind also es gibt zb keine Regel wo etwas mit 0,5Zoll (wie zb bei AOS) beschrieben wird.

Ich würde es dem Gegner aber auf jeden Fall sagen das du mit anderen Bases spielst, nicht jeder ist da so tolerant ;D
 
Wenn eh noch nichts gebaset ist, und du die Modelle für genau dieses System haben willst statt nur als Zweitverwendung aus einem mit 30mm-Bases, dann nimm doch einfach die GW-korrekten Größen. Also selbst wenn ein vernünftiger Gegner nie was dagegen haben wird, um sich das Gespräch zu sparen.
Oder wo ist der Vorteil von MDF?