AoS ? WarCry: Was so durch den Dschungel schleicht

Red Redemption Cultist

Hintergrundstalker
20. März 2021
1.160
2.797
2.659
Stuttgart
Dschungel-Banner_Logo.png



Hallo zusammen.

Nachdem ich 2022 Mightyduck erfolgreich mit Necromunda angefixt habe, kam jetzt im Frühjahr 2023 der Konter. Mightyduck hat es geschickt eingefädelt und darüber gesprochen, dass er wieder ‚wunderschöne‘ Fantasy-Figuren bemalen möchte und nicht nur so Sci-Fi-Zeugs. In meiner Unbedarftheit schlug ich vor, wir könnten einen Fantasy-Skirmisher ausprobieren und nannte ihm einige, unter anderem WarCry. Mightyduck war angespornt und las sich in die Regeln und Banden ein. Er kramte seine alten Warhammer Fantasy Modelle aus dem Keller hervor und erstellte zwei Banden. Unser erstes Spiel war die Städte Sigmars gegen die Dämonen den Slaanesh (siehe Schlachtbericht 1), da nutzten wir noch das Necromunda Gelände.
Wir fanden beide das System aufgrund seiner Einfachheit und kurzen Spielzeit von 1-2h toll. So bietet es eine Alternative zu einem Brettspielabend, was sich bei Necromunda als sehr anstrengend herausgestellt hat, da wir nie unter 4h spielen.
Wir nahmen uns vorerst keine neuen Modelle zu kaufen, da Mightyduck viele Warhammer Fantasy Armee besitzt und wir zur Not mit den Modellen proxen können. Ich stelle als Bedingung, dass er sich um Gelände kümmern muss, ich wollte nicht auch noch mit Fantasy Gelände anfangen (Mightyduck DIY Gelände).

Weil wir uns an keine unserer Vorsätze gehalten haben, gibt es jetzt hier einen WarCry Armeeaufbau Thread.

Was könnt ihr hier erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönliches Fazit zu WarCry oder warum sollte man WarCry spielen.

Mein Fazit bezieht sich auf ca. 10 WarCry-Spiele.
Ich zeihen meinen Vergleich zu Brettspielen und Necromunda.
Ich spiele kein AoS, 40k, OnePageRule oder sonstige Tabletop.

Vorteile
  1. Alle Regeln und Banden sind online verfügbar. Entweder bei warhammer-communityoder warcrier.net .
  2. Die Bandenerstellung geht super schnell online unter warcrier.net Ich muss/kann keine Ausrüstung für einen Krieger auswählen. Ich kann mir meine Bande und nur die Abilities meine verwendeten Krieger ausdrucken. Wenn ich will steht bei jeder Ability, welcher Krieger sie hat oder ein Bild des Models.
  3. Für ein Tabletop sehr einfache Regeln:
    1. Kaum Sichtlinien, Deckung
    2. Klettern ist einfach vertikales laufen
    3. Man darf jederzeit nachmessen
    4. Kein Rüstungswurf, dieser wurde durch viele Lebenspunkte ersetzt. Schwache Modelle haben 8-12 Leben, Starke 20-40 Leben.
  4. Nur 6 bis 15 Modelle notwendig pro Bande, dadurch ein schneller Einstieg für Anfänger im Hobby.
  5. Die Abilities der Warband unterscheiden sich teils stark und geben jeder Warband ihren eigenen Charakter und Spielstil. Aber es gibt leider auch sehr unnütze Abilities.

Nachteile
  1. Wer auf komplexe Regeln steht oder sich am stundenlangen Listenbauen erfreut, der kommt bei WarCry zu kurz.
  2. Die Varianz kommt durch die unterschiedlichen Warbands, AoS-Banden sind hier oft stärker als WarCry-Banden.
  3. Die reinen WarCry-Banden haben leider nur eine begrenzte Auswahl an Krieger, meist nur einen Helden. Dadurch ergibt sich eine Schwäche gegen über AoS-Banden. Man kann bis zu 3 Helden pro Bande habe und das sind die Damagedealer. Man kann aber eine WarCry-Bande mit anderen Helden oder Monster aufwerten.
  4. Die Punktekosten und damit ihr Kosten-Nutzen-Wert von Krieger ist sehr unausgewogen. Es gibt Krieger, die gleichviel Kosten, aber 1 Widerstand und 1 Attacke mehr als der Krieger aus einer anderen Bande.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Tarkus
Spielbericht – Die Doppelschlacht (Teil 1) : Städte Sigmars vs. Slaneesh Dämonen

Im Mai.2023 war es dann soweit, wir treffen uns Sonntag Vormittag zum WarCry spielen. Die Kinder waren bis Abends bei den Großeltern, nichts konnte uns jetzt noch aufhalten.
Wir spielen nach den Online-Regeln unter https://warcrier.net/, dort erstellen wir auch die Banden. Die Aufstellung, Sieg und Wendung lassen wir uns unter https://warcry.zuckerrausch.de würfeln.
Wir nutzten Necromunda Gelände und MDF Stücke als Laufstege.
Die Herzmarker sind aus einem Brettspiel entwendet, die Aktivierungsmarker 3d gedruckte für Necromunda.
Mightyduck hatte zwei Kriegsbanden erstellt.

1. Bande: Die tapferen Krieger der Städte Sigmar
  • Dolch:
    • Freeguild Sergeant
    • Freeguild Guard with Halberd
    • Freeguild Guard with Halberd
  • Hammer:
    • Sharpshooter Grenadelaunching Blunderbuss
    • Freeguild Pistolier
  • Schild:
    • Marksman with Longrifle
    • Freeguild Crossbowman
    • Freeguild Crossbowman

2. Bande: Die schnellen Dämonen Slanesshs
  • Dolch:
    • Infernal Enrapturess
    • Daemonette
  • Hammer:
    • Allurer
    • Daemonette
    • Daemonette
  • Schild:
    • Fiend (als Modelle ein Screamer of Tzeentch)
    • Fiend (als Modelle ein Screamer of Tzeentch)
    • Fiend (als Modelle ein Screamer of Tzeentch)

Erste Schlacht
In der ersten Schlacht spielt Mightyduck die Dämonen Slaneeshs, ich übernehme die Menschen. Dolch und Hammer wurden in der ersten Runde aufgestellt, Schild kommt als Verstärkung in der dritten Runde in den Spielfeldecken. Leider weiß ich die Siegesbedingung und die Wendung nicht mehr, wir haben es eh ignoriert und versucht den Gegner zu vernichten.

PXL_20230519_081709639.jpgPXL_20230519_081731669.jpgPXL_20230519_081735890.jpg

Bevor es losgeht, müssen noch Regelfragen geklärt werden. Wir versuchen die Werte der Einheiten zu verstehen und was man mit diesen Abilities macht. Für große Verwirrung sorgt, dass man im Vergleich zu Necromunda, ‚vorher‘ alles nachmessen kann und Sichtlinien eigentlich uninteressant sind.

1. Runde beginnt auch schon 30min später
Alle rücken vor Richtung Gegner.
Es wird ein bisschen gezaubert und geschossen.
Was macht man bloß mit den Abilities?

2. Runde
Es wird mehr geschossen, ein bisschen gezaubert und heftige Nahkämpfe beginnen.
Die Allurer und die zwei Freeguild Guard with Halberd sterben.
Die Infernal Enrapturess bekommt ordentlich Schaden.
PXL_20230519_094407786.MP.jpgPXL_20230519_094429569.jpg

3. Runde
Eine Daemonette stürzt sich auf die Verstärkung der Menschen und bindet alle drei Fernkämpfer im Nahkampf.
Die Fiend rücken zur Spielfeldmitte vor.
Der Sergeant erschlägt die geschwächte Infernal Enrapturess.

PXL_20230519_094441610.jpg

4. Runde
Die Daemonette wird von den Fernkämpfern ausgeschaltet.
Eine Daemonette und der Sergeant sterben im Getümmel in der Spielfeldmitte.

Schlachtausgang
Ich habe das Spiel knapp gewonnen.
WarCry macht uns riesigen Spaß. Wir waren überrascht, dass wir nach knapp 90 min Spielzeit schon fertig waren, obwohl wir einige Regeln nachlesen mussten. Wir rätseln immer noch was diese Abilities bringen und wann man sie einsetzt? Gefühlt haben sie kaum die Schlacht beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht – Die Doppelschlacht (Teil 2) : Städte Sigmars vs. Slaneesh Dämonen
Nach einer kurzen Stärkung wechseln wir die Banden und spielen noch ein Spiel.
Leider weiß ich auch hier weder die Siegesbedingung noch die Wendung. Aber egal, wir waren wieder damit beschäftigt, den Gegner zu vernichten.
Wir belassen die Einteilung von Dolch, Hammer und Schild.
Schild und Hammer werden in der ersten Runde aufgestellt, Dolch kommt als Verstärkung in der dritten Runde in den Spielfeldecken.

PXL_20230519_101458092.jpgPXL_20230519_101449033.jpgPXL_20230519_101502218.jpgPXL_20230519_101504820.jpg

1. Runde
Zwei Fiend greifen den Freeguild Pistolier und fügen ihm ordentlich Schaden zu.
Marksman with Longrifle und die zwei Freeguild Crossbowman schießen ein bisschen, fügen aber wenig Schaden zu. Die Dämoninnen rücken vor.

PXL_20230519_103155251.jpgPXL_20230519_103200418.jpg

2. Runde
Alles was schießen kann versucht die Fiend auszuschalten.
Die Menschen haben das Problem, dass viele Gegner zu nahe sind und sie erst ab "6" schießen können.
Am Ende fallen beide Crossbowman und der Pistolier.

PXL_20230519_105418236.jpg

3. Runde
Die Verstärkung der Dämonen taucht viel zu weit entfernt auf, um noch irgendwie in den Kampf eingreifen zu können. Die Verstärkung der Menschen rückt Richtung der Schlacht vor. Der Sergeant und seine zwei Hellebardier können sich aber nicht so recht entscheiden, ob sie den Fiend angreifen sollen.
Ein Fiend stirbt.
Die Dämonen töten zusammen den Sharpshooter zu Pferd.

PXL_20230519_113247936.jpg

4. Runde
Die Menschen sind jetzt zahlenmäßig unterlegen und haben auch keine starken Helden mehr.
Die Fiend töten noch ein Hellebardier und den Marksman.

Schlachtausgang
Diesmal gewinne ich das Spiel eindeutig.
Wir haben mehr Abilities eingesetzt, aber so richtig spielentscheiden sind Sie bei uns immer noch nicht.
Klick macht es erst ein paar Spiele später, auch wie man Reaktionen gut einsetzt.
Das zweite Spiel ging jetzt sogar nur 60 min. Wir sind beide total angefixt.
Mightyduck hat sich schon eine Box Nighthaunt gekauft.
Wir beschließen, dass wir passenderes Gelände brauchen. Darum kümmert sich Mightyduck. Wir spielen erstmals mit seinen alten Warhammer Fantasy Figuren. Vielleicht kaufen wir uns in der fernen Zukunft ein paar Modelle. Man braucht ja nicht viele Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für große Verwirrung sorgt, dass man im Vergleich zu Necromunda, ‚vorher‘ alles nachmessen kann und Sichtlinien eigentlich uninteressant sind.
Haha das ist SO ein krasser Unterschied dieser zwei Spielsysteme! Ich weiß ja nicht wer noch beide zockt, aber der Wechsel ist wie von Android auf iPhone umzusteigen. Beides hat seine Daseinsberechtigung aber der Umstieg verwirrt einen brutal.

(Und irgendwie vermisst man bei Warcry ja schon das "hinknien und mit verkniffenen Augen über die Schulter seines Gangers Linsen", wenn man ehrlich ist ? )
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ja sehr geil hier. Da lassen wir doch gerne mal ein Abo da 🙂

Muss ebenfalls sagen, dass Warcry richtig Fun macht (soweit ich das bisher sagen kann). Durch meine AoS Armeen (die ich bisher noch nicht wirklich ins Feld geführt habe), stehen mir genug Modelle zur Verfügung, um verschiedene Varianten zu spielen. Außerdem habe ich mir eine Band Vampire zusammengestellt. Wie oben beschrieben, durch die Möglichkeiten von warcrier ist es echt praktisch, sich das zusammenzustellen und man hat schnell alles zusammen, was man brauch. Dazu noch, dass man einfach Gelände bauen kann.
 
Danke für deinen Thread, hab ihn jetzt auch abonniert? Hab auch schon ein paar Mal Warcry gespielt. Es i st super einsteigerfreundlich und ich hab den Vorteil, dass ich dur h viele WHF und AoS Minis, locker zehn verschiedene Banden zur Auswahl habe. An alle da draussen einfach mal ausprobieren. Ich find auch euer Gelände super ( so geht es auch!!!)
Eine Spielmatte braucht man auch nicht unbedingt. Wir haben bei zns im Klub auch viele neue WC-Spieler dazubekommen und alle sind begeistert. Einfach, günstig, kurzweilig, spanbrnd und spaßig, was will man mehr? Wir haben auch mal ein "erstürmt die Mauer"-Szenario gespielt mit drei Angreifern (je 1000 Punkte) gegen zwei Verteidiger je 1500 Punkte. Das war superwitzig und wir werden es demnächst mit einer abderen Mission widerholen. Es kann nie genug WC-Spieler geben.?
 
Witziges Fundstück von den Wochen noch vor der ersten Warcry Partie im privaten Chat. Die Nachricht ist von mir ?
Der Plan war gut und hat rückblickend ganz wunderbar funktioniert ?

Ich selbst im privaten Chat:

Bin dran. Hab komplett regeln gelesen, bin überzeugt vom system, und hab' n plan wie ich ihn langsam aber stetig davon infizieren werde. ist aber langfristig geplant, also wird bissl dauern 🙂

Zum Thema Miniaturen, mein erster Einkauf zu Warcry war eine gebrauchte Box Nighthaunts (meine ersten AoS Miniaturen überhaupt und meine ersten Warhammer "Fantasy" Miniaturen seit > 15 Jahren). Das Steck-System (statt kleben) hat mich dann doch ziemlich irritiert. Mittlerweile weiß ich, dass ich diese Steck-Pins besser abschneide und klassisch klebe. So klug war ich leider noch nicht bei den ersten Minis (und definitiv auch zu ungeduldig).

Das erste Ergebnis sah dann leider so aus:
bild_03.jpg

Ein mega Spalt oben auf dem Rücken aller Minis. Die Ratschläge gingen über Putty (habe ich nicht) über feilen (hat nichts gebracht). Einige Video Tutorials später habe ich die gesteckten Minis einfach nochmal auseinandergebaut, die Pins abgeschnitten, und neu geklebt. Das Ergebnis war ok:
bild_04.jpg


Und auch (mit Tutorial im Netz) die erste Mini schwarz bemalt am Cape:
bild_05.jpg


Das schwarze Cape nochmal optimiert und bei allen 4 Minis umgesetzt:
pxl_20230502_195441748-mp-2-jpg.159583

Ektoplasma:
img_20230505_175355-jpg.160011

Finales Bild (Beitrag vom Gesellenwettbewerb 05/2023):
full
 
Spielbericht – Nighthaunts vs Skaven - Sieg: Comet

In Warhammer Fantasy haben mir immer schon die Skaven und Echsenmenschen (Seraphon) besonders gut gefallen, deshalb habe ich mir für das nächste Spiel eine Skaven Warband erstellt.
Unbegreiflicherweise hat Mightyduck sehr viele Warhammer Fantasy Völker nicht nur die zwei coolsten nicht?😳
Deswegen müssen wir alle Modelle Proxen. In dem Spiel hatte ich Zwergenmodelle.🙂
Ich wollte vielen vom Clan der Assassine nehmen, meine Warband sah dann so aus:

Warlock Engineer, Deathmaster, Nightleader, Warlock Jezzail, Guter Runner, Stormvermin with rusty halberd, Stormvermin with rusty halberd and clanshield und Clanrat with rusty spear.

Mightyduck entschied sich seine Nighthaunts auszuprobieren.

Die Mission war ‚Der Komet‘, was ich eine sehr spannende und abwechslungsreiche Mission finde. Wir waren von dem Spiel so gefesselt, das wird leider keine Bilder von dem Spiel gemacht haben.

Das Spiel war bis zum letzten Zug offen, Mightyduck hat knapp gewonnen, da ich keins meiner Modelle mehr in 3“ Reichweite des Ziels bringen konnte. Es standen schon zu viele Modelle drumherum.

Drei Dinge sind mir im Gedächtnis geblieben:
  1. Areacontrol ist sehr wichtig und damit auch die Basegröße.
  2. Ich musste raus finden, dass die Fähigkeit ‚Fliegen‘ einen enormen Vorteil bringt. Bei WarCry sollte man immer ein paar schnelle Einheiten haben.
  3. Ich habe die Ability „[Triple] Running Death„ für den Deathmaster zu lieben 😍 gelernt. Endlich haben wir verstanden zu was Abilities fähig sind.

[Triple] Running Death: This fighter makes a bonus move action or bonus disengage action. In addition, until the end of this fighter’s activation, add 1 to the damage points allocated to enemy fighters by each critical hit from attack actions made by this fighter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht - Nighthaunts vs Skaven - Sieg: Lofty Sanctuary

Das nächste Spiel waren wieder Nighthaunts vs. Skaven.
Ich hatte von der Schlacht davor gelernt ich brauche schnelle Einheiten, also nahm ich 3x Giant rats und einen Packmaster mit und gepanzerte Einheiten, das sollte ein Stromfiend with Doomflayer Gauntlets sein. Damit bestand meine Warband aus:
Deathmaster, Guter Runner, Stormvermin with rusty halberd, Stormvermin with rusty halberd and clanshield, Stromfiend with Doomflayer Gauntlets, 3x Giant rats und Packmaster.

Das Ziel war Lofty Sanctuary: Für jeder Plattform auf dem nur eigene Kämpfer stehen bekommt man am Rundenende einen Siegpunkt.
Der Twist war DayStalkers: Der Spieler, der nicht die Initiative hat, darf eine Attacke gegen einen Gegner ausführen, der max 3“ von einem Baum entfernt steht.

Wie an anderer Stelle schon gepostet hat Mightyduck eigenes Gelände gebaut, zu dem Spiel noch unangemalt. Das Gelände passte perfekt zu der Mission Plattform einnehmen zu müssen.

Hier die Startaufstellung. Wir müssen wieder die Skaven proxen, diesmal ein buntgemischter Haufen Fantasymonster.
PXL_20230710_184905269.MP.jpgPXL_20230710_184912699.MP.jpg
Das Spiel war sehr abwechslungsreich und der Sieger bis in Runde 4 offen, da erbittert um die Plattformen gekämpft wurde.
Das Bild zeigt den Kampf in Runde drei.
PXL_20230710_191026698.MP.jpg
Ich konnte ganz knapp den Sieg für mich verbuchen, da mein Stromfiend in Runde 4 zwei Geister ausschaltet und die Plattform für sich beanspruchte.
 

Anhänge

Spielbericht - Städte Sigmars vs. Seraphon - Sieg: Töte den Anführer

Wir spielen zum ersten Mal auf dem wunderbare angemalten Gelände von Mightyduck.


Mightyduck wollte nochmal die Städte Sigmars probieren.
Seine Warband bestand aus einigen Zwergen, Zwergen-Held, Gyrocopter, einem Magier, Pistolier, einem Dunkelfen-Krieger und einem Dunkelelfen-Reiter.

Ich habe mich an meinen guten Vorsatz gehalten und mir Seraphon gekauft. 😆
Genauer gesagt die Underworlds Starblood Stalkers. Ich finde generell hat Warhammer Underworlds mit die schönsten Fantasy-Modelle. Damit bestand meine Warband aus dem Mitglieder der Starblood Stalkers, einen Terradon Rider Alpha with javelin (als Modelle ein Screamer of Tzeentch) und einem Terradon Rider with javelin (als Modelle ein Screamer of Tzeentch).

Als Anführer wählten wir unsere Zauberer: Kixi-Taka und den namenlosen Battlemage.
Wir fanden beide, dass der Terradon Rider Alpha als Ziel ein zu großer Vorteil für mich gewesen wäre. Er ist schnell (12“) und hat 20 Leben.

