Hallo zusammen.
Nachdem ich 2022 Mightyduck erfolgreich mit Necromunda angefixt habe, kam jetzt im Frühjahr 2023 der Konter. Mightyduck hat es geschickt eingefädelt und darüber gesprochen, dass er wieder ‚wunderschöne‘ Fantasy-Figuren bemalen möchte und nicht nur so Sci-Fi-Zeugs. In meiner Unbedarftheit schlug ich vor, wir könnten einen Fantasy-Skirmisher ausprobieren und nannte ihm einige, unter anderem WarCry. Mightyduck war angespornt und las sich in die Regeln und Banden ein. Er kramte seine alten Warhammer Fantasy Modelle aus dem Keller hervor und erstellte zwei Banden. Unser erstes Spiel war die Städte Sigmars gegen die Dämonen den Slaanesh (siehe Schlachtbericht 1), da nutzten wir noch das Necromunda Gelände.
Wir fanden beide das System aufgrund seiner Einfachheit und kurzen Spielzeit von 1-2h toll. So bietet es eine Alternative zu einem Brettspielabend, was sich bei Necromunda als sehr anstrengend herausgestellt hat, da wir nie unter 4h spielen.
Wir nahmen uns vorerst keine neuen Modelle zu kaufen, da Mightyduck viele Warhammer Fantasy Armee besitzt und wir zur Not mit den Modellen proxen können. Ich stelle als Bedingung, dass er sich um Gelände kümmern muss, ich wollte nicht auch noch mit Fantasy Gelände anfangen (Mightyduck DIY Gelände).
Weil wir uns an keine unserer Vorsätze gehalten haben, gibt es jetzt hier einen WarCry Armeeaufbau Thread.
Was könnt ihr hier erwarten?
- Schlachtberichte
- DIY Gelände von Mightyduck
- DIY Skaven Gelände von mir
- Bilder von bemalten WarCry Banden:
- Nighthunts (Mightyduck)
- Jade Obelisk (Mightyduck)
- Stromcast (Mightyduck)
- Gobos (Mightyduck)
- Sylvaneth (Mightyduck)
- Seraphon (ich)
- Skaven (ich)
- Ossiarch Bonereapers (ich)
Zuletzt bearbeitet: