AoS ? WarCry: Was so durch den Dschungel schleicht

Update meiner Nighthaunt Warband.

Nighthaunts: Tomb Banshee​


nighthaunt_banshee_held_01-jpg.180511


Mehr Bild und Kommentare hatte ich in der Pinselrunde 09/2023 gepostet.

Maltechniken:
  • für mich "normales" Bemalen, also beige/schwarz Grundierung, Grundfarbe, Washen, hocharbeiten ins Helle
  • speziell/neu (für mich): Farbübergänge auf einem Modellteil (rot-schwarz-blau auf dem ganzen Cape)
  • das "tiefe Schwarz" ... das war echt tricky. Ich musste mich überwinden mit purem black drüberzumalen, damit es richtig schwarz wird

Die Mini hat sich schon jetzt gelohnt anzumalen, da sie in den meisten meiner Nighthaunt Listen vorkommt und Spaß macht auf dem Schlachtfeld 🙂 (auch teilweise als normale Banshee gespielt).
 
Und noch ein weiterer Trupp von vorletztem Monat.

Nighthaunts: Grimghast Reapers​


pxl_20230809_142639846-3-1-jpg.176015



Detailfotos und viel Beschreibung zur Entstehung findet ihr in diesem Post.

Maltechniken:
- Im Prinzip ein Wiederholen der Maltechnik des ersten Trupps, nur etwas schneller (da alles schonmal gemacht), und v.a. eine braunschwarze Kutte statts der "nur" schwarzen Variante.

Spielerisch ist sie eher für die Vitrine. Ich habe bis dato noch keine Liste gespielt mit mehr als 1 Reaper. Insofern sind drei der vier Reaper oft grummelig, da nur Ersatzbankspieler. Und selbst der eine Reaper wird oft durch den günstigeren, aber quasi gleich guten Gleaver ersetzt.
 
Und noch ein weiterer Trupp von vorletztem Monat.

Nighthaunts: Grimghast Reapers​


pxl_20230809_142639846-3-1-jpg.176015



Detailfotos und viel Beschreibung zur Entstehung findet ihr in diesem Post.

Maltechniken:
- Im Prinzip ein Wiederholen der Maltechnik des ersten Trupps, nur etwas schneller (da alles schonmal gemacht), und v.a. eine braunschwarze Kutte statts der "nur" schwarzen Variante.

Spielerisch ist sie eher für die Vitrine. Ich habe bis dato noch keine Liste gespielt mit mehr als 1 Reaper. Insofern sind drei der vier Reaper oft grummelig, da nur Ersatzbankspieler. Und selbst der eine Reaper wird oft durch den günstigeren, aber quasi gleich guten Gleaver ersetzt.
die Klingen leuchten so schön Grün, weil die verspüren, das hinterlistige Seraphon in der Nähe sind richtig?! ???

Ebenfalls schöne Minis, die Banshee ist aktuell aber dein Prestige Modell. ?
 
Spielbericht – Dämonen des Tzeentch vs. Skaven - Sieg: Blutzeichen

Nachdem ich jetzt ein paar Mal Skaven gespielt habe mit irgendwelchen Proxy-Modelle habe ich mir die Underworld Box Spiteclaw’s Swarm (de: Zwistklaues Schwarm) gebraucht gekauft. Die Modelle sind schon grundiert und sind teilweise bemalt. Ich liebe 😍 die Underworld Modelle. Für mich aktuell die schönsten GW Fantasy Modelle und alle haben schon gestaltete Bases.😍

Mightyduck spielt die Dämonen des Tzeentch:
  • Hammer:
    • Flamer of Tzeentch
    • Iridescent Horror
  • Schild:
    • Changecaster with Staff
    • Pink Horror
  • Dolch:
    • Screamer of Tzeentch
    • Pink Horror

Ich spiele Skaven:
  • Hammer:
    • Grey Seer (dargestellt durch Skink Starpriest)
    • Krrk the almost-trusted
    • Hungering Skaven (dargestellt durch Skink)
  • Schild:
    • Nightleader (dargestellt durch Alpha Skink)
    • Hungering Skaven
    • Festering Skaven (dargestellt durch Skink)
  • Dolch:
    • Skritch Spiteclaw
    • Lurking Skaven
    • Festering Skaven
    • Warpfire thrower (dargestellt durch Saurus)


Siegesbedingung: Blutzeichen
Mightyduck gibt seinen Screamer of Tzeentch das Blutzeichen, sobald er ausgeschaltet wird gewinne ich.
Ich gebe Skritch Spiteclaw das Blutzeichen, sobald er ausgeschaltet wird gewinnt Mightyduck.

1. Runde
Hier ist die Startaufstellung zu sehen. Die Hämmer kommen in der zweiten Runde als Verstärkung rein.
20230821_161024.jpgPXL_20230821_152714334.jpgPXL_20230821_152736866.jpg

Ich nutze meine Dreier-Quad für Rampage um den Lurking Skaven, gleich zum Screamer of Tzeentch sprinten zu lassen, er verursacht 8 Schaden. Darauf hin zieht sich der Screamer gleich zur langen Spielfeldkante zurück.
Iridescent Horror, Changecaster with Staff und Pink Horror rücken leicht vor und schießen auf die Skaven. Bei meinen Modellen sind keine Schadensmarker zu sehen, da ich sie auf die Kämpfer-Karte lege.
Skritch Spiteclaw und der Festering Skaven greifen zusammen den Pink Horror an der östlichen Kante an, er bekommt 11 Schaden. Ein Schaden mehr und er wäre tot oder könnte sich nicht teilt, die Spezialfähigkeit der Horrors. Ein Pink Horror wird mit einer Reaktion zu zwei Blue Horror, dies kann dann zu einem Brimstone Horrors werden.

2. Runde
Die Verstärkung kommt in der Mitte der langen Spielfeldkanten rein.
Das Bild zeigt Anfang Runde 2 mit der Verstärkung aufgestellt.
20230821_165729.jpgPXL_20230821_150348282.jpg
Der Pink Horror an der östlichen Kante wird getötet. Er wurde noch nicht aktiviert, deshalb kann er sich durch die Reaktion in zwei blaue Horror teilen. Der Changecaster und ein Blue Horror verstecken sich feige auf einer Plattform. Dabei ist feige verstecken doch den Skaven vorbehalten.?
Von der Plattform beschießen sie Skritch Spiteclaw. Darauf hin sprintet Skritch Spiteclaw lieber in Sicherheit und versteckt sich feige.?
Der Nightleader schafft es den Screamer anzugreifen, macht aber nur wenig Schaden.
Die restlichen Skaven und Horrors versuchen sich gegenseitig im Nahkampf zu binden.
Alle Pinken Horrors teilen sich, deshalb hat Mightyduck jetzt 6 Blue Horrors. Oh je😱 was habe ich gemacht. Zusätzlich kann er die Blue Horrors 3“ vom Standort den Pink Horrors aufstellen, dadurch sind diese nicht im Nahkampf gebunden und können noch Aktionen ausführen.

3. Runde
Das Bild zeigt Anfang Runde 3.
20230821_180004.jpg20230821_180013.jpg
Alle Blue Horrors in Reichweite greifen Skritch Spiteclaw und bringen ihn zu Fall.

4. Runde
-

Sieg für Mightyduck.
Mein großer Fehler war es Horrors auszuschalten, die noch nicht aktiviert waren und sich damit teilen konnten. Plötzlich hatte wir dadurch beide 9 Modelle auf dem Spielfeld und ich einen großen Vorteil verloren.

Und wieder einmal endet ein Spiel in Runde drei. Wir habe erst gestern darüber diskutiert:
Runde 1 ist oft Positionierung und ein bisschen Geplänkel
Runde 2 ist dann sehr spannend mit vielen Verlusten
Runde 3 entscheidet dann sehr oft das Spiel
Runde 4 spielen wir öfters nicht. Wenn doch, dann war ein Spieler am Rundenanfang fast am gewinnen und der Andere hat nur noch eine Chance, wenn er viel Glück hat und es richtig gut läuft.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wann entscheiden sich eure Schlachten?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine letzte bemalte Nighthaunt Mini. Damit kommen wir anschließend zum Pile of Shame, da ich nun noch 3 Banshees (die ich eigentlich nicht benötige, da ich noch nie mehr als 1 Banshee in einer Bande eingesetzt habe) und 2 spezielle Heldenmodelle (die ich dringend bemalen sollte da ich ich sie eigentlich immer brauche ? ) anmalen müsste. Ich priorisiere aber gerade Delaque (Necromunda) und Aliens (Nemesis Brettspiel) ?.

Ich hab' hier versucht einen "magischen Geistereffekt mit Energiewabern" zu erzielen, der nicht nur "von hell nach dunkel" geblendet ist. Bin zufrieden. Würde ich es nochmal machen, müssten die Linien viel geschwungener sein und die Knotenpunkte viel assymetrischer (weniger "Kreuz"-artig, mehr "Knoten").

Beim Schwert hatte ich lange überlegt, ob ich den klassischen NMM Effekt reinmalen soll (also so gegenläufige Gradienten), habe mich aber dann für diese Bemalung mit nur 1 Verlauf entschieden, damit mehr das Gefühl rüberkommt, dass die Spitze leuchtet und von da aus das Licht nach unten scheint. Mit NMM mit 2 Glanz-Weiß-Punkten hätte ich das komisch gefunden. Bin mir beim Angucken aber immer noch nicht sicher, ob's die richtige Entscheidung war ?

Spaß hat's auf jeden Fall gemacht beim Malen! Und die Mini wird seitdem quasi in jeder Schlacht eingesetzt ... weil 1 Kavallerie-Modell hat eigentlich jede Liste von mir. Insofern: top Anschaffung!

Nighthaunts: Knight of Shrouds (bzw. Proxy für alle Kavallerie Modelle)​



reiter_1.jpg
reiter_2.jpg
reiter_3.jpg
reiter_4.jpg
 
Meine letzte bemalte Nighthaunt Mini. Damit kommen wir anschließend zum Pile of Shame, da ich nun noch 3 Banshees (die ich eigentlich nicht benötige, da ich noch nie mehr als 1 Banshee in einer Bande eingesetzt habe) und 2 spezielle Heldenmodelle (die ich dringend bemalen sollte da ich ich sie eigentlich immer brauche ? ) anmalen müsste. Ich priorisiere aber gerade Delaque (Necromunda) und Aliens (Nemesis Brettspiel) ?.

Ich hab' hier versucht einen "magischen Geistereffekt mit Energiewabern" zu erzielen, der nicht nur "von hell nach dunkel" geblendet ist. Bin zufrieden. Würde ich es nochmal machen, müssten die Linien viel geschwungener sein und die Knotenpunkte viel assymetrischer (weniger "Kreuz"-artig, mehr "Knoten").

Beim Schwert hatte ich lange überlegt, ob ich den klassischen NMM Effekt reinmalen soll (also so gegenläufige Gradienten), habe mich aber dann für diese Bemalung mit nur 1 Verlauf entschieden, damit mehr das Gefühl rüberkommt, dass die Spitze leuchtet und von da aus das Licht nach unten scheint. Mit NMM mit 2 Glanz-Weiß-Punkten hätte ich das komisch gefunden. Bin mir beim Angucken aber immer noch nicht sicher, ob's die richtige Entscheidung war ?

Spaß hat's auf jeden Fall gemacht beim Malen! Und die Mini wird seitdem quasi in jeder Schlacht eingesetzt ... weil 1 Kavallerie-Modell hat eigentlich jede Liste von mir. Insofern: top Anschaffung!

Nighthaunts: Knight of Shrouds (bzw. Proxy für alle Kavallerie Modelle)​



Anhang anzeigen 217574Anhang anzeigen 217575Anhang anzeigen 217576Anhang anzeigen 217577
sieht geil aus!
Frage mich lediglich ob das Rot/Orange Schwert nicht besser zum Chaos oder Fyreslayer passen würde als zu Nighthaunt, bei denen ich eher eine Aura von Grabeskälte ihrer Waffe erwarten würde.
(Also eher violett/blau/schwarz/weiße Farben) ???‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Also das ist halt diese Fluo Farbe. Insofern kannste schon argumentieren, geschummelt, aber die wirkt halt so ? ich sehe deren Einsatz wie metallic Farben oder so.

Also sehr ähnliche settings mit alter digitalkamera (RX-100) wie bei allen Fotos mittlerweile (die alten Geister waren noch etwas überbelichtet). Halt wie in diversen Tutorials beschrieben Blende usw manuell eingestellt, schwarzer Fotokasten, Weißabgleich mit nem Papier vorher. Am Computer wurde ausschließlich 1 Sache nachgearbeitet: links oben war im Hintergrund immer noch ein weißer Fleck zu sehen wo sich die Lampe gespiegelt hat. Das hab ich kurzerhand schwarz gemacht. Die Mini ist 100% wie sie aus der Kamera kommt.

Und ja, da wirkt die Fluo Farbe! Ohne sah es auch schon gut aus, aber halt irgendwie Matter und blasser. Ich hab danach alles weiße komplett mit der grünen Fluo Farbe (Vallejo) Überpinselt und erst dann wirkte es so, wie es jetzt aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks
Noch ein Nachtrag: wenn kein Licht direkt draufscheint dann reflektiert die Fluo Farbe nicht, und dann erscheint es natürlich auch nicht so glänzend/ strahlend. Ja.

Oder wenn ich mit nem Google Pixel das Foto mache und der Algorithmus irgendwelche automatischen Korrekturen vornimmt... dann ist auch das grün oft kein grün sondern irgendwas anderes ... also locker 30% Fotoqualität vs max 70% Bemalung, meine Theorie.

Bei den Energielinien hab ich zigmal mit grün/weiß drübergemalt damit möglichst viele weiß-hellgrün-dunkelgrün-grünschwarz Verläufe drin sind (mit Hexwraith Contrast Paint und nem verdünnten Nuln Oil und black-grün-lahmia Mischungen). Sind natürlich immer noch nicht viele da es so viele Linien sind, und auf dem 3D Modell das malen so furchtbar schwer war. Also v.a. immer "der Knoten weiß oder weißgrün" und dann vom Knotenpunkt weg dunkler und dann wieder heller Richtung nächstem Knoten. In der Breite eines Striches anfangs auch, das sah miserabel aus, daher hab ich hier einfach hart eine Grenze gezogen und dann nur mit grünem Wash bisschen rausgefächert. Ich würde sagen, genauso wie man Energiewaffen malt. plus die Fluo Farbe am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Chaoskeks
Spielbericht – Jade Obelisk vs. Hunters of Huanchi - Sieg: Blood, Sweat and Blood

Nachdem wir die Warbands aus der „Kampf um die Schuppe“-Box angemalt hatten wurde es Zeit für einen Kampf. Wir wollen die Banden erst mal so spielen, wie sie aus der Box kommen ohne irgendwelche zusätzlichen Helden und Modelle.
Ich kann nur 10 Elemente an ein Post hängen, deshalb sind die pdf mit den List im nächsten Spielbericht. In nächsten Spiel haben wir die gleichen Listen gespielt.

Mightyduck spielt die Jade Obelisk:
  • Hammer:
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Stonecutter Tools
    • Defacer with Bow
  • Schild:
  • Nephrite Priestess
    • Obelisk Bearer
    • Desecrator with Statuesmasher Hammer
    • Defacer with Stonecutter Tools
  • Dolch:
    • Idolarc
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Bow

Ich spiele Hunters of Huanchi:
  • Hammer:
    • Chameleon Skink Hornblower with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Schild:
    • Chameleon Skink Alpha with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Dolch:
    • Huanchi’s Claw
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe

Siegesbedingung: Blood, Sweat and Blood
Am Ende jeder Runde bekommt der Spieler einen Siegpunkt mit den wenigsten verletzen oder toten Kämpfer.
Hier die Gruppen Bilder der Hunters of Huanchi.
20230830_213616.jpg

1. Runde
Das Bild zeigt die Startaufstellung, die Hämmer kommen als Verstärkung in der zweiten Runde.
20230830_213936.jpg
Ich greife mit alle Nahkämpfern an, um möglichst vielen Jade Obelisken wenigsten 1 Schaden zu zufügen.
Die Chameleon Skink with Dartpipe sind nicht so toll, bei einer 5+ verursachen Sie 1 Schaden bei einer 6 sogar 2 Schaden. Dafür müssen sie auf 6“ an den Gegner ran. Der Jade Obelisk Bogenschütze schießt 3-15“ weit und macht mehr Schaden. Das Bild zeigt das Ende von Runde 1.
20230830_222503.jpg 20230830_222600.jpgPXL_20230830_202518883.PORTRAIT.jpg
Unentschieden keiner bekommt einen Siegpunkt.

2. Runde
Das Bild zeigt den Anfang von Runde 2 aus Sicht der Verstärkung der Hunters of Huanchi.
20230830_223155.jpg PXL_20230830_202536404.jpg
Runde 2 ist für mich desaströs. Die Jade Obelisken hacken sich durch die Echsen. Die Zweihandhämmer der Jade Obelisken können Chameleon Skink mit einer Aktion killen. Wenn die Echsen so dicht stehen, kann eine Hammerträger also 2 Echsen in einer Runde killen.
Da am Ende der Runde 7 von 13 Modelle tot sind, geben ich auf.
20230830_233042.jpg
Die Überlebenden werden Großteils in Runde 3 sterben und die Jade Obelisken können sich auch noch mit einem [Double] Stonewarp heilen.
20230830_233047.jpg PXL_20230830_211744998.MP.jpg
Mightyduck bekommt einen Siegpunkt.

3. Runde
-

4. Runde
-

Abschluss
Sehr klarer Sieg für Mightyduck.
Puh das war kein schönes Spiel. So vernichten wurde ich in WarCry noch nicht geschlagen.
Im Nachhinein habe ich die Hunters of Huanchi wie jeder andere Bande gespielt, aber so sollte man sie auf keinen Fall spielen. Es sind Glasfiguren, die wenig Schaden machen.
Ich recherchiere im Internet, ob und wie man mit ihnen gewinnen kann. Angeblich sollen Sie in Schatz-Missionen gut sein, aber alle schreiben sie sind schwer zu spielen.

Ich lerne viele wichtige Lektionen über die Hunters of Huanchi und WarCry
  • Man sollte mit einem Chameleon Skink nur in den Nahkampf gehen, wenn der Feind danach tot ist.
  • Mit viel Glück machen Chameleon Skink with Dartpipe mal 1-2 Schaden, oft aber gar keinen.
  • Die Huanchi’s Claw ist gut. In einer AoS wäre er okay, in einer Hunters of Huanchi List ist er super. Er ist das Modelle, was am meisten Schaden machen kann und das aus 8“ Entfernung.
  • Die Zweihandhämmer der Jade Obelisken können Chameleon Skink mit einer Aktion killen.
  • Die Reaktion Counter ist im wahrsten Sinne des Wortes tödlich, wenn man nur auf 5+ trifft und nur 8 Leben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht – Jade Obelisk vs. Hunters of Huanchi - Sieg: Verfluchte Relique

Da die erste Schlacht so desaströs war, haben wir gleich am nächsten Tag nochmal gespielt.
Diesmal eine Schatz-Mission, da hier die Geschwindigkeit und die zahlenmäßig Überlegenheit der Hunters Vorteile bringen sollen.

Mightyduck spielt die Jade Obelisk:
  • Hammer:
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Stonecutter Tools
    • Defacer with Bow
  • Dolch:
    • Nephrite Priestess
    • Obelisk Bearer
    • Desecrator with Statuesmasher Hammer
    • Defacer with Stonecutter Tools
  • Schild:
    • Idolarc
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Bow
Ich spiele Hunters of Huanchi:
  • Schild:
    • Chameleon Skink Hornblower with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Hammer:
    • Chameleon Skink Alpha with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Dolch:
    • Huanchi’s Claw
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe

Siegesbedingung: Verfluchte Reliquie
Wer den einen Schatzmarker am Ende von Runde 4 trägt gewinnt.
Wenn ein Kämpfer, den Schatz am Ende seiner Aktivierung trägt bekommt er W6 Schaden.

1. Runde
Das Bild zeigt die Startaufstellung, die Schilde kommen als Verstärkung in der zweiten Runde.
Für die Mission eine gute Aufstellung, die Dolch-Gruppe ist knapp 6“ von der Mitte und damit dem Schatz entfernt.
20230831_105507.jpg
Es ist entscheidend wer Initiative bekommt und den Schatz in seine Aufstellung in Sicherheit bringen kann.
Ich bekomme Initiative, renne mit einem Dart-Skink vor und bringe den Schatz 4“ zur eigenen Aufstellung zurück. Der Dart-Skink bekommt 3 Schaden, weil er den Schatz trägt. Auf dem Bild lebt der Schatzträger noch!
20230831_105931.jpg
Ich schieße mit den Dart-Skinks machen aber wenige Schaden.
Mightyduck nutzt seinen 6er-Quad um mit dem Obelisk Bearer 12“ vor zu stürmen, den Schatzträger zu töten und nimmt den Schatz auf. Toll!, jetzt steht ein Modell mit 4 Widerstand und 20 Leben auf dem Schatz. Wenigstens würfelt Mightyduck eine 6 für den Schatz-Schaden. Die restlichen Jade Obelisken sind mit ihrer 3“ Bewegung zu langsam und können sich nur in Stellen bringen.
Der Defacer with Bow schießt vom Baum aus auf einen Skink. Es nervt so, dass meine Fernkampfwaffen Reichweite 6“ oder 8“ haben, die Obelisken aber satte 15“.
Als Rache greift ein Terrawing den Defacer with Bow an und bindet ihn im Nahkampf.
Die geballte Macht 6 Hunters of Huanchi vernichtet den Obelisk Bearer. Yeah geil, dann kann ich mir den Schatz gleich holen.
Mightyduck schafft es irgendwie, dass die Nephrite Priestess den Schatz aufnehmen kann. Oh nein, ob ich es nochmal schaffe soviel Schaden zu generieren. Die Nephrite Priestess hat Widerstand 3 und 20 Lebenspunkte. Mightyduck würfelt nur 3 für den Schatz-Schaden.

2. Runde

Das Bild zeigt den Anfang von Runde 2 aus Sicht der Verstärkung der Hunters of Huanchi.
20230831_113037.jpg
Nochmal der Anfang von Runde 2, aber aus Sicht der Nephrite Priestess.
20230831_113105.jpg
Runde 2 ist ähnlich desaströs, wie im Spiel davor. Die Jade Obelisken hacken sich durch die Echsen. Es hilft auch nicht das Mightyduck Verstärkung hinter meiner Startaufstellung aufgestellt wird und meine Verstärkung maximal weit weg ist, auf der anderen Spielfeldseite. Die Nephrite Priestess nutzt auch noch ein 6er-Triple um 6 Lebenspunkte zu heilen.

3. Runde
Hier sieht man den Anfang der dritten Runde.
20230831_121038.jpg 20230831_121106.jpg
Das Bild zeigt den gleichen Zeitpunkt nur aus Sicht eines Dart-Skinks.
Gut zu sehen die Nephrite Priestess hat noch 14 Leben und ich wenig Modelle in der Nähe.
Runde 3 läuft nicht besser als Runde 2. Die Skinks werden mehr und mehr ausgedünnt und ich mache nur wenig Schaden auf die Nephrite Priestess. Wir brechen Mitte der dritten Runde ab.

4. Runde
-

Abschluss
Sehr klarer Sieg für Mightyduck.
Das Spiel war bis Mitte Runde 2 spannend. Irgendwann war absehbar, dass ich die Nephrite Priestess nicht mehr töten kann und somit nicht an den Schatz komme.
Im Nachhinein war die Mission mit der Aufstellung nicht ideal für die Hunters of Huanchi.
An sich fand ich die Mission mit dem Schatz, der seinem Träger Schaden zufügt sehr spannend.
Als ich es tatsächlich geschafft hatte den Obelisk Bearer zu töten, dachte ich noch das Spiel gewinnen zu können.
Mightyduck hatte Glück, das er es zweimal geschafft hat seinen Tanks den Schatz zu verschaffen. Einen normalen Krieger mit 10 oder 12 Leben hätte ich wahrscheinlich noch platt bekommen.

Ansonsten das gleiche Fazit zu den Hunters of Huanchi wie beim ersten Spiel.
  • Die Dartpipes sind völlig unbrauchbar, wenn sie wenigstens Reichweite 8“ oder mehr hätten, aber so muss man sie in den Angriffsbereich der Nahkämpfer bringen. Die 70 Punkte sind völlig überteuert. Besonders wenn man sie mit dem normalem Skink mit Boltspitter and Moonstone Club vergleicht. Der kostet 75 Punkte, seine Boltspitter hat das gleiche Profil aber Reichweite 8“ und er hat eine brauchbare Nahkampfwaffe.
  • Von den Huanchi’s Claw Modellen bräuchte man mehr Modelle in der Box. Ich werden mir in Zukunft welche bauen.
Ich habe noch mehr im Internet recherchiert, was Andere schreiben wie man mit den Hunters of Huanchi gewinnen kann. Es gibt einige, die sie sehr stark finden, besonders bei Mission bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt und man durch ihre Masse einen Vorteil hat. ABER all diese Listen enthalten keine Skinks with Dartpipe und oft auch keine Terrawings.
Sie sind alle sehr ähnlich aufgebaut ein Chameleon Skink Alpha with Club, zwei Chameleon Skink with Club. Damit in jeder Gruppe jeweils eine Modell mit Club ist um die Ability [Triple] Hurled Bolas einzusetzen. Hinzukommen noch 5-6 Huanchi’s Claw, vielleicht noch 1-2 Terrawings. Terrawings sind deshalb schlecht, weil sie Beast sind und keine Schätze tragen können. Chameleon Skink Alpha with Club, zwei Chameleon Skink und sechs Huanchi’s Claw kosten 680 Punkte. Damit bleiben 320 für einen starken Helden der Ordnung. Das sind das typische Listen für WarCry Turniere, mit denen Spieler unter die Top3 kamen.

Was ich alles sehr schade finde. Wir haben uns bewusst gegen Powergaming und Listenoptimierung entschieden und wollten eher stimmig Listen mit wenig redundanten Modellen spielen. Hätte GW mal mehr Huanchi’s Claws in die Box gepackt.
Ich werden mit den Hunters of Huanchi noch ein paar Mal spielen und folgendes probieren:
  • 1-2 Seraphon Helden
  • 2-3 Huanchi’s Claws
  • Hausregel für die Chameleon Skink with Dartpipe, sie bekommen Reichweite 8“.
 

Anhänge