1. Runde
Zu sehen ist die Startaufstellung mit jeweils nur ein Gruppe auf dem Schlachtfeld. Gruppe zwei und drei kommen beide Anfang der zweiten Runde als Verstärkung.
Der Zwergen-Held und der Terradon Rider Alpha treffen sich in der Mitte um sich gegenseitig ordentlich zu kloppen.
PXL_20230730_140305617.jpg PXL_20230730_141337546.PORTRAIT~2.jpg


2. Runde
Ich habe Initative, der Terradon Rider Alpha verkloppt den Zwergen-Held.
Der Terradon Rider schaltet den Gyrocopter aus.
Im Nachhinein war es ein Fehler meine zwei schnellen und starken Einheiten völlig unnötigen Nahkämpfe zu binden. 😒
Aber uns war auch noch nicht so klar, wie „disengage“ funktioniert. Wir sind zu Necromunda-vorbelastet, dort kommt man nicht so einfach aus Nahkämpfen raus oder man stirbt beim Versuch.
PXL_20230730_143612373.jpg

3. Runde
Der Terradon Rider schaltet einen Menschen mit Schild aus, der andere bindet ihn aber noch.
Kixi-Taka mein Anführer wird von den Gegner eingekreist, es sieht nicht gut aus.
Selbst der Battlemage rückt vor.
Huachi und Tok sterben.
PXL_20230730_151600293.jpgPXL_20230730_151650612.PORTRAIT.jpg

4. Runde
Klaq-Trok mein Sauruskrieger stirbt.
Meine Terradon Rider sind weiterhin gebunden.
Kixi-Taka mein Anführer wird vom Dunkelelfen-Reiter niedergeritten.
PXL_20230730_154323464.jpg

Sieg für Mightyduck, er hat seine Stärken besser ausgespielt und das Ziel im Auge behalten. Ich habe mich von leichter Beute locken lassen und meine Terradon Rider damit das gesamte Spiel an der falschen Stelle gebunden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von meinem lieben Bruder 3 Giftseen für Necromunda zum Geburtstag bekommen.
Einen Großen mit Abwasserrohr findet ihr in meinem Necromunda Geländebau Thread.
Die kleinen fand ich für Necromunda zu klein, deshalb habe ich diese als kleine Sümpfe angemalt.

20230823_151410.jpg20230823_151927.jpg
 
Ich hatte schon erwähnt, das ich eigentlich keinen Fantasy Modelle kaufen will und erst recht kein Gelände.
Aber mit sechs Echsen fängt man auch nix an und die Skinks von Hunters of Huanchi sehen halt klasse aus.
HuntersOfHuanchi.jpg

Wie es der Zufall so will gab es dann eine Box Kampf um die Schuppe günstig bei Ebay Kleinanzeigen.
Man so ein Pech aber auch, jetzt habe ich auch noch so Gelände 🙄
Die Jade Obelisken hat sich @Mightyduck geschnappt, dann muss ich wenigstens die nicht anmalen.

Das grün für die Chamäleon Skinks gefällt mir sehr gut, nur war mein Plan die alle in unterschiedlichen Grüntönen anzumalen.
Für die wunderschönen Terrawings haben ich lange das Internet durchforstet, bis ich ein passendes Farbschema gefunden hatte.
Das Schema ist von taleofpainters.
Hunters-of-Huanchi-Terrawings-recipe5.jpg
 
Hier die ersten Prototypen für Skinks und Chamäleon Skinks. Die Bases der Underworlds Miniaturen sind sehr liebevoll gestaltet, irgendwie ging ich davon aus das es bei WarCry auch der Fall ist 🙂. Auch weil die Necromunda-Bases modeliert sind.

20230809_071656.jpg20230809_071816.jpg

Der blaue Skink war mir doch zu eintönig und ich habe seine Haut später mit einem helleren blau übermalt.
Ein meine Umsetzung des Terrawing. Den habe ich später auch noch leicht überarbeitet er war mir dann doch zu rot, aber dazu später mehr.

20230811_071019.jpg